DIETER KOSSLICK

31.05.2019
Boulevard
Filmfestival im Wandel: Die neue Berlinale-Leitung tritt an
Eine Reihe wird abgeschafft, ein neuer Wettbewerb kommt. Bei der Berlinale tut sich einiges. Jetzt tritt die neue Leitung offiziell an. Wie wird sich Deutschlands größtes Filmfestival verändern? » mehr

10.04.2019
Boulevard
Berlinale-Chef Kosslick mit Bundesverdienstkreuz geehrt
18 Jahre lang hat Dieter Kosslick die Internationalen Filmfestspiele in Berlin geleitet. Jetzt wurde der scheidende Berlinale-Chef im Schloss Bellevue geehrt. » mehr
Meistgelesen
-
vor 10 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 8 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 6 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
04.12.2019
Tessmer: Prognos-Studie ist holzschnittartig

27.11.2019
Boulevard
Berlinale-Gala: Samuel Finzi wird neuer Moderator
Alles neu bei der Berlinale: Nach dem Abschied von Festival-Chef Dieter Kosslick, hört auch Stamm-Moderatorin Anke Engelke auf. Ihr Nachfolger steht schon fest. » mehr

05.04.2019
Feuilleton
Neue Berlinale-Leitung: Ausschluss von Netflix wäre falscher Weg
Ihre Büros haben die beiden schon bezogen: Künftig leiten Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek die Berlinale als Duo. Ein Gespräch über die neue Arbeitsteilung, bevorzugte Kinoplätze - und einen gro... » mehr

05.04.2019
Boulevard
Berlinale-Leitung: Ausschluss von Netflix wäre falscher Weg
Ihre Büros haben die beiden schon bezogen: Künftig leiten Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek die Berlinale als Duo. Ein Gespräch über die neue Arbeitsteilung, bevorzugte Kinoplätze - und einen gro... » mehr

28.03.2019
Boulevard
Berlinale 2020: Neue Festivalspitze gibt erste Signale
Die Berlinale zählt zu den wichtigsten Filmfestivals der Welt. Nun läuft sich das neue Führungsduo warm. Und für den langjährigen Direktor Dieter Kosslick steht eine besondere Ehrung an. » mehr
28.03.2019
Schlaglichter
Neues Führungsduo: Berlinale soll Publikumsfestival bleiben
Berlin (dpa) - Die neue Führungsspitze der Berlinale läuft sich warm. Der Italiener Carlo Chatrian und die gebürtige Niederländerin Mariette Rissenbeek haben ihre Büros am Potsdamer Platz bezogen, off... » mehr

17.02.2019
Boulevard
Drama über jungen Israeli: Goldener Bär geht an «Synonyme»
Bei den Filmfestspielen in Berlin gewinnt ein Außenseiter. Die Jury zeichnet aber auch das deutsche Kino aus. Und eine Ära geht zu Ende. » mehr

16.02.2019
Boulevard
Preise der Nebenjurys bei 69. Berlinale vergeben
Kurz vor der Verleihung der Goldenen und Silbernen Bären sind die Preise der Nebenjurys vergeben worden. Einer der Favoriten für den Bären hat dabei erste Preise eingeheimst. » mehr

16.02.2019
Boulevard
Berlinale-Preisverleihung: Wer bekommt den Goldenen Bären?
Bei den Filmfestspielen in Berlin werden die Preise verliehen. 16 Filme konkurrieren gegeneinander. Für Gesprächsstoff sorgt in diesem Jahr das deutsche Kino. » mehr

15.02.2019
Boulevard
Die Toten Hosen kommen zur Berlinale
Musik hat bei der Berlinale Tradition. Vergangenes Jahr war Ed Sheeran da. Dieses Mal kommen Die Toten Hosen. Und Fans einer Soul-Ikone können in Erinnerungen schwelgen. » mehr

14.02.2019
Boulevard
Was kommt nach Kosslick? Die Berlinale ist im Umbruch
Die Leitung der Berlinale wechselt. Die Ära von Dieter Kosslick endet. Was kommt jetzt? Und wie war Kosslicks Abschiedsfestival bisher? » mehr

13.02.2019
Boulevard
Abschied von Berlinale-Chef Dieter Kosslick
«Ich werde ihn vermissen». Sagt Diane Kruger über den scheidenden Berlinale-Direktor Diane Kruger. » mehr

12.02.2019
Boulevard
Letzter deutscher Beitrag startet im Berlinale-Wettbewerb
Auf der Berlinale geht der letzte deutsche Beitrag ins Rennen um die Bärenpreise. Außerdem wirft das Festival einen Blick auf die Lage der Jugend in Süditalien. » mehr

11.02.2019
Boulevard
Berlinale zeigt «Vice» - Streit um Netflix
Bei der Berlinale ist etwa Halbzeit. Die Filmwoche beginnt mit dem Star aus dem Oscar-Kandidaten «Vice» und einem Aufruf gegen Netflix. Für das kommende Jahr gibt es auch schon Nachrichten. » mehr

11.02.2019
Brennpunkte
Vier AfD-Mitglieder am Rand der Berlinale angegriffen
Vier Mitglieder der rechtspopulistischen deutschen Partei AfD sind nach Polizeiangaben in Berlin von einer Gruppe angegriffen, geschlagen und zum Teil verletzt worden. » mehr

08.02.2019
Boulevard
Wehmut zum Auftakt: 69. Berlinale gestartet
«Mann mit rotem Schal, wir sind nur wegen dir hier» - Anke Engelke findet bei der Berlinale-Eröffnung passende Worte, schließlich ist es die letzte mit Festivaldirektor Dieter Kosslick. Auch andere Pr... » mehr
07.02.2019
Schlaglichter
69. Berlinale eröffnet - Auftakt mit feierlicher Gala
Die Berlinale ist gestartet. Festivaldirektor Dieter Kosslick eröffnete die 69. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Nach der Gala steht die Premiere des Dramas «The Kindness of Strangers» auf de... » mehr
Aktualisiert am 07.02.2019
Meinungen
Kino im Dilemma
Große Kinofilme rühren an universellen Fragen des Menschseins - wie unter einem Brennglas zeigen sie das Leben, bieten Gesprächsstoff und Gemeinschaftserlebnisse, befeuern Debatten. Nun aber schwinden... » mehr

07.02.2019
Hintergründe
Wer nach Kosslick kommt: Die neue Doppelspitze der Berlinale
Für Dieter Kosslick wird es die letzte Berlinale als Direktor. Was machen die Neuen? » mehr

07.02.2019
Hintergründe
Der Mann mit dem Schal: Dieter Kosslicks letzte Berlinale
Seit 18 Jahren ist er der wichtigste Mann der Berlinale. Nun führt Direktor Dieter Kosslick zum letzten Mal durch das Filmfest. Erwartet werden Catherine Deneuve, Christian Bale und Juliette Binoche -... » mehr

07.02.2019
Hintergründe
Juliette Binoche freut sich über Frauen auf der Berlinale
Berlinale-Chef Dieter Kosslick hat sich immer schon für mehr Chancengleichheit für Frauen in Kultur und Medien eingesetzt. Das findet auch seinen Widerhall im Wettbewerb. » mehr

07.02.2019
Boulevard
Juliette Binoche freut sich über Frauen auf der Berlinale
Berlinale-Chef Dieter Kosslick hat sich immer schon für mehr Chancengleichheit für Frauen in Kultur und Medien eingesetzt. Das findet auch seinen Widerhall im Wettbewerb. » mehr

07.02.2019
Boulevard
Die Berlinale, die Frauen und die K-Frage
In Berlin starten die Internationalen Filmfestspiele. Jurypräsidentin Juliette Binoche freut sich zum Auftakt über die Frauen im Wettbewerb. Und über allem schwebt die Frage, wie es mit dem Kino weite... » mehr

