DEUTSCHE BUNDESBANK

04.12.2019
Brennpunkte
Viele Deutsche haben große Angst vor Altersarmut
Viele Menschen sind in Sorge, dass das Geld im Alter nicht reicht. Jeder Zweite würde daher gerne privat besser vorsorgen. In der Praxis ist das aber oft nicht ganz einfach. » mehr

21.11.2019
Wirtschaft
Bundesbank warnt vor steigenden Risiken im Finanzsystem
Treiben die niedrigen Zinsen Banken und Anleger vermehrt ins Risiko? Zumindest Anzeichen für einen solchen Trend gibt es. In der Summe erhöht das die Gefahren für das gesamte System. » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
vor 7 Stunden
Amtliche Warnung vor Sturmböen in Oberfranken -
vor 18 Stunden
Kronacher Wildpinkler im Steinweg: Coburger kassiert Faustschlag -
06.12.2019
Missglückter Drogenschmuggel durchs "Hintertürchen"

05.12.2019
Reisetourismus
Sieben Tipps für Trips unter Tage
Wenn sich Frost und Kälte über das Land legt, können Urlauber in Deutschland sich unter Tage flüchten. Unter der Erde locken viele Attraktionen - vom Bunker bis zur Zaubergrotte. » mehr

18.11.2019
Deutschland & Welt
Widerstand gegen Scholz-Vorstoß zu EU-Einlagensicherung
Bundesfinanzminister Scholz hat die Debatte über einen europäischen Schutz der Einlagen von Bankkunden neu belebt. Doch leichter ist eine Einigung nicht geworden. Die Vorbehalte in Deutschland bleiben... » mehr

14.11.2019
dpa
Nordseeinsel Wangerooge soll ohne Kleingeld auskommen
Ganz Deutschland gehört zur Eurozone, nur eine Ferieninsel leistet Widerstand? Ganz so weit schert Wangerooge nicht aus, soll aber künftig auf die kleinen Kupfermünzen verzichten. » mehr

13.11.2019
FP/NP
"Wir müssen schnellstmöglich umsteuern"
An der Rentenpolitik der Bundesregierung lässt der oberfränkische DGB-Chef Mathias Eckardt kein gutes Haar. Er fordert einen Systemwechsel bei der Alterssicherung. » mehr

31.10.2019
Deutschland & Welt
Eilantrag gegen neue EZB-Anleihenkäufe abgewiesen
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die neuen Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) ab 1. November abgewiesen. » mehr

30.10.2019
Deutschland & Welt
1,7 Milliarden weniger Steuereinnahmen 2020 als geplant
Für die Einnahmen des Staates hatten viele angesichts der schwachen Konjunktur schon Rot gesehen. Doch ganz so schlimm kommt es nicht. Und in diesem Jahr hat der Bund sogar mehr Spielraum. » mehr

30.10.2019
Geld & Recht
Zahlungsdienste haben Zugriff auf Konten
Alle Konten in einer Liste sehen, online schnell überweisen - und maßgeschneiderte Angebote bekommen? Drittdienste mit Zugriff aufs Konto erleichtern Verbrauchern den Umgang mit Geld. Gibt es Risiken? » mehr

30.10.2019
Geld & Recht
Welche Bedeutung hat der Weltspartag im Zinstief
Steigende Gebühren, Negativzinsen, gekündigte Prämienverträge - Banken und Sparkassen locken ihre Kunden derzeit nicht unbedingt. Fürs Sparen wird dennoch tapfer geworben - aus guter Tradition. » mehr

29.10.2019
Deutschland & Welt
18-Jähriger verkauft Bank für 300.000 Euro falsches Gold
Wovon Alchimisten im Mittelalter träumten, ist einem jungen Mann aus Göttingen gelungen: Er machte wertloses Metall zu Gold - jedenfalls beim Verkauf an die Bank. Jetzt steht er vor Gericht. » mehr

29.10.2019
Deutschland & Welt
Anachronismus oder Appell? Weltspartag im Zinstief
Steigende Gebühren, Negativzinsen, gekündigte Prämienverträge - Banken und Sparkassen locken ihre Kunden derzeit nicht unbedingt. Fürs Sparen wird dennoch tapfer geworben - aus guter Tradition. » mehr

