JOACHIM HERRMANN

vor 14 Stunden
Bayern
Herrmann kündigt stärkere Polizeipräsenz in Innenstädten an
Mehr Polizei in den Innenstädten, mehr Videoüberwachung: So reagiert die Staatsregierung auf die Gewalttaten in Augsburg und München - auch wenn sich die allgemeine Sicherheitslage nicht verändert hat... » mehr

09.12.2019
Hintergründe
Kontrollwahn oder Fahndungs-Trumpf? Tätersuche per Kamera
Ein Videoüberwachungssystem zeigt die tödliche Gewalttat von Augsburg und hilft wohl bei der Aufklärung. Die Befürworter der Kameras jubeln. Doch keiner will in Deutschland «englische Verhältnisse». » mehr
Meistgelesen
-
vor 11 Stunden
Tot: 27-Jähriger aus dem Hofer Raum von Zug erfasst -
09.12.2019
Vater und Sohn entpuppen sich als Waffensammler -
09.12.2019
Coburg hat Super-Azubis -
09.12.2019
Loewe hat bald Eigentümer aus Zypern -
vor 10 Stunden
Natalie beim Liebes-Casting

vor 8 Stunden
Bayern
Innenminister verstärkt Präsenz der Polizei in bayerischen Städten
Die Staatsregierung reagiert auf die Gewalttaten in Augsburg und München. Auch auf Weihnachtsmärkten sollen mehr Einsatzkräfte für die Sicherheit der Besucher sorgen. » mehr

09.12.2019
Bayern
Staatsregierung für stärkere Polizeipräsenz in Innenstädten
Nach der tödlichen Attacke junger Männer auf einen Feuerwehrmann in Augsburg und dem Messerangriff auf einen Polizisten in München erwägt die Staatsregierung eine stärkere Polizeipräsenz in Innenstädt... » mehr

09.12.2019
Brennpunkte
Polizist im Münchner Hauptbahnhof mit Messer schwer verletzt
Bei einer Polizeikontrolle in München greift ein Unbeteiligter einen Beamten hinterrücks mit einem Messer an. Der Tatverdächtige ist nach Angaben des Landesinnenministers polizeibekannt. » mehr

vor 10 Stunden
Bayern
Verstärkte Polizeipräsenz: Münchner Angreifer in Psychiatrie
Mehr Polizei in den Innenstädten, mehr Videoüberwachung: So reagiert die Staatsregierung auf die Gewalttaten in Augsburg und München - auch wenn sich die allgemeine Sicherheitslage nicht verändert hat... » mehr

09.12.2019
Brennpunkte
Tödlicher Angriff in Augsburg: Schlag war wohl Todesursache
Die tödliche Attacke auf einen Passanten in Augsburg erschüttert Ermittler und Öffentlichkeit. Der Feuerwehrmann wurde von einem einzigen Schlag tödlich getroffen - doch was geschah davor? » mehr
08.12.2019
Schlaglichter
Verbrechen von Augsburg: Herrmann lobt Videoüberwachung
Nach dem tödlichen Angriff von jungen Männern auf einen Passanten in Augsburg betont Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Bedeutung der Videoüberwachung bei den Festnahmen. «Die Bilder haben die... » mehr

08.12.2019
Bayern
Verbrechen von Augsburg: Herrmann lobt Videoüberwachung
Nach dem tödlichen Angriff von jungen Männern auf einen Passanten in Augsburg betont Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Bedeutung der Videoüberwachung bei den Festnahmen. «Die Bilder haben die... » mehr

09.12.2019
Bayern
Tötungsdelikt in Augsburg: Polizei gibt Erkenntnisse bekannt
Nach dem tödlichen Angriff auf einen Mann in Augsburg wollen die Ermittler am Montagnachmittag weitere Details zu dem Fall bekanntgeben. Auskünfte vor einer für 14.30 Uhr angekündigten Pressekonferenz... » mehr

08.12.2019
Brennpunkte
Passant in Augsburg auf offener Straße getötet
Auf dem Heimweg von einem Weihnachtsmarkt wird ein Mann vor den Augen seiner Frau von jungen Männern tätlich angegriffen und stirbt. Zuvor soll es Streit gegeben haben. Das Opfer war ein Feuerwehrmann... » mehr

