STAMMZELLEN

01.08.2019
Brennpunkte
Mensch-Tier-Wesen: Ethik-Experten sehen Forschung gelassen
Die geplanten Mensch-Tier-Wesen in Japan stoßen in Deutschland auf unterschiedliche Reaktion. Generell seien solche Versuche auch in Deutschland erlaubt, sagen Ethiker. » mehr
31.07.2019
Schlaglichter
Team in Japan darf menschliche Organe in Tieren züchten
Japanische Forscher dürfen mit der Züchtung von menschlichen Organen in Tieren beginnen. Das zuständige Gremium des Wissenschaftsministeriums segnete den Beginn der Forschung mit menschlichen Stammzel... » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Verstopfte Gullys halten Feuerwehr auf Trab -
vor 19 Stunden
Wrackteile fliegen nach Unfall über die Autobahn -
vor 23 Stunden
Coburg: Auto erfasst Fußgängerin auf Zebrastreifen -
vor 16 Stunden
Gestohlenes Fahrzeug taucht auf der B 303 auf -
14.12.2019
Frau mit fast drei Promille am Steuer erwischt

29.08.2019
Wissenschaft
Mini-Hirne im Labor zeigen ähnliche Aktivität wie bei Babys
Im Labor lassen Wissenschaftler kleine Gehirne wachsen, deren Zellen miteinander in Kontakt treten und elektrische Aktivität aufbauen. Aber wie viel haben die Modelle mit dem Original zu tun? » mehr

31.07.2019
Brennpunkte
Japaner haben Genehmigung für Züchtung von Mensch-Tier-Wesen
Japanische Forscher möchten einmal menschliche Organe in Tieren heranwachsen lassen und damit Patienten helfen. Eine wichtige Hürde haben sie nun genommen. » mehr

05.03.2019
Brennpunkte
HIV-Patient möglicherweise geheilt
Es wäre eine medizinische Sensation: Ein ehemaliger HIV-Patient könnte nach einer besonderen Behandlung geheilt sein. Noch ist es zum Jubeln aber zu früh. » mehr

29.10.2018
Coburg
Lebensretter gesucht
Am 10. November findet in Coburg eine große Typisierungsaktion statt. Organisiert wird sie von der Coburger Stiftung für krebskranke Kinder. » mehr

22.05.2018
Gesundheit
Kampf gegen Blutkrebs: Sonderzug sucht Stammzellenspender
Blutkrebspatienten sind auf frische Stammzellen angewiesen. Und weltweit sind Menschen zu Spenden bereit. Davon profitieren auch Patienten in Deutschland. Die gegenseitige Überlebenshilfe wird heute m... » mehr

28.02.2018
Gesundheit
Patient bekommt im Labor gezüchteten Knochen implantiert
Es klingt ein bisschen nach Frankensteins Gruselkabinett: Israelische Forscher züchten Knochengewebe im Labor und implantieren dieses Menschen, die einen Bruch haben. In drei bis vier Jahren will ein ... » mehr

19.12.2017
Gesundheit
15 Jahre Stammzellforschung in Deutschland
2002 gab es um die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen in Deutschland eine hitzige Debatte. Heute ist der Pionier der Forschung mit dem Stand seiner Arbeit zufrieden. Doch nicht nur er f... » mehr

29.09.2017
Region
Golfen für Leukämie-Forschung
Ein außergewöhnliches Turnier in Tambach bringt 17 000 Euro. Nutznießer sind das Universitätsklinikum Würzburg und die José-Carreras-Stiftung. » mehr

28.07.2017
Gesundheit
Vor 30 Jahren ein Wagnis: Leben mit fremder Stammzellspende
Eine Knochenmarktransplantation ist oft die letzte Chance für Todgeweihte. Viele Patienten brauchen dazu einen fremden «genetischen Zwilling». Dank Millionen von Spendern und immer besserer Typisierun... » mehr

02.05.2017
Region
Spaß haben und dabei Leben schenken
Nanna Klein war an Leukämie erkrankt. Heute gilt sie als geheilt. Jetzt möchte sie von der Krankheit Betroffene unterstützen: mit einer besonderen Aktion. » mehr

26.04.2017
Gesundheit
Mit einer Stammzellspende Leben retten
Wenn ein Gesunder die in seinem Blut befindlichen Stammzellen oder etwas von seinem Knochenmark spendet, ist das für Blutkrebspatienten oft die letzte Rettung. Über 7,2 Millionen potenzielle Spender s... » mehr

19.01.2017
dpa
Karies-Löcher schließen sich wieder
Amalgam kann gesundheitsschädlich sein, Kunststoff-Füllungen sind oft weniger haltbar: Das perfekte Material für Löcher im Zahn gibt es nicht. Forscher tüfteln an einem ganz anderen Weg: der Selbsthei... » mehr

