MARKUS BLUME

06.12.2019
Bayern
CSU warnt SPD: «Ladenhütern aus sozialistischer Mottenkiste»
Nach der Wahl der neuen SPD-Spitze warnt die CSU den Koalitionspartner vor einem Linksschwenk. CSU-Generalsekretär Markus Blume sagte dem «Münchner Merkur» (Samstag): «Wir werden mit der neuen SPD-Spi... » mehr

06.12.2019
Brennpunkte
SPD-Parteitag lehnt Antrag zu Ausstieg aus GroKo ab
«Hört die Signale»: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sind das erste gemischte Doppel an der SPD-Spitze. Die beiden beschwören alte sozialdemokratische Werte. Die große Koalition steht auf der K... » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
vor 7 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen zwei 19-Jährige -
vor 23 Stunden
Amtliche Warnung vor Sturmböen in Oberfranken -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
06.12.2019
Brose hilft

vor 8 Stunden
Bayern
CSU-Generalsekretär: Kein Kurswechsel nach SPD-Parteitag
Eine inhaltliche Neuorientierung der SPD nach ihrem Bundesparteitag wird nach Ansicht von CSU-Generalsekretär Markus Blume nicht zu einem Kurswechsel der Berliner Koalition führen. Ein vernünftiges Mi... » mehr

01.12.2019
Hintergründe
Wie die SPD ins Ungewisse aufbricht
Der Überraschungssieg von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans ist für die SPD eine von vielen herbeigesehnte Zäsur. Für die Regierung Merkel ist er eine Bedrohung. Wie reagieren SPD und Union auf ... » mehr

01.12.2019
Brennpunkte
SPD will Esken und Walter-Borjans - GroKo in Gefahr
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben den Genossen eine bessere Zukunft versprochen. Dafür muss das Duo die SPD aus dem Umfragetal führen. Für die Union ist klar: Nicht auf unsere Kosten. » mehr
30.11.2019
Schlaglichter
Unionspolitiker fordern SPD zur GroKo-Fortsetzung auf
Unionspolitiker haben die SPD nach der Urwahl der Parteispitze zu einer Fortsetzung der großen Koalition aufgefordert. «Für uns hat sich an der Grundlage unserer Zusammenarbeit nichts geändert: Der Ko... » mehr

30.11.2019
Brennpunkte
Beben in SPD: Sieg für GroKo-Kritiker Walter-Borjans/Esken
Das war eindeutig: Die SPD-Mitglieder wollen einen Neuanfang. Ist das das Ende für die schwarz-rote Regierung? Die designierten Parteichefs Walter-Borjans und Esken schlagen erste Pflöcke ein. » mehr

24.11.2019
Brennpunkte
Süd-Bundesländer steigen aus Nationalem Bildungsrat aus
Bessere Zusammenarbeit, vergleichbare Noten: Der geplante Nationale Bildungsrat soll die Bildungspolitik in Deutschland einheitlicher machen. Doch nun steht das Gremium vor einer äußerst ungewissen Zu... » mehr

20.11.2019
Wirtschaft
Zu groß, zu schwer, zu teuer
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Darüber haben Experten in Bamberg diskutiert. Es gibt viel Kritik an der einseitigen Förderung von Batterieautos. » mehr

31.10.2019
Oberfranken
Zwischen Knatsch und Koalitionsfriede
Seit einem Jahr machen die Christsozialen und die Freien Wähler auf der Regierungsbank im Maximilianeum gemeinsame Sache. Das geht nicht immer lautlos vonstatten. » mehr

19.10.2019
Deutschland & Welt
CSU-Basis bremst mit «Frauenquote light» Söders Reformwillen
Jünger, digitaler und weiblicher will Parteichef Markus Söder die CSU machen. Doch trotz langer Vorbereitung geht der Plan vielen in der CSU zu weit. Der Parteitag muss einen Kompromiss suchen. » mehr

18.10.2019
Deutschland & Welt
CSU gibt Söder Rückenwind: Wiederwahl mit 91,3 Prozent
Attacken auf Grüne und AfD, ansonsten gibt sich Markus Söder staatsmännisch. Er will die CSU als Stabilitätsanker im Bund präsentieren - und hat schon eine mögliche rasche Neuwahl im Blick. » mehr
05.10.2019
Deutschland & Welt
CSU lehnt Grünen-Vorstoß für Tempolimit 130 ab
Die CSU hält nichts von dem Vorstoß der Grünen für ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen. «Nicht die Bürger bremsen, sondern den Bevormundungswahn der Grünen», schrieb CSU-Generalsekretär... » mehr

