DEUTSCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

05.12.2019
Wirtschaft
Frauen dürfen öfter als Männer nicht ins Homeoffice wechseln
Frauen sind im Beruf benachteiligt: Sie verdienen weniger und besetzen seltener Führungspositionen. Nach eigener Aussage dürfen sie zudem öfter als Männer nicht von zu Hause arbeiten. Warum? » mehr

04.12.2019
Mobiles Leben
Batterien von E-Autos mit besserer Umweltbilanz
Haben Elektroautos wegen der aufwendigen Produktion der Batterien kaum ökologische Vorteile gegenüber konventionellen Fahrzeugen? Eine Studie vor zwei Jahren hatten Gegner der E-Mobilität so ausgelegt... » mehr
Meistgelesen
-
vor 11 Stunden
Tot: 27-Jähriger aus dem Hofer Raum von Zug erfasst -
09.12.2019
Vater und Sohn entpuppen sich als Waffensammler -
09.12.2019
Coburg hat Super-Azubis -
09.12.2019
Loewe hat bald Eigentümer aus Zypern -
vor 10 Stunden
Natalie beim Liebes-Casting

06.12.2019
Karriere
Frauen dürfen öfter als Männer nicht ins Homeoffice wechseln
Frauen sind im Beruf benachteiligt: Sie verdienen weniger und besetzen seltener Führungspositionen. Nach eigener Aussage dürfen sie zudem öfter als Männer nicht von zu Hause arbeiten. Warum? » mehr

28.11.2019
Deutschland & Welt
Spitzenverband: Kommunen stärker an Windrädern beteiligen
Die Ausbaukrise der Windenergie sorgt für Streit in der Koalition. Zentral geht es um die Frage, wie die Akzeptanz vor Ort erhöht werden kann. Der Städte- und Gemeindebund schlägt eine «Sonderabgabe» ... » mehr

27.11.2019
Topthemen
Deutschlands Altersvorsorge im Vergleich
Vielen Senioren in Deutschland geht es finanziell zwar recht gut - doch steht die deutsche Rente im internationalen Vergleich nicht durchgängig gut da. In einem wichtigen Punkt hat Deutschland sogar d... » mehr

19.11.2019
Familie
Von Machos, Alphatieren und sorgenden Vätern
Ein Psychiater begeistert mit Vorträgen über das Patriarchat, ein Schauspieler eckt an, weil er ein Baby im Tragetuch trägt. Das Männerbild unserer Gesellschaft ist ins Wanken geraten - und die Positi... » mehr

15.11.2019
Deutschland & Welt
EIB schränkt Förderung fossiler Energien ein
Der Chef der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, bezeichnete sie einst als «letzten unentdeckten Schatz» der EU. Ende 2021 wird die milliardenschwere Förderbank ihre Strategie deutlich ... » mehr

12.11.2019
Deutschland & Welt
Scholz: Wahrscheinlichkeit für GroKo-Erhalt «gewachsen»
In der CDU grummelt es, in der SPD ist man mit der Koalitionsvereinbarung zur Grundrente dagegen zufrieden. SPD-Familienministerin Giffey appellierte nun an ihre Partei, die «Endzeitdebatten» über ein... » mehr

06.11.2019
Topthemen
Zwischenzeugnis für die GroKo - so fallen die Reaktionen aus
Die Halbzeitbilanz der Bundesregierung kommt recht nüchtern daher. Man habe sie «zur Kenntnis genommen», sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin. So bewerten Parteien, Verbände ... » mehr

05.11.2019
Deutschland & Welt
Kein Land der Miesepeter: Deutsche auf Zufriedenheitshoch
Beim Befinden der Menschen im Land sprachen Wissenschaftler lange von einer Schere zwischen West und Ost. Inzwischen ist das Klischee vom Jammer-Ossi reif für die Mottenkiste, glaubt man dem neuen Glü... » mehr

05.11.2019
Deutschland & Welt
Glücksatlas 2019 sieht zufriedenes Deutschland
Ökonomen und Marktforscher sind der Lebenszufriedenheit der Deutschen nachgegangen. Im neuen «Glücksatlas» zeigt sich, dass die Bevölkerung zufriedener als die vergangenen Jahre ist. » mehr

01.11.2019
Deutschland & Welt
Erste Frau an der EZB-Spitze: Lagarde tritt Amt an
Klima-Aktivisten und Globalisierungskritiker protestieren zum Amtsantritt von Christine Lagarde gegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Eine Kehrtwende unter der neuen EZB-Präsidentin zeic... » mehr

