OBERLANDESGERICHT BAMBERG

18.10.2019
Mobiles Leben
Assistenzsystem entlastet Autofahrer nicht
Wenn ich zu nah auffahre, wird der Abstandswarner schon blinken. Oder ist das die falsche Herangehensweise? Ein Gericht stellt klar: Solche Systeme entbinden Autofahrer nicht von ihren Pflichten. » mehr

16.09.2019
Region
Amtsgericht hat einen neuen Direktor
Raffaele Trotta folgt auf Bernd Buhl. Mit dem Zentralen Mahngericht hat die Behörde bayernweit eine enorme Bedeutung. Das gilt besonders bei der Digitalisierung. » mehr
Meistgelesen
-
vor 16 Stunden
Tot: 27-Jähriger aus dem Hofer Raum von Zug erfasst -
vor 15 Stunden
Natalie beim Liebes-Casting -
09.12.2019
Vater und Sohn entpuppen sich als Waffensammler -
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
09.12.2019
Coburg hat Super-Azubis

30.10.2019
Coburg
Nach 41 Jahren ist bald Schluss
Clemens Lückemann, Präsident des Oberlandesgerichts Bamberg, geht Ende Januar in den Ruhestand. Beim Abschiedsbesuch lobt er die Arbeit der Coburger Justiz. » mehr

21.08.2019
Oberfranken
Marathon gegen die Versicherung
Volker H. verliert bei einem Unfall beide Beine. Ein schwerer Schicksalsschlag für den Ausdauersportler. Am meisten Kraft zehrt aber der Kampf vor Gericht. » mehr

31.07.2019
dpa
Vermächtnisnehmer haben im Erbfall nicht die ganze Auswahl
Was bedeutet eine Klausel im Testament wie: «daß nach meinem Tode meine Ehefrau H. aus meinem Besitz nehmen oder behalten kann, was immer sie auch will»? » mehr

05.07.2019
Mobiles Leben
Vorsatz bei Tempo-Überschreitung muss nachgewiesen werden
Wer das Tempolimit vorsätzlich überschreitet, muss mit einer doppelten Geldbuße rechnen. Jedoch muss ein Gericht dem mutmaßlichen Temposünder erst einmal einen Vorsatz nachweisen - nicht so einfach. » mehr

05.06.2019
dpa
Worauf haben Alleinerben Anspruch?
Welchen Anspruch hat ein Alleinerbe auf den Nachlass des Verstorbenen? Kann es sein, dass ihm nicht automatisch alles gehört? Auch hier gilt, die Ausnahme ist die Regel. » mehr

13.03.2019
Deutschland & Welt
Bundesweite Serie mutmaßlich rechtsextremer Drohmails
Eine Frankfurter Anwältin erhält Droh-Mails vom «NSU 2.0». Nun wird bekannt, dass es bundesweit eine ganze Serie solcher Schreiben gibt, bis hin zu Bombendrohungen. » mehr

22.02.2019
Deutschland & Welt
BGH kommt Dieselklägern zu Hilfe
Dieselkäufer warten dringend auf ein Grundsatz-Urteil zu ihren Ansprüchen im Abgasskandal. Jetzt hat VW schon wieder mit einem Vergleich eine wichtige BGH-Entscheidung verhindert. Die Richter finden t... » mehr

22.10.2018
Region
Schwere Anschuldigungen gegen Coburger Arzt
Der 62-Jährige soll zwei Frauen sexuell missbraucht haben. Ferner wirft ihm die Staatsanwaltschaft Abrechnungsbetrug in 27.386 Fällen vor. » mehr
09.10.2018
Deutschland & Welt
Kreise: Iranischer Diplomat nach Belgien ausgeliefert
Der unter Terrorverdacht in Bayern festgenommene iranische Diplomat Assadollah A. ist heute nach Belgien ausgeliefert worden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen. » mehr

