CHRISTIAN HIRTE

28.10.2019
Brennpunkte
Schwieriges Wahlergebnis in Thüringen
Wie lässt sich in Thüringen nach der Wahl vom Sonntag eine stabile Regierung bilden? Sollen Linke und CDU zusammenarbeiten? CDU-Spitzenmann Mohring zeigt zumindest Gesprächsbereitschaft. Die Reaktione... » mehr

25.09.2019
Brennpunkte
Der Osten kommt voran - aber viele Menschen veränderungsmüde
30 Jahre nach der Wende hinkt der Osten dem Westen wirtschaftlich weiter hinterher, auch wenn es Fortschritte gibt. Viele Menschen aber sind unzufrieden. Der Ostbeauftragte der Regierung warnt davor, ... » mehr
Meistgelesen
-
vor 8 Stunden
B 303: Muldenlader kippt um - Straßensperrung -
vor 18 Stunden
Investor plant Baumhaus-Hotel im Frankenwald -
vor 13 Stunden
40 Kräfte im Einsatz: Kellerbrand in Kronach -
11.12.2019
Brose investiert und setzt auf Start-ups -
11.12.2019
Investor für insolvente Firma Schreiner

03.11.2019
Brennpunkte
Empörung über AfD-Annäherung von Thüringer CDU-Politiker
Die Koalitionsoptionen nach der Landtagswahl in Thüringen sind recht eingeschränkt. Da bricht ein CDU-Landespolitiker mit einem Tabu und schlägt eine Zusammenarbeit mit der AfD vor. Parteifreunde reag... » mehr
25.09.2019
Schlaglichter
Ostbeauftragter: Situation im Osten viel besser als ihr Ruf
Trotz anhaltender Strukturschwächen im Osten sieht die Bundesregierung deutliche Fortschritte beim wirtschaftlichen Aufholprozess. «Die Situation im Osten ist viel besser als ihr Ruf», sagte der Ostbe... » mehr

02.09.2019
Brennpunkte
Kritik an Moderatorin Binder wegen Wortwahl in Wahlsendung
Ist die AfD eine «bürgerliche Partei»? MDR-Moderatorin Binder nannte die rechtspopulistische Partei in einer Wahlsendung so - der Gegenwind ließ nicht lange auf sich warten. » mehr

02.09.2019
Brennpunkte
Union und SPD suchen Antworten auf AfD-Wahlrekorde im Osten
Die AfD hat ihr Ergebnis in Sachsen fast verdreifacht, in Brandenburg verdoppelt. Welche Konsequenzen haben die Erfolge der Rechtspopulisten für die anderen Parteien? Die schwarz-rote Koalition auf Bu... » mehr
Aktualisiert am 29.08.2019
Meinungen
Brücken bauen
Die Deutschen in Ost und West gewöhnen sich an die Migration. So lässt sich die neue Bertelsmann-Studie lesen. Auch in den neuen Bundesländern, wo es weniger Flüchtlings- und Migrationszuzug gab und g... » mehr

29.08.2019
Brennpunkte
Altmaier will den Mittelstand entlasten und besänftigen
Der Wirtschaftsminister drängt nach harter Kritik an seiner Politik wieder auf ein gutes Verhältnis zum Mittelstand. In seiner neuen Strategie wimmelt es vor Lob und Entlastungsvorschlägen. Fraglich a... » mehr
24.08.2019
Schlaglichter
Ostbeauftragter: In weiten Teilen blühende Landschaften
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte, hat Ostdeutsche zu mehr Selbstbewusstsein aufgefordert. Wenn man sich die wirtschaftliche Situation anschaue, dann habe man in weiten Teilen di... » mehr

23.08.2019
Brennpunkte
Maaßen bietet Kramp-Karrenbauer Gespräch an
Der Ex-Verfassungsschutzchef will der CDU-Vorsitzenden seine Standpunkte darlegen. Mit Blick auf die Partei fordert er zugleich, der «Mehltau der Stagnation» müsse weg. Auch an der Basis der Partei ma... » mehr

06.07.2019
Wirtschaft
Immer noch längere Arbeitszeit und weniger Lohn im Osten
Auch 30 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die Verhältnisse im vereinten Deutschland nicht überall gleich. Am Arbeitsmarkt zeigt sich das nicht nur an andauernden Unterschieden bei Gehältern. » mehr

29.06.2019
Brennpunkte
Wirbel um geplanten Gysi-Auftritt am 9. Oktober in Leipzig
Gregor Gysi ist zu einer Veranstaltung am 9. Oktober - dem Jahrestag der friedlichen Revolution - in Leipzig eingeladen. Für einige eine unerträgliche Vorstellung. Darf ein Ex-SED- und PDS-Politiker a... » mehr

19.04.2019
Brennpunkte
Linke will neuen Untersuchungsausschuss zur Treuhand
Die Treuhand - Symbol für einen «brutalen Kapitalismus» nach der Wende? Die Linke will das umstrittene Wirken der früheren Superbehörde neu aufrollen. Der Vorstoß kommt wenige Monate vor wichtigen Lan... » mehr

03.04.2019
Brennpunkte
Ost-Regierungschefs prangern ungleiche Lebensverhältnisse an
Wenn sich die Ost-Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin treffen, geht es vor allem ums Geld. Von der Rente bis zum schnellen Internet - aus ihrer Sicht hapert es an vielen Ecken. Doch bringt die... » mehr

