MINISTERPRÄSIDENTEN VON SACHSEN-ANHALT

25.11.2019
Brennpunkte
Wendt wird nicht Staatssekretär - aber Debatte geht weiter
Die Idee ist schon wieder abgeblasen - der umstrittene Polizeigewerkschafter Wendt wird nicht Staatssekretär in Sachsen-Anhalt. Mitten in der aufgeheizten Debatte wird bekannt, dass Wendt in NRW gerad... » mehr

23.11.2019
Hintergründe
Wichtige Beschlüsse des Leipziger CDU-Parteitags
Von der Urwahl bis zur Rente - die CDU hat auf ihrem Parteitag in Leipzig eine Reihe Beschlüsse gefasst. Ein Überblick über die wichtigsten: » mehr
Meistgelesen
-
vor 11 Stunden
B 303: Muldenlader kippt um - Straßensperrung -
vor 21 Stunden
Investor plant Baumhaus-Hotel im Frankenwald -
vor 16 Stunden
40 Kräfte im Einsatz: Kellerbrand in Kronach -
11.12.2019
Brose investiert und setzt auf Start-ups -
11.12.2019
Neuer HNO-Arzt in Haßfurt

03.12.2019
Wirtschaft
Weiterbau von Autobahn 143 bei Halle beginnt
Die einen sehen schützenswerte Natur gefährdet. Die anderen wollen eine Verkehrsentlastung für Halle. Nach jahrelangem Gerangel soll die Autobahn 143 zu Ende gebaut werden. Am Dienstag geht es los. » mehr
23.11.2019
Schlaglichter
CDU verabschiedet «Leipziger Erklärung» zur inneren Einheit
Die CDU hat sich auf ihrem Bundesparteitag zum Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in Ost und West bekannt. Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall gebe noch viel zu tun, um die innere Einheit zu vollende... » mehr

23.11.2019
Topthemen
Parteitag in Leipzig: CDU räumt Streitfragen aus
Wen schickt die Union bei der Bundestagswahl ins Rennen? Über die Kandidatenfrage hat die CDU noch nicht entschieden. Auf ihrem Parteitag stellt sie jedoch strukturelle und inhaltliche Weichen. » mehr

18.10.2019
Hintergründe
Wie es den Opfern nach dem Anschlag in Halle geht
Schlafstörungen, Trauer und Bestürzung. Die Opfer und Augenzeugen des rechtsextremen Terroranschlags von Halle kämpfen mit der Bewältigung des Erlebten. Die Hilfe ist groß, aber die seelischen Wunden ... » mehr

10.10.2019
Hintergründe
Nach dem Anschlag: Wie Halle den Schock verarbeitet
Überall Polizei, Journalisten, Blumen und trauernde Menschen. In Halle mischt sich am Tag nach dem Anschlag auf eine Synagoge mit zwei Toten Bedrückung in die alltägliche Betriebsamkeit. Was hat das g... » mehr

09.10.2019
Hintergründe
Der Schock von Halle
Halle erlebt Stunden der Angst. Ein Mann erschießt zwei Menschen und will eine Synagoge angreifen. Erst nach und nach wird die Brutalität des Angriffs deutlich. » mehr

09.10.2019
Hintergründe
Eine Stadt im Ausnahmezustand - Angst und Entsetzen in Halle
Schüsse in Halle. Zwei Menschen sterben. Eine Leiche liegt gegenüber einer Synagoge. Ein weiterer Tatort ist ein Döner-Imbiss. Die Täter sind auf der Flucht - und eine Stadt steht unter Schock. » mehr

09.10.2019
Brennpunkte
Rechtsextremist wollte Massaker in Halle anrichten
Die jüdische Gemeinde in Halle entgeht nur knapp einer Katastrophe. Ein Attentäter will das Gotteshaus stürmen, scheitert aber. Dann erschießt er zwei Menschen vor der Synagoge und in einem Döner-Lade... » mehr

28.09.2019
Wirtschaft
Katharina-Forum will Handelspartner mit Russland vermitteln
Sachsen-Anhalt und Russland teilen sich nicht nur die Geschichte von Katharina der Großen, sondern sind auch wirtschaftlich eng verbunden. Seit Jahren beschweren aber Sanktionen den wirtschaftlichen A... » mehr

