ROHSTOFFPREISE

21.12.2018
Coburg
Brose investiert kräftig
Der Automobilzulieferer will innerhalb von zwei Jahren rund 1,5 Milliarden Euro für die Sicherung seiner Zukunft ausgeben. Davon profitiert Coburg. » mehr

27.11.2018
Wirtschaft
Studie: Hohe Kosten drücken Gewinnspanne der Autobauer
Hohe Rohstoffpreise, Investitionen in die Elektromobilität und steigende Zölle haben die Gewinnspanne der Autobauer weltweit auf den niedrigsten Stand seit der Finanzkrise gedrückt. » mehr
Meistgelesen
-
vor 3 Stunden
Albtraum in der Kita -
vor 8 Stunden
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt -
05.12.2019
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
05.12.2019
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
vor 4 Stunden
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt

27.09.2019
Wirtschaft
Kaffee so billig wie selten
Kaffee ist der beliebteste Wachmacher in Deutschland. Der Rohstoffpreis war 2019 zeitweise so günstig wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Das bedroht Kaffeebauern etwa im mittelamerikanischen Gu... » mehr
27.11.2018
Schlaglichter
Studie: Hohe Kosten drücken Gewinnspanne der Autobauer
Hohe Rohstoffpreise, Investitionen in die Elektromobilität und steigende Zölle haben die Gewinnspanne der Autobauer weltweit auf den niedrigsten Stand seit der Finanzkrise gedrückt. » mehr

01.11.2018
Wirtschaft
Shell profitiert von hohen Öl- und Gaspreisen
Des einen Freud, des anderen Leid: Autofahrer bekommen die hohen Rohstoffpreise zum Beispiel an der Tankstelle zu spüren. Bei Shell machen sie sich in der Quartalsbilanz ganz anders bemerkbar. » mehr

25.10.2018
Coburg
Kunstrasenplätze unter der Lupe
Auf Spielfeldern wird mitunter ein umstrittenes Granulat verwendet, zum Beispiel auf dem neuen Gelände in Rödental. Es steht in Verdacht, Krebs zu erregen. » mehr

05.09.2018
Wirtschaft
Preise für Brot und andere Backwaren werden leicht steigen
Nichts essen die Deutschen häufiger als Brot und Brötchen. Seit Jahren sind die Preise eher stabil. Die miserable Getreideernte dürften aber auch Bäcker und ihre Kunden zu spüren bekommen. Aber es gib... » mehr

17.03.2016
Wirtschaft
Ein neues Ass im schicken Ärmel
Die Münchberger Firma Frankenwälder erweitert mit dem Label Tuzzi ihre modische Produktpalette. Die Kollektion ergänzt die der renommierten Marke Frank Walder. » mehr

23.09.2013
NP
Guter Start für Lebkuchen und Co.
Wegen des kühlen Herbstanfangs haben sich bislang Lebkuchen und Co. sehr gut verkauft. » mehr

23.05.2013
Kronach
Den Metzgern geht der Nachwuchs aus
Kronach - Die Nachwuchssituation im Fleischerhandwerk ist weiter sehr angespannt. Man bekomme kaum junge Leute als Fleischer oder Verkäuferin, sagte Innungsobermeister Eberhard Kraus kürzlich bei der ... » mehr

29.01.2013
Wirtschaft
Hochfranken zeigt seine Schokoladen-Seite
Unternehmen der Region präsentieren sich erfolgreich auf der Grünen Woche in Berlin. Vor allem das fränkische Bier fließt immer öfter durch die Kehlen der Hauptstadt-Bürger. » mehr
08.01.2013
Oberfranken
Kulmbacher Händler ertappt Kupferdiebe auf frischer Tat
Kulmbach - Hohe Rohstoffpreise lassen die Zahl von Buntmetalldiebstählen drastisch ansteigen. Baustellen werden ebenso heimgesucht wie Schrottplätze. » mehr

