ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER

vor 6 Stunden
Hintergründe
Alte Werte für neue Zeiten? Wie die SPD nach links rückt
Zurück in die Zukunft: Willy Brandt und Andrea Nahles sind Vorbilder der neuen SPD-Spitze. Mit Verve entwerfen die Neuen ein linkes Programm - und fahren ein gutes Ergebnis ein. Doch wohin steuern sie... » mehr

vor 1 Stunde
Brennpunkte
SPD-Parteitag lehnt Antrag zu Ausstieg aus GroKo ab
«Hört die Signale»: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sind das erste gemischte Doppel an der SPD-Spitze. Die beiden beschwören alte sozialdemokratische Werte. Die große Koalition steht auf der K... » mehr
Meistgelesen
-
vor 1 Stunde
Albtraum in der Kita -
vor 6 Stunden
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt -
05.12.2019
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
05.12.2019
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
05.12.2019
Neue Testbeleuchtung am Bahnhof

vor 3 Stunden
Hintergründe
Linksschwenk der SPD - doch die GroKo hält noch
Zurück in die Zukunft: Willy Brandt und Andrea Nahles sind Vorbilder der neuen SPD-Spitze. Mit Verve entwerfen die Neuen ein linkes Programm. Die Revolution aber bleibt aus. Wohin steuert nun die SPD? » mehr

05.12.2019
Hintergründe
Nicht die reine Lehre: Neue SPD-Spitze vermeidet Groko-Votum
«In die neue Zeit» ist der Parteitag der Sozialdemokraten überschrieben. Diese neue Zeit soll mit einem Kompromiss beginnen. Kann das die Lager versöhnen? » mehr

04.12.2019
Brennpunkte
AKK will bewaffnete Drohnen zum Schutz von Soldaten
Für die Bundeswehr ist der Einsatz im nordafghanischen Kundus ein Gefahrenherd. Auch deshalb ist erstmals seit 2013 die deutsche Verteidigungsministerin da. Der Wunsch der Soldaten nach mehr Schutz st... » mehr
04.12.2019
Schlaglichter
AKK will bewaffnete Drohnen zum Schutz von Soldaten
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich in Afghanistan für eine Bewaffnung der neuen Drohne Heron TP zum Schutz deutscher Soldaten stark gemacht. «Wenn ich den Wunsch der Soldaten ... » mehr
04.12.2019
Schlaglichter
Otte fordert bewaffnete Drohnen für Afghanistan-Einsatz
Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Henning Otte, hat zum Schutz der Bundeswehrsoldaten in Afghanistan den Einsatz bewaffneter Drohnen gefordert. «Wir können unseren Soldaten Teil... » mehr
03.12.2019
Meinungen
Hirntot oder was?
Fremdgehen in aller Öffentlichkeit ist der Gipfel der Schamlosigkeit. Erdogan tut es! Den türkischen Staatspräsidenten schert es nicht, die Nato zu düpieren. Obgleich sein Land nach wie vor Mitglied i... » mehr

03.12.2019
Brennpunkte
Die CDU hat ihr C zurück
Fast zwei Wochen lang nutzen Umweltaktivisten das C aus dem Parteikürzel für Aktionen in ganz Deutschland. Jetzt hat die Partei den Buchstaben zurück. Ob die CDU nun ihre Klimapolitik verändert? » mehr
03.12.2019
Schlaglichter
SPD ringt um künftigen Kurs in der Koalition
Die SPD ringt um konkrete Ziele für ihre künftige Mitarbeit in der großen Koalition. Das erweiterte Präsidium beriet dazu heute über einen Antrag für den am Freitag beginnenden Parteitag. Von verstärk... » mehr

03.12.2019
Bayern
Mehrheit will Söder als Ministerpräsident behalten
Bayerns Bürger wollen mehrheitlich Markus Söder als ihren Ministerpräsidenten behalten. Während ihn 28 Prozent für den besten Nachfolger Angela Merkels als Bundeskanzler halten, sprechen sich 52 Proze... » mehr
03.12.2019
Schlaglichter
AKK verknüpft Grundrente mit SPD-Zusage zur Koalition
Die CDU will bei der Grundrente erst dann in das parlamentarische Verfahren einsteigen, wenn die SPD sich zum Fortbestand der Koalition bekannt hat. Entsprechend äußerte sich Parteichefin Annegret Kra... » mehr

