NETZWERKDURCHSETZUNGSGESETZ

18.10.2019
Brennpunkte
Bundesländer wollen jüdische Einrichtungen besser schützen
«Ihr könnt uns nicht schützen», dieser Zuruf eines Bürgers nach dem Terroranschlag in Halle habe ihn betroffen gemacht, sagt Seehofer. Ihm sei es wichtig, dass auf die vielen Worte jetzt Taten folgten... » mehr

14.10.2019
Hintergründe
Games-Community im Visier der Sicherheitspolitik
Innenminister Horst Seehofer will nach dem Anschlag in Halle die «Gamerszene» beobachten - und erntet von Gamern nur Spott. Dabei sind rechtsradikale Auswüchse im Gaming-Bereich unübersehbar. Nur sind... » mehr
Meistgelesen
-
05.12.2019
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 23 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
vor 4 Stunden
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt -
05.12.2019
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 3 Stunden
Zwangsfütterung in Hofer Kinderkrippe: Verteidiger fordert Freispruch

30.10.2019
Brennpunkte
Neun Punkte gegen den Hass
NSU - Lübcke - Halle: Der Innenminister sieht in Deutschland eine Kontinuität rechter Hassverbrechen. Mit einem Neun-Punkte-Plan will das Kabinett nun Lehren daraus ziehen - mit schärferen Strafen und... » mehr

26.07.2019
Computer
Facebook entfernt 160.000 Hassrede-Inhalte
Mehr als 160.000 Mal hat Facebook im ersten Quartal dieses Jahres Hass-Inhalte gelöscht. Den Großteil will das Unternehmen selbst entdeckt haben. Von Nutzern gemeldete Inhalte nach dem Netzwerkdurchse... » mehr

21.07.2019
Brennpunkte
Sonderermittler bringt Internet-Hetzer vor Gericht
Staatsanwalt Christoph Hebbecker ermittelt gegen die Verbreiter von Hasskommentaren im Internet. Mitunter wird er dafür als «Stasi-Hebbecker» beschimpft. Doch er ist fest davon überzeugt, dass seine A... » mehr

19.07.2019
Computer
Facebook wehrt sich gegen NetzDG-Bußgeld
Das Bundesamt für Justiz wirft Facebook vor, über die Löschung rechtswidriger Inhalte gemäß dem umstrittenen NetzDG nicht transparent genug zu berichten. Deshalb gab es ein Bußgeld von zwei Millionen ... » mehr

02.07.2019
Brennpunkte
Millionen-Bußgeld für Facebook wegen Hasskommentaren
Netzwerke wie Facebook müssen in Deutschland Hasspostings schnell löschen. Sie müssen aber auch exakt über das Ausmaß rechtswidriger Inhalte berichten. Das Bundesamt für Justiz sieht hier Mängel und v... » mehr

25.06.2019
Auf ein Wort
Jagd nach Hetzern im Netz
Der Umgangston im Internet kann ungehobelt und rau sein, oft genug ist er aber von Hass und Menschenverachtung geprägt. Hasskommentare, wie etwa im Mordfall Lübcke, sind leider keine Seltenheit. Häufi... » mehr

12.03.2019
Netzwelt & Multimedia
Mehrzahl der Internet-Inhalte wird bei Verstößen gelöscht
Darstellungen von Gewalt und Missbrauch von Minderjährigen oder Hassrede im Netz - der Beschwerdestelle des Internetverbands eco ist 2018 die Arbeit nicht ausgegangen. Durch eine Erfolgsquote von 96,3... » mehr

01.02.2019
Netzwelt & Multimedia
Plattformen lehnen viele Beschwerden über Hassinhalte ab
Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz wollte die Bundesregierung dafür sorgen, dass Hassinhalte im großen Stil und schnell aus den sozialen Netzwerken verschwinden. Tatsächlich werden nur vergleichsweis... » mehr

31.01.2019
Computer
Gesetz gegen Hass: Plattformen lehnen viele Beschwerden ab
Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz wollte die Bundesregierung dafür sorgen, dass Hassinhalte im großen Stil und schnell aus den sozialen Netzwerken verschwinden. Tatsächlich werden nur vergleichsweis... » mehr
10.09.2018
Meinungen
Ungefilterter Hass
"An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern. » mehr

07.03.2018
Netzwelt & Multimedia
Beschwerden über rassistische Inhalte im Internet gestiegen
Die Beschwerdestelle des Internetverbands eco hat 2017 tausende gemeldete Einträge im Netz geprüft. Vor allem rassistische und kinderpornografische Inhalte beschäftigten die Experten. » mehr
05.03.2018
Feuilleton
Hass im Netz: Weit weniger Beschwerden als erwartet
Zwei Monate nach Inkrafttreten des umstrittenen Gesetzes gegen Hassrede im Netz haben sich weit weniger Menschen wegen mangelhafter Löschungen beschwert als erwartet. » mehr

22.02.2018
Netzwelt & Multimedia
Was bedeutet das NetzDG für «normale» User?
Das «Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung» in sozialen Netzwerken» soll Hetze und Falschinformation stoppen. Anwälte und Verbraucherschützer fürchten um die Meinungsfreiheit - aber wirkt sic... » mehr

11.01.2018
Oberfranken
Härte gegen Hetzer
Die Grünen im Landtag sagen Hasskommentaren den Kampf an. Durch Hetze in sozialen Netzwerken sieht die Partei die Meinungsfreiheit im Internet in Gefahr. » mehr

08.01.2018
dpa
Gesetz gegen Hassrede - Was soll und was kann es bewirken?
Hass, Volksverhetzung und Fake News - auf sozialen Netzwerken schnell verbreitet. Mit seinem Gesetz will Justizminister Heiko Maas dem wirksam entgegentreten. Doch eine gesperrte Parodie auf Twitter b... » mehr

05.01.2018
Netzwelt & Multimedia
24 Stunden Zeit
Die Uhr tickt: Seit dem 1. Januar müssen Betreiber von sozialen Netzwerken rechtswidrige Inhalte innerhalb eines Tages löschen. Das sorgt schon in der ersten Woche für jede Menge Ärger » mehr

04.01.2018
dpa
Vorwurf der Zensur - Anhaltende Debatte um gelöschte Tweets
Ein neues Gesetz sollte dafür sorgen, Hass und Hetze im Internet zu unterbinden. Doch nachdem bei Twitter mehrere Nachrichten verschwunden sind, ist immer öfter von Zensur die Rede. » mehr

10.11.2017
Netzwelt & Multimedia
Hass im Netz: So handeln Nutzer richtig
Traurige Realität: Beleidigungen und Hassrede sind in sozialen Netzwerken an der Tagesordnung. Betroffene können und sollten sich mit rechtlichen Mitteln zur Wehr setzen. Auch ein neues Gesetz soll he... » mehr

02.10.2017
dpa
Gesetz gegen Hetze im Netz mit Übergangsregelung in Kraft
Gegen Hetze im Internet muss vorgegangen werden. Mit dem Inkraftreten des Gesetzes müssen Betreiber von sozialen Netzwerken innerhalb von 24 Stunden oder einer Woche den betroffenen Inhalt löschen, an... » mehr