NERVENHEILKUNDE

08.11.2019
Gesundheit
Immer mehr Kinder leiden an Kopfschmerzen
Schulstress, Mobbing, mangelnde Bewegung - die Ursachen für Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind vielfältig. Seit Jahren klagen immer mehr junge Menschen über Beschwerden, suchen aber nur s... » mehr

04.11.2019
Deutschland & Welt
«Der ewige Geheimtipp» - Ernst Augustin ist tot
Ernst Augustin hielt sich stets für den «ewigen Geheimtipp». Jetzt ist der Schriftsteller, der auch Arzt und Psychiater war, gestorben. Die Öffentlichkeit gesucht habe er nicht, sagte er einmal - sie ... » mehr
Meistgelesen
-
vor 49 Minuten
B 303: Muldenlader kippt um - Straßensperrung -
vor 10 Stunden
Investor plant Baumhaus-Hotel im Frankenwald -
vor 6 Stunden
40 Kräfte im Einsatz: Kellerbrand in Kronach -
11.12.2019
Brose investiert und setzt auf Start-ups -
11.12.2019
Investor für insolvente Firma Schreiner

19.11.2019
Brennpunkte
Mann greift bei Vortrag in Berliner Klinik Dozenten an
Am Dienstagabend wird ein Mann in der Berliner Schlosspark-Klinik während eines Vortrags erstochen. » mehr

30.10.2019
Gesundheit
Wenn Füße und Zehen plötzlich krampfen
Er reißt einen aus dem Schlaf und attackiert einen im Alltag: Ein Krampf im Fuß gehört zu den unschöneren Überraschungen. Kommt das immer wieder vor, steckt vielleicht eine Krankheit dahinter. Nur wel... » mehr

28.10.2019
Region
Milah ist eingezogen
Die kleine Milah Weber aus Gehülz hat ihr neues Domizil im Haus der Familie bezogen. Die großherzigen Spenden aus der Region haben den Nestbau ermöglicht. » mehr

10.10.2019
Gesundheit
Wie schlechter Schlaf der Seele schadet
«Mist, schon Mitternacht - und ich bin immer noch wach.» Dann ist es eins, dann zwei, dann plötzlich Morgen. Wer das jede Nacht mitmacht, kann ernsthaft krank werden. Doch es gibt Gegenmittel. » mehr

11.09.2019
Deutschland & Welt
Untergrenzen für Pflegekräfte in Kliniken werden erweitert
Die Personalnot in der Pflege macht auch Kliniken zu schaffen. Doch um wie viele Patienten können sich Mitarbeiter überhaupt kümmern? Die Regierung will Untergrenzen ausweiten - unumstritten ist das n... » mehr

29.08.2019
Deutschland & Welt
Mini-Hirne im Labor zeigen ähnliche Aktivität wie bei Babys
Im Labor lassen Wissenschaftler kleine Gehirne wachsen, deren Zellen miteinander in Kontakt treten und elektrische Aktivität aufbauen. Aber wie viel haben die Modelle mit dem Original zu tun? » mehr

21.08.2019
dpa
Luftverschmutzung kann psychische Erkrankungen beeinflussen
Steigert schlecht Luft das Risiko für schwere psychische Erkrankungen? Darüber berichten Forscher aus den USA und Dänemark nach einer Studie. » mehr

21.08.2019
Deutschland & Welt
Fördert Luftverschmutzung psychische Erkrankungen?
Steigert schlechte Luft das Risiko für schwere psychische Erkrankungen? Das berichten Forscher aus den USA und Dänemark nach einer Studie. » mehr

09.08.2019
dpa
Schwindel im Alter oft Nebenwirkung von Medikamenten
Schwindelgefühle im Alter sind zunächst nicht völlig unüblich. Betroffene sollten dennoch schnell abklären, was die Gründe für den Schwächeanfall sind. » mehr

28.06.2019
Karriere
Warum Arbeitspausen so wichtig sind
«Wir ertragen das Nichtstun nicht mehr», meint ein Forscher. Doch Erholung ist nötig. Die Wissenschaft hat viel darüber herausgefunden, wie das am besten geht und wie man möglichst lang vom Urlaub pro... » mehr