04.02.2019
Feuilleton
Grütters: Filmförderung «behutsam umsteuern» - gegen deutsche Quote
Kurz vor Berlinale-Beginn muss die Filmbranche schlechte Zahlen verkraften. Bei den Kinobesuchen gibt es ein fettes Minus. Kulturstaatsministerin Grütters will bei der Förderung reagieren. » mehr

04.02.2019
Boulevard
Wie Netflix & Co. die Berlinale verändern
Die Filmindustrie steht vor einem Umbruch. Streaming-Dienste mit Milliarden-Etats bedrängen das klassische Kino. Ob die Kinoindustrie das überlebt? » mehr

03.02.2019
Boulevard
Dieter Kosslick zögert beim Lesen seiner Abschiedspost
18 Jahre lang war er Mister Berlinale. In wenigen Tage wird Dieter Kosslick zum letzten Male die Internationalen Filmfestspiele in Berlin eröffnen. » mehr

03.02.2019
Boulevard
Monika Grütters: Filmförderung «behutsam umsteuern»
Kurz vor Berlinale-Beginn muss die Filmbranche schlechte Zahlen verkraften. Bei den Kinobesuchen gibt es ein fettes Minus. Kulturstaatsministerin Grütters will bei der Förderung reagieren. » mehr

29.01.2019
Boulevard
Dieter Kosslicks letzte Berlinale
Seit 18 Jahren ist er der wichtigste Mann der Berlinale. Nun führt Direktor Dieter Kosslick zum letzten Mal durch das Filmfest. Dabei vertraut er auch auf Ingwerwasser - und zieht Parallelen zum Mecha... » mehr

29.01.2019
Boulevard
Sandra Hüller gehört zur Berlinale-Jury
In gut einer Woche beginnen die Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Direktor Dieter Kosslick hat jetzt das Programm vorgestellt. » mehr

17.01.2019
Boulevard
Wettbewerb der Berlinale: Diese Filme konkurrieren
Jetzt sind die restlichen Namen raus: Die Berlinale hat bekanntgegeben, welche Filme um Auszeichnungen konkurrieren. Regisseur Fatih Akin ist nicht der einzige deutsche Kandidat. » mehr

01.01.2019
Boulevard
Höhepunkte 2019: eine Kultur-Vorschau
Bauhaus, Berlinale, Biennale - im neuen Jahr erwartet uns eine Menge Kultur. Ein Überblick von Januar bis Dezember - mit Orten wie Dessau, Berlin, Venedig, Hollywood, Salzburg, Tel Aviv und Frankfurt. » mehr

23.12.2018
Boulevard
Umbruch und Aufbruch - Das war das Kulturjahr 2018
Die Freiheit der Kunst ist ein besonders geschütztes Grundrecht. Gerade in Zeiten politischer Polarisierung muss sie immer wieder neu verteidigt werden. 2018 gab es reichlich Anlass. » mehr

17.12.2018
Feuilleton
Berlinale-Ehrenbär für Schauspielerin Charlotte Rampling
Die britische Film- und Theaterschauspielerin Charlotte Rampling (72) wird mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale geehrt. » mehr

17.12.2018
Boulevard
Berlinale-Ehrenbär für Charlotte Rampling
Sie ist Stammgast bei der Berlinale. Im Februar wird Schauspielerin Charlotte Rampling ausgezeichnet. » mehr

17.12.2018
Boulevard
Dieter Kosslick empfiehlt Grünkohl-Lasagne
Er gilt als Feinschmecker. Berlinale-Chef Dieter Kosslick hat einen Tipp fürs Weihnachtsessen. » mehr

11.12.2018
Feuilleton
Juliette Binoche wird Jury-Präsidentin der Berlinale
Die französische Schauspielerin Juliette Binoche (54) wird Jury-Präsidentin der 69. Berlinale (7. bis 17. Februar). » mehr

