BODO RAMELOW

30.11.2019
Brennpunkte
Thüringens FDP: Neue Gespräche über Vierparteien-Regierung
Auf der Suche nach einer Regierung für Thüringen wollen CDU, FDP, SPD und Grüne in der kommenden Woche weitere Gespräche führen. » mehr

19.11.2019
Sport
Olympia-Vision 2030 in Deutschland spaltet den Wintersport
Es ist erst mal nicht mehr als eine lose zusammengetragene Vision. Zwei Thüringer wollen die Winterspiele 2030 nach Deutschland holen und haben ihre Idee veröffentlicht. Die Reaktionen darauf sind vol... » mehr
Meistgelesen
-
vor 12 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 11 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 8 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
04.12.2019
Tessmer: Prognos-Studie ist holzschnittartig
vor 23 Stunden
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2019: 5. Dezember
Das aktuelle Kalenderblatt für den 5. Dezember 2019: » mehr

14.11.2019
Coburg
Thüringer wechseln zum Fränkischem Bund
Der Verein Henneberg-Itzgrund-Franken ist Geschichte. Seine Mitglieder setzen ihre Arbeit unter einem neuen Dach fort. » mehr

13.11.2019
Kronach
Eine Hymne auf die Freiheit
Einigkeit, das erste Wort der deutschen Nationalhymne, hat seit 30 Jahren eine neue Bedeutung. Damals fiel die Mauer in Berlin und mit ihr die innerdeutsche Grenze - auch im Frankenwald. » mehr

12.11.2019
Kronach
30 Jahre in 45 Minuten
Hoher Besuch in Ludwigsstadt: Bayerns Innenminister und der Ministerpräsident aus Thüringen besuchen das Rathaus. Dort widmet sich eine Schau dem Mauerfall. » mehr

07.11.2019
Brennpunkte
73 Stimmen mehr als nötig: FDP sicher im Thüringer Landtag
Für die FDP ist die Zitterpartie vorbei - sie hat es denkbar knapp in den Thüringer Landtag geschafft. Ihre fünf Abgeordneten könnten bei der schwierigen Regierungsbildung eine wichtige Rolle spielen. » mehr

06.11.2019
Brennpunkte
Thüringer CDU lehnt Höckes Tolerierungsangebot ab
Keine Zusammenarbeit mit der AfD - dabei soll es für Christdemokraten und Liberale in Thüringen bleiben. Ein Angebot von Thüringens AfD-Chef Höcke schlagen CDU und FDP aus. Doch in der Thüringer CDU r... » mehr

05.11.2019
Hintergründe
CDU-Harakiri in Thüringen - Wird die Tür zur AfD geöffnet?
Der Schock sitzt tief: Jahrzehntelang war die CDU die stärkste Partei in Thüringen - seit der Landtagswahl liegt sie hinter Linke und AfD. Nun herrscht Chaos, das auch die Bundespartei unter Druck set... » mehr

05.11.2019
Brennpunkte
Ziemiak nennt Forderung nach Gesprächen mit AfD «irre»
Es ist noch kein Jahr her, dass ein CDU-Parteitag der Zusammenarbeit mit AfD und Linken eine klare Absage erteilte. Nach dem Wahldebakel in Thüringen wollen einige Funktionäre diesen Beschluss aufweic... » mehr

04.11.2019
Brennpunkte
91 Prozent der Thüringer für Kooperation von Linke und CDU
Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland ist laut einer Umfrage nach der Landtagswahl für eine Zusammenarbeit der CDU mit der Linkspartei in Thüringen. » mehr

31.10.2019
Brennpunkte
Mohring erwägt Minderheitsregierung: CDU, SPD, FDP und Grüne
Die CDU hat herbe Verluste bei der Thüringer Landtagswahl eingefahren. Ihr Spitzenkandidat Mike Mohring will trotzdem regieren - notfalls in einer Konstellation, die noch weniger Sitze hat als das bis... » mehr

30.10.2019
Brennpunkte
Rot-Rot-Grün will in Thüringen weiter zusammenarbeiten
Rot-Rot-Grün hat keine Mehrheit mehr im Thüringer Landtag. Trotzdem wollen SPD und Grüne mit der starken Linken weiter als Dreierbündnis mit Ministerpräsident Ramelow zusammenstehen. Unterstützung von... » mehr