31.10.2019
Deutschland & Welt
Gericht weist Klimaklage von Biobauern und Greenpeace ab
Vielen Menschen macht der Klimawandel Angst, manche fürchten auch um ihre Existenz - auch drei deutsche Bauernfamilien. Sie wollen die Bundesregierung vor Gericht zu mehr Klimaschutz zwingen - nun hat... » mehr

30.10.2019
Deutschland & Welt
Wirtschaftsforscher: Abschwung endet am Jahresende
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin rechnet mit einem Ende des Wirtschaftsabschwungs im letzten Quartal dieses Jahres. » mehr

23.10.2019
Deutschland & Welt
Grundrente rückt näher - Umfang noch offen
Bei der Grundrente machen Union und SPD allmählich ernst. Ihre Experten vertagen sich zwar erneut. Doch ein Scheitern wäre inzwischen eine Überraschung. » mehr

21.10.2019
Deutschland & Welt
Bundesbank-Vorschlag: Rente erst mit fast 70 Jahren
Deutschlands Arbeitnehmer werden künftig womöglich noch länger arbeiten müssen, bevor sie in Rente gehen können. Die Bundesbank meint: Das darf angesichts der angespannten Lage der Rentenkasse kein Ta... » mehr

17.10.2019
Deutschland & Welt
DIW: Klimapaket belastet vor allem Haushalte mit wenig Geld
Sozial ungerecht, Klimaziele werden nicht erreicht: Das Forschungsinstitut DIW zerpflückt die Klimapläne der Bundesregierung. Für die Opposition ist das ein gefundenes Fressen. » mehr

16.10.2019
Geld & Recht
So beantragen Rentner Grundsicherung
Geld für die Wohnung, Heizungskosten, warmes Mittagessen: Die Grundsicherung soll Rentnern helfen, die ihren Lebensunterhalt sonst nicht bestreiten können. Die genaue Höhe ist je nach Region anders. » mehr

14.10.2019
Deutschland & Welt
Wirtschaftsnobelpreis für Armutsforscher
Die Welt von Armut zu befreien, das klingt so komplex wie die Rettung des Weltklimas. Drei Ökonomen haben das Riesenproblem in viele kleine Aspekte unterteilt und den Kampf dagegen auf eine neue Ebene... » mehr

11.10.2019
Deutschland & Welt
Geldvermögen auf Rekordhoch gestiegen
Die Bundesbürger legen viel Geld auf die hohe Kante, obwohl sich Sparen kaum noch lohnt. Um Aktien machen dagegen viele einen Bogen. » mehr

11.10.2019
Deutschland & Welt
SAP ernennt Vorstandschefin: Duo soll Softwareriesen führen
Als erster Dax-Konzern beruft SAP eine Frau an die Spitze seines Vorstandes - als Teil eines Führungsduos. Jennifer Morgan will das Softwareunternehmen auf dem Kurs von Vorgänger McDermott halten. Und... » mehr

07.10.2019
Deutschland & Welt
Einkommensungleichheit in Deutschland auf neuem Höchststand
Sozialverbände und Politiker verlangen mehr staatliches Engagement im Kampf gegen die Armut. Trotz der guten Konjunktur und Fast-Vollbeschäftigung klafft die Schere zwischen den Wohlhabenden und den u... » mehr

02.10.2019
Geld & Recht
Vermögen in Deutschland weiter ungleich verteilt
Die Menschen in Deutschland werden im Schnitt immer reicher. Doch nicht jeder profitiert in gleichem Maße davon. » mehr

02.10.2019
Deutschland & Welt
Menschen reicher geworden - Vermögen sehr ungleich verteilt
Die Menschen in Deutschland werden im Schnitt immer reicher. Doch nicht jeder profitiert in gleichem Maße davon. » mehr
02.10.2019
Deutschland & Welt
Reichste 10 Prozent besitzen 56 Prozent des Vermögens
Die Menschen in Deutschland sind in den vergangenen Jahren reicher geworden. Die Ungleichheit bleibt aber weiter hoch. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor... » mehr

02.10.2019
Deutschland & Welt
Die Wirtschaft kühlt weiter ab
Die Handelskonflikte und der Brexit belasten die deutsche Wirtschaft immer mehr. Jetzt greift das Tief von der Industrie auf andere Bereiche über. Doch Otto Normalverbraucher könnte glimpflich davonko... » mehr

