PETER ALTMAIER

03.12.2019
Coburg
Kunst für die Hauptstadt
Zwei Bilder von Yvonne Engel aus Mittelwasungen sind bereits in einem Berliner Ministerium zu sehen. Ein Werk ihrer Schüler soll bald im Reichstag gezeigt werden. » mehr

03.12.2019
Wirtschaft
Montags keine Post mehr? Experten sind dafür
Wer auf einen dringenden Brief wartet, der sollte jeden Tag außer sonntags in den Briefkasten gucken. Bisher. Gut möglich, dass man an Montagen künftig gar nicht erst nachschauen muss. » mehr
Meistgelesen
-
vor 22 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen Teenager -
vor 9 Stunden
Nach 24 Kilometern: Polizei stoppt 87-jährigen Geisterfahrer -
08.12.2019
In ganz neues Licht getaucht -
vor 10 Stunden
Bewaffneter 14-Jähriger am Bahnhof Oeslau -
vor 2 Stunden
100.000 Euro Schaden: Sportwagen landet im Graben

vor 3 Stunden
Wirtschaft
Milliarden für E-Auto-Batterien: EU erlaubt Förderungen
Der große E-Auto-Boom steht in Europa noch bevor. Um dafür gewappnet zu sein, dürfen einige EU-Staaten nun heimischen Firmen Milliardensummen zur Batterien-Entwicklung zuschießen. Konkrete Projekte so... » mehr
01.12.2019
Schlaglichter
Altmaier erinnert SPD an Bekenntnis zur schwarzen Null
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat die designierte neue SPD-Führung vor einem Linksruck in der Finanzpolitik gewarnt. Die Zusage, keine neuen Schulden zu machen, sei eines der wichtigsten Ve... » mehr

29.11.2019
Wirtschaft
Altmaier will Ausverkauf von Firmen stoppen
Es sind stürmische Zeiten für viele Industrieunternehmen. Die Konjunktur hat sich abgekühlt, die Konkurrenz US-amerikanischer und chinesischer Konzerne wird härter. Der Wirtschaftsminister will nun Sc... » mehr

29.11.2019
Brennpunkte
Nordländer und Windenergiebranche schlagen bei Merkel Alarm
Soll ein Abstand von 1000 Metern zwischen Windrädern und Siedlungen liegen? Darauf hatten sich Union und SPD nach langen Verhandlungen verständigt. Doch angesichts der Krise in der Branche werden die ... » mehr

28.11.2019
Wirtschaft
Altmaier: Übernahme deutscher Hightech-Firmen erschweren
Der Fall Kuka hatte die Politik aufgeschreckt. Verhindert wurde die Übernahme des Roboterbauers durch Chinesen nicht. Das soll sich nicht wiederholen. Das Motto: mehr Achtsamkeit, mehr Kontrollmöglich... » mehr
26.11.2019
Meinungen
Tschüss, schwarze Null
Vor einem Jahr hat Peter Altmaier einen hübschen Schwank aus seinem Leben erzählt. Der Wirtschaftsminister von der CDU ist viel mit seinem Dienstwagen unterwegs. Seinem Büro hat er allerdings verboten... » mehr
26.11.2019
Meinungen
Freunde und Kraken
Zwischen Amerikaner und Deutsche hat sehr lange Zeit nicht das sprichwörtliche Blatt Papier gepasst. Daran konnte der vor allem linke Antiamerikanismus nichts ändern, der gerade während des Vietnamkri... » mehr

26.11.2019
Brennpunkte
Debatte über Huawei: Unionsabgeordnete pochen auf Mitsprache
Im Zusammenhang mit dem umstrittenen Telekom-Ausrüster Huawei hat der CDU-Parteitag für den abgeschwächten Antrag zahlreicher CDU-Abgeordneter gestimmt. Jetzt gibt es Zoff über die Auslegung. » mehr

25.11.2019
Brennpunkte
US-Botschafter: Bundesregierung hat Amerikaner beleidigt
Das 5G-Mobilfunknetz löst so langsam die Verteidigungsausgaben als Top-Streitthema zwischen Deutschland und USA ab. Der Ton wird jedenfalls immer rauer. » mehr

25.11.2019
Brennpunkte
Unions-Fraktionsvize gegen 1000-Meter-Abstand von Windrädern
Ein Kilometer Abstand zwischen Windrädern und Siedlungen - ja oder nein? Darüber, und ob fünf Häuser schon eine Siedlung sind, ist ein offener Streit ausgebrochen. Die Schar der Kritiker wird immer gr... » mehr