29.10.2019
Brennpunkte
Macht Rot-Rot-Grün in Thüringen weiter?
Die Linke hat die Thüringer Landtagswahl gewonnen, ihre bisherigen Koalitionspartner SPD und Grüne wurden von den Wählern gerupft. Nun muss sich zeigen, ob das Dreierbündnis von Ministerpräsident Rame... » mehr

29.10.2019
Brennpunkte
Thüringer Wahlfiasko heizt Machtkampf in der CDU an
Vor der Landtagswahl in Thüringen bemühte sich die Union darum, ihre Reihen geschlossen zu halten. Nun, da das Ergebnis niederschmetternd ist, bricht sich harsche Kritik Bahn. Sie gilt dem Kurs der Pa... » mehr

28.10.2019
Hintergründe
Wahlforscher: Ramelow legte Basis für Erfolg der Linken
Eine gut bewertete Regierungsarbeit und gewachsenes Politikvertrauen - darin sehen Wahlforscher die Basis für den Sieg der Linken in Thüringen. Aber entscheidend für das Ergebnis ist demnach vor allem... » mehr

28.10.2019
Hintergründe
Überflieger Ramelow braucht einen Plan B fürs Weiterregieren
Historisches Ergebnis: Erstmals in Deutschland hat die Linke eine Landtagswahl gewonnen - dank «Ramelow-Effekt». Doch dem schillernden Ministerpräsidenten droht ein politischer Drahtseilakt - Rot-Rot-... » mehr

28.10.2019
Hintergründe
Union und FDP sehen rot
Das Wahlergebnis in Thüringen verlangt den Parteien viel Fantasie ab, eine tragfähige Regierung jenseits der AfD zu bilden. In den Berliner Parteizentralen von CDU und FDP hält man eine Koalition mit ... » mehr

28.10.2019
Brennpunkte
Schwieriges Wahlergebnis in Thüringen
Wie lässt sich in Thüringen nach der Wahl vom Sonntag eine stabile Regierung bilden? Sollen Linke und CDU zusammenarbeiten? CDU-Spitzenmann Mohring zeigt zumindest Gesprächsbereitschaft. Die Reaktione... » mehr
27.10.2019
Meinungen
Das Undenkbare
Das Wahlergebnis in Thüringen nötigt den Politikern im kleinen Freistaat Unübliches ab: Sie müssen raus aus den Wagenburgen gewohnter Denkschemata und Rituale. Sonst wird das nichts mit einer Regierun... » mehr

27.10.2019
Hintergründe
Was man über die Wahl wissen muss
Fallstricke und Eigenarten der Wahl in Thüringen im Überblick: » mehr

27.10.2019
Brennpunkte
Linke gewinnt Thüringen-Wahl: Keine Regierung in Sicht
Rot-Rot-Grün in Erfurt ist abgewählt - obwohl Regierungschef Ramelow mit seinen Linken einen deutlichen Erfolg feiert. Wer das Land künftig führt, ist völlig offen. Was macht der große Wahlverlierer C... » mehr

25.10.2019
Brennpunkte
Rot-Rot-Grün schwächelt - Wahlkampffinale in Thüringen
1,73 Millionen Thüringer entscheiden am Sonntag über die Zusammensetzung des Landtags in Erfurt. Nach den Wahlumfragen wird es knapp für die rot-rot-grüne Koalition. Immerhin hält Regierungschef Ramel... » mehr

24.10.2019
Brennpunkte
Thüringen-Umfrage: Linke vorn, Regierungsbildung schwierig
Die Regierungsbildung in Thüringen könnte nach der Landtagswahl schwierig werden. Die Linke ist nach Umfragen zwar stärkste Partei, doch zusammen mit ihren Regierungspartnern SPD und Grüne hat sie kei... » mehr

17.10.2019
Brennpunkte
Rot-Rot-Grün ohne Mehrheit in Thüringen
Die Regierungsbildung in Thüringen könnte nach der Landtagswahl schwierig werden. Die Linke ist nach Umfragen zwar stärkste Partei, doch zusammen mit ihren Regierungspartnern SPD und Grüne hat sie kei... » mehr

16.10.2019
Brennpunkte
Attentäter von Halle wollte 2018 als Soldat zur Bundeswehr
Eine Woche nach dem Anschlag von Halle werden neue Details über den Attentäter bekannt. Sein perfides Internet-«Manifest» führt zudem zu Ermittlungen in Nordrhein-Westfalen. » mehr