01.09.2019
Brennpunkte
CDU gewinnt Sachsen-Wahl vor starker AfD
Erleichterung bei der CDU, Jubel bei der AfD, Katerstimmung bei der SPD: Nach der Landtagswahl in Sachsen dürfte die Regierungsbildung schwierig werden. Für die Christdemokraten bietet sich ein neuer ... » mehr
01.08.2019
Schlaglichter
Haseloff: Ostdeutsche fühlen sich als Bürger zweiter Klasse
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff sieht bei vielen Menschen in Ostdeutschland das Gefühl, «als Bürger zweiter Klasse» zu gelten. «Die Jahresarbeitszeit im Osten ist deutlich höher als ... » mehr
09.05.2019
Schlaglichter
Unionspolitiker gegen neue Nationalhymne
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat sich gegen eine neue Nationalhymne ausgesprochen, wie sie sein Thüringer Amtskollege Bodo Ramelow vorgeschlagen hatte. «Wir sollten uns den Themen... » mehr

08.05.2019
Boulevard
Prinz Charles und Camilla besuchen Leipzig
Leipzig ist nach Berlin die zweite Station des viertägigen Deutschlandbesuchs von Prinz Charles und Herzogin Camilla. » mehr
20.02.2019
Schlaglichter
Haseloff lehnt Quotenregelung für Ostdeutsche ab
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff lehnt eine Quotenregelung zur Förderung Ostdeutscher ab. Er wünsche sich zwar mehr Sensibilität dafür, dass Ostdeutsche bundesweit in Spitzenfunktione... » mehr

16.01.2019
Brennpunkte
Kohleländer können mit mehr Geld vom Bund rechnen
Das Spitzentreffen zum geplanten Kohleausstieg brachte zwar keine konkreten Ergebnisse, aber immerhin Fortschritte. Der Bund machte eine langfristige Finanzzusage. Nun ist erst einmal wieder die Kohle... » mehr

15.12.2018
Brennpunkte
Haseloff: Merz muss in CDU eingebunden werden
Friedrich Merz sollte nach Auffassung von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auch nach der verlorenen Abstimmung zum CDU-Vorsitz in die Partei und ihre künftige Strategieplanung e... » mehr
10.09.2018
Schlaglichter
Haseloff: Rechtsradikalismus kein ostdeutsches Problem
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die Reaktion der Politik und der Bevölkerung Köthens nach dem Tod eines 22-jährigen Deutschen gelobt. Er glaube nicht, dass ein zweites Chemnitz d... » mehr
09.09.2018
Schlaglichter
Haseloff warnt: «Aus Köthen kein zweites Chemnitz machen»
Nach der tödlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männergruppen in Köthen hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff vor einer Instrumentalisierung des Falls gewarnt. » mehr

06.03.2017
Feuilleton
Lutherhaus in Wittenberg wieder offen - Luther-Wohnzimmer restauriert
Lange war es geschlossen - das Lutherhaus in Wittenberg. Seit dem Wochenende können Gäste es wieder besuchen. In der Nähe des einstigen Luther-Wohnhauses erinnert nun eine Skulptur an die DDR-Friedens... » mehr

26.07.2014
Oberfranken
Trassengegner fahren zum Protest nach Nürnberg
Am Dienstag ist Energie-Minister Sigmar Gabriel in der Norisstadt. Der BN hat eine Demo angemeldet. Auch die Bürgerinitiativen gegen die Monstertrasse kündigen Aktionen an. » mehr
31.12.2013
Oberfranken
Söder bleibt in Schuldendebatte unnachgiebig
Oberfranken - Die Bundesländer sind sich nicht einig über den Umgang mit ihren extrem unterschiedlichen Schuldenständen. » mehr

28.04.2009
Region
Rechtsextreme Strukturen unerschrocken aufgedeckt
Zeitz/Coburg - Die Vertreter der 15 Lutherstädte - Augsburg, Coburg, Eisleben, Eisenach, Erfurt, Halle, Heidelberg, Magdeburg, Marburg, Schmalkalden, Speyer, Torgau, Wittenberg, Worms und Zeitz - habe... » mehr

26.02.2008
FP/NP
Politisch nicht unbedingt korrekt
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer steht nicht gerade in dem Ruf, politisch korrekt zu sein. Erst im November hat der 72-jährige CDU-Politiker dafür den Medienpreis „Heiße Kartoffel 200... » mehr