PSYCHOSOMATIK

25.11.2019
Wirtschaft
Studie: Mehr Gesundheitsprobleme durch verkürzte Arbeitsruhe
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen. » mehr

01.11.2019
Gesundheit
Kampagne will mit «Mythen» über ADHS aufräumen
Fast jeder kennt Kinder, die sich schlecht konzentrieren können oder besonders unruhig sind. Daher hat auch jeder eine Meinung zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS. Vieles davon ist ... » mehr
Meistgelesen
-
08.12.2019
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen Teenager -
vor 14 Stunden
Nach 24 Kilometern: Polizei stoppt 87-jährigen Geisterfahrer -
08.12.2019
In ganz neues Licht getaucht -
vor 15 Stunden
Bewaffneter 14-Jähriger am Bahnhof Oeslau -
vor 7 Stunden
100.000 Euro Schaden: Sportwagen landet im Graben

25.11.2019
Karriere
Verkürzte Arbeitsruhe gefährdet die Gesundheit
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen. » mehr

10.09.2019
Gesundheit
Was Angehörige bei Gedanken an Suizid tun können
Das Thema Suizid ist heikel und wichtig zugleich. Der Kontakt zu eventuell gefährdeten Menschen kann für Angehörige zwar schwierig sein - doch wer Anzeichen früh genug bemerkt, kann manchmal helfen. » mehr

31.08.2019
Boulevard
Die «Schwarzwaldklinik» ist immer noch ein Besuchermagnet
Professor Brinkmann und Oberschwester Hildegard schrieben mit der «Schwarzwaldklinik» Fernsehgeschichte. Vor 30 Jahren lief die letzte Folge der Serie. Die Kulisse, ein reales Krankenhaus im Schwarzwa... » mehr

29.08.2019
Familie
Diese Warnzeichen deuten auf eine Gaming-Sucht
Für ein Computerspiel kleben manche Kinder und Jugendliche täglich stundenlang vor dem Bildschirm. Viele Eltern sorgt das. Aber müssen sie sich das wirklich? Wie erkennt man Warnzeichen? » mehr

14.08.2019
Gesundheit
Psychotherapie: Welches Verfahren passt zu wem?
Die Ängste oder die Niedergeschlagenheit nehmen überhand, eine Psychotherapie scheint angebracht. Aber wie finden Interessierte einen passenden Therapeuten? Und welche Form der Therapie ist geeignet? » mehr

07.06.2019
dpa
Im Job auf psychische Fitness achten
Der Berufsalltag ist für viele fordernd und stressig. Wichtig ist daher, die psychische Gesundheit zu stärken und auch mal abzuschalten. Welche Techniken helfen? » mehr

10.05.2019
dpa
Pflegende brauchen von Anfang an Unterstützung
Die Pflege eines Demenzpatienten ist eine große Herausforderung. Damit Pflegende nicht psychisch erkranken, sollten sie von Beginn an kurze Auszeiten für sich einplanen - und für Unterstützung sorgen. » mehr

08.05.2019
Gesundheit
Wenn die Zahnarzt-Angst zur Krankheit wird
Es gibt Angst vor dem Zahnarzt. Die kann so schlimm sein, dass sie krankhaft ist. Die Betroffenen müssen zum Psychotherapeuten - möglichst bevor die ersten Zähne faulen. » mehr

07.05.2019
dpa
Karte visualisiert die Erreichbarkeit von Kliniken
In den Städten ist die medizinische Versorgung meist lückenlos. Auf dem Land sieht es jedoch oft ganz anders aus. Eine Karte zeigt die Unterschiede genau auf. » mehr

03.05.2019
Familie
Wie mit Ängsten von Kindern umgehen?
Gerade noch war alles gut, und plötzlich will das Kind nicht mehr schlafen. Es hat Angst vor Monstern unterm Bett oder im Schrank. Soll man nun erklären, dass es die gar nicht gibt? Oder schon mal das... » mehr