03.12.2019
Brennpunkte
Umfrage vor Nato-Gipfel: Mehrheit stützt Macrons Forderungen
Die Bundesregierung hat sich von der Fundamentalkritik Macrons an der Nato klar distanziert. In der deutschen Bevölkerung teilt eine Mehrheit aber zentrale Positionen des französischen Präsidenten. » mehr

03.12.2019
Brennpunkte
Trump maßregelt Macron für Kritik an der Nato
Beleidigend, gefährlich, respektlos: US-Präsident Trump findet einige unschöne Attribute für den Nato-Partner Emmanuel Macron. Es rumpelt im Bündnis. Aber nicht alle finden das dramatisch. » mehr

03.12.2019
Brennpunkte
Die SPD ringt in Sachen Koalition um ihren Kurs
Klare Linie gegenüber der Union - aber viel Spielraum für die Verhandler: So soll der Kompromiss aussehen, mit der sich die SPD für eine weitere Arbeit in der Koalition aufstellt. Doch das letzte Wort... » mehr
03.12.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer: CDU will Koalition fortsetzen
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat bekräftigt, dass ihre Partei an der großen Koalition aus Union und SPD festhalten will. Die CDU sei vertragstreu. Sie wolle diese Koalition fortsetzen auf der... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer zu Antrittsbesuch in Afghanistan
Der internationale Militäreinsatz am Hindukusch dauert nun 18 Jahre. Wie steht es um eine Friedenslösung mit den Taliban? Zu Beginn der Adventszeit ist Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer zu ein... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer warnt vor Russlands und Chinas Einfluss
Der Balkan ist weitgehend aus dem Blickfeld Europas geraten. Die Verteidigungsministerin warnt bei einem Besuch vor neuen Gefahren. Und sie setzt ganz auf die Zusammenarbeit in der Nato. » mehr
02.12.2019
Schlaglichter
CDU-Chefin: Koalitionsvertrag nicht komplett neu verhandeln
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich gegen eine vollständige Neuverhandlung des Koalitionsvertrags mit der SPD ausgesprochen. Dass bei einer Regierungspartei ein Führungswechsel stattfinde, ... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
Neue SPD-Spitze: Wie geht es weiter mit der Koalition?
Neuverhandlung des Koalitionsvertrages? Oder nur Nachverhandlung? Durch das politische Berlin geistern derzeit viele Begriffe. Klar ist: Die neue SPD-Spitze will neue Forderungen durchsetzen. Die Unio... » mehr
01.12.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer: Kein Platz für Radikale in der Bundeswehr
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat nach den Ermittlungen wegen Verdachts auf einen neuen Fall von Rechtsextremismus im Kommando Spezialkräfte ein hartes Vorgehen angekündigt. Jeder... » mehr

01.12.2019
Hintergründe
Wie die SPD ins Ungewisse aufbricht
Der Überraschungssieg von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans ist für die SPD eine von vielen herbeigesehnte Zäsur. Für die Regierung Merkel ist er eine Bedrohung. Wie reagieren SPD und Union auf ... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer: Kein Platz für Radikale in der Bundeswehr
Das Kommando Spezialkräfte (KSK) ist eine Eliteeinheit der Bundeswehr. Nun wird dort ein neuer Rechtsextremismus-Fall bekannt. Die Ermittlungen laufen auch in Richtung möglicher Netzwerke. » mehr

01.12.2019
Brennpunkte
Unionspolitiker lehnen Zugeständnisse an die SPD ab
«Ruhe bewahren, aber standhaft bleiben»: CDU und CSU wollen sich vom neuen Spitzenduo der SPD nicht unter Druck setzen lassen. Die Forderung von Walter-Borjans und Esken nach Nachverhandlung des Koali... » mehr

01.12.2019
Brennpunkte
SPD will Esken und Walter-Borjans - GroKo in Gefahr
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben den Genossen eine bessere Zukunft versprochen. Dafür muss das Duo die SPD aus dem Umfragetal führen. Für die Union ist klar: Nicht auf unsere Kosten. » mehr
30.11.2019
Hintergründe
SPD-Chefsuche: Jetzt zählt's
Seit einem halben Jahr sucht die SPD eine neue Führung. Nun fieern alle auf den heutigen Abend hin. Dann geht es um mehr als nur Personal. » mehr