04.12.2019
Brennpunkte
Asylbetrug, Kriminalstatistik, Terror - Innenminister tagen
Über Themenmangel konnten sich die Innenminister bei ihren Konferenzen noch nie beklagen. Auch dieses Mal geht es drei Tage lang um Sicherheitsfragen und mögliche Konsequenzen für den Alltag. » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
Auswärtiges Amt: Syrien für Rückkehrer nicht sicher
Die Syrer sind die größte Gruppe unter den Flüchtlingen, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind. Dass sie bald in ihre Heimat zurückkehren ist unwahrscheinlich, wenn man in einen aktuellen Beric... » mehr

15.11.2019
Hassberge
Haßfurt freut sich auf den Tag der Franken
Bürgermeister Günther Werner kann sich auf ein kulturell spannendes Jahr 2020 freuen. Unter anderem finden vom 25. Juni bis 4. Juli die unterfränkischen Kulturtage statt. » mehr

14.11.2019
Kronach
Eine Frau wird Polizeichefin im Norden
Antje Düthorn leitet ab Dezember die Wache in Ludwigsstadt. Sie ist die erste Frau in dem Amt. Innenminister Herrmann äußerte sich zur Zukunft der Dienststelle dort. » mehr

13.11.2019
Kronach
Eine Hymne auf die Freiheit
Einigkeit, das erste Wort der deutschen Nationalhymne, hat seit 30 Jahren eine neue Bedeutung. Damals fiel die Mauer in Berlin und mit ihr die innerdeutsche Grenze - auch im Frankenwald. » mehr

12.11.2019
Kronach
30 Jahre in 45 Minuten
Hoher Besuch in Ludwigsstadt: Bayerns Innenminister und der Ministerpräsident aus Thüringen besuchen das Rathaus. Dort widmet sich eine Schau dem Mauerfall. » mehr

10.11.2019
Oberfranken
Ost und West treffen sich in "Little Berlin"
In Mödlareuth feiern Politiker, Zeitzeugen und Trabi-Fans die Öffnung der innerdeutschen Grenze vor 30 Jahren. Bei aller Freude rufen Politiker zur Wachsamkeit auf. » mehr

03.11.2019
Deutschland & Welt
Bestürzung nach Morddrohungen gegen Özdemir und Roth
Die Grünen-Politiker Cem Özdemir und Claudia Roth haben laut einem Medienbericht Morddrohungen erhalten - mutmaßlich von Rechtsextremisten. Bayerns Innenminister spricht von einem Angriff auf die Demo... » mehr

25.10.2019
Deutschland & Welt
Ermittler: Münchner Amoklauf war rechtsradikal motiviert
Lange sorgte die Bewertung der Motive für den Münchner Anschlag von 2016 für heftige Debatten: Eine rassistische Tat oder persönliche Rache eines 18-Jährigen für Kränkungen? Nach jahrelangen Ermittlun... » mehr

18.10.2019
Deutschland & Welt
Bundesländer wollen jüdische Einrichtungen besser schützen
«Ihr könnt uns nicht schützen», dieser Zuruf eines Bürgers nach dem Terroranschlag in Halle habe ihn betroffen gemacht, sagt Seehofer. Ihm sei es wichtig, dass auf die vielen Worte jetzt Taten folgten... » mehr

16.10.2019
Deutschland & Welt
Attentäter von Halle wollte 2018 als Soldat zur Bundeswehr
Eine Woche nach dem Anschlag von Halle werden neue Details über den Attentäter bekannt. Sein perfides Internet-«Manifest» führt zudem zu Ermittlungen in Nordrhein-Westfalen. » mehr

11.10.2019
Topthemen
Die AfD und der Terror von Halle
Das Rezept der AfD gegen antisemitischen Terror klingt einfach: mehr Polizei, mehr Schutz für jüdische Einrichtungen. Eine Debatte über den ideologischen Unterbau gewaltbereiter Rechtsextremisten und ... » mehr

10.10.2019
Oberfranken
Herrmann braut einen Zaubertrank
Im Außeneinsatz ist die Bereitschaftspolizei oft stundenlang unterwegs. Gesunde Ernährung bleibt da oft auf der Strecke. Der Sternekoch hat nun ein spezielles Getränk kreiert. » mehr

12.10.2019
Deutschland & Welt
Terroranschlag von Halle: Attentäter legt Geständnis ab
Die Bluttat von Halle sorgt für Bestürzung über Deutschland hinaus. In seinen Vernehmungen erweist sich Stephan B. als redselig - und bestätigt den Verdacht eines rechtsextremistischen Motivs. » mehr
10.10.2019
FP/NP
Vorsicht, Leichtsinn!
Fassungslosigkeit hilft nicht weiter. » mehr

10.10.2019
Deutschland & Welt
Seehofer garantiert Juden nach Anschlag Sicherheit
Vier Schusswaffen, Sprengsätze, Bekennervideo und ein «Manifest». Für die Ermittler gibt es keinen Zweifel: Der rechtsextremistische Schütze von Halle plante ein Massaker in der Synagoge mit weltweite... » mehr

09.10.2019
Oberfranken
„Power Panther Shake“: Alexander Herrmann entwickelt Polizei-Nahrung
Schluss mit labbrigen Semmeln im Einsatz: Bei der bayerischen Bereitschaftspolizei gibt es ab sofort nahrhafte Getränke für unterwegs. » mehr

09.10.2019
Oberfranken
Durchsuchungen wegen rechtsextremer Drohschreiben auch in Oberfranken
Sie drohten per E-Mail mit Sprengstoffanschlägen. Gegen Moscheen, Flüchtlingsunterkünfte und andere Einrichtungen. Jetzt schlugen die Ermittler im Morgengrauen gegen sieben rechtsextreme Beschuldigte ... » mehr

09.10.2019
Deutschland & Welt
Razzien in vier Ländern wegen rechtsextremer Drohschreiben
Sie drohten per E-Mail mit Sprengstoffanschlägen. Gegen Moscheen, Flüchtlingsunterkünfte und andere Einrichtungen. Jetzt schlugen die Ermittler im Morgengrauen gegen sieben rechtsextreme Beschuldigte ... » mehr

08.10.2019
Oberfranken
Oberfrankens Polizei setzt auf Body-Cams
Streifenbeamte werden mit immer mehr Gewalt konfrontiert. Die Kameras sollen deeskalierend wirken - und auch bei der Ahndung helfen. » mehr

08.10.2019
Oberfranken
Oberfränkische Polizisten mit Body-Cams auf Streife
Streifenbeamte werden mit immer mehr Gewalt konfrontiert. Die Kameras sollen deeskalierend wirken – und auch bei der Ahndung helfen. » mehr

27.09.2019
Region
Auszeichnung für Kreisbrandrat Ralf Dressel
Würzburg/Kreis Haßberge - Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Joachim Herrmann hat Kreisbrandrat Ralf Dressel in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um das Feuerwe... » mehr
06.09.2019
Region
Coburger Modell macht Schule
Erneut bietet man im IHK-Bezirk Coburg spezielle Fachklassen für Azubis mit Integrationsschwierigkeiten an. Das Pilotprojekt hat sich bereits bewährt. » mehr

09.08.2019
Deutschland & Welt
100 Strafbefehle nach AfD-Post bei Facebook
Eine AfD-Seite auf Facebook berichtete 2017 live über einen Asylbewerber-Protest - und der Hass brach sich Bahn. Die Bilanz der Staatsanwaltschaft: Hunderte Ermittlungsverfahren - und drei Anklagen we... » mehr

06.08.2019
Region
Fall Bilal Y.: Busch bittet Herrmann um Hilfe
Innenminister soll sich um den Fall Bilal Y. kümmern. Abschiebung müsste nach Ansicht des Abgeordneten neu geprüft werden. » mehr
05.08.2019
Deutschland & Welt
Herrmann: Gewaltrisiko bei Migranten erhöht
Nach der tödlichen Bahngleis-Attacke eines Eritreers auf einen achtjährigen Jungen im Frankfurter Hauptbahnhof hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf ein erhöhtes Gewaltrisiko bei eingereisten... » mehr

02.08.2019
Region
Flucht vor der Abschiebung
Ein junger Afghane, der in Neustadt lebt, soll mit einem Sonderflug nach Kabul gebracht werden. Vorher taucht er unter. Jetzt setzen sich der Flüchtlingsrat und Coburger für ihn ein. » mehr