25.11.2019
Computer
Internet-Forum der UN fordert «Internet als Menschenrecht»
Das Internet ermöglicht unzähligen Menschen den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen. Allerdings sind die Segnungen des Netzes auf dem Globus sehr unterschiedlich verteilt. Ein Forum der Verei... » mehr

25.11.2019
Brennpunkte
CDU-Politiker warnen vor weiteren Personaldebatten
Nach dem CDU-Parteitag ist vor dem SPD-Parteitag. Führende CDU-Leute mahnen zu Sacharbeit statt Personaldebatten. Parteichefin Kramp-Karrenbauer blickt schon auf einen wichtigen Termin in knapp zwei W... » mehr

24.11.2019
Computer
Altmaier: Freier Zugang zu Internet muss Menschenrecht sein
Internet ist mehr als Chatten, Shoppen und Katzenvideos. Gerade in Entwicklungsländern hat es eine zentrale Bedeutung etwa für die freie Meinungsäußerung oder die Information. Wie können die Mächtigen... » mehr
24.11.2019
Schlaglichter
Altmaier: Freier Zugang zu Internet muss Menschenrecht sein
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vergleicht den Zugang zu freiem Internet mit dem Recht auf Bildung oder medizinische Versorgung. «Der freie Zugang zum Internet muss ein Grund- und Menschenrec... » mehr

20.11.2019
Brennpunkte
Wind-Abstandsvorgaben sorgen für Zoff in der Koalition
Der Windkraft-Ausbau stockt - das hat verschiedene Gründe. Aber geplante Regeln für den Abstand zwischen Windrädern und Häusern werden zu einer Art Symbol für den Umgang der Politik mit der Branche. I... » mehr

19.11.2019
Wirtschaft
Erbitterter Streit: Politik für «Anti-Windkraft-Taliban»?
Die Windenergiebranche ist zunehmend besorgt. Wie soll es weitergehen, erholt sich der Markt wieder? In der Politik tobt ein erbitterter Streit - auch mit scharfen Worte. » mehr

18.11.2019
Wirtschaft
Kabinett beschließt höheren Zuschuss beim Kauf von E-Autos
Mehr Elektroautos spielen eine wichtige Rolle in der Strategie der Bundesregierung, um Klimaziele zu schaffen. Die Nachfrage aber ist weiter verhalten - das soll sich nun auch mit Steuergeldern ändern... » mehr

16.11.2019
Wirtschaft
Windbranche: Bundesregierung macht fatale Fehler
Wie kann der stockende Ausbau der Windkraft wieder Fahrt aufnehmen? Die Regierung ist wegen der jüngsten Pläne schwer in Bedrängnis. Die Branche zeichnet ein düsteres Bild, wenn nicht rasch was passie... » mehr

Aktualisiert am 17.11.2019
Wirtschaft
Vergleichsportale: Strompreise steigen um gut fünf Prozent
Viele Haushalte haben in diesen Tagen Post von ihren Stromlieferanten bekommen. Es sind keine guten Nachrichten. Auf Stromkunden in Deutschland kommt eine Welle an Preiserhöhungen zu. » mehr

15.11.2019
Wirtschaft
Altmaier will die Unternehmenssteuern senken
Der Finanzminister hat Forderungen nach niedrigeren Unternehmenssteuern erst vor kurzem erneut eine Absage erteilt. Der Wirtschaftsminister lässt nicht locker. » mehr

14.11.2019
Brennpunkte
Koalition streitet um schärfere Abstandsregel für Windräder
Das Bundeskabinett sollte eigentlich am Montag einen Gesetzentwurf zum Kohleausstieg beschließen - daraus wird aber nichts. Grund sind in dem Entwurf enthaltene Pläne zur Windkraft. Die Umweltminister... » mehr
14.11.2019
Schlaglichter
Rezessions-Angst vorerst gebannt: Wirtschaft wächst wieder
Abschwung oder Absturz? Weder noch: Die deutsche Wirtschaft überrascht mit einem Mini-Wachstum. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes erhöhte sich die Leistung der deutschen Wirt... » mehr

