PRODUKTIVITÄT

24.08.2019
Wirtschaft
DGB-Chef: Tarifflucht im Osten setzt auch Westen unter Druck
Viele Unternehmen denken nicht volkswirtschaftlich genug, sagt der DGB-Bundesvorsitzende Reiner Hoffmann. Gute Bezahlung sorge für Stabilität der Wirtschaft. » mehr

28.07.2019
Kronach
Lucas Cranach wäre auch heute ein Visionär
Ein Vortrag verschafft interessante Einblicke in das Leben von Kronachs großem Sohn. Dabei wird klar: Er ist nicht umsonst Namensgeber des geplanten Campus. » mehr
Meistgelesen
-
vor 13 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 11 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 9 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
04.12.2019
Tessmer: Prognos-Studie ist holzschnittartig

11.10.2019
Bauen & Wohnen
Internationale Plattenbau-Renaissance in Sicht
Abriss und Leerstand waren jahrelang themenbestimmend im Bezug auf sogenannte Plattenbauten in der Bundesrepublik. Der Trend scheint sich jedoch weltweit zu drehen - Wohnen in der Platte wird gerade i... » mehr

03.07.2019
Wirtschaft
Arbeitskosten in Deutschland deutlich gestiegen
Lange Zeit entwickelten sich die Löhne in Deutschland vergleichsweise schwach. Inzwischen haben sie aber deutlich zugelegt. Die Wettbewerbsfähigkeit, so zeigt eine neue Studie, leidet darunter nicht. » mehr

11.06.2019
Karriere
Verzicht auf Pausen steigert nicht die Produktivität
Aus Angst ihr Pensum nicht zu schaffen, machen viele Arbeitnehmer keine Pause. Warum das die falsche Strategie ist, erklärt eine Psychologin. » mehr

19.05.2019
Wirtschaft
BDI: Fachkräftemangel in Ostdeutschland ist akut
Die ostdeutsche Wirtschaft hat aus Sicht des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) seit dem Mauerfall enorm gewonnen. » mehr

03.05.2019
Wirtschaft
BHS weiht Millionen-Investition ein
Der Porzellanhersteller BHS Tabletop AG nimmt in Schönwald einen neuen Glühofen in Betrieb: Ein Bekenntnis zum Standort und zur Zukunft in einer schwierigen Branche. » mehr

29.03.2019
Wirtschaft
Volkswagen vernetzt seine Werke mit Siemens-Technik
VW hatte es immer wieder klar gemacht: Die Produktivität in den eigenen Werken muss besser werden, Vernetzung ist das Zauberwort - und dafür ist die Amazon-Cloud die Grundlage. Jetzt soll Siemens bei ... » mehr
27.03.2019
Schlaglichter
Mehr Vernetzung: Volkswagen und Amazon verbünden sich
VW und Amazon stehen vor einer tiefgreifenden Partnerschaft bei Clouddiensten aus dem Internet. Ziel ist nach Informationen der dpa, die Produktivität der Fabriken des Autogiganten zu erhöhen. » mehr

06.03.2019
Hintergründe
Boom mit Problemen: Paketbranche feilt an «letzter Meile»
Drei Mal warf ein Hermes-Bote ein Paket nach oben. Erst beim dritten Versuch landete es auf dem Balkon des Adressaten. Das Video war ein Twitter-Hit, danach verlor der Bote seinen Job. Einzelfall oder... » mehr

04.03.2019
Brennpunkte
Schwache Gebiete «aufgeben»? Ost-Studie erregt Widerspruch
Die Mauer ist bald 30 Jahre weg, Milliarden-Zuschüsse sind in ostdeutsche Betriebe geflossen. Doch was hat es gebracht? Und wie geht es weiter? Dazu gibt es einen kontroversen Vorschlag. » mehr
02.03.2019
Schlaglichter
Studie belegt geringere Produktivität im Osten als im Westen
In Ostdeutschland ist die Produktivität immer noch deutlich geringer als im Westen. Das berichtet der MDR mit Bezug auf eine Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle. » mehr
02.03.2019
Schlaglichter
Studie belegt geringere Produktivität im Osten als im Westen
In Ostdeutschland ist die Produktivität immer noch deutlich geringer als im Westen. Das berichtet der MDR mit Bezug auf eine Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle. » mehr

07.01.2019
Wirtschaft
Deutschlands Standortbedingungen lassen zu wünschen übrig
Trotz jüngster Konjunktur-Warnungen: Der deutschen Wirtschaft geht es blendend. Doch hinter der Fassade bröckelt es, heißt es in einer neuen Studie. Die Standortbedingungen für Firmen bieten demnach A... » mehr

02.01.2019
Karriere
Künstliche Fristen für mehr Produktivität setzen
Aufschieben, verzetteln, ablenken: Bei kleinen und größeren Aufgaben im Beruf kann es lohnenswert sein, sich eine künstliche Frist zu setzen. So fällt es einfacher, sich auf das Wesentliche zu konzent... » mehr

24.12.2018
Wirtschaft
Audi-Chef dringt auf höhere Produktivität
Der neue Audi-Chef Bram Schot (57) sieht seine Aufgabe in einem Umbau des Konzerns. Der lange währende Erfolg habe «viele verwöhnt und ein bisschen träge gemacht», sagte Schot der «Süddeutschen Zeitun... » mehr
24.12.2018
Schlaglichter
Audi-Chef dringt auf höhere Produktivität
Der neue Audi-Chef Bram Schot sieht seine Aufgabe in einem Umbau des Konzerns. Der lange währende Erfolg habe «viele verwöhnt und ein bisschen träge gemacht», sagte Schot der «Süddeutschen Zeitung». F... » mehr

02.12.2018
Wirtschaft
VW-Personalvorstand: Es wird keinen «Zukunftspakt II» geben
E-Autos sind die Zukunft - darauf richtet Volkswagen alles aus. Gleichzeitig weiß der Autoriese, dass für die Produktion der Stromer weniger Mitarbeiter gebraucht werden. Was also tun? Eines macht Per... » mehr

07.11.2018
Karriere
Pausen im Job für ausgleichende Tätigkeiten nutzen
Pausen fördern die Produktivität. Sie sollten jedoch sinnvoll genutzt werden. Experten raten zu ausgleichenden Tätigkeiten. Das kann zum Beispiel Bewegung sein - aber nur für ganz bestimmte Berufsgrup... » mehr

27.08.2018
Wirtschaft
Bloß keine fliegenden Autos
Seit April ist Jens Schlemmer neuer Chef bei Michelin in Hallstadt. Die Reifenproduktion im Werk ist rückläufig. Diese Entwicklung will der 47-Jährige aufhalten. » mehr
17.08.2018
Meinungen
Wolfsburg statt Puebla
Deutschland ist zu teuer, zu wenig wettbewerbsfähig? Nein, sagt Volkswagen und holt die Produktion seines Bestsellers Golf aus dem mexikanischen Puebla ins Stammwerk nach Wolfsburg. » mehr

12.07.2018
Karriere
Jeder Vierte mag seine Arbeitsumgebung nicht
Sind Arbeitnehmer unzufrieden, sinkt oft ihre Produktivität. Um sich wohlzufühlen, muss auch Arbeitsumgebung die stimmen. Laut einer aktuellen Umfrage sind jedoch knapp ein Drittel der Berufstätigen u... » mehr

27.03.2018
Karriere
Freiberufler brauchen ein stabiles Umfeld
Arbeitnehmer im Homeoffice oder freiberuflich Tätige können ihre Arbeitszeit in der Regel flexibel einteilen. Feste Abläufe und ein Arbeitsplatz ohne störende Ablenkungen steigern die Produktivität vi... » mehr

09.03.2018
Wirtschaft
Aufbruch mit kleinen Stolpersteinen
Das Online-Portal Tutorland nimmt Fahrt auf. Die ersten Nachhilfe-Lehrer haben sich bereits gefunden. Doch nicht alles lief gleich von Anfang an so, wie geplant. » mehr

05.03.2018
Karriere
Alle ein bis zwei Stunden eine kurze Pause machen
Mehrere kurze Pausen steigern die Produktivität. Deswegen raten Experten, sie in einem Rhythmus von ein bis zwei Stunden einzulegen. Wichtig ist auch, wie man die Mini-Auszeit verbringt. » mehr

16.02.2018
Feuilleton
Turbulenzen zwischen Pool und Park
Ein Screwball-Spaß voller Ohrwürmer: Cole Porters Musical "High Society" kommt an den "Coburger Broadway". » mehr

