DEUTSCHER MIETERBUND

11.11.2019
Frage des Tages
Die Sache mit dem Garten
Ein Eigenheim mit Garten - und das zur Miete: Für viele ist das ein Traum und bliebt das auch. » mehr

11.11.2019
Bauen & Wohnen
Schwimmbecken im Garten eines Mietshauses aufstellen
Wer einen Garten mitgemietet hat, darf ihn auch gestalten. Allerdings gibt es Grenzen. Das gilt etwa, wenn der Mieter ein massives Schwimmbecken aufstellen will. » mehr
Meistgelesen
-
vor 17 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 15 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 13 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
04.12.2019
Tessmer: Prognos-Studie ist holzschnittartig

02.12.2019
Bauen & Wohnen
Mieter darf weihnachtlich dekorieren
Manchen gefallen blinkende Lichterketten und Rentierfiguren auf dem Dach - andere sind davon tierisch genervt. Wie frei sind Mieter bei der Dekoration? » mehr

04.11.2019
Bauen & Wohnen
Mietspiegel nicht auf kleinere Stadt übertragbar
Die Miete ist ganz besonders günstig? Unter Umständen kann der Vermieter sie so anheben, wie es vor Ort üblich ist. Diesen Wert kann er im Mietspiegel nachsehen - aber nicht in dem jeder Nachbarstadt. » mehr

30.10.2019
Deutschland & Welt
Heizen mit Erdgas wird im laufenden Jahr wohl teurer
Fast die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt mit Erdgas. Je nach Sanierungsstand konnten sie im vergangenen Jahr kräftig sparen. Im laufenden Jahr wird es voraussichtlich teurer. » mehr

30.10.2019
Deutschland & Welt
Kosten für Heizöl erneut gestiegen
Fast die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt mit Erdgas. Je nach Sanierungsstand konnten diese Verbraucher im vergangenen Jahr kräftig sparen. Andere Energieträger kamen schlechter weg. » mehr

28.10.2019
Bauen & Wohnen
Diese Rechte haben Mieter abgenutzter Wohnungen
Die Heizung ist veraltet, der Teppichboden nach Jahren abgenutzt, durch die Fenster zieht es. Müssen Mieter das hinnehmen? Und kann der Vermieter die Kosten für Renovierungen umlegen? » mehr

22.10.2019
Leseranwalt
Die Sache mit des Nachbarn Laub
Wie schon in der gestrigen Ausgabe an dieser Stelle angemerkt: Das Thema Herbstlaub, zumeist verbunden mit des Nachbars Garten, ist ein nahezu unerschöpfliches. Und so stand auch am Dienstag das Telef... » mehr

22.10.2019
Deutschland & Welt
Berlin will erstmals explodierende Mieten einfrieren
Die deutsche Hauptstadt geht gegen steigende Wohnkosten neue Wege. Ein Mietendeckel soll den Menschen eine Atempause verschaffen - und Spekulanten in die Schranken weisen. » mehr

21.10.2019
Leseranwalt
Die Sache mit dem Herbstlaub
Der Herbst ist da, die Blätter fallen - und schon kommen die Fragen von Hausbesitzern und Mietern auf den Tisch der Redaktion. » mehr

29.10.2019
Bauen & Wohnen
Regeln für Mieter rund ums Herbstlaub
Buntes Laub sieht schön aus. Trotzdem muss es im Zweifel schnell weg. Wer dafür zuständig ist, wann Laubbläser lärmen dürfen und was für die Bäume des Nachbarn gilt. » mehr

18.10.2019
dpa
Die große Grundsteuer-Reform - Worum es geht
Monatelang verhandelten Bund, Länder und Parteien um eine Reform der wichtigen Grundsteuer. Das betrifft Millionen Hauseigentümer und Mieter. Am Ende stand ein Kompromiss. Nun hat der Bundestag zugest... » mehr

18.10.2019
Topthemen
Die große Grundsteuer-Reform - Worum es geht
Monatelang verhandelten Bund, Länder und Parteien um eine Reform der wichtigen Grundsteuer. Das betrifft Millionen Hauseigentümer und Mieter. Am Ende stand ein Kompromiss. Nun hat der Bundestag zugest... » mehr