30.11.2019
Brennpunkte
Beben in SPD: Sieg für GroKo-Kritiker Walter-Borjans/Esken
Das war eindeutig: Die SPD-Mitglieder wollen einen Neuanfang. Ist das das Ende für die schwarz-rote Regierung? Die designierten Parteichefs Walter-Borjans und Esken schlagen erste Pflöcke ein. » mehr
29.11.2019
Meinungen
Volkes Stimme
Parteitage sind das eine, Volkes Stimme das andere. Annegret Kramp-Karrenbauer hat von den CDU-Delegierten vorläufigen Rückhalt bekommen. Aber die Kandidatin der Kanzlerin ist nicht die Kandidatin der... » mehr
29.11.2019
Schlaglichter
Umfrage: Nach Parteitag bleiben Zweifel an Kramp-Karrenbauer
Die Mehrheit der Bürger steht einer aktuellen Umfrage zufolge der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer auch nach dem Leipziger Parteitag der Christdemokraten reserviert gegenüber. 25 Prozent me... » mehr
28.11.2019
Schlaglichter
Allgemeine Dienstpflicht: Auch in Union Verfassungsbedenken
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer stößt mit ihrer Vorstellung eines verpflichtenden Dienstjahres für junge Frauen und Männer auf Vorbehalte auch in den Reihen von CDU und CSU. Nach einem Werkstatt... » mehr
28.11.2019
Schlaglichter
Debatte um allgemeine Dienstzeit
Das von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ins Gespräch gebrachte allgemeine Dienstjahr für Schulabgänger stößt bei der Schwesterpartei CSU auf wenig Gegenliebe. «Eine allgemeine Dienstpflicht wäre... » mehr

28.11.2019
Hintergründe
Allgemeine Dienstpflicht oder Zwang zur Arbeit?
Viel wird über den abnehmenden gesellschaftlichen Zusammenhalt geklagt. Folgen seien Polarisierung und abnehmende Empathie für andere. Kann eine allgemeine Dienstpflicht für junge Leute helfen? » mehr

28.11.2019
Brennpunkte
Starke Vorbehalte in der Union gegen allgemeines Dienstjahr
Die Jugend soll sich mehr in die Gesellschaft einbringen - als Pflicht- oder Freiwilligendienst. Kramp-Karrenbauer neigt zum Pflichtjahr. Schwierig: dazu müsste die Verfassung geändert werden. » mehr
28.11.2019
Schlaglichter
Vorbehalte gegen Dienstpflicht - Werkstattgespräch der CDU
Gegen die von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ins Gespräch gebrachte allgemeine Dienstpflicht für junge Menschen gibt es Vorbehalte. Eine solche Dienstpflicht wäre ohne eine Grundgesetzänderung ... » mehr
28.11.2019
Schlaglichter
CDU-Chefin wirbt für Dienstpflicht-Idee
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat für eine breite Debatte über die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht geworben. «Auf meiner Zuhörtour innerhalb der CDU gab es viele Wortmeldungen dazu.... » mehr

27.11.2019
Brennpunkte
Ärger um Bundeswehr-Foto von Wehrmachtsuniform
Kann eine Wehrmachtsuniform mit Hakenkreuzen die Mode bis heute beeinflussen? Diesen Eindruck hat die Bundeswehr in einer Instagram-Story erweckt. Das sei «absolut inakzeptabel» gewesen, heißt es dazu... » mehr

27.11.2019
Hintergründe
Merkel und Scholz ganz nah: Eine gar nicht normale Debatte
Es scheint wie immer: Opposition und Regierung gehen zum Haushalt der Kanzlerin auf Konfrontationskurs. Doch etwas ist anders - die Koalition zeigt sich bewusst, dass es für sie ums Ganze geht. » mehr

27.11.2019
Brennpunkte
Merkel will mehr Verantwortung in der Nato
Kanzlerin Merkel nutzt die Generaldebatte im Bundestag für eine Art Regierungserklärung zur deutschen Außenpolitik. Nato, China, Iran, Syrien, Libyen - alles dabei. Zum Schluss widmet sie sich noch ku... » mehr