28.09.2018
Mobiles Leben
Bei Cannabiskonsum droht immer Führerscheinverlust
Cannabis macht fahruntüchtig. Deshalb droht Autofahrern, die die Droge konsumiert haben, der Führerscheinentzug. Ist die Fahrerlaubnisbehörde bereits informiert, lässt sich die Strafe nicht mehr abwen... » mehr

27.04.2018
Mobiles Leben
Innerorts vor Steigung zu schnell überholt: Fahrverbot gilt
In einer Ortschaft dürfen Autofahrer vor einer Steigung nicht zu schnell überholen. Wer dagegen verstößt, riskiert ein Fahrverbot. In einem Fall konnten selbst plausible Argumente die Sperre nicht ver... » mehr

06.04.2018
Region
Wie David gegen Goliath
Ute und Udo Röser fahren einen Audi Q 5 Diesel. Sie gehen juristisch gegen den Volkswagen-Konzern vor, weil sie sich im Abgas-Skandal betrogen fühlen. » mehr

16.03.2018
Mobiles Leben
Raser-Fahrverbot bleibt trotz freiwilliger Schulung bestehen
Auf viele Verkehrsverstoße droht lediglich ein Bußgeld. Auf überhöhte Geschwindigkeit kann aber ein Fahrverbot folgen. Wurde es einmal verhängt, haben es Raser schwer, die Strafe noch zu verhindern. E... » mehr

31.01.2018
Region
Weniger Gehalt für Spachmann
Der Leiter des Gymnasiums Casimirianum muss sich wegen geschönter Noten vor Gericht verantworten. Der Antrag auf seine Zurückstufung wird allerdings abgelehnt. » mehr

19.01.2018
Region
Stolpersteine bei der Ehe für alle
Seit rund drei Monaten dürfen gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Nach einem ersten Ansturm im Standesamt Coburg ist es ruhig geworden. Der Amtsleiter sieht juristische Probleme. » mehr

21.09.2017
Region
Nach Diesel-Urteil in Berufung
In Coburg wurde die Klage einer Audi-Besitzerin wegen Abgasmanipulationen abgewiesen. » mehr

15.09.2017
Mobiles Leben
Bußgeldbescheid muss an korrekte Adresse zugestellt werden
29 km/h zu schnell - das brachte einem Mann eine Geldbuße von 160 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat ein. Eigentlich. Denn der Bußgeldbescheid landete nicht im Briefkasten seines Wohnsitzes. » mehr

28.07.2017
Region
Verfahren gegen Spachmann
Der Leiter des Gymnasiums Casimirianum hat bei der Abiturarbeit 2013 Noten heraufgesetzt. Das Oberlandesgericht hat ihn frei gesprochen. Jetzt muss er sich disziplinarrechtlich verantworten. » mehr

04.04.2017
Oberfranken
Altersheim-Geschäftsführerin ist wieder auf freiem Fuß
Nach mehreren ungeklärten Todesfällen in einem Seniorenheim in Unterfranken war im Herbst die Heimleitung verhaftet worden. Noch sind die Vorwürfe nicht vom Tisch. » mehr

21.02.2017
Region
Kronacher kämpft gegen glitschige Gitter
Wolfgang Schulz will nicht aufgeben: Nach seinem schweren Sturz auf einer metallenen Baumscheibe in Kronach streitet er sich mit der Stadt, wer Schuld hat. Nun ist er vor das höchste Gericht gezogen. » mehr

17.02.2017
Oberfranken
Reichsbürger wollten Coburger Beamte erpressen
In Bayern sind drei Fälle bekannt, in denen Staatsdiener mit der Malta-Masche erpresst werden sollten. Reichsbürger wollten ihnen fiktive Mahnbescheide zustellen. » mehr

22.11.2016
Region
Recht bekommt, wer schnell genug ist
Wer seine Ansprüche nicht vor der Verjährungsfrist geltend macht, verliert. Und das unabhängig von der Sachlage. » mehr

11.11.2016
FP/NP
Schule statt Ehe
Als im Mai das Oberlandesgericht Bamberg die Ehe einer Syrerin, die im Alter von 14 mit einem Cousin verheiratet worden war, anerkannt hat, wischten sich viele Bürger verdutzt die Augen. Ein Einzelfal... » mehr