14.10.2019
Coburg
"Nichts Schöneres" zum 200. Geburtstag
Das Herzogliche Haus lädt zum Empfang nach Gotha. Thüringens Ministerpräsident beschwört den ernestinischen Geist, der britische Botschafter den europäischen Gedanken. » mehr

09.10.2019
Coburg
Länderübergreifender Medaillenregen
Der Tag der Franken wurde in Neustadt und Sonneberg gefeiert. Dafür erhielt nun ein Trio eine Auszeichnung, die ansonsten eher Einzelpersonen verliehen bekommen. » mehr
07.10.2019
Coburg
Die Poliklinik als Heilmittel
Wie sieht die Zukunft der Klinik in Neuhaus aus? Diese Frage steht beim Besuch des thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow im Mittelpunkt. » mehr
07.10.2019
Schlaglichter
Schwesig und Ramelow: Problem mit Begriff «Unrechtsstaat»
Die Ministerpräsidenten Manuela Schwesig und Bodo Ramelow haben sich dagegen ausgesprochen, den Begriff «Unrechtsstaat» für die DDR zu verwenden. Die DDR sei zwar eine Diktatur gewesen, sagte die Regi... » mehr

03.10.2019
Brennpunkte
Merkel fordert Bekenntnis zur Eigenverantwortung
Im Westen hätten die meisten Menschen die Wiedervereinigung als Zuschauer erlebt, sagt die Kanzlerin am Tag der Einheit. Den Osten habe dagegen «die Wucht der Einigung» getroffen. Eine Mahnung hat sie... » mehr

29.09.2019
Brennpunkte
Thüringer NSU-Ausschuss kritisiert Polizei und Justiz
Nach etwa vier Jahren legt der zweite Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss seinen Abschlussbericht vor. Die Abgoerdneten üben scharfe Kritik am Innenministerium und werfen den Behörden vor, bei der Su... » mehr
29.09.2019
Schlaglichter
Ramelow will Verbot von E-Rollern mit fest verbauten Akkus
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow will laut einem Medienbericht ein Verbot von Elektrorollern mit fest verbauten Akkus erreichen. Er werde eine Initiative in den Bundesrat einbringen, sagte de... » mehr

23.09.2019
Coburg
Fränkischer Bund würdigt Verdienste
Das hat es in der 30-jährigen Gesichte des Fränkischen Bunds noch nicht gegeben: Der Verein verleiht die Frankenmedaille erstmals an drei Personen. » mehr

20.09.2019
Feuilleton
Achava-Festspiele in Eisenach eröffnet
Die Achava-Festspiele sind am Donnerstagabend erstmals in Eisenach eröffnet worden. Die fünfte Auflage der Veranstaltungsreihe begann mit einer Sonderausstellung im Lutherhaus zu dem vor 80 Jahren in ... » mehr

13.09.2019
Brennpunkte
Pragmatisch oder beliebig? Die Grünen und ihre Partner
Volksparteien schwächeln, die AfD legt zu: Etwas hat sich verschoben, wie die Wahlen in Sachsen und Brandenburg wieder gezeigt haben. Wo die alten Lager nicht weiterhelfen, zeigen sich die Grünen flex... » mehr

07.09.2019
Brennpunkte
Ramelow: Abwehrkoalitionen gegen AfD bringen «nichts Gutes»
Koalieren um jeden Preis, damit die AfD aus den Landesregierungen ferngehalten wird? Thüringens linker Ministerpräsident Ramelow hält davon nicht viel - und schaut besonders kritisch nach Sachsen-Anha... » mehr
05.09.2019
Schlaglichter
Ramelow: Osten nicht als Kolonie betrachten
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat vor einer Ausgrenzung der ostdeutschen Bundesländer gewarnt. «Wir sind sehr, sehr gute Teilelieferanten, quasi das China des Westens. Jeder dritte... » mehr

02.09.2019
Hintergründe
Doppelwahl im Osten - und nun?
Nach dem aufwühlenden Wahltag in Potsdam und Dresden sind CDU und SPD geschwächt und erleichtert zugleich: Jeder hat «seine» Staatskanzlei verteidigt. Die Partner im Bund sind aber auf Orientierungssu... » mehr