14.06.2019
Region
Tierarzt rät zur Staupe-Impfung
Die Infektion wurde bei zwei Füchsen im Landkreis Kronach nachgewiesen. Sie ist auf Hunde übertragbar und endet meist tödlich. Dennoch besteht kein Grund zur Panik. » mehr

13.06.2019
Region
Tierarzt rät zur Staupe-Impfung
Die Infektion wurde bei zwei Füchsen im Landkreis nachgewiesen. Sie ist auf Hunde übertragbar und endet meist tödlich. Dennoch besteht kein Grund zur Panik. » mehr

07.06.2019
dpa
Im Job auf psychische Fitness achten
Der Berufsalltag ist für viele fordernd und stressig. Wichtig ist daher, die psychische Gesundheit zu stärken und auch mal abzuschalten. Welche Techniken helfen? » mehr

04.06.2019
Gesundheit
Das Kreuz mit dem chronischen Schmerz
Schmerzen hat jeder mal. Doch was, wenn sie nicht wieder weggehen - ohne dass es eine klare Ursache dafür gibt? Dann sprechen Experten von chronischem Schmerz. Für Betroffene beginnt damit oft ein lan... » mehr

10.05.2019
dpa
Pflegende brauchen von Anfang an Unterstützung
Die Pflege eines Demenzpatienten ist eine große Herausforderung. Damit Pflegende nicht psychisch erkranken, sollten sie von Beginn an kurze Auszeiten für sich einplanen - und für Unterstützung sorgen. » mehr

10.05.2019
Gesundheit
Über die Erfolge bei der Schlaganfall-Hilfe
Noch vor 30 Jahren konnte ein Schlaganfall das Ende sein. Daran hat sich viel geändert. Noch immer aber zählt jede Minute. Es gibt viele Projekte, wie Hilfe noch schneller kommen kann. » mehr

28.03.2019
Deutschland & Welt
DJ Paul van Dyk will «Im Leben bleiben»
Zwischen weltweiten Auftritten und der Intensivstation lag für den gefeierten DJ nur eine ungesicherte Bühne. Doch Paul van Dyk kämpft sich zurück ins Leben. » mehr

21.02.2019
Topthemen
Neuregelung zu Infos über Abtreibungen
Einen Arzt für einen Abtreibung zu finden, ist in Deutschland nicht leicht. Künftig soll es Listen und Informationen im Internet geben. Doch auch eine geplane, hoch umstrittene Studie - deren Ergebnis... » mehr

15.11.2018
dpa
Depressionen werden auf mehreren Ebenen behandelt
Sie sind weit verbreitet und mehr als nur schlechte Laune: Depressionen. Da die Krankheit nicht von allein wieder weggeht, sollten sich Betroffene nach Therapiemöglichkeiten umsehen. Eine Behandlung k... » mehr

30.05.2018
dpa
Multiple Sklerose in Deutschland immer häufiger
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose in Deutschland häufiger wird. Ein Grund ist, dass offenbar tatsächlich mehr Menschen neu an MS erkranken. » mehr

08.05.2018
Region
Schlaganfall-Lotsen: "Warum nicht in Rodach?"
Dr. Michael Brinkmeier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, hat den Medical Park in Bad Rodach besucht. Die Rehabilitationsklinik ist führend in der Behandlung von Schlaganf... » mehr

19.04.2018
Oberfranken
Klinikum Bayreuth und Neuro-Oberärzte: Keine Einigung in Sicht
Es war zu erwarten: Das Klinikum Bayreuth und ein fristlos entlassenes Oberärzte-Ehepaar können sich vor dem Arbeitsgericht nicht gütlich einigen. Die Kontrahenten werfen sich schmutzige Tricks vor. » mehr

03.04.2018
dpa
Das hilft schon am Morgen gegen Frühjahrsmüdigkeit
Alle raus! Die Sonne ist da. Eigentlich müsste einen das schöne Wetter doch beflügeln?, fragen sich viele Menschen. Stattdessen fühlen sie sich schlapp. Das hat einen einfachen Grund. » mehr