22.09.2016
Region
Sicher und barrierefrei ins Amtsgericht
Das historische Gebäude hat für rund 750 000 Euro einen neuen Eingang bekommen. Justizminister Bausback verwirklicht so in Kronach zwei Ziele. » mehr

17.04.2016
Region
"Die Coburger Justiz ist kein Geheimclub"
Coburg ist Pilotstandort für die Einführung der elektronischen Akte in der bayerischen Justiz. Anton Lohneis, Präsident des Landgerichts, erläutert, was es damit auf sich hat. » mehr

17.04.2016
Region
"Die Justiz ist kein Geheimclub"
Coburg ist Pilotstandort für die Einführung der elektronischen Akte in der bayerischen Justiz. Anton Lohneis, Präsident des Landgerichts, erläutert, was es damit auf sich hat. » mehr

22.01.2016
Region
Anton Lohneis und das Triple
Justizminister Bausback führt den neuen Präsidenten des Landgerichts ins Amt ein. Bernhard Lieb, Chef der Staatsanwaltschaft, sagt Gewalt und Drogen den Kampf an. » mehr

25.11.2015
Oberfranken
Hof behält die Dauerbaustelle Justizgebäude
Das Gericht am Berliner Platz bekommt nun ein weiteres neues Bauwerk. Frühestens 2020 werden die Arbeiten beendet sein. » mehr

15.10.2015
Leseranwalt
Die Sache mit dem Mandanten
Ein Anwalt hat im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe ein vermeintliches Terroropfer vertreten. Inzwischen hat er eingeräumt, dass die Mandantin nicht existiert. » mehr

27.09.2015
NP
Verzweifelte Suche nach der Wahrheit
Rutlana Koska will wissen, ob jemand die Verantwortung für den Tod ihrer achtjährigen Tochter trägt. Nach dem Badeunfall im Freibad versucht die Mutter eine öffentliche Klage zu erzwingen. » mehr

15.09.2015
Oberfranken
Fichtelberg vor neuer Thermen-Ära
"Bäderkönig" Steinhart und die neue Gemeinde-Führung arbeiten nach unseligem Streit Hand in Hand. In wenigen Tagen liegt der Bauplan für den Neubau der Therme vor. » mehr
08.06.2015
Oberfranken
Oberlandesgericht spricht Coburger Schulleiter frei
Im Fall der geschönten Abi-Noten handelt es sich nicht um Falschbeurkundung, entscheiden Bamberger Richter. Sie heben das Urteil des Landgerichts gegen Burkhard Spachmann auf. » mehr
08.06.2015
NP
Oberlandesgericht spricht Coburger Schulleiter frei
Im Fall der geschönten Abi-Noten handelt es sich nicht um Falschbeurkundung, entscheiden Bamberger Richter. Sie heben das Urteil des Landgerichts gegen Burkhard Spachmann auf. » mehr

09.06.2015
Region
Freispruch für Spachmann
"Ich bin erleichtert. Das waren zwei interessante Jahre." So kommentierte Burkhard Spachmann, Leiter des Coburger Gymnasiums Casimirianum, am Montag seinen Freispruch vor dem Oberlandesgericht Bamberg... » mehr

08.06.2015
Region
Geschönte Abi-Noten: Freispruch für Schulleiter
Im Fall geschönter Abiturnoten an einem Coburger Gymnasium ist der Schulleiter vom Oberlandesgericht (OLG) Bamberg freigesprochen worden. » mehr

30.04.2015
Oberfranken
Fichtelberg gewinnt im Thermen-Streit gegen Steinhart
Der Betreiber der abgebrannten Kristall-Therme muss knapp eine Million Euro an die Gemeinde zahlen. Das hat das Oberlandesgericht in Bamberg entschieden. » mehr