18.10.2019
Deutschland & Welt
Bundestag verabschiedet Reform der Grundsteuer
Lange haben Bund, Länder und Parteien verhandelt, nun hat die Reform der Grundsteuer die erste Hürde genommen. Nächste Station ist der Bundesrat. Eine entscheidende Rolle haben dann Länder und Kommune... » mehr

09.10.2019
dpa
BGH stärkt Mieterrechte nach Modernisierung
Größere Balkone, besserer Dämmschutz, der Fahrstuhl fährt wieder. Das Haus ist jetzt schöner, keine Frage. Aber nicht alle Mieter können sich das auch leisten. Wie Betroffene reagieren können. » mehr

09.10.2019
Leseranwalt
Die Sache mit dem Treppenhaus
Die Hausordnung bietet häufig Anlass für Streit. Wer muss die Treppe putzen? Für die gemeinsam genutzten Räume im Haus ist der Vermieter zuständig. » mehr

08.10.2019
Bauen & Wohnen
Mehr Wohnungsnot durch Co-Living-WGs?
Co-Living-Spaces bieten nicht nur WG-Charme, sondern auch einen Hauch von Hotelkomfort. Sie werden als hipp und modern beworben. Doch für viele sind sie unbezahlbar. Kritiker befürchten eine Ausnutzun... » mehr

07.10.2019
Bauen & Wohnen
Größere Wohnungsnot durch Co-Living-WGs?
Co-Living-Spaces bieten nicht nur WG-Charme, sondern auch einen Hauch von Hotelkomfort. Sie werden als hipp und modern beworben. Doch für viele sind sie unbezahlbar. Kritiker befürchten eine Ausnutzun... » mehr

07.10.2019
Bauen & Wohnen
Wann Vermieter für Treppenhaus-Reinigung zuständig sind
Ob Mieter das Treppenhaus reinigen müssen, richtet sich nach ihrem Vertrag. Grundsätzlich ist der Vermieter für saubere Gemeinschaftsräume zuständig. Er kann Mieter aber an den Kosten beteiligen. » mehr

24.09.2019
Leseranwalt
Die Sache mit den Schlössern
Viele Menschen haben Angst davor, Opfer eines Einbruchs zu werden. "Kann ich von meinem Vermieter bessere Schlösser verlangen?", fragt sich wohl mancher Leser. » mehr

24.09.2019
dpa
Häuser und Wohnungen werden immer teurer
Der Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland ist ungebrochen. Käufer von Wohnungen oder Häusern müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Nicht nur in den Metropolen steigen die Preise deutlich. » mehr

23.09.2019
dpa
Mieter können nicht mehr Absicherung verlangen
Zusätzliche Schlösser, verstärkte Fenster und ein Spion in der Tür: Eine gut geschützte Wohnung ist vielen Mietern wichtig. Mehr Schutz kann aber auch heißen: mehr Miete. Was man beachten muss. » mehr

19.09.2019
Leseranwalt
Die Sache mit dem Wohnheim
Die Azubis haben zumeist schon begonnen, für die Erstsemester steht der Studienbeginn an: Wie ist die Sache mit dem Wohnheim? » mehr

19.09.2019
Deutschland & Welt
Zahl der Baugenehmigungen geht abermals zurück
Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt, doch das Angebot an Wohnungen hält nicht mit der großen Nachfrage Schritt. Im Sommer wurden erneut weniger Baugenehmigungen erteilt - schlechte Vorzeichen im ... » mehr

01.10.2019
Bauen & Wohnen
Kein Mieter ist automatisch vor Eigenbedarf geschützt
Muss eine 90-Jährige ausziehen, weil der Vermieter die Wohnung nutzen will? Bei Eigenbedarfskündigungen müssen Gerichte sehr genau hingucken - erst recht nach zwei Urteilen des Bundesgerichtshofs. » mehr

13.09.2019
dpa
Tipps rund um Brief- und Paketkästen
Wer viel online bestellt, ist genervt von den Zustellern. Meist landen die Briefe und Pakete zur Abholung im Shop - oder bei Nachbarn. Die Lösung, zumindest teilweise: größere Briefkästen. » mehr

