BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT

02.12.2019
Wie werde ich
Wie werde ich Abwassertechniker/in?
Mit Abwasser will sich eigentlich niemand genauer befassen. Für David Uweis gehört das zu seinen täglichen Aufgaben. Der Auszubildende erzählt, was ihm an der Arbeit im Klärwerk gefällt. » mehr
29.11.2019
Schlaglichter
Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief seit Wiedervereinigung
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November auf 2,180 Millionen gesunken und hat damit den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. In November waren 24 000 Menschen weniger... » mehr
Meistgelesen
-
vor 1 Stunde
Albtraum in der Kita -
vor 6 Stunden
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt -
05.12.2019
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
05.12.2019
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
05.12.2019
Neue Testbeleuchtung am Bahnhof

05.12.2019
Brennpunkte
Neue Prognose: Lehrermangel und Lehrerüberschuss zugleich
Das Thema Lehrermangel ist ein Dauerbrenner. Jetzt haben die Bundesländer neu berechnet, wie sich die Lage in den kommenden Jahren entwickeln könnte. Ergebnis: Es gibt beides - einen Mangel und einen ... » mehr

29.11.2019
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief seit Wiedervereinigung
Konjunkturflaute hin, Autokrise her: Noch nie seit der Wiedervereinigung war die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland geringer. Die Bundesagentur in Nürnberg meldet für November noch 2,180 Millionen M... » mehr

28.11.2019
Wirtschaft
Hickhack um Lufthansa-Schlichtung geht weiter
Drei Wochen nach dem letzten Streik der Flugbegleiter zanken Lufthansa und die Gewerkschaft Ufo immer noch um die Grundlagen einer Schlichtung. Die Passagiere müssen einstweilen aber nichts fürchten. » mehr

27.11.2019
Karriere
Was für die Ausbildung im Kleinbetrieb spricht
Es muss nicht immer der Großkonzern sein: Auch viele kleine Firmen bilden aus. Wer in einem Betrieb mit wenigen Mitarbeitern lernt, profitiert nicht nur von der guten Betreuungssituation. » mehr

26.11.2019
Karriere
Zahl älterer Beschäftigter stark gestiegen
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist de... » mehr
26.11.2019
Schlaglichter
Immer mehr Ältere bleiben im Job
Arbeiten im fortgeschrittenen Alter wird in Deutschland immer mehr zum Normalfall. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 60 Jahren und mehr hat sich seit 2007 fast verdr... » mehr

26.11.2019
Wirtschaft
Lufthansa-Schlichtung mit prominenten Vermittlern
Noch vor wenigen Tagen sah es nach erneuten Streiks der Flugbegleiter bei der Lufthansa aus. Doch mit zwei prominenten Vermittlern könnte aus der bereits einmal abgesagten Schlichtung doch noch was we... » mehr

26.11.2019
Wirtschaft
Zahl älterer Beschäftigter stark gestiegen
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist de... » mehr
26.11.2019
Schlaglichter
Zahl älterer Beschäftigter stark gestiegen
Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten auch im fortgeschrittenen Alter. So hat sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 60 Jahren und mehr seit dem Jahr 2007 fast... » mehr

25.11.2019
Wie werde ich
Wie werde ich Verwaltungsfachangestellte/r?
Papierfreie Rathäuser und eine für alle verständliche Sprache: Verwaltungen sind längst nicht so verstaubt wie angenommen. Und vor allem kleinere Kommunalverwaltungen suchen nach Nachwuchskräften. » mehr

25.11.2019
Karriere
Mit der Externenprüfung zum Berufsabschluss
Ohne formalen Berufsabschluss bleiben im Berufsleben im Zweifel viele Türen verschlossen. Wer das nachholen will, muss nicht zwingend eine Ausbildung absolvieren. » mehr

24.11.2019
Deutschland & Welt
Studie: Welthandel bleibt schwach
Der Welthandel leidet unter politischen Unsicherheiten und Zöllen. Die deutschen Exporte gehen im internationalen Vergleich zurück. Bei der Konjunktur sehen Volkswirte immerhin einen kleinen Silberstr... » mehr
23.11.2019
Deutschland & Welt
Volkswirte: Konjunktur und Arbeitsmarkt treten auf der Stelle
Trotz zuletzt überraschend positiver Signale glauben Volkswirte führender Finanzinstitute nicht an eine rasche Konjunkturbelebung. «Es gibt keinen Grund zum Feiern, weil wir glauben, dass 2020 nicht b... » mehr

23.11.2019
Deutschland & Welt
Konjunktur und Arbeitsmarkt: Volkswirte sind verhalten
Die deutsche Wirtschaft ist der befürchteten Rezession entkommen. Volkswirte sprechen wieder von «zarten Hoffnungen» für ein vorsichtiges Wachstum. Doch große Sprünge erwartet auch für das nächste Jah... » mehr

20.11.2019
dpa
Englisch nicht immer passend für Bewerbung
Wer nach dem Abi im Ausland jobben will, für den kommen nicht nur englischsprachige Länder infrage. Schon im Bewerbungsschreiben müssen Schulabgänger dann beweisen, dass sie die Landessprache beherrsc... » mehr

18.11.2019
dpa
Wie Hobbys bei der Berufswahl helfen
Was sagt es über die eigenen Persönlichkeit aus, wenn man seit vielen Jahren ein Instrument spielt? Solche Infos können Hinweise auf passende Ausbildungsberufe geben. » mehr

18.11.2019
Karriere
Lohnt sich ein Vollstudium im Ausland?
Temporäre Studienaufenthalte im Ausland sind beliebt. Einige Studierende geben sich damit aber nicht zufrieden und möchten ihr ganzes Studium im Ausland absolvieren. Was ist dabei zu beachten? » mehr

18.11.2019
dpa
Wie werde ich Fahrzeugbaumechaniker/in?
Das Röhren der Motoren im Ohr, den Geruch von Benzin in der Nase und den Schraubenzieher in der Hand: Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker ist ein Traumberuf für Autobastler. » mehr

16.11.2019
Deutschland & Welt
Beschäftigte mit knapp einer Milliarde Überstunden
Arbeitnehmer in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2019 knapp eine Milliarde Überstunden geleistet - davon waren mehr als die Hälfte unbezahlt. » mehr

12.11.2019
Deutschland & Welt
Arbeitsmarkt: Fachkräfte noch immer schwer gefragt
Der deutsche Arbeitsmarkt braucht trotz der abflauenden Konjunktur noch immer Fachkräfte. Im dritten Quartal sei die Zahl der offenen Stellen zwar um 30.000 auf 1,36 Millionen gesunken, teilte das Ins... » mehr

11.11.2019
dpa
Wie werde ich Glaser/in?
Glaser erlernen einen echten Handwerksberuf. Im Umgang mit dem zerbrechlichen Werkstoff braucht es vor allem Geschick und Genauigkeit. Aber: Glas wird zunehmend smart. Das wirkt sich auf den Job aus. » mehr

05.11.2019
Topthemen
Strafe muss sein? - Karlsruhe urteilt zu Hartz-IV-Sanktionen
Wer auf Hartz IV ist, bekommt vom Staat gerade das Nötigste. Und die Jobcenter können den Geldhahn noch weiter zudrehen. Bringt das Menschen in Arbeit - oder verfassungswidrig in Existenznot? » mehr

05.11.2019
Deutschland & Welt
Bundesverfassungsgericht kippt harte Hartz-IV-Sanktionen
Jobcenter drehen Hartz-IV-Beziehern den Geldhahn zu, wenn sie nicht mitziehen. Das verstößt gegen die Menschenwürde, sagt jetzt das Bundesverfassungsgericht. Die Richter schreiten direkt ein - und tre... » mehr

04.11.2019
dpa
Wie werde ich Logistikkaufmann/frau?
Die neuen Laufschuhe im Netz bestellen - und wenige Tage später sind sie da. Damit das klappt, ziehen Kaufleute für Spedition und Logistik im Hintergrund die Fäden. » mehr

