NIEDRIGVERDIENER

vor 14 Stunden
Hintergründe
Interessante Anträge für den SPD-Parteitag
Auch jenseits des zentralen Antrags zur Zukunft der großen Koalition finden sich im 1012 Seiten starken Antragsbuch und in weiteren Initiativanträgen für den SPD-Parteitag viele interessante Punkte - ... » mehr

27.11.2019
Hintergründe
Deutschlands Altersvorsorge im Vergleich
Vielen Senioren in Deutschland geht es finanziell zwar recht gut - doch steht die deutsche Rente im internationalen Vergleich nicht durchgängig gut da. In einem wichtigen Punkt hat Deutschland sogar d... » mehr
Meistgelesen
-
vor 17 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 15 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 13 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
04.12.2019
Tessmer: Prognos-Studie ist holzschnittartig
vor 8 Stunden
Oberfranken
Bayern gibt Zuschuss zu Krippengebühren
Der Freistaat unterstützt Eltern mit 100 Euro monatlich, wenn diese ihre Kinder in die Kita geben. Die AfD warnt vor zu viel Fremdbetreuung. » mehr

20.11.2019
Deutschland & Welt
SPD will mindestens 250 Euro Kindergeld
Kinderarmut ist im reichen Deutschland kein Fremdwort. Viele Eltern stöhnen auch über das Dickicht der Leistungen für Kinder. Jetzt legt die SPD ein Konzept vor - für eine Zukunft jenseits der GroKo. » mehr

13.11.2019
Topthemen
Die Rente steht vor ungemütlichen Zeiten
Der geplante Aufschlag auf kleine Renten bereitet der Rentenversicherung große Sorgen. Doch angesichts der künftigen Probleme erscheinen die Schwierigkeiten noch vergleichsweise gut lösbar. » mehr

13.11.2019
Deutschland & Welt
Sorgen und Probleme - Die Rente vor ungemütlichen Zeiten
Der geplante Aufschlag auf kleine Renten bereitet der Rentenversicherung große Sorgen. Doch angesichts der künftigen Probleme erscheinen die Schwierigkeiten noch vergleichsweise gut lösbar. » mehr

10.11.2019
Deutschland & Welt
Durchbruch bei Grundrente - Bis zu 1,5 Millionen profitieren
Lange leisteten sich Union und SPD einen erbitterten Streit um die Grundrente - nun einigen sie sich auf ein Modell. Dabei schmiedet die Koalition auch weitere milliardenschweren Pläne. » mehr
04.11.2019
FP/NP
Rente und Respekt
Keine Frage: Ein sozialdemokratisches Korrektiv gegen allzu forsche marktliberale Gesellschaftsgestalter ist immer wieder vonnöten. Doch was die SPD allerdings gerade bei der Grundrente vorexerziert, ... » mehr

04.11.2019
Topthemen
Muskelspiele oder Sollbruchstelle?
Eine verschobene Spitzenrunde, eine unklare Halbzeitbilanz und viel Nervosität: Einmal mehr vertagt sich die Koalition bei einer wichtigen Frage. Manche sehen das Bündnis in einer brisanten Lage. » mehr

17.10.2019
Deutschland & Welt
DIW: Klimapaket belastet vor allem Haushalte mit wenig Geld
Sozial ungerecht, Klimaziele werden nicht erreicht: Das Forschungsinstitut DIW zerpflückt die Klimapläne der Bundesregierung. Für die Opposition ist das ein gefundenes Fressen. » mehr

01.10.2019
Deutschland & Welt
Hohe Mieten belasten vor allem Neumieter in Metropolen
Wer beispielsweise nach einer beruflichen Veränderung neu in einer Metropolregion und auf Wohnungssuche ist, weiß: Das wird teuer. Die Bezahlbarkeit des Wohnens in Großstädten bereitet nicht nur Wohnu... » mehr

23.09.2019
Deutschland & Welt
Habeck zu Fehler bei Pendlerpauschale: Ärger mich «tierisch»
Der Klimaschutz ist das Kernthema der Grünen - umso mehr fällt es auf, wenn in diesem Bereich ein Spitzengrüner ins Stolpern kommt. Das bekommt nun auch Robert Habeck zu spüren. » mehr