14.11.2019
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft überrascht mit leichtem Wachstum
Damit hatte kaum jemand gerechnet: Die Konjunkturbilanz für das Sommerquartal fällt überraschend positiv aus. Ist das die Trendwende? » mehr
13.11.2019
Schlaglichter
Hoffnung auf 8000 Jobs in Tesla-Fabrik bei Berlin
Die geplante Fabrik des US-amerikanischen Elektroauto-Herstellers Tesla könnte nach Angaben aus Berlin und Brandenburg bis zu 8000 Arbeitsplätze bringen. Das Projekt löst in Wirtschaft und Politik fas... » mehr
13.11.2019
Schlaglichter
Windkrise: Altmaier zunehmend unter Druck
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gerät wegen der Krise der Windbranche zunehmend unter Druck. In einem Brandbrief an den CDU-Politiker machten Energie- und Wirtschaftsverbände sowie der DGB Fr... » mehr
13.11.2019
Schlaglichter
Altmaier: Tesla-Ankündigung wertet Standort Deutschland auf
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat die Ankündigung von Tesla für den Bau einer Fabrik in Brandenburg als Aufwertung des Standortes Deutschland bezeichnet. Altmaier sagte, Deutschland habe si... » mehr
13.11.2019
Schlaglichter
Nach Tesla-Ankündigung: Batterie-Förderung überdenken
Die Bundesregierung muss nach Ansicht des Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer bei der Förderung der Batterieproduktion umdenken. Nach der Ankündigung von Tesla-Chef Elon Musk, bei Berlin eine Fabrik... » mehr

13.11.2019
Wirtschaft
Windkraft in der Krise: Jobabbau und Kritik an der Regierung
Die Pläne für einen größeren Mindestabstand für Windräder bringen der Bundesregierung eine Menge Kritik aus der Branche ein. Der Anlagenbauer Enercon ist mit seinem geplanten Abbau von 3000 Jobs nur d... » mehr

13.11.2019
Wirtschaft
Hoffnung auf 8000 Jobs in Tesla-Fabrik bei Berlin
Nach der Ankündigung eines Tesla-Standorts in Deutschland herrscht Euphorie bei Politik und Wirtschaft. Tausende Arbeitsplätze sollen entstehen. Doch viele Fragen sind offen - besonders für die Haupts... » mehr

12.11.2019
Wissenschaft
All-Machtfantasien: Wettstreit um den Zugang zum Weltraum
Ein Weltraumbahnhof in Deutschland - für BDI-Präsident Dieter Kempf ist das realistisch. Das All ist längst nicht mehr nur Ziel unserer Entdeckerfantasien. China, die USA und Russland ringen dort um d... » mehr

12.11.2019
Wirtschaft
Strikte Abstands-Regel für Windräder geplant
167 Seiten lang ist der Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Altmaier zum Kohleausstieg. Vieles setzt um, was die Kohlekommission vorgeschlagen hatte - aber nicht alles. Und eine zusätzliche Regelung... » mehr

12.11.2019
Wirtschaft
Gegenwind für Wirtschaft - was nun? Koalition uneins
Eine Rede auf dem Arbeitgebertag ist für Spitzenpolitiker ein Muss - noch dazu in wirtschaftlich unruhigeren Zeiten. Eine Schlüsselrolle hat derzeit der Mann, der für die Bundeskasse zuständig ist. » mehr

12.11.2019
Brennpunkte
Soll noch ein neues Kohlekraftwerk ans Netz gehen?
Wird in Deutschland noch ein großes Kohlekraftwerk den Betrieb aufnehmen? Der Energiekonzern Uniper hat das in Datteln vor und besitzt auch die nötigen Genehmigungen. Ob es aber tatsächlich dazu kommt... » mehr

09.11.2019
Brennpunkte
Altmaier: Soli-Abbau auf 2020 vorziehen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier pocht auf einen vollständigen Abbau des Solidaritätszuschlags und möchte alle Bürger und Unternehmen bereits ab 2020 entlasten. » mehr

10.11.2019
Wirtschaft
Windkraft-Krise und Jobabbau: Enercon will mit Politik reden
Für die Windbranche ist es ein Schock mit Ansage: Als einer der größten deutschen Hersteller von Windkraftanlagen kündigt Enercon harte Einschnitte an - das gefährdet auch die politischen Klimaziele. ... » mehr
Aktualisiert am 07.11.2019
Meinungen
Eine Vertrauensfrage
Der Mann hat Chuzpe. Urplötzlich tritt Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit Vorschlägen für eine gründliche Reform des politischen Systems auf den Plan. Manche davon sind richtig und überfälli... » mehr

07.11.2019
Brennpunkte
Altmaier fordert grundlegende Reform des politischen Systems
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für eine Reform des politischen Systems und eine stärkere Beteiligung der Bürger an Entscheidungen ausgesprochen. Die Thüringen-Wahl sei eine tiefgreifende ... » mehr