05.02.2016
Region
Kranke Thüringerin hofft auf Hilfe aus Tettau
Katrin hat Blutkrebs. Weil bislang kein Spender die richtigen Stammzellen aufweist, startet die DKMS eine Typisierungsaktion. » mehr

01.01.2016
Region
Lena geht es etwas besser
Die Fünfjährige ist an Leukämie erkrankt. Die Transplantation von Stammzellen hat ihr offensichtlich geholfen. » mehr

07.12.2015
Region
2099 spenden Blut und Geld
Ein Zeichen der Solidarität mit der krebskranken Lena setzen die Menschen am Sonntag mit der Typisierung. Auch Geld kommt zusammen. » mehr

07.12.2015
Region
2099 spenden Blut und Geld
Ein Zeichen der Solidarität mit der krebskranken Lena setzen die Menschen am Sonntag mit der Typisierung. Auch Geld kommt zusammen. » mehr

30.11.2015
Region
Lena bekommt Stammzellen ihres Vaters
Für die Fünfjährige aus Neuensee, die an Blutkrebs erkrankt ist, wird dringend ein Stammzellenspender gesucht. Jetzt soll ihr Vater spenden. » mehr

11.10.2015
Region
Multikulti-Aktion gegen Blutkrebs
Der Culture Cup hat viele Interessierte in die HUK-Coburg Arena gelockt. Dabei geht es um Bubble-Football und Stammzellen. » mehr

01.03.2015
Region
Spender gesucht: Jeder könnte Leonards Retter sein
"Leonard will leben!", steht auf den Flugblättern: Der Sechsjährige leidet an Leukämie und braucht eine Stammzellenspende. Freunde der Familie organisieren eine Typisierungsaktion. » mehr

22.11.2014
Region
Genetischer Zwilling ist ein Brite
Tobias Ehlicher spendet Stammzellen und rettet damit einem Mann das Leben. Mit Klaus-Jürgen Leger, Gründer der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg, wirbt der Bürgermeister für eine Typisierungsakti... » mehr

12.12.2013
Region
Klinkenputzen für gute Sache
Benjamin Klaus hat Leukämie. Die schwere Krankheit hält ihn nicht davon ab, sich selbst für andere zu engagieren. Er organisiert eine Tombola zugunsten krebskranker Kinder für den Weihnachtsmarkt in S... » mehr

16.04.2013
Region
Glücklich und ein bisschen stolz
Knapp 6500 Menschen kommen im März 2012 nach Ebern, um sich bei der "Aktion Linus" in der Deutschen Knochenmarkspendedatei registrieren zu lassen. Unter ihnen ist auch Bianca Finnie: Ein Jahr später i... » mehr

07.08.2012
Region
Helft Linus und anderen: Die erste Lebensspenderin
Aus der überwältigenden Aktion "Helft Linus und anderen" in Ebern im März ist jetzt die erste Spenderin hervorgegangen: Viktoria Brießmann aus Bamberg spendet im Juli Knochenmark für eine Patientin au... » mehr

12.07.2012
Region
Linus: Hoffnung auf dem Weg zurück
Der Spender kommt aus Kanada: Der an Leukämie erkrankte Linus ist seit rund fünf Wochen transplantiert. Noch liegt eine anstrengende Zeit vor der Familie. Die zeigt sich überwältigt von der großen Ant... » mehr

15.02.2012
Region
Kleine Karte, große Hilfe
Helfen wollen viele, doch oft gibt es Skepsis: Wie läuft eine Entnahme der Stammzellen eigentlich ab? Ingrid Lang hat sie schon hinter sich. » mehr

25.08.2011
Region
Freunde bis ins Blut
Daniel Riethmüller rettet mit der Spende seiner Stammzellen Simons Leben. Jetzt besucht der schwäbische Student die Haucks in Eschenau. » mehr

11.06.2009
Region
Dieses Blut kann Leben retten
Kronach - Auch an der Kronacher Frankenwaldklinik sind jetzt Nabelschnurblut-Spenden möglich. Die erste Spende erfolgte vor wenigen Wochen durch Angela und Sven Ulowetz bei der Geburt ihres Sohnes Emi... » mehr
22.07.2010
Region
Betrügerische Bettlerbande erwischt
Am Dienstagvormittag teilte eine Anwohnerin aus Mönchröden mit, dass im dortigen Bereich wieder eine Bande betrügerischer Bettler unterwegs sei. » mehr

01.09.2010
Region
"Jeder kann Lebensspender werden"
Die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ist mit über 2 239 946 registrierten Spendern die weltweit größte Stammzellspenderdatei. In den letzten 19 Jahren hat sie über 21 900 Tansplantationen ermögl... » mehr

06.10.2009
Oberfranken
Eine starke Frau kämpft für ihr Ziel
Hof - Noch sind die 100 Tage nach der Transplantation nicht um, in denen sich Jutta Gebhardt besonders schonen muss. Dennoch widmet sich die Leukämiepatientin aus dem Hofer Ortsteil Haidt derzeit haup... » mehr