20.09.2019
Deutschland & Welt
Neue Wohltaten für Arbeitnehmer und Eltern
Von leichteren Auszeiten aus dem Job bis zu mehr Geld für ärmere Eltern: Der Arbeitsminister will das Leben der Menschen mit Dutzenden Vorschlägen erleichtern. Doch welche Chancen hat sein Wohlfühlpro... » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
Altersarmut in Deutschland droht deutlich zu wachsen
Es klingt beunruhigend: Mehr als jeder fünfte Rentner könnte in 20 Jahren ins Armutsrisiko rutschen, haben Forscher analysiert. Wäre die umstrittene Grundrente ein geeignetes Mittel dagegen? » mehr

21.08.2019
Deutschland & Welt
Kabinett beschließt Scholz' Soli-Pläne
Die meisten, die heute den Soli zahlen, sollen künftig verschont bleiben. Klingt gut? Von wegen, meinen Steuerzahlerbund und Wirtschaftsvertreter: Sparer und Mittelständler würden gerade nicht genügen... » mehr

20.07.2019
Deutschland & Welt
Zuckerbrot und Peitsche: «Klimaprämie» und «CO2-Preis»
Im Herbst will die Bundesregierung die Karten auf den Tisch legen. Dann wird klar, welche konkreten Maßnahmen und Gesetze für Klimaschutz kommen. Wahrscheinliches Szenario: CO2-Sünder werden zahlen mü... » mehr

01.07.2019
Deutschland & Welt
Mehr Kindergeld und höhere Renten: Was sich zum Juli ändert
Eltern, Rentner, Geringverdiener - ab Juli können viele Bürger von neuen Regelungen profitieren. Millionen Menschen erhalten mehr Geld. » mehr
16.06.2019
FP/NP
Klimaschutz konkret
Nachhaltigkeit liegt im Trend. In den Städten öffnen Unverpackt-Läden und Faire-Mode-Boutiquen, in den Regalen der Drogeriemärkte finden sich Bambus-Zahnbürsten und Supermärkte werben mit wiederverwen... » mehr

13.06.2019
Deutschland & Welt
Grüne für Kindergrundsicherung von 280 Euro plus X
Die Grünen schlagen vor, wie das Dickicht aus Sozialleistungen für Kinder gelichtet werden könnte. Geringverdiener sollen mehr bekommen, Familien ab 148.000 Euro Jahreseinkommen weniger. Die Linke sie... » mehr

05.06.2019
Deutschland & Welt
EU-Kommission empfiehlt Schulden-Strafverfahren gegen Rom
Turbulenzen gibt es in der Regierung in Rom eigentlich schon genug. Nun kommt noch neuer Ärger von der EU-Kommission. Sie empfiehlt ein Strafverfahren wegen der ausufernden Staatsschulden. Am Ende kön... » mehr

28.05.2019
Region
"Die Preise gehen durch die Decke"
Der Gewerkschaftsbund hadert mit der Wohnungspolitik. In den vergangenen Jahren seien kaum noch Sozialwohnungen entstanden. » mehr
22.05.2019
Deutschland & Welt
Arbeitsminister Heil verteidigt SPD-Vorschlag für Grundrente
Arbeitsminister Hubertus Heil von der SPD hat seinen Vorschlag für eine Grundrente verteidigt und den Vorwurf eines Wahlkampfmanövers zurückgewiesen. Heil räumte in Berlin ein, es sei ein finanzieller... » mehr
22.05.2019
Deutschland & Welt
Scharfe Kritik aus der Union an Grundrenten-Plänen der SPD
Aus der Union kommt massive Kritik an den Plänen der SPD zur Finanzierung der Grundrente. Das Konzept des Koalitionspartners bestehe «allein aus Luftbuchungen», sagte Eckhardt Rehberg, haushaltspoliti... » mehr

14.05.2019
Deutschland & Welt
Sparkassen fordern Ende der Null-Zinspolitik in Europa
Wer Geld spart, hat wegen der niedrigen Zinsen derzeit das Nachsehen. Bankeinlage werfen kaum Rendite ab. Damit sollte nach dem Willen der Sparkassen endlich Schluss sein. Doch die Entscheidung darübe... » mehr

07.05.2019
Deutschland & Welt
Realeinkommen der meisten Deutschen gestiegen
Die gute Nachricht: Den meisten Deutschen steht seit der Wiedervereinigung mehr Einkommen zur Verfügung. Die schlechte: Ausgerechnet die Geringverdiener nehmen noch weniger ein als in den Neunzigern. » mehr

07.05.2019
Deutschland & Welt
Film, Fernsehen und die fehlende Diversität
Menschen mit dunkler Hautfarbe bekommen gern einmal die Rolle des Gelegenheitskriminellen. Den erfolgreichen Anwalt spielt dann wieder ein Weißer. Ein typisches Problem von zu wenig Diversität im Film... » mehr