29.10.2019
Deutschland & Welt
Eilantrag gegen neue EZB-Anleihenkäufe eingereicht
Kritiker der Europäischen Zentralbank (EZB) haben beim Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag gegen die neuen Anleihenkäufe eingereicht. Der Antrag sei am Montagabend eingegangen, sagte ein Sprecher... » mehr

25.10.2019
Deutschland & Welt
«Spiegel»: Steuereinnahmen steigen trotz Konjunkturabkühlung
Ungeachtet der Abkühlung der Konjunktur rechnet Finanzminister Olaf Scholz (SPD) 2019 mit mehr Steuereinnahmen als im Frühjahr noch erwartet. » mehr

24.10.2019
Bauen & Wohnen
Atempause für Mieter - Neuvertragspreise stagnieren
Seit rund zehn Jahren läuft der Immobilienboom in Deutschland schon. Doch nun könnten die Zeiten rasant wachsender Mieten vorbei sein, heißt es in einer neuen Studie. Anders sieht es beim Kauf von Woh... » mehr

24.10.2019
Deutschland & Welt
Studie: Atempause für Mieter
Seit rund zehn Jahren läuft der Immobilienboom in Deutschland schon. Doch nun könnten die Zeiten rasant wachsender Mieten vorbei sein, heißt es in einer neuen Studie. Anders sieht es beim Kauf von Woh... » mehr

22.10.2019
Deutschland & Welt
Vorschlag für Rente ab 70 stößt auf Kritik und Zustimmung
Die Menschen werden im Schnitt immer älter. Sollte deshalb das Renteneintrittsalter auf fast 70 Jahre angehoben werden, wie von der Bundesbank vorgeschlagen? Darüber wird weiter diskutiert. » mehr
21.10.2019
FP/NP
Mehr Freiraum
Unfug bleibt Unfug - auch wenn ihn die Bundesbank vorbringt. Sie wagt einen Blick ins Jahr 2070 und meint, dass die Arbeitnehmer dann erst im Alter von 69 Jahren und vier Monaten in Rente gehen sollen... » mehr

21.10.2019
Deutschland & Welt
Bundesbank-Vorschlag: Rente erst mit fast 70 Jahren
Deutschlands Arbeitnehmer werden künftig womöglich noch länger arbeiten müssen, bevor sie in Rente gehen können. Die Bundesbank meint: Das darf angesichts der angespannten Lage der Rentenkasse kein Ta... » mehr

17.10.2019
Deutschland & Welt
Bundesregierung erwartet stabile Einkommen
Das böse R-Wort - Rezession - hört Peter Altmaier ungern. Er warnt vor negativen Schlagzeilen, denn diese könnten Auswirkungen auf die Kauflust der Verbraucher haben. Die Botschaft: zwar schwächelt di... » mehr

15.10.2019
Deutschland & Welt
Deutsche haben große Vorbehalte gegen Handy-Zahlung
In China hat das Smartphone den Geldbeutel bereits weitgehend ersetzt - in Europa nicht. Vor allem eine Nation bleibt skeptisch. Woran liegt das? » mehr

11.10.2019
Deutschland & Welt
Geldvermögen auf Rekordhoch gestiegen
Die Bundesbürger legen viel Geld auf die hohe Kante, obwohl sich Sparen kaum noch lohnt. Um Aktien machen dagegen viele einen Bogen. » mehr

10.10.2019
dpa
Bei Auslandszahlung ab 12.500 Euro gilt Meldepflicht
Meldepflicht beachten? Dieser Hinweis auf dem Kontoauszug kann nervös machen. Privatpersonen, die nur geringe Summen ins Ausland überweisen oder überwiesen bekommen, müssen aber nichts tun. » mehr

02.10.2019
Geld & Recht
Vermögen in Deutschland weiter ungleich verteilt
Die Menschen in Deutschland werden im Schnitt immer reicher. Doch nicht jeder profitiert in gleichem Maße davon. » mehr

02.10.2019
Deutschland & Welt
Menschen reicher geworden - Vermögen sehr ungleich verteilt
Die Menschen in Deutschland werden im Schnitt immer reicher. Doch nicht jeder profitiert in gleichem Maße davon. » mehr

27.09.2019
Topthemen
Das letzte Aufgebot: Sparen sich Deutschlands Banken gesund?
Deutschlands Banken sind auf Schrumpfkurs. Niedrigzinsen, harter Wettbewerb und die Digitalisierung machen der Branche zu schaffen. Mit günstigeren Bedingungen ist auf absehbare Zeit nicht zu rechnen.... » mehr