18.09.2012
Oberfranken
Bäcker klagen über Automaten-Konkurrenz
In Oberfranken gibt es noch 529 traditionelle Bäckereien. Doch die Konkurrenz durch Backautomaten setzt dem Handwerk zu. Die gestiegenen Rohstoffpreise belasten die Backbranche, die ohnehin schon unte... » mehr

14.04.2012
Region
Metzger leiden unter hohen Rohstoffpreisen
Zwar steigt der Umsatz im Fleischergewerbe, aber die Betriebsergebnisse bleiben bescheiden. Die Innung will auf Qualität setzen. » mehr

07.02.2012
FP/NP
Sandler bleibt auf Erfolgskurs
Der Vliesstoff-Spezialist steigert den Umsatz auf 240 Millionen Euro. Das ist mehr als doppelt so viel wie vor fünf Jahren. » mehr

10.01.2012
FP/NP
Holzpreise setzen Sägewerken zu
Weil der Rohstoff so begehrt ist, wird er immer teurer. Und das geschlagene Holz lastet die Kapazitäten bei Weitem nicht aus. In der Branche herrscht Alarmstimmung. Wenn sich die Lage nicht bald aufhe... » mehr

09.09.2011
FP/NP
Holz für Johannesburg
Die Holzwerke Gelo zählen zu den 50 größten ihrer Branche in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf Wertschöpfung statt Mengenwachstum. » mehr
31.05.2007
Region
Verhaltener Optimismus in Lichtenfels
LICHTENFELS - Die Stimmung der Wirtschaft am Standort Oberfranken stabilisiert sich auf hohem Niveau. » mehr

08.10.2007
Region
Hier liegen die Ölfelder der Zukunft
Kronach – – „Der Biomasse gehört die Zukunft“: Dieses Fazit stand am Ende einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bioenergie – Entwicklungschance für ländliche Räume“, die am Freitagabend in den Räumen der... » mehr

25.02.2011
FP/NP
Sandler erzielt Umsatzsprung
Der Vliesstoff-Hersteller aus Schwarzenbach an der Saale knackt die Marke von 200 Millionen Euro. 60 zusätzliche Mitarbeiter für sein neues Werk hat das Unternehmen bereits gefunden. Die Anlagen laufe... » mehr

11.11.2010
FP/NP
"Das ist ein ernstzunehmendes Problem"
Die Textilbranche kämpft mit hohen Energiekosten. Verbands-Präsident Dr. Christian Heinrich Sandler spricht darüber im Frankenpost-Interview. Weitere Themen sind der Wirtschaftsaufschwung und die ... » mehr

25.08.2010
FP/NP
Abgeordneter kämpft für den Tagebau
Sokolov - Der Tagebau von Braunkohle im Gebiet des tschechischen Sokolov (Falkenau) ist überraschend in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses geraten. » mehr

31.01.2009
FP/NP
Gealan steigert Umsatz um fünf Prozent
Oberkotzau – Gealan Fenster-Systeme haben ihr Wachstum auch 2008 ungebremst fortgesetzt. » mehr

26.09.2008
FP/NP
Eine Region zeigt, was sie alles draufhat
26.02.2008
FP/NP
Grammer: Umsatz steigt, Ergebnis leidet
Amberg – Der Autozulieferer Grammer hat 2007 bei deutlich gesteigertem Umsatz einen Ergebnisrückgang verbucht. » mehr
22.09.2007
Oberfranken
IHK: 3500 neue Arbeitsplätze in Oberfranken
Unbeeindruckt von aktuellen Turbulenzen auf den Finanzmärkte und nur wenig getrübt von starkem Euro sowie hohen Rohstoffpreise zeigt die oberfränkische Wirtschaft sehr zuversichtlich. » mehr

24.05.2007
FP/NP
Kulmbacher beklagt „fehlgeleitete“ Politik
Nach einem umsatzstarken Jahr 2006 bewertet der Vorstand der Kulmbacher Gruppe die laufenden Geschäfte 2007 verhalten optimistisch. » mehr