GERD MÜLLER

vor 2 Stunden
Brennpunkte
CO2-Ausstoß von Dienstwagen: Scheuer auf letztem Platz
Der Dienstwagen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ist nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Bundeskabinett der mit dem höchsten realen CO2-Ausstoß - obwohl es ein Benzin-Elekt... » mehr

28.11.2019
Wirtschaft
Müller will Abfall-Zusammenarbeit mit Russland ausbauen
In Deutschland gibt es Mülltrennung schon länger. Russland will nun mit deutscher Expertise dieses schwierige Thema angehen. Denn die Müllkippen im ganzen Land sorgen viele Bürger. » mehr
Meistgelesen
-
vor 17 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen Teenager -
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
vor 22 Stunden
In ganz neues Licht getaucht -
08.12.2019
Ladendieb wird ertappt, kommt zurück und stiehlt erneut -
vor 4 Stunden
Nach 24 Kilometern: Polizei stoppt 87-jährigen Geisterfahrer
vor 2 Stunden
Schlaglichter
CO2-Ausstoß von Dienstautos - Scheuer auf letztem Platz
Der Dienstwagen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe im Bundeskabinett der mit dem höchsten realen CO2-Ausstoß - obwohl es ein Benzin-Elektro-Hybridwag... » mehr

27.11.2019
Brennpunkte
Merkel will mehr Verantwortung in der Nato
Kanzlerin Merkel nutzt die Generaldebatte im Bundestag für eine Art Regierungserklärung zur deutschen Außenpolitik. Nato, China, Iran, Syrien, Libyen - alles dabei. Zum Schluss widmet sie sich noch ku... » mehr

19.11.2019
Hintergründe
Der schwierige «Pakt mit Afrika» - Gipfel in Berlin
Als potenzielle Partner für die Industrieländer des Westens kommen zahlreiche afrikanische Staats- und Regierungschefs nach Berlin. Die Chancen für Geschäfte auf dem Nachbarkontinent Europas sind groß... » mehr

19.11.2019
Hintergründe
Afrika - Kontinent mit mehr Chancen als Risiken?
«Pakt mit Afrika»: Als potenzielle Partner für die Industrieländer des Westens kommen zahlreiche afrikanische Staats- und Regierungschefs nach Berlin. Die Chancen für Geschäfte auf dem Nachbarkontinen... » mehr

19.11.2019
Brennpunkte
Afrika-Gipfel für mehr Investitionen
Wie kann Afrika vorangebracht werden, wie können Investitionen angekurbelt werden? Darum ging es bei einer Konferenz in Berlin. Viele Regionen sind aber instabil. » mehr

14.11.2019
Brennpunkte
Merkel und Müller treten für Schutz der Lebensgrundlagen ein
Deutschland soll Vorbild sein: Die Kanzlerin und der Entwicklungsminister versprechen mehr Einsatz für eine Entwicklung der globalen Wirtschaft und Gesellschaft ohne Zerstörung des Planeten. Wichtig d... » mehr

14.11.2019
Sport
Uli Hoeneß geht durchs große Tor
Die Olympiahalle wird «auseinanderplatzen». Das glaubt Uli Hoeneß. Am Freitagabend zieht sich der Patron beim FC Bayern zurück - zumindest von seinen Ämtern. Die Weichen für die Zukunft hat er noch ge... » mehr

12.11.2019
Wissenschaft
Bevölkerungswachstum: UN-Konferenz will Frauenrechte stärken
Eine UN-Konferenz in Nairobi will das Problem des großen Weltbevölkerungswachstums in Angriff nehmen. Die Beteiligten aus aller Welt stellen dabei die Rechte von Frauen in den Mittelpunkt. Die Themen ... » mehr

31.10.2019
Brennpunkte
Gipfelabsagen in Chile: Weltklimakonferenz zieht wohl um
Die Proteste in Chile wirken sich auf die Weltpolitik aus: Der Asien-Pazifik-Gipfel im November wird abgesagt, der Weltklimakonferenz im Dezember findet wohl in einem anderen Land statt. » mehr

27.10.2019
Sport
Bayerns Abhängigkeit von Torrekordler Lewandowski
Thomas Müller liefert den besten Spruch zum mühseligen Bayern-Sieg gegen Union Berlin. Das 2:1 sei «kein Hurraspiel» gewesen, «an dem wir uns jetzt drei Tage aufgeilen können». Ein Hurra hat aber eine... » mehr