01.10.2019
Deutschland & Welt
CO2-Preis plus X: Wie Berlin das Klimapaket finanzieren will
Damit die Bürger beim Klimaschutz mitziehen, plant die Koalition viele Förderprogramme und Entlastungen. Gar nicht so einfach für einen Finanzminister, der keine neuen Schulden machen will. Wie Scholz... » mehr

30.09.2019
Deutschland & Welt
Wirtschaftsforschungsinstitute senken Konjunkturprognose
Führende Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr. » mehr

27.09.2019
Deutschland & Welt
Durchbruch bei Grundrente nicht in Sicht
Können Rentner mit Minibezügen bald auf einen Aufschlag hoffen? Zunächst hatte es so ausgesehen, als stehe eine Einigung in der Koalition zur Grundrente kurz bevor. Doch nun ist von unterschiedlichen ... » mehr

20.09.2019
Deutschland & Welt
Koalition einigt sich auf CO2-Preis und Pendler-Entlastung
Rund 20 Stunden ringen Union und SPD um einen Plan, der die deutschen Klimaziele erfüllen soll. Parallel machen auch Tausende Demonstranten dafür mobil. Nun ist das Konzept da - nicht allen reicht das... » mehr

17.09.2019
Deutschland & Welt
Wenn die Arbeit nach Hause kommt - und nicht mehr geht
Kein Stau, kein Bürokrach, und gebügelte Klamotten sind auch nicht nötig: Home Office ist bequem. Die meisten schaffen dort auch mehr. Doch das Arbeiten zu Hause birgt Risiken. » mehr

16.09.2019
Deutschland & Welt
Koalition streitet um Weg zu mehr Klimaschutz
Der 20. September wird ein wichtiges Datum: dann sollen die Bürger Klarheit haben. Die Koalition will ihre Strategie vorlegen. Wie soll Deutschland Klimaziele erreichen? Am Freitag ist außerdem ein Kl... » mehr

12.09.2019
dpa
Altersarmut in Deutschland droht deutlich zu wachsen
Mehr als jeder fünfte Rentner in Deutschland könnte in 20 Jahren von Altersarmut bedroht sein. Das zeigt eine neue Studie. Von den Plänen in der Koalition dagegen zeigen sich die Forscher wenig begeis... » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
Altersarmut in Deutschland droht deutlich zu wachsen
Es klingt beunruhigend: Mehr als jeder fünfte Rentner könnte in 20 Jahren ins Armutsrisiko rutschen, haben Forscher analysiert. Wäre die umstrittene Grundrente ein geeignetes Mittel dagegen? » mehr
12.09.2019
Deutschland & Welt
Studie: Altersarmut in Deutschland droht zuzunehmen
Das Armutsrisiko im Alter könnte einer neuen Studie zufolge in den kommenden Jahren spürbar steigen. Der Anteil der von Armut bedrohten Rentner könnte bis 2039 von 16,8 auf 21,6 Prozent wachsen, wie a... » mehr

11.09.2019
Deutschland & Welt
Ökonomen: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter
Es mehren sich die Warnungen, dass die deutsche Wirtschaft nach einem Minus im zweiten Quartal auch in den Folgemonaten den Rückwärtsgang eingelegt hat. Steuert die größte Volkswirtschaft Europas nun ... » mehr

06.09.2019
Topthemen
Panik vor dem Chaos-Brexit - Muss man wirklich zittern?
Nach einer dramatischen Woche in London scheint die Gefahr eines ungeregelten Brexits etwas kleiner geworden zu sein. Gebannt ist sie noch nicht. Aber muss Deutschland einen No-Deal wirklich fürchten?... » mehr

06.09.2019
Deutschland & Welt
DIW-Chef: No-Deal-Brexit wäre besser als Verschiebung
Das britische Unterhaus stemmt sich gegen den gefürchteten EU-Austritt ohne Vertrag, und auch für Deutschland wäre das kein Wunschszenario. Aber besser als eine weitere Hängepartie, sagt Top-Ökonom Fr... » mehr

07.09.2019
Deutschland & Welt
Britisches Oberhaus billigt Gesetz gegen No-Deal-Brexit
Premierminister Johnson musste in den vergangenen Tagen diverse Rückschläge einstecken. Auch in der kommenden Woche muss er sich auf viel Widerstand gegen seine Pläne gefasst machen. » mehr