12.04.2019
dpa
Mehr Geld für Kinder aus einkommensschwachen Familien
13 Millionen Kinder gibt es in Deutschland, etwa zwei Millionen gelten als armutsgefährdet. Die Bundesregierung will mit ihrem «Familienstärkungsgesetz» Kinderarmut verhindern. » mehr

12.04.2019
Deutschland & Welt
Mehr Leistungen für Kinder aus einkommensschwachen Familien
13 Millionen Kinder gibt es in Deutschland, etwa zwei Millionen gelten als armutsgefährdet. Die Bundesregierung will mit ihrem «Familienstärkungsgesetz» Kinderarmut verhindern. » mehr

27.03.2019
Region
Bildung oft Sache des Geldbeutels
Der Kinderschutzbund Coburg beklagt Armut und soziale Benachteiligung. Durch Beratung konnten viele Familien erreicht werden. » mehr

02.03.2019
Deutschland & Welt
SPD gegen Kompromissidee der CDU-Arbeitnehmer zur Grundrente
Soll bei einer Grundrente die Bedürftigkeit geprüft werden oder nicht? Darüber liegt sich die Regierungskoalition in den Haaren. Die CDU-Arbeitnehmer wagen einen Kompromissvorstoß - und kassieren eine... » mehr

23.02.2019
Deutschland & Welt
Scholz pocht auf Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung
Geringverdiener sollen sich künftig auf eine Grundrente verlassen können. Vorher gilt es in der Koalition aber noch eine Frage zu lösen: Sollte es für die Grundrente eine Prüfung der Bedürftigkeit geb... » mehr

16.02.2019
Deutschland & Welt
Arbeitgeber und Brinkhaus attackieren Pläne für Grundrente
Die Idee von SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil für eine Grundrente sorgt für scharfe Kritik aus Union und dem Wirtschaftslager. Gibt es tatsächlich noch einen Kompromiss? » mehr

15.02.2019
Deutschland & Welt
Handwerk wettert gegen Grundrentenplan von Minister Heil
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer lässt kein gutes Haar an den Grundrentenplänen von Sozialminister Hubertus Heil. CSU-Chef Söder will einen eigenen Vorschlag machen. Ein anderer CSU-Mann reagi... » mehr
15.02.2019
Deutschland & Welt
Umfrage: Mehrheit begrüßt SPD-Vorschlag zur Grundrente
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen sieht den SPD-Grundrentenvorschlag einer Umfrage zufolge positiv. 67 Prozent gaben in dem ARD-«Deutschlandtrend» an, die Idee einer Grundrente ohne Bedürftigkeits... » mehr

14.02.2019
Deutschland & Welt
CSU-Chef Söder hofft auf baldige Einigung über Grundrente
Das Projekt Grundrente ist im Koalitionsvertrag vereinbart, trotzdem gibt es Zoff zwischen Union und SPD. Einen Durchbruch hat auch eine stundenlange Nachtsitzung nicht gebracht. Gibt es einen Komprom... » mehr

08.02.2019
Region
Sozialer Wohnungsbau rechnet sich kaum
Wohnraum ist in Coburg teuer. Wer nicht genug verdient, hat oft Probleme, ein Dach über dem Kopf zu finden. Ein Projekt der Wohnbau soll zukünftig Abhilfe schaffen. » mehr

08.02.2019
Deutschland & Welt
Große Mehrheit für Grundrente - SPD legt in Sonntagsfrage zu
Die Bundesbürger finden Gefallen an der Idee einer Grundrente für Geringverdiener nach langem Arbeitsleben. Die Zustimmungswerte in Umfragen sind hoch. Auch die SPD steigt in der Wählergunst. » mehr
08.02.2019
Deutschland & Welt
Klare Mehrheit für Grundrente
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist für die von der SPD vorgeschlagene Einführung einer Grundrente für Geringverdiener. In einer Umfrage für das ZDF-«Politbarometer» sprachen sich 61 Prozent der... » mehr

06.02.2019
Geld & Recht
Neue Betriebsrente kommt nicht in Schwung
Ein Jahr neue Betriebsrente und keiner will sie bislang. Vor allem Geringverdiener und Beschäftigte kleiner Firmen sollen von dem Modell profitieren. Doch bislang hakt es. » mehr

05.02.2019
Deutschland & Welt
Knatsch ums Geld: Koalition von Milliardenloch kalt erwischt
Die große Koalition hat ein teures Projekt nach dem anderen auf den Weg gebracht, nun schwächelt die Konjunktur. Das bedeutet: weniger Steuereinnahmen. Besonders einen Bereich kann das hart treffen. » mehr

04.02.2019
Deutschland & Welt
Merkel erwartet Klärung zur Finanzierbarkeit der Grundrente
Parteivize Dreyer spricht von «SPD pur»: Nach Plänen von Arbeitsminister Heil sollen Millionen Geringverdiener, die lange gearbeitet haben, automatisch höhere Renten bekommen. Unionspolitikern gehen d... » mehr
03.02.2019
Deutschland & Welt
Gewerkschaften begrüßen Heils Konzept für Grundrente
Arbeitsminister Hubertus Heil erhält für sein Grundrenten-Konzept Zustimmung von den Gewerkschaften. Wer ein Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt habe, müsse im Alter mehr ha... » mehr

03.02.2019
Deutschland & Welt
Immer mehr Menschen mit Nebenjobs in Deutschland
Millionen Menschen in Deutschland haben mehr als eine Arbeit. Warum erleben die Zweitjobs in Deutschland einen ungebrochenen Boom? Vielen reicht ein Job wohl nicht zum Leben. Doch das ist nicht die ga... » mehr
03.02.2019
Deutschland & Welt
Heil legt milliardenschweres Konzept für Grundrente vor
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat ein Konzept für die von der großen Koalition vereinbarte Grundrente vorgelegt. Es sei ein milliardenschweres Programm, das für drei bis vier Millionen ehemalige... » mehr

09.01.2019
Deutschland & Welt
Mehr Geld und kostenloses Schulessen für Millionen Kinder
Ein warmes Mittagessen, Geld für Schulhefte und überhaupt genug Geld zum Leben - das verspricht der Staat Geringverdienern mit Kindern. Doch nur bei wenigen kommt die Unterstützung richtig an. Das sol... » mehr
01.01.2019
Deutschland & Welt
Sogenanntes «Gute-Kita-Gesetz» wird umgesetzt
Deutschlands Kitas sollen besser und für Geringverdiener kostenlos werden. Ab 2019 können die Länder dafür Mittel über das sogenannte «Gute-Kita-Gesetz» erhalten. Bis 2022 fließen dafür 5,5 Milliarden... » mehr
27.12.2018
Deutschland & Welt
Mindestlohn steigt auf 9,19 Euro
Geringverdiener mit einem Einkommen auf Niveau des Mindestlohns verdienen ab 1. Januar 35 Cent mehr pro Stunde. Die gesetzliche Lohnuntergrenze wird von 8,84 Euro brutto auf 9,19 Euro angehoben. » mehr

26.12.2018
Deutschland & Welt
Rentenjahr 2019: Die Verbesserungen ab Januar
Höhere Bezüge und eine etwas stärkere langfristige Absicherung - bei der Rente tut sich im kommenden Jahr so einiges. Die weiteren Pläne aber sorgen für Unruhe. » mehr
10.12.2018
Deutschland & Welt
Bericht: Kita-Gesetz soll in dieser Woche beschlossen werden
Die große Koalition will das «Gute-Kita-Gesetz» laut Medienberichten noch in dieser Woche durch das Parlament bringen. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet unter Berufung auf Koalitionskreise ... » mehr

25.10.2018
dpa
Miete drückt eine Million Haushalte unter Hartz-IV-Niveau
Steigende Mieten und Wohnungsmangel machen Arme noch ärmer. Eine Studie kommt zum Ergebnis: Ausgerechnet Geringverdiener müssen überdurchschnittlich viel für die Miete ausgeben. » mehr
25.10.2018
Deutschland & Welt
Studie: Miete drückt viele Haushalte unter Hartz-IV-Niveau
Die Miete drückt mehr als eine Million Haushalte in Deutschland unter Hartz-IV-Niveau. Das geht aus einer Untersuchung im Auftrag des Sozialverbands Deutschland hervor. Danach müssen Ärmere gemessen a... » mehr

25.10.2018
Deutschland & Welt
Miete drückt eine Million Haushalte unter Hartz-IV-Niveau
Steigende Mieten und Wohnungsmangel machen Arme noch ärmer. Eine Studie kommt zum Ergebnis: Ausgerechnet Geringverdiener müssen überdurchschnittlich viel für die Miete ausgeben. » mehr