04.10.2019
Deutschland & Welt
Grüne: Enteignungen von Bauland als letztes Mittel forcieren
In Deutschlands Metropolen herrscht eklatante Wohnungsknappheit - gegen Spekulationen mit Grund und Boden wollen die Grünen auch Enteignungen erleichtern. Die politische Konkurrenz reagiert empört. » mehr

26.09.2019
Deutschland & Welt
Grundrenten-Kompromiss kostet bis zu 4,8 Milliarden pro Jahr
Seit Monaten ringen Union und SPD um einen Kompromiss für die geplante Grundrente - nun soll eine Arbeitsgruppe erstmals tagen. Herauskommen könnte eine milliardenschwere Reform. » mehr

26.09.2019
Deutschland & Welt
Kein Konsens in Sicht: Bundestag streitet über Klimaschutz
Beim Klimaschutz sitzt die große Koalition zwischen den Stühlen. Enttäuschte Demonstranten von Fridays for Future auf der einen Seite, Angst vor dem Wandel auf der anderen. Darum geht es auch im Bunde... » mehr

22.09.2019
Deutschland & Welt
Bilderbuchstart für das Oktoberfest
Feiernde Massen, klirrende Krüge - das Oktoberfest hat begonnen. Sechs Millionen Gäste werden erwartet, die erste Million kommt schon am ersten Wochenende nach einem ungetrübt sonnigen Start. Da spiel... » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
Streit um Luftballons: Heiße Luft oder grüner «Verbotswahn»?
Bunte Luftballons gehören für viele zu Geburtstagen und Hochzeiten dazu, sie stehen für Lebensfreude und Freiheit. Für die Umwelt aber sei das Plastik einfach Müll, sagt Niedersachsens Grünen-Chefin A... » mehr

02.09.2019
Topthemen
Doppelwahl im Osten - und nun?
Nach dem aufwühlenden Wahltag in Potsdam und Dresden sind CDU und SPD geschwächt und erleichtert zugleich: Jeder hat «seine» Staatskanzlei verteidigt. Die Partner im Bund sind aber auf Orientierungssu... » mehr
30.08.2019
Deutschland & Welt
Dobrindt verteidigt «Kampfpreis-Steuer» für Billigflüge
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat seinen Vorstoß für eine «Kampfpreis-Steuer» für Billigflüge verteidigt. Es gehe ihm darum, dass Bahnfahren gerade auch gegenüber dem Luftverkehr attraktive... » mehr
30.08.2019
Deutschland & Welt
CSU kassiert Vorschlag für Strafsteuer auf Billigflüge ein
Die CSU-Spitze lehnt die von ihrer eigenen Landesgruppe im Bundestag vorgeschlagene Strafsteuer auf Billigflüge in Europa ab. «Dies ist kein abgestimmter Vorschlag der CSU. Generell gilt: Die CSU ist ... » mehr

30.08.2019
Deutschland & Welt
Dobrindt entfacht Streit um Steuer-Aufschlag für Billigflüge
Für 9,90 Euro nach München oder Paris - bei solchen Lockpreisen steigen viele ins Flugzeug statt vielleicht in einen Zug. Sollten Dumping-Flugtickets teuer werden? Ein CSU-Vorstoß sorgt für Streit. » mehr

26.08.2019
Deutschland & Welt
Endspurt in Sachsen und Brandenburg - Schwarze Null bleibt
Die Unionsspitze ruft zum Endspurt im Wahlkampf auf und skizziert schon mal ihre künftige Steuer- und Wirtschaftspolitik. Die werde verfolgt, auch wenn die SPD vorzeitig aus der GroKo aussteige. » mehr

25.08.2019
Deutschland & Welt
Unions-Spitze schwört Wahlkämpfer auf Aufholjagd ein
Die letzte Woche ist entscheidend: CDU und CSU wollen bis zuletzt alles geben, um einen möglichen Wahlsieg der AfD in Sachsen und Brandenburg zu verhindern. Die Zeit läuft. » mehr
09.08.2019
Deutschland & Welt
Union und FDP machen Front gegen Grün-Rot-Rot im Bund
Union und FDP machen Front gegen das Liebäugeln der SPD mit einem Regierungsbündnis zusammen mit Grünen und Linken im Bund nach der nächsten Wahl. «Tiefer kann die SPD nicht fallen», sagte der Erste P... » mehr