04.03.2019
Brennpunkte
Schwache Gebiete «aufgeben»? Ost-Studie erregt Widerspruch
Die Mauer ist bald 30 Jahre weg, Milliarden-Zuschüsse sind in ostdeutsche Betriebe geflossen. Doch was hat es gebracht? Und wie geht es weiter? Dazu gibt es einen kontroversen Vorschlag. » mehr
20.02.2019
Schlaglichter
Haseloff lehnt Quotenregelung für Ostdeutsche ab
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff lehnt eine Quotenregelung zur Förderung Ostdeutscher ab. Er wünsche sich zwar mehr Sensibilität dafür, dass Ostdeutsche bundesweit in Spitzenfunktione... » mehr
10.02.2019
Schlaglichter
Schwesig wirft Ost-Beauftragtem Hirte Amtsmissbrauch vor
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat die SPD-Schelte des Ost-Beauftragten der Bundesregierung, Christian Hirte, zurückgewiesen. «Herr Hirte sollte die Interessen der Mensch... » mehr

07.02.2019
Wissenschaft
Deutsche Uni-Chefs: 59 Jahre alt, männlich, aus dem Westen
In den Top-Positionen von Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Deutschland gibt es nur wenige mit Ost-Hintergrund. Warum ist das drei Jahrzehnte nach der Einheit noch so? Einer, der es nach oben gesc... » mehr

24.01.2019
Brennpunkte
Kohlekommission im Endspurt - Klimaschützer in der Offensive
Im Ringen um den Kohleausstieg sind viele Kompromisse schon vereinbart - aber das Gesamtpaket könnte dennoch scheitern. Denn wenn die Umweltverbände nicht zustimmen, verfehlt die Kohlekommission ihren... » mehr

05.01.2019
Hintergründe
Wer von dem Daten-Klau betroffen ist
Mal sind es Briefe, mal Kontoauszüge, mal Handynummern: Hunderte Politiker und Prominente sind einem weitreichenden Datenraub zum Opfer gefallen. Auf den veröffentlichten Listen von CDU/CSU-Mitglieder... » mehr

04.01.2019
Topthemen
Hunderte Politiker werden Opfer von Online-Angriff
Handynummern, E-Mails, Chat-Verläufe und Kreditkarten-Daten: Auf Twitter sind massenweise persönliche Daten von Prominenten veröffentlicht worden, darunter sind viele Politiker. Nicht nur die Bundesre... » mehr

05.11.2018
Wirtschaft
Chinas Xi setzt auf Staat, nicht Markt
Im Handelskrieg mit den USA kontert Chinas Präsident Xi mit einer großen Importmesse, die Marktöffnung demonstrieren soll. Zwei Systeme konkurrieren: Freier Kapitalismus und Staatswirtschaft. Steuern ... » mehr

05.11.2018
Wirtschaft
Chinas Präsident sagt Marktöffnung zu
Im Handelskrieg mit den USA steht China unter Druck. Präsident Xi verspricht vage, die Einfuhren zu erhöhen und Markthürden abzubauen. Im Poker mit Trump will er seine Karten wohl nicht aufdecken. » mehr

03.10.2018
Brennpunkte
Tag der Deutschen Einheit: Ruf nach mehr Dialog
Mahnungen und Nachdenklichkeit dominieren die Reden zum Tag der Deutschen Einheit. Bundestagspräsident Schäuble wirbt für einen Patriotismus, der anders ist als die rechtspopulistischen Lockrufe. » mehr
27.09.2018
Meinungen
In der Komfortzone
"Ostbeauftragter warnt vor Ost-Bashing": Mit dieser Zeile überschrieben die Kollegen der hoch seriösen Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch ihre Berichterstattung über die Vorstellung des Jahresberichts... » mehr
26.09.2018
Schlaglichter
Ostbeauftragter warnt vor «Stigmatisierung» ganzer Regionen
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung hat fremdenfeindliche Übergriffe in Ostdeutschland verurteilt, zugleich aber vor einer «Stigmatisierung» des Ostens gewarnt. «Wir müssen aufpassen, nicht ganze R... » mehr

26.09.2018
Brennpunkte
Ostbeauftragter gegen Ost-Bashing: «Menschen ernst nehmen»
Wirtschaftlich holt der Osten weiter auf, sagt der Ostbeauftragte der Bundesregierung. Dies werde aber derzeit überlagert. Das Ziel seien nach wie vor gleichwertige Lebensverhältnisse - darum geht es ... » mehr

10.09.2018
Brennpunkte
Maaßen soll Aussagen zu Chemnitz-Video relativiert haben
Mit seinen Äußerungen zu Chemnitz hat Verfassungsschutz-Chef Maaßen viel Ärger provoziert - nun dürfte bald klar sein, ob seine Einschätzung Hand und Fuß hat. Berichten zufolge soll er seine Äußerunge... » mehr

08.09.2018
Brennpunkte
Kretschmer erschüttert: Werden uns dem Hass entgegenstellen
Während der aggressiven Proteste in Chemnitz soll es auch einen Angriff auf ein jüdisches Lokal gegeben haben. Sachsens Regierungschef verurteilt die Attacke - und sucht das Gespräch mit dem Wirt. » mehr

07.09.2018
Brennpunkte
Oppermann: Seehofer als Innenminister eine Fehlbesetzung
CSU-Chef Seehofer hat den Migrationsstreit wieder angefacht. Aus der SPD kommt scharfe Kritik am Bundesinnenminister. » mehr