22.01.2018
Karriere
Zu wenig Tageslicht am Arbeitsplatz kann krank machen
Ein Sonnenlicht durchflutetes Büro ist leider nicht die Regel in deutschen Betrieben. Dabei ist es für die Gesundheit und Produktivität von Arbeitnehmer äußerst wichtig an einem gut beleuchtetem Schre... » mehr

15.12.2017
Karriere
Berufliches nicht unterm Weihnachtsbaum erledigen
Mit Smartphone und Laptop ist das Büro immer dabei - sogar im Urlaub. Viele Menschen nehmen Arbeit mit in die Freizeit. Psychologen warnen: Das raubt Energie und schadet der Produktivität. » mehr

07.09.2017
Karriere
Aktuelle Studie: Smartphone-Sucht senkt die Produktivität
Liegt das Smartphone auf dem Schreibtisch, ist die nächste Ablenkung immer nur einen Handgriff weit entfernt. Experten warnen: Unter Umständen kann das ein richtiges Problem werden. Dagegen hilft nur ... » mehr

27.07.2017
Karriere
Gelb, Grün, Blau: So wirken Farben im Büro
Überall nur weiße Wände. So wirkt ein Büro auf viele zu steril. Farben verändern die Stimmung. Doch aufgepasst: Nicht jeder Ton wirkt an jeder Stelle des Raums gleich. » mehr

20.12.2016
Coburg
Das "Unfug-Drio" aus Bamberg
Hinter dem Titel des neuen Programms von TBC, dem Totalen Bamberger Cabaret, steckt eine Verballhornung: Mit "Aller Unfug ist schwer" wurde das Sprichwort "Aller Anfang ist schwer" bewusst "verschlimm... » mehr

06.06.2016
Coburg
"Kalte Progression" frisst Lohnerhöhungen auf
Das aktuelle Steuersystem bietet zu wenig Leistungsanreize. Das sagt Carsten Linnemann, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Union in Coburg. » mehr

01.01.2016
Feuilleton
Der aufmüpfige Dichter
Poet, Gelehrter, Sprachgenie: Vor 150 Jahren starb Friedrich Rückert in Coburg. Ihm zu Ehren gibt es heuer eine Vielzahl von Veranstaltungen. » mehr

21.08.2015
Kronach
Kaeser baut neues Verwaltungsgebäude
Der Druckluftspezialist verzeichnet weiteres Wachstum. Das erfordert Investitionen am Stammsitz Coburg. » mehr
30.07.2015
Wirtschaft
Brossardt beklagt Schwächen im Inland
Den bayerischen Metall- und Elektro-Unternehmen geht es derzeit gut. Die Branche schafft viele Arbeitsplätze, doch die Lage könnte sich eintrüben. » mehr

15.11.2014
Wirtschaft
Unternehmer warnen vor steigenden Arbeitskosten
Mitte Januar beginnen die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektro- industrie. Warum Arbeitgeber die Gewerkschaften mahnen, den Bogen nicht zu überspannen, erläutern zwei Unternehmer aus Oberfra... » mehr

05.12.2012
Wirtschaft
Eine Ost-West-Erfolgsgeschichte
Das wirtschaftliche Engagement des ober fränkischen Textilglas- Spezialisten Vitrulan in Südthüringen hat sich bezahlt gemacht. Die Firmenstandorte Marktschorgast und Haselbach sind Schritt für Schrit... » mehr

29.06.2010
Kronach
Am Ende gibt es nur Gewinner
Der Einsatz für die Gesundheit am Arbeitsplatz bringt Gerresheimer den AOK-Award. » mehr

22.07.2010
Wirtschaft
IT-Musterregion Oberfranken
Die Krise hat die gut aufgestellte Branche der Informationstechnologie nie so richtig getroffen. Fachtagung in Thurnau. » mehr

19.04.2008
Wirtschaft
Vorstoß auf den dritten Rang
Hof – Als starke Branche, die immer stärker wird, hat sich die Logistik an einem bundesweiten Aktionstag vorgestellt – auch und natürlich in Hof: Hier, in der Region Hochfranken, setzt sie mit einer g... » mehr

13.02.2008
Oberfranken
„Der Wettbewerb ist extrem hart geworden“
München – Die Luft für kleinere Brauereien wird immer dünner. Wir sprachen mit Walter König vom Bayerischen Brauerbund. » mehr