Coburg - Wenn sich europäischer Humanismus und orientalische Fabulierkunst treffen, wenn spannend, humorvoll und lebhaft erzählt wird, wenn es mucksmäuschenstill im ausverkauften Saal ist - dann steht Rafik Schami auf der Bühne. Der Schriftsteller war am Donnerstag auf Einladung der Buchhandlung Riemann nach Coburg gekommen, bereits seine dritte Visite in der Vestestadt, und so ist es nicht verwunderlich, dass so mancher Stammgast im großen Saal von St. Augustin auszumachen war.

"Sophia oder Der Anfang aller Geschichten" heißt Rafik Schamis neuer Roman, der auf knapp 500 Seiten leidenschaftliche Liebesgeschichten mit einer spannenden Thrillerhandlung vereint. Der zeitliche Bogen spannt sich über 60 Jahre, und der Autor versteht es meisterhaft, die Handlungsstränge und Zeitebenen zu einem Sittengemälde der syrischen Gesellschaft zu verweben.

Flüchtlingskrise, russischer Militäreinsatz, Islamischer Staat, die Zerstörung Syriens - diese Themen sind den ganzen Abend über in den Köpfen der Zuhörer präsent. Und auch wenn Rafik Schami nicht Stellung bezieht zur aktuellen Tagespolitik, erklärt er in seinem freien Vortrag uns Europäern, uns Deutschen vieles: etwa dass alle arabischen Länder von Sippenherrschaft bestimmt sind: "Die Sippe war genial, um in der Wüste zu überleben. Heute fesselt sie uns." Die Familie sei die Basis, erklärt Schami und fügt hinzu: "Das System baut auf Gehorsam."

Und damit niemand aus der Reihe tanzt ("Es gibt keinen Platz für Opposition"), agieren in Syrien 15 Geheimdienste. Einer ist gegen Feinde von außen gerichtet, die anderen 14 gegen die Bevölkerung, berichtet Rafik Schami. Und auch Staatspräsident Baschar al-Aassad ist nach Schamis Überzeugung "Herrscher und Gefangener des Systems". Wenn er nicht im Sinne der Clanherrschaft funktioniere, werde er aus dem Weg geräumt.

Seit den 1960er-Jahren rebelliert die Bevölkerung gegen die Diktatur. "Wir hatten 31 Putsche, nur Argentinien hat uns mit 32 übertroffen", lächelt Schami bitter. "Ich war ein ängstlicher Mensch. Ich habe nur Flugblätter verteilt." Dennoch sah sich der junge Student gezwungen, aus seiner Heimat zu fliehen, und bis heute ist Rafik Schami nicht wieder nach Syrien zurückgekehrt. "Ein Exilant trägt immer eine Wunde in sich." Das weiß er, und das weiß der Held seines Romans, der im Gegensatz zu seinem Schöpfer im Jahr 2010 nach Damaskus reist, und bereits nach wenigen Tagen vom Geheimdienst gejagt wird.

Doch es geht in Rafik Schamis "Sophia" auch um die Liebe und die Unmöglichkeit der Liebe. Es ist die Religion, die das Familienleben bestimmt, Grenzüberschreitungen werden bestraft: vom Boykott bis zum Ehrenmord reicht das Spektrum. "Meine Religion ist die Liebe", heißt es in Rafik Schamis Roman, und auch der Autor ist überzeugt: "Wir haben in Syrien ein Jahrtausend friedlich zusammengelebt. Ich bin deshalb nicht hoffnungslos." Das klingt ein wenig nach trotzigem Optimismus und Pfeifen im Wald. Doch bevor es zu ernst und nachdenklich wird, unterhält (wie die Zeit ihn kürzlich bezeichnete) "der letzte Wanderliterat" seine Zuhörer mit ironischen Schilderungen der alltäglichen Korruption in Syrien: "Bei uns fälscht man Pässe nicht, man kauft sie." Und: "Unsere Beamten lieben ihr Vaterland so sehr, dass sie nur Dollar annehmen, natürlich ausschließlich, um die USA zu schädigen."

Die zwei Stunden sind wie im Flug vergangen, das Publikum dankt mit warmherzigem, begeistertem Applaus. Und viele nehmen "Sophia" mit nach Hause und gewähren dort einem faszinierenden Mosaik neuerer syrischer Geschichte Asyl.

Rafik Schami: "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten" Roman, gebunden, 480 Seiten. Carl Hanser Verlag, 24,90 Euro. ISBN: 978-3446249417. Auch als E-Book und Hörbuch erhältlich.

Bei uns fälscht man Pässe nicht, sondern man kauft sie.

Rafik Schami


Der Autor

Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und entstammt einer christlich-aramäischen Familie. 1970 floh er aus seiner Heimat zunächst in den Libanon und gelangte 1971 nach Deutschland. Sein Chemiestudium in Heidelberg schloss er 1979 mit der Promotion ab. Seit 1977 schreibt er seine Texte auch in deutscher Sprache und gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart.