SIMONE PETER

24.09.2019
Hintergründe
Bundestags-Grüne wollen keine Experimente
Die Grünen wollen sich aufs Regieren vorbereiten - möglichst ohne Turbulenzen. Bei der Vorstandswahl im Bundestag setzt die Fraktion aufs «Weiter so» mit Hofreiter und Göring-Eckardt. Und was wird aus... » mehr

15.09.2019
Brennpunkte
Grüne-Fraktion: Herausforderin Kappert-Gonther selbstsicher
Die Frau, die mit Cem Özdemir an die Spitze der Grünen im Bundestag will, hatte kaum jemand auf dem Zettel. Kirsten Kappert-Gonther erklärt, warum sie kandidiert - und warum das die grüne Geschlossenh... » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
vor 4 Stunden
Amtliche Warnung vor Sturmböen in Oberfranken -
vor 15 Stunden
Kronacher Wildpinkler im Steinweg: Coburger kassiert Faustschlag -
06.12.2019
Missglückter Drogenschmuggel durchs "Hintertürchen"

12.11.2019
Wirtschaft
Strikte Abstands-Regel für Windräder geplant
167 Seiten lang ist der Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Altmaier zum Kohleausstieg. Vieles setzt um, was die Kohlekommission vorgeschlagen hatte - aber nicht alles. Und eine zusätzliche Regelung... » mehr

09.09.2019
Brennpunkte
Kampf um Fraktionsspitze: Grüne demonstrieren Normalität
Zwei Topjobs, vier Kandidaten: Cem Özdemir und Kirsten Kappert-Gonther mischen die Grünen im Bundestag auf und machen dem Führungsduo Hofreiter/Göring-Eckardt Konkurrenz. Bringt die Partei das ohne gr... » mehr

08.09.2019
Hintergründe
Özdemir will's nochmal wissen
Seit die Grünen mit Robert Habeck und Annalena Baerbock durchgestartet sind, ging es ungewohnt harmonisch zu. Jetzt bricht in der Bundestagsfraktion ein Machtkampf aus. Im Zentrum: Ex-Parteichef Özdem... » mehr

12.08.2019
Brennpunkte
Merkel und Scholz wollen mehr Klimaschutz ohne neue Schulden
In ein paar Wochen will die Bundesregierung über ein Klimapaket entscheiden. Immer neue Vorschläge kommen auf den Tisch. Klar ist: Die Maßnahmen werden viel Geld kosten. Neue Schulden sollen trotzdem ... » mehr

24.06.2019
Hintergründe
SPD liebäugelt mit Führungsduo
Am Montag entscheidet die SPD, ob sie künftig von einer Doppelspitze geführt wird. Damit hat die Konkurrenz zuletzt gute Erfahrungen gemacht - doch nicht nur. » mehr

23.06.2019
Brennpunkte
Doppelspitze doppelt stark? SPD liebäugelt mit Führungsduo
Am Montag entscheidet die SPD, ob sie künftig von einer Doppelspitze geführt wird. Damit hat die Konkurrenz zuletzt gute Erfahrungen gemacht - doch nicht nur. » mehr

19.01.2019
Brennpunkte
Altmaier beim Kohleausstieg für Überprüfungsdatum um 2030
Wie schnell kommt der Kohleausstieg? Geht es nach Sachsens Regierungschef, soll es erst einen Strukturwandel in den Abbauregionen geben. Und der Bundeswirtschaftsminister will 2030 erst noch einmal al... » mehr

28.01.2018
Meinungen
Generation Wundertüte
Mit uns zieht die neue Zeit. Die Botschaft, die vom Grünen-Parteitag in Hannover ausgehen soll, klingt wie der Schluss der sozialdemokratischen Seit-an-Seit-Hymne. » mehr
25.09.2017
Meinungen
Opposition ist gut
"Opposition ist Mist!" - Kein Bonmot des früheren SPD-Chefs Franz Müntefering wird dieser Tage öfter bemüht. Die beiden großen Volksparteien Union und SPD haben bei der Bundestagswahl herbe Einbußen e... » mehr

25.09.2017
Hintergründe
Grüne und Jamaika: Die Gewissensfrage
Können die Grünen mit dem bürgerlichen Lager koalieren, ohne sich selbst zu verraten? Manches spricht dafür, dass die Gratwanderung jedenfalls nicht an den Grünen scheitert. Die Partei setzt dafür auc... » mehr

25.09.2017
Meinungen
Merkel will mit Grünen und FDP sprechen - und mit der SPD
Die CDU will trotz herber Wahlverluste ihren Regierungsanspruch wahr machen - und auch die SPD kontaktieren, die es doch in die Opposition zieht. Von einer offenen rechten Flanke mag Merkel nicht spre... » mehr

12.07.2017
NP
Mehrheit für Bürgerversicherung - Streit über starkes Kostenplus
Die Gesundheitskosten dürften weiter stark steigen - doch wer soll das bezahlen? Zwei Monate vor der Wahl streiten CDU und SPD über die Milliarden für die Krankenkassen. Die Kassen warnen vor Willkür. » mehr
09.01.2017
Meinungen
In der Klemme
Walter Hörmann kommentiert die Lage der Grünen: Es ist schwer geworden für eine längst im parlamentarischen Betrieb fest verankerte Partei mit einer gehörigen Portion Regierungserfahrung, die Aufmerks... » mehr
03.01.2017
Meinungen
Steilvorlage
Auch so schafft man es, in die Schlagzeilen zu kommen und öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen: Simone Peter, die Bundesvorsitzende der Grünen, hat die Rechtmäßigkeit des Großeinsatzes der Polizei in... » mehr

23.11.2015
Meinungen
Das Machbare tun
Schwarz-Grün ist keine ferne Utopie mehr. Beim Parteitag in Halle formulieren die Grünen einen klaren Anspruch: Sie wollen wieder mitregieren im Bund, kommentiert Walter Hörmann. » mehr

24.11.2014
Meinungen
Mehr Kretschmann
Die Grünen sind gerade keine glückliche Partei. Sie sind sogar ziemlich von der Rolle. Ihnen ist mit dem gesellschaftlichen Ausstieg aus der Atomkraft das große identitätsstiftende Thema abhanden geko... » mehr

25.09.2014
Oberfranken
Grüne sehen Windkraft als Chance für die Region
Die Landtagsfraktion fordert nach ihrer Klausur- tagung in Hof die offene Diskussion mit Bürgern über mögliche WindradStandorte. Dann werde die Akzeptanz steigen. » mehr

21.01.2014
FP/NP
Endlich ein Plan
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will die Energiewende retten, Ökostrom eine Zukunft geben und Kosten für die Stromkunden nicht mehr ins Uferlose steigen lassen. Ein Vorhaben, an dem die vorhe... » mehr