06.11.2019
Brennpunkte
Merkel und Scholz: Groko «arbeitsfähig und arbeitswillig»
Von ihrer Halbzeitbilanz hängt auch ab, ob die große Koalition bis Herbst 2021 zusammenbleibt - oder ob ein Partner vorher aussteigt. Angesichts dieser Dramatik kommt die Bilanz recht nüchtern daher. » mehr

06.11.2019
Brennpunkte
«Wirtschaftsweise» erwarten keine schwere Wirtschaftskrise
Die gute Botschaft der Regierungsberater: Arbeitsmarkt und Binnennachfrage in Deutschland sind nach wie vor stabil. Deswegen rutsche Deutschland nicht in eine tiefe Rezession. Die Ökonomen sehen aber ... » mehr

05.11.2019
Wirtschaft
"Wir sind manchmal ein komisches Land"
BDI-Präsident Dieter Kempf fordert mehr staatliche Investitionen. Mit der Bundesregierung geht er hart ins Gericht. Zu sehr richte sie sich nach Umfragen aus, klagt er. » mehr

05.11.2019
Wirtschaft
Regierung und Hersteller erhöhen Zuschüsse für E-Auto-Käufer
Immer mehr Autos in Deutschland fahren mit Strom, aber noch immer dominieren Diesel und Benziner. Nun werden die Kaufprämien erhöht. Doch damit allein ist es nicht getan. » mehr

03.11.2019
Brennpunkte
Union und SPD ringen weiter um Grundrente
Seit Monaten verhandeln CDU, CSU und SPD über die milliardenschwere Grundrente. Am Montag sollten eigentlich die Koalitionsspitzen beraten, eine Entscheidung stand im Raum. Die Parteien aber sind von ... » mehr

03.11.2019
Hintergründe
Das ist die Halbzeitbilanz der Großen Koalition
Was kann die GroKo vorweisen - wie will sie weitermachen? Zur Halbzeit könnten die unterschiedlichen Ziele im Koalitionsausschuss hart aufeinanderprallen - mit offenem Ausgang. » mehr

02.11.2019
Brennpunkte
Merkel: Gute Chancen für deutsche Wirtschaft in Indien
Innovative Technologien, erneuerbare Energien und Fachkräfte - in solchen Themen wollen Deutschland und Indien künftig stärker zusammenarbeiten. Nun macht sich die Kanzlerin für ein Freihandelsabkomme... » mehr

30.10.2019
Wirtschaft
DIHK warnt: Konjunktur in Deutschland ist auf Talfahrt
Die deutsche Wirtschaft ist im Abwärtstrend. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag schlägt Alarm: «Unser Land muss ins Handeln kommen.» » mehr

29.10.2019
Brennpunkte
Minister Altmaier nach schwerem Sturz im Krankenhaus
Auf den Auftritt hat das Wirtschaftsministerium lange hingearbeitet. Ressortchef Altmaier stellt Pläne für eine neue europäische Daten-Infrastruktur vor, für ihn ein zentrales Projekt. Doch dann beher... » mehr

29.10.2019
Computer
Europäisches Cloud-Projekt auf Digital-Gipfel gestartet
Europäische Unternehmen und Behörden sollen eine vor Ort entwickelte Cloud-Infrastruktur bekommen, die sie unabhängig von Angeboten der US-Giganten macht. Das Ziel ist klar, wichtige Details zum Umset... » mehr

27.10.2019
Brennpunkte
Röttgen kritisiert Maas' Auftritt in Türkei als peinlich
Ungewöhnliche Allianz gegen Kramp-Karrenbauers Syrien-Plan: Der deutsche und der türkische Außenminister stempeln ihn gemeinsam als unrealistisch ab. In Deutschland gibt es danach kritische Worte zum ... » mehr

27.10.2019
Computer
Die Europa-Cloud: Altmaier präsentiert Pläne für «Gaia X»
Daten sind ein sensibles Geschäft und gelten als einer der wichtigsten Rohstoffe. Um Austausch und Zugriff jederzeit zu sichern, wandern sie immer öfter in die Cloud. Doch sind sie da auch sicher? » mehr

26.10.2019
Brennpunkte
Maas und Cavusoglu erteilen AKKs Syrien-Plan Abfuhr
Der türkische und der deutsche Außenminister stellen sich gemeinsam gegen eine außenpolitische Idee der deutschen Verteidigungsministerin. Wann hat es so etwas schon einmal gegeben? Der Koalitionskrac... » mehr