26.09.2019
Deutschland & Welt
Draghi-Kritikerin Sabine Lautenschläger verlässt EZB-Spitze
Die Entscheidung war umstritten wie selten: Mitte September hat die EZB ihre seit Jahren ultralockere Geldpolitik noch einmal verschärft. Nun zieht eine Kritikerin des Draghi-Kurses die Konsequenzen. » mehr

23.09.2019
Deutschland & Welt
Zinstief setzt Banken weiter zu
Die niedrigen Zinsen werden Banken und Sparkassen in Deutschland noch auf Jahre hinaus belasten. Die Gewinne schrumpfen weiter. Das könnte auch für die Kunden der Institute teuer werden. » mehr

23.09.2019
Deutschland & Welt
Bundesbank: Konjunkturschwäche ist kein Grund zur Besorgnis
Die Bundesbank dämpft trotz der aktuellen Konjunkturschwäche die Sorgen vor einem Absturz der deutschen Wirtschaft. » mehr

23.09.2019
Deutschland & Welt
Deutsche Aufseher veröffentlichen Ergebnisse von Bankentests
Wie sehr zehren die Niedrigzinsen an der Substanz der Banken in Deutschland? Welche Risiken schlummern in der Immobilienfinanzierung? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Aufseher von Bund... » mehr
23.09.2019
Deutschland & Welt
Deutsche Aufseher veröffentlichen Ergebnisse von Bankentests
Wie sehr zehren die Niedrigzinsen an der Substanz der Banken in Deutschland? Welche Risiken schlummern in der Immobilienfinanzierung? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Aufseher von Bund... » mehr

20.09.2019
Oberfranken
Mutmaßliche Millionenuntreue: Er stoppte den Bank-Vorstand - und flog raus
Stefan Joachim deckt die mutmaßlichen Betrügereien eines Bank-Vorstands im Landkreis Bayreuth auf. Doch das bringt ihm nur eines: Er verliert seinen Job. » mehr

17.09.2019
Deutschland & Welt
Bundesregierung will Blockchain-Technologie voranbringen
Die Bundesregierung hat ein umfassendes Konzept zur Nutzung der Datenbank-Technologie Blockchain vorgelegt, das an diesem Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedet werden soll. » mehr

16.09.2019
dpa
Was bringen negative Bauzinsen?
Kein Zins für den Baukredit, stattdessen ein kleiner Nachlass von der Bank: Die Bau-Zinsen nähern sich bereits der Null-Marke. Negativ verzinste Kredite würden die Immobilienwelt auf den Kopf stellen. » mehr

13.09.2019
Deutschland & Welt
EU-Partner erhoffen mehr Investitionen von Deutschland
Der Klimawandel ist jetzt auch ein Thema für die Finanzminister. Sie sehen viele Aufgaben auf sich zukommen. In Helsinki redeten sie aber auch darüber, was sie dennoch alle bewegt: die Suche nach Wach... » mehr
09.09.2019
Deutschland & Welt
Kalenderblatt 2019: 4. September
Das aktuelle Kalenderblatt für den 4. September 2019: » mehr

03.09.2019
Deutschland & Welt
Volksbank und Sparkasse: Noch 2019 erste gemeinsame Filialen
In Hessen entsteht Deutschlands erste «Volks-Sparkasse» in großem Stil: Mit gemeinsamen Filialen reagieren Frankfurter Volksbank und Taunus Sparkasse auf den Kostendruck. Ein Modell für die gesamte Br... » mehr

02.09.2019
Geld & Recht
Warum automatisierte Geldanlagen kaum angenommen werden
Automatisierte Investments im Netz versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen. Doch bisher halten sich Sparer zurück - auch weil viele Banken lieber eigene teure Fonds verkaufen. » mehr

02.09.2019
Deutschland & Welt
Automatisierte Geldanlage kommt in Deutschland kaum voran
Automatisierte Investments im Netz versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen. Doch bisher halten sich Sparer zurück - auch weil viele Banken lieber eigene teure Fonds verkaufen. » mehr
01.10.2019
Geld & Recht
Ab 14. September gelten neue Regeln für Online-Zahlungen
Bankgeschäfte sollen sicherer und einfacher werden. Doch erst einmal müssen sich Millionen Bankkunden umstellen. Und die Technik funktioniert noch nicht in allen Fällen so reibungslos wie gewünscht. » mehr