23.03.2015
Oberfranken
Ulvi Kulac sehnt sich nach Urlaub
Ulvi Kulac hat in Bayreuth mit Unterstützern seine künftige Freiheit gefeiert. Während des Treffens sprach der 38-Jährige zum ersten Mal, nachdem seine Entlassung bekannt geworden war, über sein neues... » mehr

23.03.2015
NP
Ulvi Kulac sehnt sich nach Urlaub
Ulvi Kulac hat in Bayreuth mit Unterstützern seine künftige Freiheit gefeiert. Während des Treffens sprach der 38-Jährige zum ersten Mal, nachdem seine Entlassung bekannt geworden war, über sein neues... » mehr

20.03.2015
Oberfranken
Ulvi Kulac darf im Juli die Psychiatrie verlassen
Nach 13 Jahren in der Klinik kommt der geistig Behinderte frei. Das Oberlandesgericht Bamberg hebt das Urteil des Bayreuther Landgerichts auf. » mehr

19.03.2015
Oberfranken
Ulvi K. wird aus Psychiatrie entlassen
Der wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebrachte Ulvi K. wird im Juli entlassen. Das Oberlandesgericht Bamberg gab am Donnerstag einer Beschwerde gegen d... » mehr

22.01.2015
Oberfranken
Landgericht Hof bekommt weitere Richter
Aus zusätzlichen Mitteln des Freistaats kann eine weitere Strafkammer gebildet werden. Sie soll von April an das Gericht entlasten. » mehr

19.01.2015
Oberfranken
Hofer Richter wechselt ans OLG
Ehrenvolle Berufung für einen Richter des Landgerichts Hof: Carsten Sellnow ist ab dem 1. Februar Richter am Oberlandesgericht (OLG) Bamberg. » mehr

07.01.2015
NP
"Bruder, Freund und Kupferstecher"
Ein neuer beschlagnahmter Kassiber belastet den ehemaligen NKD-Chef Krause und seinen Verteidiger Beermann. Der stellt einen Befangenheitsantrag gegen das Gericht. » mehr

07.01.2015
Oberfranken
"Bruder, Freund und Kupferstecher"
Ein neuer beschlagnahmter Kassiber belastet den ehemaligen NKD-Chef Krause und seinen Verteidiger Beermann. Der stellt einen Befangenheitsantrag gegen das Gericht. » mehr

07.11.2014
Region
Erneut Geldstrafe für Spachmann
Der Schulleiter wird zu 90 Tagessätzen á 100 Euro verurteilt. Er hat falsche Abiturnoten beurkundet. Die Verteidiger wollen ein Revisionsverfahren vor dem Oberlandesgericht. » mehr

16.10.2014
Oberfranken
Schlötterer fordert Konsequenzen im Fall Mollath
Der Jurist und Bestseller-Autor greift die Staatsregierung scharf an. Und er erklärt, warum Gustl Mollath jetzt in Revision gehen will. » mehr

14.10.2014
NP
Skandal-Richter wird heute befragt
Für den unter schweren Neonazi-Vorwürfen stehenden Lichtenfelser Richter Maik B. wird der heutige Dienstag mit einiger Sicherheit der letzte seiner noch jungen Richterlaufbahn sein. » mehr

14.10.2014
Oberfranken
Skandal-Richter wird heute befragt
Für den unter schweren Neonazi-Vorwürfen stehenden Lichtenfelser Richter Maik B. wird der heutige Dienstag mit einiger Sicherheit der letzte seiner noch jungen Richterlaufbahn sein. » mehr
13.10.2014
NP
Minister will den Richter loswerden
Der mutmaßliche Neonazi aus Lichtenfels steht vor der Suspendierung. Der bayerische Justizminister Winfried Bausback macht klar, dass Extremisten in der Justiz nichts verloren haben. » mehr
13.10.2014
Oberfranken
Minister will den Richter loswerden
Der mutmaßliche Neonazi aus Lichtenfels steht vor der Suspendierung. Der bayerische Justizminister Winfried Bausback macht klar, dass Extremisten in der Justiz nichts verloren haben. » mehr