02.09.2019
Brennpunkte
Union und SPD suchen Antworten auf AfD-Wahlrekorde im Osten
Die AfD hat ihr Ergebnis in Sachsen fast verdreifacht, in Brandenburg verdoppelt. Welche Konsequenzen haben die Erfolge der Rechtspopulisten für die anderen Parteien? Die schwarz-rote Koalition auf Bu... » mehr
28.08.2019
Schlaglichter
Ramelow kann sich Rot-Rot-Grün im Bund vorstellen
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow von der Linken kann sich eine Koalition seiner Partei mit der SPD und den Grünen im Bund vorstellen. Er sei froh, dass in Berlin und Bremen Koalitionen der dr... » mehr

28.08.2019
Wirtschaft
Opel-Chef will Comeback in Russland
Die Entwicklung des Opel-Werks in Eisenach glich in der Vergangenheit einer Achterbahnfahrt. In den letzten Jahren grassierte sogar die Angst, die Kleinwagenfabrik könnte geschlossen werden. Nun versu... » mehr

27.08.2019
Brennpunkte
Grüne wollen Bauzeiten für Klimaschutz-Projekte halbieren
Für den Klimaschutz pochen die Grünen auf einen schnellen Kohleausstieg - und machen sich damit wenig Freunde in den Kohleregionen. Kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen wollen sie ze... » mehr

19.08.2019
Oberfranken
Ramelows Wahlkampf beginnt in Hölle
Der thüringische Ministerpräsident erklärt, wie Ost- und Westdeutschland besser zusammenwachsen können - und warum die Zugstrecke durch das Selbitztal dafür wichtig ist. » mehr

Aktualisiert am 19.08.2019
Region
Wald-Streit erreicht hohe Politik
Nordhalbens Rathauschef Michael Pöhnlein bittet Ministerpräsident Bodo Ramelow um Hilfe. Er bringt eine Alternative für die geplante Stilllegung von 1400 Hektar ins Spiel. » mehr

15.08.2019
Region
7000 Fans jubeln Roland Kaiser zu
Der Schlagerstar eröffnet den HUK-Coburg Open-Air-Sommer. Dass es zeitweise regnet, schreckt niemanden im Publikum. » mehr

12.08.2019
Deutschland & Welt
Soli-Einigung: Union will Gegenleistung bei Grundrente
Eigentlich setzt Finanzminister Olaf Scholz nur ein Vorhaben des Koalitionsvertrags um: Die meisten Bürger müssen ab 2021 keinen Soli mehr zahlen. Doch wenn es nach der Union geht, soll die SPD diese ... » mehr
12.08.2019
Deutschland & Welt
Ramelow begrüßt Wegfall des Soli-Zuschlages
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat begrüßt, dass der Solidaritätszuschlag künftig für die meisten Steuerzahler wegfallen soll - und damit eine Kehrtwende absolviert. «Alles, was die Mensche... » mehr

27.07.2019
Tagesthema
Fluggesellschaften verstaatlichen? Kritik an Linken-Vorstoß
Für mehr Klimaschutz das Fliegen teurer machen - kein ganz neuer Vorschlag. Der Vorstoß von Linken-Chef Riexinger, Airlines gleich ganz zu verstaatlichen und so den Markt zu regulieren, stößt allerdin... » mehr

25.07.2019
Tagesthema
Viel Zustimmung für mehr öffentliche Bundeswehr-Gelöbnisse
Das Verteidigungsministerium sieht es als Zeichen der «Integration der Streitkräfte in die Gesellschaft», wenn Gelöbnisse in der Öffentlichkeit stattfinden. Das trifft auf Zustimmung - auch beim Koali... » mehr
25.07.2019
Deutschland & Welt
Viel Zustimmung für mehr öffentliche Bundeswehr-Gelöbnisse
Die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer stößt mit ihrer Forderung nach mehr öffentlichen Gelöbnissen der Bundeswehr auf breite Zustimmung. Neben mehreren Ministerpräsidenten signal... » mehr

13.07.2019
Topthemen
Umfragen deuten auf AfD-Erfolg bei allen drei Ost-Wahlen hin
Die drei Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen dürften nach den Meinungsumfragen zu einem AfD-Triumph werden. In Brandenburg und Sachsen wird am 1. September gewählt, in Thüringen am 27... » mehr