02.11.2019
Deutschland & Welt
Bahnunternehmen stellten 2018 besonders viele Lokführer ein
Bahnunternehmen haben 2018 deutlich mehr dringend benötigte Lokführer eingestellt als in den Jahren zuvor. » mehr

01.11.2019
Deutschland & Welt
Bundesagentur für Arbeit schließt Geschäftsstellen
Vermittlung von Arbeitsplätzen, Ausgabe von Unterlagen, Beratung: Die Bundesagentur für Arbeit unterhält hunderte Geschäftsstellen. Doch in den vergangenen Jahren ist deren Zahl geschrumpft. » mehr

30.10.2019
Deutschland & Welt
Zahl der Arbeitslosen sinkt im Oktober - aber nur leicht
Die Wirtschaftsflaute hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt - bisher jedoch geringe. Die Zahl der Arbeitslosen wird auch bis Jahresende voraussichtlich weiterhin sinken. » mehr

29.10.2019
Deutschland & Welt
Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt weiter
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist wegen der konjunkturellen Schwäche im Oktober dem Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit zufolge deutlich zurückgegangen. » mehr

28.10.2019
Deutschland & Welt
IAB prognostiziert steigende Arbeitslosigkeit
Jobvermittler rechnen in den nächsten Monaten mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenzahlen dürften sich saisonbereinigt verschlechtern, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Beru... » mehr

28.10.2019
dpa
Sicherheitsleute sorgen für den Rundum-Schutz
In ihrem Beruf geht es um die Abwehr und Prävention potenzieller Gefahren - ob auf dem Werksgelände oder in Konzerthallen. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit haben einen verantwortungsvollen Job. » mehr

26.10.2019
Deutschland & Welt
Volkswirte befürchten schwächeren Konsum
Fast täglich kommen aus der deutschen Industrie Hiobsbotschaften. Die Nachrichten über Personalabbau werden häufiger. » mehr

24.10.2019
dpa
Mindestlohn für Azubis und neue Titel für Abschlüsse
Künftige Azubi-Generationen sollen es besser haben: Sie bekommen einen «Mindestlohn». Außerdem ist ein Meister künftig nicht mehr nur ein Meister, sondern auch ein «Bachelor Professional» - das ist ni... » mehr

24.10.2019
Deutschland & Welt
Mindestlohn für Azubis und neue Titel für Abschlüsse
Künftige Azubi-Generationen sollen es besser haben: Sie bekommen einen «Mindestlohn». Außerdem ist ein Meister künftig nicht mehr nur ein Meister, sondern auch ein «Bachelor Professional» - das ist ni... » mehr

17.10.2019
Region
Das gallische Dorf in der Bildungslandschaft
Die Fachakademie für Sozialpädagogik in Haßfurt bietet die Ausbildung zur Fachkraft für Grundschulkindbetreuung an. Was sperrig klingt, ist ein Zukunftsmodell. » mehr

14.10.2019
dpa
Wie werde ich Landmaschinenmechatroniker?
Bagger, Radlager, Traktoren und Mähdrescher: Wen große Land- und Baumaschinen faszinieren, der kann sich beruflich damit auseinandersetzen. Und zwar als spezialisierter Mechatroniker. » mehr

11.10.2019
dpa
«Zählkinder» können Kindergeld erhöhen
Wer möchte «Zählkind» sein? Schön klingt der Begriff nicht. Er steht aber für ein paar Euro mehr im Monat. Eine Rolle spielt das, wenn ein Elternteil nicht für alle Kinder Anspruch auf Kindergeld hat. » mehr

08.10.2019
dpa
Nur sehr wenige Kinder profitieren von Teilhabepaket
Ein Musikinstrument spielen lernen oder Mitglied im Fußballclub sein - das soll auch für Kinder aus ärmeren Familien möglich sein. Der Staat zahlt Zuschüsse über das sogenannte Bildungs- und Teilhabep... » mehr

08.10.2019
Deutschland & Welt
Verband: Nur wenige Kinder profitieren von Teilhabepaket
Ein Musikinstrument spielen lernen oder Mitglied im Fußballclub sein - das soll auch für Kinder aus ärmeren Familien möglich sein. Der Staat zahlt Zuschüsse über das sogenannte Bildungs- und Teilhabep... » mehr

07.10.2019
dpa
Wie werde ich Elektroniker/in für Betriebstechnik?
Der Elektroniker für Betriebstechnik gilt als der Generalist unter den Elektroberufen. Viel Mathe, viel Physik und Technik - der Job ist vor allem etwas für Tüftler und Schrauber. » mehr

01.10.2019
dpa
Screenshots helfen im Bewerbungschaos
Ist das zwanzigste Anschreiben verfasst, können sich Bewerber mitunter nicht mehr an ihr erstes erinnern. Mit einfachen Kniffen kommen Jugendliche organisiert durch die Bewerbungsphase. » mehr

01.10.2019
Deutschland & Welt
Warten auf den Astra: Opel startet Kurzarbeit im Stammwerk
Nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern sortiert sich der Autobauer Opel neu. Im Stammwerk Rüsselsheim müssen die Beschäftigten eine lange Durststrecke überstehen. » mehr

30.09.2019
FP/NP
Guter Jobmarkt, aber auch wunde Punkte
In Bayern, Thüringen und Sachsen sinkt die Zahl der Arbeitslosen. Allerdings schwächeln manche Branchen. Und bestimmte Entwicklungen machen die Gewerkschaften sauer. » mehr
30.09.2019
Deutschland & Welt
Arbeitslosenzahl - niedrigster September-Stand seit Einheit
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September saisonbedingt auf 2,234 Millionen gesunken. Das ist der niedrigste September-Stand seit der Wiedervereinigung. Damit waren 85 000 Männer und F... » mehr

30.09.2019
Deutschland & Welt
Arbeitslosenzahl auf niedrigstem September-Stand seit 1990
Landauf, landab häufen sich die Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft: Kurzarbeit, Personalabbau, Werkschließungen. Doch der Arbeitsmarkt hält bisher stand. Die Frage ist: Wie lange noch? » mehr

04.10.2019
dpa
Wie werde ich Koch/Köchin?
Viele Köche verderben den Brei, heißt es sprichwörtlich. Aber ohne Teamplay läuft es in der Küche nicht rund. Im oft stressigen Job-Alltag sind außerdem starke Nerven und körperliche Fitness gefragt. » mehr

29.09.2019
Deutschland & Welt
Volkswirte glauben nicht an baldige Konjunkturbelebung
Auch wenn der Arbeitsmarkt noch glimpflich davon kommt: Die erhoffte Konjunkturbelebung in Deutschland scheint auszubleiben. Vor allem in der Industrie sieht es nicht besonders rosig aus. » mehr

28.09.2019
Deutschland & Welt
Arbeitslosigkeit bei Älteren geht weiter zurück
Nach offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit nimmt die Erwerbsquote bei Menschen im Alter von 55 Jahren zu. Seit 2011 ist die Zahl der älteren Erwerbslosen rückläufig. » mehr

27.09.2019
Deutschland & Welt
Stellenindex: Nachfrage nach Arbeitskräften rückläufig
Die Nachfrage nach Arbeitskräften aus der Wirtschaft ist im September dem Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) zufolge leicht gesunken. » mehr

26.09.2019
Deutschland & Welt
Ifo-Umfrage: Mehr Kurzarbeit in der deutschen Industrie
Deutsche Industrieunternehmen greifen laut einer Umfrage des Ifo-Instituts wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche stärker auf Kurzarbeit zurück. » mehr

07.10.2019
dpa
Wie werde ich Holzbildhauer/in?
Holzbildhauer erlernen ein Handwerk mit langer Tradition. Mit Herrgottschnitzereien hat der Beruf aber nur noch wenig zu tun. Eine Ausbildung für (Lebens-)Künstler. » mehr