05.03.2018
dpa
Masern-Impfung schützt vor neurologischen Komplikationen
Häufig werden Masern als harmlose Kinderkrankheit abgetan. Die Gefahr wird unterschätzt. Denn eine Infektion kann schwere Schäden im Nervensystem nach sich ziehen. Ärzte erklären, warum eine Impfung l... » mehr

29.12.2017
dpa
Warum scheitern gute Vorsätze so oft?
Neujahrsvorsätze werden schnell gefasst - und ebenso schnell wieder aufgegeben. Wieso eigentlich? Psychologen habe eine Erklärung. » mehr

13.12.2017
dpa
Ab wann Grübeln besorgniserregend ist
Kreisende Gedanken kennt jeder. Doch den einen oder anderen lassen sie nicht los und schränken den Alltag ein. Doch es gibt Methoden, die das Problem schnell lösen. » mehr

29.11.2017
dpa
Jeder, wie er mag: Vom richtigen Umgang mit Ärger
«Red doch mal drüber» - Wie oft haben schweigsame Menschen diesen Satz wohl schon gehört. Und sich gefragt: Muss das wirklich sein? » mehr

11.11.2017
Oberfranken
Mit Software gegen Hirnschäden
Hirngeschädigte Patienten sollen im ländlichen Raum besser versorgt werden. Das bayerische Gesundheitsministerium fördert eine Bayreuther Studie zu diesem Thema. » mehr

25.10.2017
dpa
Flexibilität und Neugier machen erfolgreich
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Das kann auf viele Situationen zutreffen. Ein beruflicher Neuanfang etwa erfordert einigen Mut. Doch oft zahlt sich dieser auch aus. » mehr

04.10.2017
dpa
Wie man lernt, Dinge zu delegieren
Manchen fällt es schwer, Aufgaben an andere abzugeben. Ob im Beruf oder im Privaten, sie laden sich alles selbst auf und leiden an Überforderung und Dauerstress. Doch Delegieren kann man lernen. Ein p... » mehr

13.09.2017
dpa
Scheitern nicht immer in etwas Gutes umdeuten
Scheitern als Chance - das wird gerade groß geschrieben. Eine Niederlage soll man positiv deuten. Hm, darf man sich heute eigentlich nicht mehr über einen Fehler ärgern? Doch, sagt ein Psychiater. » mehr

30.08.2017
dpa
Nein sagen müssen manche Menschen lernen
Den einen fällt es leicht, den anderen deutlich schwerer: zu einer Aufgabe auch einmal nein zu sagen. Aber warum ist das so und woran merkt man, ob man sich im Neinsagen üben sollte? » mehr

14.06.2017
dpa
Alles perfekt machen? Das gelingt auf Dauer niemandem
Gestresst kommt man von der Arbeit und hätte dringend eine kleine Auszeit nötig. Doch zu Hause warten schon wieder zahlreiche Aufgaben auf einen. Jetzt einfach alles stehen und liegen lassen? Leichter... » mehr

01.03.2017
Region
Laschka sitzt wieder am Schreibtisch
Seit dem gestrigen Mittwoch ist im Rathaus der Marktgemeinde Mitwitz die bürgermeisterlose Zeit vorbei. » mehr

19.01.2017
Region
Schüttler wird Chefarzt in Bad Staffelstein
Bad Staffelstein - Professor Michael Schüttler ist neuer Chefarzt und Leiter der Neurologischen Klinik in der Schön Klinik Bad Staffelstein. » mehr
30.11.2016
Region
Schön Klinik schafft es ins Focus-Ranking
Bad Staffelstein - Für die Schön Klinik Bad Staffelstein ist die Auszeichnung des Focus-Magazins "Gesundheit" eine besondere Bestätigung der hohen Qualität ihres ganzheitlichen » mehr