25.11.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer: Bundeswehr bereit zu neuen Einsätzen
Panzer, Kampfflugzeuge, U-Boote - die wichtigsten Waffensysteme der Bundeswehr sind häufig nur zu einem geringen Teil einsatzbereit. Dennoch sieht Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer di... » mehr

25.11.2019
Brennpunkte
CDU-Politiker warnen vor weiteren Personaldebatten
Nach dem CDU-Parteitag ist vor dem SPD-Parteitag. Führende CDU-Leute mahnen zu Sacharbeit statt Personaldebatten. Parteichefin Kramp-Karrenbauer blickt schon auf einen wichtigen Termin in knapp zwei W... » mehr
25.11.2019
Schlaglichter
Bouffier sieht keine Chance für allgemeine Dienstpflicht
Hessens Ministerpräsident und CDU-Bundesvize Volker Bouffier lehnt den Vorstoß von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer für ein allgemeines Dienstpflichtjahr ab. «Ich bin für ein freiwilliges Diens... » mehr

24.11.2019
Brennpunkte
Nach CDU-Parteitag: Das sind die Aussichten für die Groko
Nach dem CDU-Parteitag ist vor dem SPD-Parteitag. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer kann in Leipzig ihre Position vorerst festigen. Wie aber geht es weiter mit der großen Koalition? » mehr
24.11.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer will Merz stärker einbinden
Nach dem Parteitag in Leipzig hat CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ihr Kooperationsangebot an den früheren Unionsfraktionschef Friedrich Merz erneuert. «Er weiß, dass er sich in diese Partei einb... » mehr

23.11.2019
Hintergründe
Wichtige Beschlüsse des Leipziger CDU-Parteitags
Von der Urwahl bis zur Rente - die CDU hat auf ihrem Parteitag in Leipzig eine Reihe Beschlüsse gefasst. Ein Überblick über die wichtigsten: » mehr
23.11.2019
Schlaglichter
CDU demonstriert Geschlossenheit mit CSU
CDU und CSU haben auf dem Parteitag der Christdemokraten in Leipzig ihre Geschlossenheit demonstriert. Bei dem zweitägigen Kongress räumte die CDU eine Reihe von Konfliktthemen ab, die zum Teil auf di... » mehr
23.11.2019
Schlaglichter
CDU lehnt Urwahl über Kanzlerkandidaten ab
Die CDU lehnt eine Urabstimmung über ihren Kanzlerkandidaten für die nächste Bundestagswahl ab. Die Delegierten des Parteitags in Leipzig stimmten mit großer Mehrheit gegen entsprechende Anträge für e... » mehr

23.11.2019
Brennpunkte
Clan-Mitglied Miri wieder in den Libanon abgeschoben
Nach dem grünen Licht des zuständigen Gerichts geht es schnell: Nur einige Stunden später landet der vorbestrafte Clan-Chef Miri in Beirut. Sein Anwalt meldet Zweifel an der Aktion der Behörden an. » mehr

23.11.2019
Topthemen
Parteitag in Leipzig: CDU räumt Streitfragen aus
Wen schickt die Union bei der Bundestagswahl ins Rennen? Über die Kandidatenfrage hat die CDU noch nicht entschieden. Auf ihrem Parteitag stellt sie jedoch strukturelle und inhaltliche Weichen. » mehr
23.11.2019
Schlaglichter
CDU-Parteitag entscheidet über Urwahl
Die CDU stimmt heute bei der Fortsetzung ihres Leipziger Parteitags über eine Urwahl zur Kanzlerkandidatur ab. Vor allem die Junge Union fordert, dass es vor der nächsten Bundestagswahl eine Urabstimm... » mehr
23.11.2019
Schlaglichter
SPD attackiert CDU-Chefin
Die SPD-Spitze geht mit der Chefin ihres Koalitionspartners CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer, scharf ins Gericht. «Mit Frau Kramp-Karrenbauer entfernt sich die CDU aus der Mitte der Gesellschaft. Theme... » mehr
22.11.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer verschafft sich mit Machtfrage eine Atempause
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat beim Parteitag in Leipzig die Machtfrage gestellt und sich vorerst Luft verschafft. Der Parteitag stärkte ihr deutlich den Rücken, daraufhin versicherte Kramp... » mehr
22.11.2019
Meinungen
Auslaufmodell Merz
Annegret Kramp-Karrenbauer hat alle überrascht. » mehr