05.09.2019
dpa
Warum die Kosten für eine warme Wohnung steigen
Seit einigen Jahren steigt der Energieverbrauch für die warme Wohnung. Auf die Heizkostenabrechnungen ist das bisher nicht durchgeschlagen. Das könnte sich einer Studie zufolge jetzt ändern. » mehr

04.09.2019
Deutschland & Welt
Haushalte in Deutschland haben 2018 mehr geheizt
Seit einigen Jahren steigt der Energieverbrauch für die warme Wohnung. Auf die Heizkostenabrechnungen ist das bisher nicht durchgeschlagen. Das könnte sich einer Studie zufolge jetzt ändern. » mehr

04.09.2019
Deutschland & Welt
Krise bei Windkraft: Gewerkschaft warnt vor Jobabbau
Der Ausbau der Windkraft an Land stockt. Klimaziele sind in Gefahr. Am Donnerstag kommt es zu einem Krisentreffen beim Bundeswirtschaftsminister. Verbände und die Gewerkschaft IG Metall fordern, gegen... » mehr

03.09.2019
Deutschland & Welt
Haus & Grund: CO2-Steuer darf nicht nur Staatskasse füllen
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum CO2-Ausstoß bei und soll deshalb teurer werden - entweder über eine Steuer, oder als Teil des Emmissionshandels. Über den Zweck sind sich die meisten einig, doch... » mehr

03.09.2019
Deutschland & Welt
Nach Landtagswahlen Rufe nach anderem Umgang mit AfD
Die Wahlerfolge für die AfD in Brandenburg und Sachsen bringen die anderen Parteien weiter in Erklärungsnot. Nun wird auch Selbstkritik laut. Parallel läuft die Suche nach neuen Regierungsbündnissen i... » mehr

28.08.2019
dpa
Väter meiden Elternzeit wegen finanzieller Nachteile
Väter nehmen deutlich weniger Elternzeit als Mütter. Dies bestätigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW). Grund hierfür sind vorallem finanzielle Einbußen. » mehr

24.08.2019
Deutschland & Welt
Heftiger Streit in der Koalition über Vermögensteuer
Milliardensegen für den Staat oder Schaden für Deutschland? Union und SPD sind sich völlig uneins, wie sich eine neue Vermögensteuer auf das Land auswirkt - und schon gibt es wieder Streit. » mehr

22.08.2019
Deutschland & Welt
Verbände kritisieren Stillstand beim sozialen Wohnungsbau
Mit Sozialmietwohnungen sollen die negativen Folgen steigender Mieten abgefedert werden. Doch stehen seit Jahren immer weniger davon zur Verfügung, wie ein Verbändebündnis kritisiert. Das liegt nicht ... » mehr

22.08.2019
Deutschland & Welt
Politik will Strafzinsen für Kleinsparer verhindern
Müssen Kleinsparer bald Strafzinsen auf ihre Guthaben bei Banken zahlen? Die Politik will das unter allen Umständen verhindern. Nun wird sogar ein gesetzliches Verbot solcher Negativzinsen geprüft. » mehr

20.08.2019
Deutschland & Welt
Kein Schutz für Wucher: Karlsruhe billigt Mietpreisbremse
Vor allem in Großstädten wird Wohnen immer teurer. Die Politik steuert mit der Mietpreisbremse gegen - mit Fug und Recht, sagt nun Karlsruhe. Ist das auch ein Freibrief für die geplante Verschärfung? » mehr

14.08.2019
Deutschland & Welt
«Weckruf» für Deutschland - Wirtschaft geschrumpft
Flaute statt Frühjahrsaufschwung: Internationale Handelskonflikte haben die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal ausgebremst. Bleibt es bei einer Delle? » mehr

11.08.2019
Deutschland & Welt
Baukindergeld erreicht junge Familien mit geringen Einkommen
12 000 Euro oder mehr geschenkt - viele Hausbauer haben das Baukindergeld schon fest eingeplant. Doch profitieren wirklich die richtigen Familien? Das Innenministerium hat die ersten Zahlen ausgewerte... » mehr

11.08.2019
Deutschland & Welt
Ökonom Fratzscher: Salvini bleibt auf Konfrontationskurs
Eine schwere Regierungskrise erschüttert Italien. Eine Neuwahl wird immer wahrscheinlicher. Eine neue Regierung könnte die Zusammenarbeit in Europa schwieriger machen. » mehr