03.09.2019
Deutschland & Welt
Haus & Grund: CO2-Steuer darf nicht nur Staatskasse füllen
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum CO2-Ausstoß bei und soll deshalb teurer werden - entweder über eine Steuer, oder als Teil des Emmissionshandels. Über den Zweck sind sich die meisten einig, doch... » mehr
26.08.2019
Leseranwalt
Die Sache mit dem Untermieter
Das Kind ist längst aus dem Haus, die Wohnung ist zu groß, eine Finanzspritze täte gut: Darf man einfach ein Zimmer untervermieten? Nicht jeder Mieter darf "einfach so" untervermieten. » mehr

26.08.2019
Deutschland & Welt
Berlin beharrt auf Mietendeckel - Wirtschaft läuft Sturm
Die Politik im rot-rot-grünen Berlin will der «Gier» von Vermietern eine ganz neues Instrument entgegensetzen. Doch am Mietendeckel scheiden sich die Geister. Die Wohnungswirtschaft läuft schon Sturm. » mehr

26.08.2019
Bauen & Wohnen
Vermieter kann für Untervermietung Zuschlag erheben
Die Mieten steigen, Wohnraum ist knapp - so liebäugeln viele damit, Teile der Wohnung an dritte zu vermieten und so die Finanzen etwas aufzustocken. Ohne Erlaubnis des Vermieters geht das jedoch nicht... » mehr
22.08.2019
Deutschland & Welt
Verbände fordern zwei Millionen Sozialwohnungen bis 2030
Ein Bündnis mehrerer Verbände fordert in einer Studie mehr staatliches Engagement beim Bau von Sozialwohnungen. Als Minimalziel müsste der Bestand bis 2030 auf rund zwei Millionen solcher Wohnungen au... » mehr

22.08.2019
Deutschland & Welt
Verbände kritisieren Stillstand beim sozialen Wohnungsbau
Mit Sozialmietwohnungen sollen die negativen Folgen steigender Mieten abgefedert werden. Doch stehen seit Jahren immer weniger davon zur Verfügung, wie ein Verbändebündnis kritisiert. Das liegt nicht ... » mehr

20.08.2019
Deutschland & Welt
Kein Schutz für Wucher: Karlsruhe billigt Mietpreisbremse
Vor allem in Großstädten wird Wohnen immer teurer. Die Politik steuert mit der Mietpreisbremse gegen - mit Fug und Recht, sagt nun Karlsruhe. Ist das auch ein Freibrief für die geplante Verschärfung? » mehr
19.08.2019
Deutschland & Welt
Deutscher Mieterbund kritisiert Mietpreispläne der GroKo
Die Probleme auf dem in Deutschland angespannten Wohnungsmarkt werden nach Ansicht des Deutschen Mieterbundes durch die Reform der Mietpreisbremse nicht gelöst. Hauptgrund dafür sind laut Verbandspräs... » mehr

14.08.2019
Bauen & Wohnen
Vermieter kann bei Abrechnung mischen
Mieter müssen die Betriebskosten überprüfen können. Sie dürfen unter Umständen auch Zahlungsbelege einsehen. Dazu hat das Landgericht Berlin ein Urteil gesprochen. » mehr

13.08.2019
Leseranwalt
Die Sache mit dem Vermieten
Eine Wohnung, von der Fotos existieren, vermietet sich leichter. Das machen sich Plattformen, die etwa Ferienwohnungen vermieten, zu eigen. » mehr

12.08.2019
Bauen & Wohnen
Vermieter hat kein Recht, in der Wohnung zu fotografieren
Gerade wenn Mieter ausziehen wollen oder Reparaturen anstehen, dann bitten Vermieter häufig darum, Fotos von der Wohnung oder vom Schaden anfertigen zu dürfen. Die Entscheidung darüber liegt rechtlich... » mehr

05.08.2019
Bauen & Wohnen
Vier verschiedene Arten von Mietverträgen
Mit den Preisen im Supermarkt steigt auch die Wohnungsmiete? Das gilt, wenn eine Indexmiete vereinbart wird. Welche Typen es bei Mietverträgen gibt - und wem sie entgegenkommen. » mehr

29.07.2019
Bauen & Wohnen
Müssen Mieter eine Pauschale für Verwaltungskosten zahlen?
Darf ein Vermieter zusätzlich zur vereinbarten Grundmiete einen Verwaltungszuschlag kassieren? Der Bundesgerichtshof hat dazu eine Entscheidung getroffen. » mehr