14.10.2019
Wirtschaft
Wirtschaftsnobelpreis für Armutsforscher
Die Welt von Armut zu befreien, das klingt so komplex wie die Rettung des Weltklimas. Drei Ökonomen haben das Riesenproblem in viele kleine Aspekte unterteilt und den Kampf dagegen auf eine neue Ebene... » mehr
24.09.2019
Schlaglichter
Minister Müller: Klimaschutz beginnt nicht mit Greta Thunberg
Entwicklungsminister Gerd Müller hat sich gegen den Vorwurf der Aktivistin Greta Thunberg verwahrt, die Politik habe den Klimaschutz bislang sträflich vernachlässigt. «Der Klimaschutz beginnt nicht mi... » mehr
23.09.2019
Schlaglichter
Deutschland gibt 250 Millionen Euro für globalen Waldschutz
Das Entwicklungsministerium stellt für ein globales Programm zum Schutz von Wäldern 200 Millionen Euro bereit. Entwicklungsminister Gerd Müller habe gemeinsam mit Weltbankpräsident David Malpass zum A... » mehr

22.09.2019
Brennpunkte
Fünf deutsche Minister in vier Flugzeugen
Diese Woche sind fünf Kabinettsmitglieder in den USA. Drei Maschinen der Flugbereitschaft machen sich auf den Weg in Richtung Ostküste, nur die Umweltministerin fliegt Linie. Ein Grund für «Flugscham»... » mehr

19.09.2019
Wirtschaft
Parlament in Wien stimmt gegen EU-Mercosur-Abkommen
Das EU-Mercosur-Abkommen steht unter keinem guten Stern, obwohl der Vertragstext noch gar nicht fertig ist. Nun gibt es aus dem österreichischen Parlament ein Votum gegen das Abkommen - und das wenige... » mehr

09.09.2019
Lifestyle & Mode
Was bringt das Meta-Siegel für faire Textilien?
Viele Bekleidungsfirmen lassen ihre Textilien in Ländern produzieren, in denen Hungerlöhne und 16-Stunden-Schichten an der Tagesordnung sind. Wer so hergestellte Kleidung nicht tragen möchte, könnte s... » mehr
09.09.2019
Schlaglichter
Start für «Grünen Knopf» für nachhaltige Kleidung
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller gibt in Berlin den offiziellen Startschuss für den «Grünen Knopf». Das neue staatliche Siegel wird dann an die ersten Bekleidungsfirmen vergeben, die ihre Textil... » mehr

09.09.2019
Brennpunkte
«Grüner Knopf» - Neues Siegel für nachhaltige Kleidung
Der «Grüne Knopf» soll Verbrauchern verstehen helfen, welche Textilien unter fairen Arbeitsbedingungen und ohne vermeidbare Zerstörung der Umwelt produziert werden. Zum Start ist die Kritik vehement. ... » mehr

06.09.2019
Topthemen
Plastiktüten vor dem Aus - Mehr als Symbolpolitik?
Im Supermarkt greifen Kunden seltener zur Plastiktüte, seit es diese nicht mehr umsonst gibt. Der Umweltministerin reicht das nicht: Die Zeit sei «reif» für ein Verbot. Umweltschützer sagen: Damit all... » mehr

29.08.2019
Sport
Lewandowski stürmt bis 2023 für den FC Bayern
Der neue Millionenvertrag ist unterschrieben: Robert Lewandowski will bis 2023 seine Tore für den FC Bayern schießen. Der Trainer ist happy, der Sportdirektor sieht den Polen schon als Fan-Liebling wi... » mehr

28.08.2019
Brennpunkte
Brasiliens Gouverneure geben Bolsonaro Kontra
Die regionalen Regierungschefs der Amazonasregion sorgen sich wegen der Privatfehde um das Hilfsangebot der G7 um das Image des Landes. Selbst die Landwirte mahnen zur Mäßigung: Wenn Brasilien beim Um... » mehr

25.08.2019
Sport
Bayerns Alleinunterhalter Lewandowski beeindruckt Coutinho
Tagelang wurde bei Bayern München nur über den vermeintlichen Heilsbringer Coutinho gesprochen. Dabei hat der Rekordmeister in Lewandowski bereits einen Weltklasse-Stürmer in seinen Reihen. Beim 3:0 a... » mehr

16.08.2019
Wissenschaft
Abholzung am Amazonas hat um 15 Prozent zugelegt
Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet hat nach Angaben von Umweltschützern im vergangenen Jahr um 15 Prozent zugelegt. Zwischen August 2018 und Juli 2019 seien 5054 Quadratkilometer Regenwal... » mehr