06.06.2016
Region
Altenheime fühlen sich im Stich gelassen
Noch immer gibt es keine Lösung für die neurologische Versorgung von knapp 400 Senioren in Stadt und Landkreis. Jetzt gehen die Einrichtungen an die Öffentlichkeit. » mehr

04.11.2015
Region
Aus dem Leben gefallen - und dann?
Matthias Kaspar aus Ebern erleidet mit nur 23 Jahren einen Schlaganfall. Sein Beispiel zeigt, wie wichtig ein gut funktionierendes Netzwerk aus Ärzten, Therapeuten und Familie für den Wiedereinstieg i... » mehr
18.06.2015
Region
Schön-Klinik soll Erfolgsmodell bleiben
Bei einem Festakt zum 20-jährigen Bestehen wird die Bedeutung des Hauses gewürdigt. » mehr

14.04.2015
Region
Viel Ärger - und eine Entschuldigung
Rudolf Pfadenhauer ist auf das Kronacher MVZ nicht gut zu sprechen. Unter anderem wegen langer Wartezeit und einer fehlerhaften Rechnung. In der Einrichtung gelobt man Besserung. » mehr
13.03.2015
Region
Qualität soll weiter steigen
Die Sterblichkeitsrate liegt bereits jetzt unter dem Bundesdurchschnitt. Das will man in der Klinik noch verbessern. » mehr

23.06.2014
Region
Fachkrankenhaus jetzt Helios-Klinik
Die Klinik für Psychiatrie und Neurologie in Hildburghausen hat einen neuen Eigentümer. Das dokumentiert jetzt auch der Name. » mehr

30.01.2014
FP/NP
Einer der besten Ärzte seines Fachs
Der Ärztliche Direktor und Chefarzt des Sächsischen Krankenhauses für Psychiatrie und Neurologie in Rodewisch, Privatdozent Dr. Dr. Niels Bergemann, zählt deutschlandweit zu den Besten seines Fachs. » mehr

17.01.2014
Oberfranken
"Ich stelle nur die Leitplanken auf"
Stefan Verra analysiert die Körpersprache von Politikern, Sportlern und Managern. Nun kommt er nach Hof und gibt den Teilnehmern der "Leser-Akademie" der Frankenpost Tipps, wie sie im Beruf die richti... » mehr

14.12.2013
Region
Auto fährt durch die Hecke
Am Freitagvormittag, 10.45 Uhr, ist ein 72-jähriger Rentner aus Allertshausen mit seinem Auto, einem Suzuki Jeep, auf der Staatsstraße 2284 in Richtung Maroldsweisach gefahren. » mehr
22.05.2012
Region
Neurologische Abteilung fürs Klinikum
Coburg - Das Klinikum Coburg kann auf eine neurologische Abteilung hoffen. Das Krankenhaus hat beim Bayerischen Krankenhausplanungsausschuss die Aufnahme der Fachrichtung Neurologie beantragt. » mehr
23.10.2010
Region
Bürgerbegehren gegen Klinik-Neubau ?
Weismain - Der Klinikum-Neubau war erneut Thema eines Bürgergesprächs, zu dem der Bürgerblock Weismain eingeladen hatte. » mehr
30.06.2007
Region
Mit STENO in Lichtenfels gewappnet
LICHTENFELS – Das Helmut-G.-Walther-Klinikum ist weit über die Grenzen des Landkreises für seine optimale Versorgung der Patienten bekannt. Nun können Schlaganfallpatienten ab 1. » mehr
29.01.2008
Region
Im Dialog mit der Naturwissenschaft
Coburg – Der von der katholischen Kirche suspendierte Priester Eugen Drewermann ist einer der populärsten Theologen. Die Frage nach Gott neu zu beantworten – dieses Ziel hat sich Drewermann gesteckt. ... » mehr

01.02.2011
Oberfranken
Doppelmörder nach 16 Jahren wieder vor Gericht
Freispruch, Einweisung in die Psychiatrie, keine Haftentschädigung: Mehr als 16 Jahre nach der Verurteilung wegen Mordes hat das Landgericht Chemnitz den Schuldspruch gegen den 41-Jährigen Huy P. aufg... » mehr