31.07.2019
Region
Verdienstmedaille für Michael Busch
Die Staatsregierung würdigt das Wirken des Politikers. Er habe sich um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht. » mehr

15.07.2019
Deutschland & Welt
Rackete: Migranten aus libyschen Lagern nach Europa holen
Seenotretterin Carola Rackete ruft Europa dazu auf, einer halbe Million Migranten aus Libyen ins sichere Europa zu bringen. Die Forderung stößt auch auf Ablehnung. » mehr

12.07.2019
Region
Mit Kameras gegen Gewalt
Auch die Polizisten der PI Coburg sind von Beleidigungen und Attacken im Dienst betroffen. Wie überall im Land sind die Angriffe auf sie im Jahr 2018 mehr geworden. Technik soll jetzt helfen. » mehr

11.07.2019
Überregional
Gericht bestätigt Waffenverbot für Ex-Biathlet Stitzl
Emotional hat sich der ehemalige Assistenz-Trainer der Biathlon-Nationalmannschaft vor Gericht von dem Vorwurf, ein «Reichsbürger» zu sein. Ob ihm das geholfen hat, seine Waffe zurückzubekommen? » mehr
10.07.2019
Oberfranken
Es gibt wieder mehr Oberfranken
Die Einwohnerzahl des Regierungsbezirks stieg im vergangenen Jahr um 642 Personen. Der Trend zieht sich durch ganz Bayern. » mehr

08.07.2019
Oberfranken
Polizisten im Einsatz treffen immer öfter auf Hass und Gewalt
Die Zahlen des Innenministeriums erreichen Höchstwerte. Es gab fast 4400 Delikte. Minister Herrmann nennt die Entwicklung erschreckend. » mehr

07.07.2019
Region
Regierungen signalisieren Entgegenkommen
Bayern und Thüringen wollen Neustadt und Sonneberg bei der Zusammenarbeit unterstützen. Das sichern Innenminister Herrmann und Ministerpräsident Ramelow zu. » mehr

07.07.2019
Oberfranken
Tag der Franken: Brückenbauer zwischen Ost und West
Erstmals feiern Bayern und Thüringen den "Tag der Franken" gemeinsam. Das loben Innenminister Herrmann und Ministerpräsident Ramelow. » mehr

06.07.2019
Oberfranken
"Tag der Franken" erstmals in Bayern und Thüringen
Erstmals wird der "Tag der Franken" an diesem Wochenende länderübergreifend von zwei Städten in Thüringen und Bayern ausgerichtet. » mehr

02.07.2019
Region
Markus Söder kommt nicht zum Tag der Franken
Bayerns Ministerpräsident lässt den Besuch in Neustadt und Sonneberg ausfallen. Innenminister Joachim Herrmann muss einspringen. » mehr

25.06.2019
Oberfranken
Strabs-Betroffene dürfen hoffen
Die Staatsregierung will einen Härtefallfonds einrichten. Er soll Grundstückseigentümer entschädigen, die seit 2014 noch Straßenausbaubeiträge bezahlt haben. » mehr

13.06.2019
Deutschland & Welt
Mehr Polizei für Abschiebungen - Keine Afghanistan-Einigung
Abschiebungen nach Afghanistan und der schwierige Kampf gegen Clan-Kriminalität - die Innenminister ringen in Kiel um Kompromisse. Doch vor allem beim Thema Abschiebung hakt es. » mehr

13.06.2019
Überregional
Streit um Polizeikosten: Clubs sollen mehr tun gegen Chaoten
Die Vereine der Fußball-Bundesliga sollen künftig mehr tun, um bei ihren Spielen Krawalle zu verhindern. Eine Beteiligung der Clubs an den Kosten lehnt eine Mehrheit der Innenminister von Bund und Län... » mehr
25.05.2019
Deutschland & Welt
Antisemitismusbeauftragter warnt Juden vor Tragen der Kippa
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung hat Juden davon abgeraten, sich überall in Deutschland mit der Kippa zu zeigen. «Ich kann Juden nicht empfehlen, jederzeit überall in Deutschland die ... » mehr