16.08.2019
Brennpunkte
Neue Ebola-Fälle im Kongo - Hilfe aus Deutschland
Auf positive Nachrichten bei der Bekämpfung des Ebola-Virus folgt ein Dämpfer. Erstmals tauchen Fälle in einer weiteren Provinz des Kongo auf. Der Bundesentwicklungsminister verspricht Millionen-Hilfe... » mehr
12.08.2019
Schlaglichter
Müller will an Amazonasfonds festhalten
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hält trotz der zunehmenden Abholzung des brasilianischen Regenwalds vorerst am internationalen Amazonasfonds fest. «Jeder, der die herausragende Klimafunktion de... » mehr

12.08.2019
Wirtschaft
Textilbündnis plant mehr als 1000 weitere Maßnahmen
Existenzsichernde Löhne, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und weniger Chemie: Viele Maßnahmen sollen die Bekleidungsproduktion nach dem Willen des deutschen Textilbündnisses nachhaltiger machen. Doc... » mehr

12.08.2019
Brennpunkte
Nach Förder-Stopp: Müller hält an Amazonasfonds fest
Die Politik von Brasiliens Präsident Bolsonaro ist ein Alptraum für Klimaschützer, denn das Weltklima braucht den Amazonas-Regenwald. Umweltministerin Schulze hat deswegen Fördergelder auf Eis gelegt ... » mehr

27.07.2019
Topthemen
Fluggesellschaften verstaatlichen? Kritik an Linken-Vorstoß
Für mehr Klimaschutz das Fliegen teurer machen - kein ganz neuer Vorschlag. Der Vorstoß von Linken-Chef Riexinger, Airlines gleich ganz zu verstaatlichen und so den Markt zu regulieren, stößt allerdin... » mehr

09.07.2019
Brennpunkte
Sea-Eye rettet wieder: 44 Migranten von Holzboot aufgenommen
Das Sterben im Mittelmeer und die Suche der Retter nach einem sicheren Hafen bewegt viele Menschen in Deutschland. Eine Lösung ist aber noch nicht in Sicht - und nun hoffen weitere 44 gerettete Flücht... » mehr

07.07.2019
Brennpunkte
Erleichterung: Malta nimmt Migranten der «Alan Kurdi» auf
Tagelang suchte die «Alan Kurdi» nach einem sicheren Hafen für 65 Migranten. Am Sonntag dann die erlösende Nachricht: Malta lässt die Menschen an Land. Sie sollen auf europäische Länder verteilt werde... » mehr

03.07.2019
Brennpunkte
SPD geht gegen Nominierung von der Leyens auf die Barrikaden
Eine Deutsche soll EU-Kommissionspräsidentin werden und nur ein Land enthält sich: Deutschland. Die SPD ist mit der Entsendung von der Leyens nach Brüssel alles andere als einverstanden und macht ihre... » mehr

01.07.2019
Brennpunkte
Entscheidung über Sea-Watch-Kapitänin vertagt
Kommt Sea-Watch-Kapitänin Rackete nach ihrem umstrittenen Manöver auf freien Fuß? Die Entscheidung darüber wurde vertagt. Unterdessen schwelt der Streit zwischen Deutschland und Italien in dem Fall we... » mehr
01.07.2019
Schlaglichter
Minister Müller fordert EU-Reaktion zu «Sea-Watch 3»
Nach der Festnahme der deutschen Kapitänin des Flüchtlings-Rettungsschiffes «Sea-Watch 3» in Italien erwartet Entwicklungsminister Gerd Müller eine schnelle Reaktion der EU. Die «Sea-Watch»-Kapitänin ... » mehr

30.06.2019
Brennpunkte
Deutsche geben der Bundesregierung kein gutes Zeugnis
Angela Merkel ist laut Umfrage das beliebteste Mitglied der Regierung. Eine weitere Amtszeit der Kanzlerin wünscht sich die Mehrheit der Bevölkerung trotzdem nicht. » mehr
30.06.2019
Schlaglichter
Umfrage: Deutsche geben Bundesregierung kein gutes Zeugnis
Die Deutschen haben der Bundesregierung zur Sommerpause ein durchwachsenes Zeugnis ausgestellt. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die «Bild am Sonntag» gaben d... » mehr

01.06.2019
Wirtschaft
Tansania führt Verbot von Plastiktüten ein
Nach vielen anderen Ländern führt nun auch Tansania ein Verbot von Plastiktüten ein. Seit Samstag dürfen in dem ostafrikanischen Land der Regierung zufolge keine Tüten mehr importiert, exportiert, her... » mehr