30.08.2019
Deutschland & Welt
Gemeinsame Bank-Filialen als Antwort auf den Spardruck
Not macht erfinderisch: Erstmals legen eine Volksbank und eine Sparkasse in großem Stil Filialen zusammen. Die regionale Kooperation könnte in Zeiten des Spardrucks in der Branche Schule machen. » mehr

09.09.2019
Deutschland & Welt
Neue Regeln für Online-Zahlungen: Was auf Bankkunden zukommt
Bankgeschäfte sollen sicherer und einfacher werden. Doch erst einmal müssen sich Millionen Bankkunden umstellen. Und die Technik funktioniert noch nicht in allen Fällen so reibungslos wie gewünscht. » mehr

26.08.2019
Deutschland & Welt
Lob und Kritik für Vermögensteuerpläne der SPD
Die SPD gibt sich trotz Krise selbstbewusst: Sie will so laut für die Vermögensteuer trommeln, dass es am Ende eine echte Chance dafür gibt. Bereits jetzt haben sich alle großen Parteien dazu in Stell... » mehr

23.08.2019
Deutschland & Welt
SPD will Reiche mit neuer Vermögensteuer zur Kasse bitten
Sie soll dem Staat Milliarden bringen, doch ist sie hochumstritten. Nun peilt die SPD die Wiedereinführung der Vermögensteuer an. Die Reaktionen fallen denkbar unterschiedlich aus. » mehr

20.08.2019
Deutschland & Welt
Anruf beim Kundenberater könnte bald teuer werden
Die Zinsflaute nagt an den Erträgen der Kreditinstitute. Parken sie Geld bei der EZB, müssen sie zudem Strafzinsen zahlen. Für Bankkunden heißt das: Kostenlos war gestern. Es gibt aber noch Ausnahmen. » mehr

20.08.2019
Geld & Recht
Anruf beim Berater oder Papier-Überweisung kann teuer werden
Die Zinsflaute nagt an den Erträgen der Kreditinstitute. Parken sie Geld bei der EZB, müssen sie zudem Strafzinsen zahlen. Für Bankkunden heißt das: Kostenlos war gestern. Es gibt aber noch Ausnahmen. » mehr

20.08.2019
Deutschland & Welt
Onlinekonten am günstigsten - 22 Modelle gratis
Die Zinsflaute nagt an den Erträgen der Kreditinstitute. Parken sie Geld bei der EZB, müssen sie zudem Strafzinsen zahlen. Für Bankkunden heißt das: Kostenlos war gestern. Es gibt aber noch Ausnahmen. » mehr

19.08.2019
Deutschland & Welt
Bundesbank sieht anhaltenden Wirtschaftsabschwung
Nach dem schwachen zweiten Quartal sieht die Bundesbank wenig Anzeichen für eine Erholung der deutschen Wirtschaft im Sommer. » mehr
19.08.2019
Deutschland & Welt
Bundesbank: Wirtschaft wohl auch im Sommer geschrumpft
Nach dem schwachen zweiten Quartal sieht die Bundesbank wenig Anzeichen für eine Erholung der deutschen Wirtschaft im Sommer. Die Konjunktur bleibe voraussichtlich auch im Sommer schwunglos. «Die gesa... » mehr

18.08.2019
Tagesthema
Die Liebe der Deutschen zum Bargeld schwindet
Die Deutschen gelten als bargeldverliebt. Wenn dem so ist, dann stirbt die Liebe allmählich. Fachleute erwarten eine rasante Beschleunigung des Trends zum elektronischen Bezahlen. » mehr

15.08.2019
Geld & Recht
Neue Regeln fürs Bezahlen beim Online-Einkauf
Das Bezahlen beim Einkaufen im Internet soll sicherer werden, aber auch aufwendiger. Nicht nur Verbraucher, auch Kreditinstitute und Online-Händler müssen sich rechtzeitig darauf einstellen. Ob das kl... » mehr

14.08.2019
Deutschland & Welt
«Weckruf» für Deutschland - Wirtschaft geschrumpft
Flaute statt Frühjahrsaufschwung: Internationale Handelskonflikte haben die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal ausgebremst. Bleibt es bei einer Delle? » mehr