22.07.2019
Deutschland & Welt
Solarbranche warnt vor Investitionsstopp
Die Solarbranche fürchtet einen Rückschlag beim Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland. Bereits in wenigen Monaten drohe ein Investitionsstopp für Solarstromdächer. » mehr

15.07.2019
Bauen & Wohnen
Mietpreisbremse gilt auch für möblierte Wohnungen
Laut Mieterbund versuchen einige Vermieter, die Mieptreisbremse durch vermieten von möblierten Wohnungen zu umgehen. Dabei sind ihnen jedoch Grenzen gesetzt. Welche das sind, erklärt der Deutsche Miet... » mehr
13.07.2019
Deutschland & Welt
Mieterbund fürchtet Belastungen
Nach der Empfehlung der «Wirtschaftsweisen», das Tanken und Heizen mit Öl und Gas für den Klimaschutz zu verteuern, sorgt sich der Deutsche Mieterbund um Belastungen für Mieter. «Es kann nicht sein, d... » mehr

11.07.2019
Bauen & Wohnen
Alten Mietvertrag nach Auszug nicht gleich wegwerfen
Der Deutsche Mieterbund rät, den alten Mietvertrag nach dem Auszug einige Zeit lang aufzubewahren. Mögliche Ansprüche aus dem alten Mietverhältnis können nämlich bis zu drei Monate nach Auszug noch ge... » mehr
08.07.2019
Deutschland & Welt
Mieterbund: Wohnungsneubau wichtiger als Enteignungen
Der Deutsche Mieterbund hat mit Skepsis auf Äußerungen von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht zu möglichen Enteignungen privater Wohnungsunternehmen reagiert. «Die entscheidende Frage bleibt, ... » mehr

04.07.2019
Deutschland & Welt
BGH-Urteil: Umwelthilfe darf weiter abmahnen und klagen
Mit ihrem Kampf gegen schmutzige Dieselautos hat sich die Deutsche Umwelthilfe nicht nur Freunde gemacht. Im Dauer-Clinch mit der Automobilindustrie sieht sich die Organisation als «Abmahnverein» disk... » mehr

01.07.2019
Leseranwalt
Die Sache mit der Heizanlage
Werden in einem Haus mehr als zwei Wohnungen von einer zentralen Heizungsanlage versorgt, muss der Vermieter die Heizkosten verbrauchsabhängig abrechnen. Darauf macht der Deutsche Mieterbund (DMB) auf... » mehr

01.07.2019
Bauen & Wohnen
Wie müssen Vermieter die Heizkosten berechnen?
Für die Berechnung der Heizkosten müssen Vermieter je nach Heizungsanlage einen bestimmten Verteilungsschlüssel nutzen. Mieter sollten überprüfen, ob die Abrechnung stimmt. So geht's: » mehr

25.06.2019
dpa
Da werden Mieter hellhörig
Hohe Decken, Holzfußböden, große Fenster - alte Wohnhäuser sind oft behaglich. Allerdings stecken in Altbauten die Tücken im Detail. Knarrende Dielen oder zugige Fenster sind aber oft kein Mangel. In ... » mehr

24.06.2019
Deutschland & Welt
Mieterverein: Deutsche-Wohnen-Idee wird nicht Schule machen
In der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt will Berlin einen Mieterhöhungsstopp einführen. Ein Immobilienkonzern schlägt jetzt etwas anderes vor. Werden andere folgen? » mehr

17.06.2019
Bauen & Wohnen
Zu niedrig angesetzte Nebenkostenvorauszahlung ist rechtens
Eine übertriebene Nebenkostenabrechnung und der Schock für Mieter ist groß. Gerade erst in ihre neue Wohnung gezogen, sollen sie einen horrenden Betrag nachzahlen. Oft ist eine viel zu niedrig angeset... » mehr

16.06.2019
Deutschland & Welt
Koalitionsausschuss berät in neuer Besetzung
Kursbestimmung in neuer Besetzung: Die Spitzen von Union und SPD reden über die Schwerpunktsetzung im Haushalt, Streitthemen inklusive. Vorher will man sich aber noch ein bisschen besser kennenlernen. » mehr
14.06.2019