24.05.2019
Brennpunkte
Entwicklungsminister fordert schnelleres Verbot von Einweg-Plastik
Entwicklungsminister Gerd Müller hat ein schnelleres Verbot von Einwegprodukten aus Plastik gefordert. Deutschland solle damit dem Beispiel Großbritanniens folgen, erklärte der CSU-Politiker am Donner... » mehr

17.05.2019
Topthemen
Immer weniger Plastiktüten - Aber das Problem liegt anderswo
Es ist an den Ladenkassen inzwischen Standard: «Wollen Sie eine Tüte - für 20 Cent?» Seit die Plastiktaschen etwas kosten, greifen die Deutschen seltener zu. Gute Nachricht, finden Umweltschützer. Es ... » mehr

12.05.2019
Wirtschaft
Etappensieg im Kampf gegen Plastikmüll
Der Export von Plastikmüll ist eines der drängenden Probleme beim Umweltschutz. Künftig dürfen nur noch Abfälle verschifft werden, die sich in Ländern wie Malaysia und Indonesien auch verwerten lassen... » mehr

10.05.2019
Wirtschaft
Entwicklungsminister Müller fordert Verbot von Plastiktüten
An den Ladenkassen müssen Kunden inzwischen meistens etwas bezahlen, wenn sie eine Plastiktüte wollen. Entwicklungsminister Müller will weitergehen und die Tragetaschen aus Kunststoff komplett verbiet... » mehr
10.05.2019
Schlaglichter
Entwicklungsminister Müller: Sofort-Verbot für Plastiktüten
Im Kampf gegen Plastikmüll hat Entwicklungsminister Gerd Müller ein sofortiges Verbot von Plastiktüten gefordert. «Das Verbot von Plastik-Strohhalmen genügt nicht, Deutschland sollte nicht auf Europa ... » mehr

18.04.2019
Wirtschaft
Industrie: Lieferketten-Gesetz gefährdet Existenz von Firmen
Kinderarbeit, Hungerlöhne - am Anfang weltweiter Lieferketten stehen oft unwürdige Arbeitsbedingungen. Minister Müller will deutsche Unternehmen notfalls gesetzlich zu Mindeststandards verpflichten. D... » mehr

16.04.2019
Hintergründe
Pannen an Regierungsfliegern
Die Notlandung der Flugbereitschaft-Maschine in Berlin-Schönefeld reiht sich ein in eine Pannenserie bei deutschen Regierungsfliegern. Ein Überblick: » mehr

16.04.2019
Brennpunkte
Am Unglück knapp vorbei: Regierungs-Jet muss notlanden
Kurz nach dem Start in Berlin geht ein Businessjet der Luftwaffe in unkontrollierte Flugbewegungen über und setzt bei der Landung mit beiden Flügeln auf. Die Piloten wenden ein schweres Unglück ab. Am... » mehr

10.04.2019
Brennpunkte
Studie: 214 Millionen Frauen ohne Zugang zu Verhütung
Gewinnt der Storch oder der Pflug? Auf diese Formel bringt Entwicklungsminister Müller das Versorgungsproblem einer schnell wachsenden Weltbevölkerung. Experten sehen eine Stärkung der Rechte von Frau... » mehr

07.04.2019
Sport
Kovac genießt und mahnt - Stevens' Tirade im Interview
Die Bayern meisterlich, der BVB ernüchtert. Das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga ist schon nach 45 Minuten entschieden. Beim Dortmunder Revierrivalen Schalke liegen die Nerven blank. » mehr
06.04.2019
Schlaglichter
Lewandowski knackt 200-Tore-Marke
Robert Lewandowski vom FC Bayern München hat als fünfter Spieler der Fußball-Bundesliga die Marke von 200 Toren geknackt. Der Pole erzielte im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund den Treffer zum 2:0. » mehr

05.04.2019
Sport
Kultiger Klassiker: Fakten zum Meistergipfel in München
Der Zweite gegen den Ersten - das Duell zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky) in München ist auch in dieser Saison wieder das Topspiel der Bundesliga. » mehr

02.04.2019
Wirtschaft
Faire Löhne für Textilarbeiter: Tchibo für mehr Regulierung
Große Unternehmen sind selten Freunde von staatlicher Regulierung. Doch in der Textilbranche ist das anders. Der Kaffeeröster und Einzelhändler Tchibo will Vorgaben für faire Löhne von Beschäftigten i... » mehr

02.04.2019
Sport
Dröhnendes Schweigen: Für DFB-Chef Grindel wird es eng
Es wird wohl eng für DFB-Präsident Reinhard Grindel. Die Kritik am Verbandschef wegen angeblich fragwürdiger Zahlungen und einer Serie weiterer Missgeschicke wird lauter. Muss er schon bald sein Amt r... » mehr