11.12.2018
Boulevard
Juliette Binoche leitet die Berlinale-Jury
Sie ist eine der renommiertesten europäischen Aktricen. Juliette Binoche leitet die Jury der nächsten Berlinale. » mehr
06.12.2018
Schlaglichter
69. Berlinale: Eröffnungsfilm «The Kindness of Strangers»
Mit der Weltpremiere des neuen Films der dänischen Regisseurin Lone Scherfig wird im Februar die 69. Berlinale eröffnet. Zum Start der Berliner Filmfestspiele am 7. Februar wird Scherfigs in New York ... » mehr

06.12.2018
Boulevard
Lone Scherfig eröffnet 69. Berlinale
Ihr neuer Film spielt in New York: Mit «The Kindness of Strangers» von Lone Scherfig startet im nächsten Jahr die Berlinale. » mehr

25.09.2018
Boulevard
Zejhun Demirov als bester Nachwuchsschauspieler geehrt
Es kann der Beginn einer großen Karriere sein: Am Montag ist der Film-Nachwuchs bei den First Steps Awards ausgezeichnet worden. Aber nicht nur die Jungen haben Preise bekommen. » mehr

21.09.2018
Feuilleton
Künstler fordern Seehofers Rücktritt
Zahlreiche Kulturschaffende fordern den Rücktritt von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). » mehr

06.08.2018
Feuilleton
Neue Berlinale-Chefs: "Eine großartige Herausforderung"
Mit der Ausgabe 2020 übernehmen Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek die Leitung der Berlinale. Ein Einblick in ihre gerade erst begonnene Zusammenarbeit. » mehr

12.02.2018
Feuilleton
Run auf Berlinale-Tickets
Die Fans stehen Schlange, die Berlinale ist in den Startlöchern. Dieses Jahr sollte sie ein besonderes Zeichen gegen Missbrauch setzen, fordert Schauspielerin Claudia Eisinger. » mehr

31.01.2018
Feuilleton
Vorschlag für neue Berlinale-Leitung bis Sommer
Für die Nachfolge des langjährigen Berlinale-Chefs Dieter Kosslick soll bis zum Sommer ein entscheidungsreifer Vorschlag vorliegen. Das beschloss das verantwortliche Aufsichtsgremium am Mittwoch unter... » mehr

09.01.2018
Meinungen
Auch ein Oscar drin!
Kürzlich gab's mal ordentlich Krach von deutschen Filmregisseuren und Produzenten gegen die Filmfestspiele in Berlin. » mehr

28.12.2017
Feuilleton
Berlinale reagiert auf #metoo
Die Sexismus-Diskussion hat auch Folgen für die Filmauswahl der Berlinale. „Die #metoo-Debatte hat große Auswirkungen gehabt“, sagt der Festivaldirektor Dieter Kosslick (69). » mehr

30.11.2017
Feuilleton
Kosslick: Es gibt im Jahr nur 30 bis 40 "supertolle Filme“
Berlinale-Direktor Dieter Kosslick (69) ist Kritik an der Qualität des Bären-Wettbewerbs entgegentreten. » mehr

26.11.2017
Feuilleton
Kritik an Berlinale hält an - "Sehr stark an Profil verloren"
Die Berlinale-Kritiker haben ihre Ablehnung des gegenwärtigen Kurses des Festivals bekräftigt. » mehr

24.11.2017
Feuilleton
Filmemacher verlangen Neuanfang für die Berlinale
Die Berlinale zählt zu den führenden Filmfestivals weltweit. Damit dies so bleibt, muss sich nach Ansicht namhafter Regisseurinnen und Regisseure einiges ändern. » mehr
07.02.2017
Meinungen
Fachmann für Furcht
Hof bleibt doof, da helfen keine Filme", höhnte Rainer Werner Fassbinder 1970 bei einem der wenigen Besuche, die er der Stadt abstattete: Da gab er, zum einzigen Mal, den Internationalen Filmtagen per... » mehr

03.06.2016
Feuilleton
Stars, Skandale, Staatsaffären - 65 Jahre Berlinale
Kreischalarm und Busenblitzer. Das gab es auch schon damals, als die Berlinale noch im Sommer war. Vor 65 Jahren wurden die Berliner Filmfestspiele gegründet - ein Festival mit bewegter Geschichte. » mehr