14.09.2018
dpa
Erholen und Entspannen im Kur- und Heilwald
Mecklenburg-Vorpommern ist eines der waldärmsten Bundesländer. Doch besitzt das Bundesland einen besonderen Forst, der bundesweites Interesse auf sich zieht: einen Kur- und Heilwald. » mehr

20.08.2018
Bauen & Wohnen
Wie Einbruchsopfer mit dem Schock fertig werden
Rund ein Viertel aller Opfer von Einbrüchen in ihre Wohnräume leiden so stark darunter, dass sie wegziehen wollen. Doch das ist nicht die Lösung: Unsicherheit gibt es auch in der neuen Wohnung, sie ve... » mehr

12.07.2018
Gesundheit
Was hilft dem Zappelphilipp?
Ist ein Kind nur etwas hibbelig und unkonzentriert - oder leidet es an ADHS - dem Zappelphilipp-Syndrom? Diese Frage zu entscheiden, ist selbst für Experten nicht einfach. Eine neue Leitlinie soll hel... » mehr

29.11.2017
dpa
Jeder, wie er mag: Vom richtigen Umgang mit Ärger
«Red doch mal drüber» - Wie oft haben schweigsame Menschen diesen Satz wohl schon gehört. Und sich gefragt: Muss das wirklich sein? » mehr

30.08.2017
dpa
Nein sagen müssen manche Menschen lernen
Den einen fällt es leicht, den anderen deutlich schwerer: zu einer Aufgabe auch einmal nein zu sagen. Aber warum ist das so und woran merkt man, ob man sich im Neinsagen üben sollte? » mehr

14.06.2017
dpa
Alles perfekt machen? Das gelingt auf Dauer niemandem
Gestresst kommt man von der Arbeit und hätte dringend eine kleine Auszeit nötig. Doch zu Hause warten schon wieder zahlreiche Aufgaben auf einen. Jetzt einfach alles stehen und liegen lassen? Leichter... » mehr
22.01.2016
Region
Vorgesetzter soll Auszubildende belästigt haben
Sexuelle Übergriffe oder lediglich ein etwas derber Humor? Ein 63 Jahre alter Kronacher wird von einer jungen Frau schwer beschuldigt. Am Ende erhält er eine Geldstrafe wegen Nötigung. » mehr

08.11.2015
Region
205 Jahre im Dienst des Klinikums
Sieben Jubilare des Bezirksklinikums Obermain blicken auf 25 oder sogar 40 Jahre im Dienst zurück. » mehr

22.10.2014
FP/NP
Der AOK-Direktor liebt es bodenständig
Wolfgang Hofmann hält sich an eine gesunde Lebensweise und ernährt sich vegetarisch. Als Weltverbesserer versteht er sich aber keinesfalls. » mehr

11.05.2013
Region
Erfolg mit viel Rücksicht
Publizistin Dr. Kerstin Friedrich tritt für die Selbstverwirklichung von Menschen ein. Für sie ist auch ein wirtschaftlicher Aufstieg möglich, ohne dass er zulasten eines anderen geht. » mehr

26.11.2012
Oberfranken
Die Biografie mitgestalten
Wie wir unser Bewusstsein steuern, hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit, sagt der Religionswissenschaftler Michael von Brück. Dieser bewusste Umgang mit Gefühlen und Gedanken lasse sich erlernen. » mehr

07.09.2007
NP
Körper und Seele ausbalancieren
Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen – wie man sie erhält oder wiedererlangt, darüber streiten sich Schulmedizin und alternative Methoden. Als Vertreter eines psychosomatischen Ansatzes hat sic... » mehr

01.05.2008
Region
Eine schlechte Note macht nicht krank
Wie gesund/krank sind Schüler heute und warum? » mehr

02.05.2008
Oberfranken
Jugendtraum endet für 56-jährigen Kirchenlamitzer tödlich
An seinem 56. Geburtstag im April 2007 erfüllt sich Jürgen Gesell einen Jahrzehnte gehegten Jugendtraum. Er hat gerade seinen Motorradführerschein bestanden und kauft sich eine schwere BMW R 850. » mehr