07.08.2019
Deutschland & Welt
Streit über höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
Die Haltungsbedingungen für Schweine, Geflügel und Rinder stehen seit längerem in der Kritik - gerade in Riesenställen. Sollte der Staat Fleisch für einen maßvolleren Konsum und mehr Tierwohl teurer m... » mehr

27.07.2019
Tagesthema
Fluggesellschaften verstaatlichen? Kritik an Linken-Vorstoß
Für mehr Klimaschutz das Fliegen teurer machen - kein ganz neuer Vorschlag. Der Vorstoß von Linken-Chef Riexinger, Airlines gleich ganz zu verstaatlichen und so den Markt zu regulieren, stößt allerdin... » mehr

26.07.2019
Karriere
Worum geht es beim Streit ums Zentralabi?
Sticheleien zwischen den Bundesländern über «Billig»- und «Elite»-Abis gibt es seit Jahren - verbunden mit der Debatte, wie fit Deutschlands Abiturienten eigentlich fürs Studium sind oder sein müssten... » mehr

26.07.2019
Topthemen
Der Streit ums Zentralabi
Sticheleien zwischen den Bundesländern über «Billig»- und «Elite»-Abis gibt es seit Jahren - verbunden mit der Debatte, wie fit Deutschlands Abiturienten eigentlich fürs Studium sind oder sein müssten... » mehr

26.07.2019
Deutschland & Welt
Deutliche Mehrheit für bundesweites Zentralabitur
Ist ein NRW-Abi leichter als ein bayerisches? Haben Berliner Schüler einen Vorteil beim Uni-Zugang, weil sie vielleicht eine bessere Abi-Note bekommen? Intensiv wird über ein Zentralabitur diskutiert. » mehr
19.07.2019
Deutschland & Welt
Heftiger Länder-Streit über Einheits-Abi
In der Diskussion über ein einheitliches Abitur in Deutschland sind sich Bayern und Nordrhein-Westfalen in die Haare geraten. Der in NRW geborene FDP-Chef Christian Lindner sprach sich für ein Zentral... » mehr

19.07.2019
Deutschland & Welt
Bundesländer streiten lautstark über Einheits-Abitur
Die Diskussion bleibt ein Dauerbrenner in Deutschland: Sollen alle Abiturienten das gleiche Abi schreiben? FDP-Chef Lindner hat sich jetzt auf die Seite der Zentralabi-Befürworter geschlagen und damit... » mehr

05.07.2019
Region
Blume für starke Ortsverbände
Die CSU setzt eine Kommission ein, um die Partei zu reformieren. Auch in Haßfurt wird getagt. Man will moderner und weiblicher werden. » mehr
17.06.2019
Deutschland & Welt
Führende Unionspolitiker gegen Urwahl des Kanzlerkandidaten
Führende Unionspolitiker haben den Vorschlag des CSU-Ehrenvorsitzenden Edmund Stoiber abgelehnt, den Kanzlerkandidaten der Union per Urwahl zu bestimmen. CSU-Generalsekretär Markus Blume sagte der «Bi... » mehr
02.06.2019
Deutschland & Welt
CSU weist Bedingungen der Bayern-SPD für Groko zurück
Die CSU hat die Forderungen der bayerischen SPD für eine Fortsetzung der großen Koalition im Bund zurückgewiesen. «Was der SPD-Landesverband Bayern formuliert, kann kein Maßstab für erfolgreiches Regi... » mehr

23.05.2019
Deutschland & Welt
Harte Fronten im Koalitionsstreit um Grundrente
Arbeitsminister Hubertus Heil hat sein Grundrenten-Konzept vorgelegt. Die Kritik aus der Union ist vernichtend. Es gibt aber auch ein kleines Kompromisssignal. » mehr

02.05.2019
Deutschland & Welt
Heftige Kritik an Sozialismus-Thesen von Juso-Chef Kühnert
Kollektivierung von Unternehmen? Eine Welt ohne Wohnungsvermietungen? Der Juso-Chef wird für seine Äußerungen zum Sozialismus heftig angegriffen. Doch es gibt auch Unterstützung. » mehr

29.04.2019
Oberfranken
Mit Volldampf zurück in die Zukunft
Seit 100 Tagen steht Söder an der Spitze der CSU. Er fegt wie ein neuer Besen durch die Parteizentrale. » mehr

27.04.2019
Deutschland & Welt
CDU und CSU ziehen an einem Strang: Mit Einigkeit für Europa
Demonstrativ gemeinsam und demonstrativ für Europa: So lautet die Botschaft der Unionsparteien vor der Europawahl in vier Wochen. Zum Auftakt bieten sie vor allem launigen Wohlfühlwahlkampf ohne Kante... » mehr

08.04.2019
Deutschland & Welt
Parteien streiten über geeignete Maßnahmen gegen hohe Mieten
Die Mietpreisbremse hat das Problem nicht gelöst. Die Bundesmittel für den sozialen Wohnungsbau auch nicht. In Großstädten wie Berlin, Köln oder München ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ein Reiz... » mehr

07.04.2019
Topthemen
Enteignen im Kampf gegen Wohnungsnot - Was darf der Staat?
Trotz staatlicher Regulierungsversuche steigen die Mieten weiter, die Immobilienpreise eilen von Rekord zu Rekord. Neue bezahlbare Miet- oder Sozialwohnungen entstehen zu wenig. In Berlin soll ein Vol... » mehr

20.03.2019
Deutschland & Welt
Halb drin, halb draußen: EVP setzt Fidesz-Mitgliedschaft aus
Ein Rücktritt und ein Austritt standen im Raum, am Ende legte die Europäische Volkspartei die Mitgliedschaft der Fidesz-Partei von Viktor Orban auf Eis. Ein harter Schnitt? Eher ein Kompromiss. » mehr

16.03.2019
Deutschland & Welt
Unionsspitze beschwört Gemeinsamkeit und keilt gegen SPD
Nach dem Streit des vergangenen Jahres signalisieren CDU und CSU bei jeder Gelegenheit den Schulterschluss. Auch bei der Jungen Union. Besonders konservative Töne werden bejubelt. » mehr

10.03.2019
Deutschland & Welt
Arbeitsministerium plant höhere Geldleistung an Asylbewerber
Die Anpassung von Leistungen für Asylbewerber ist per Gesetz vorgeschrieben. Doch die geplante Erhöhung des Taschengelds schmeckt der CDU nicht - sie fürchtet ein «falsches Signal». » mehr

01.03.2019
Oberfranken
"Die Trassen kommen"
In der schwarz-orangen Koalition hängt wegen der Stromtrassen der Haussegen schief. Im Gespräch schildert CSU-Generalsekretär Markus Blume seine Sicht der Dinge. » mehr
13.02.2019
Deutschland & Welt
Söder spricht mit Parteibasis über große CSU-Reform
Auf acht Regionalkonferenzen will die CSU-Spitze im Gespräch mit der Parteibasis ihre interne Reform voranbringen. Auftakt ist am Montag in Ingolstadt. Für jeden Regierungsbezirk ist nach Angaben eine... » mehr

11.02.2019
Region
Obama kommt mit
An diesem Dienstag bezieht Sebastian Straubel sein Büro im Landratsamt. Er will für alle Bürger ansprechbar sein. Ein Porträt des 44. US-Präsidenten erhält einen Ehrenplatz. » mehr

06.02.2019
Topthemen
Die SPD will Schröders Hartz-IV-Reform schreddern
Die Hartz-IV-Reform lässt arbeitslos gewordene Menschen schon bald auf das Grundsicherungsniveau abstürzen. SPD-Chefin Nahles will das nun ändern, länger Arbeitslosengeld zahlen und an der Agenda-Poli... » mehr

06.02.2019
Deutschland & Welt
Nahles will Hartz IV «überwinden»
Die SPD-Vorsitzende möchte verloren gegangenes Vertrauen der Bürger zurückgewinnen - und über Schröders unpopuläres Hartz-IV-Vermächtnis hinwegkommen. Nun hat sie ihre Pläne für eine «Sozialstaatsrefo... » mehr

05.02.2019
Deutschland & Welt
Heils Grundrente wird ein Fall für den Koalitionsausschuss
Eine Grundrente ist im schwarz-roten Koalitionsvertrag längst vereinbart, doch die konkrete Umsetzung entzweit die Bündnispartner. Deshalb sind jetzt die Spitzen von CDU, CSU und SPD am Zug. » mehr

28.01.2019
Oberfranken
Söder setzt auf Partei-Disziplin
Der neue CSU-Chef begrenzt die Sitzungsdauer im Fraktionsvorstand und beschwört den Teamgeist. Telefon-Konferenzen sollen die Nähe zur Schwester CDU demonstrieren. » mehr

20.01.2019
Deutschland & Welt
Söder beerbt Seehofer und soll CSU wieder zu Erfolgen führen
Die neue Doppelspitze der Union ist perfekt: Markus Söder und Annegret Kramp-Karrenbauer sollen die Schwesterparteien im Europawahljahr nach viel Streit zu neuer Stärke führen. Nicht alle sind überzeu... » mehr