Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Alzheimer
Alzheimer
Hochschule Coburg
Alzheimer auf der Spur
Die Amtszeit von Aileen Funke als Vizepräsidentin der Hochschule Coburg endet. Jetzt widmet sich die Wissenschaftlerin wieder stärker der Erforschung von Demenz.
05.10.2021
Nazan Eckes
„Später ist heute“
Im Interview erklärt Moderatorin Nazan Eckes, wie sie durch die Krankheit ihres Vaters gelernt hat, dass sie ihr Leben nicht mehr führen möchte wie bisher.
20.07.2021
Hochschule Coburg
Alzheimer-Forschung: Eine Entdeckung, die hoffen lässt
Alzheimer ist nach wie vor unheilbar. In einem Labor der Coburger Hochschule generierte nun Marwa Malhis eine vielversprechende Substanz. Ihre Forschungsarbeit gilt bereits jetzt als großer Erfolg.
13.01.2021
Alzheimer-Forschung in Coburg
Eine Entdeckung, die hoffen lässt
Alzheimer ist nach wie vor unheilbar. In einem Labor der Coburger Hochschule generierte nun Marwa Malhis eine vielversprechende Substanz. Ihre Forschungsarbeit gilt bereits jetzt als großer Erfolg.
13.01.2021
Alzheimer-Demenz
Fortschritte bei Alzheimer-Früherkennung
Alzheimer-Demenz ist bisher unheilbar. Mit Medikamenten kann die Krankheit kaum behandelt werden. Wissenschaftler haben nun eine mögliche Methode zur Früherkennung entdeckt.
01.12.2020
Frage des Tages
Die Sache mit der Demenz
Die Diagnose Demenz stellt vieles auf den Kopf. Sie bedeutet nicht nur einen Einschnitt für den Erkrankten, sondern auch für dessen familiäres Umfeld.
05.07.2019
Test von Aducanumab scheitert
Antikörper hilft nicht - Alzheimer-Studien abgebrochen
Zwei klinische Studien zur Erprobung eines Alzheimer-Medikaments sind wegen fehlender Aussicht auf Erfolg abgebrochen worden.
22.03.2019
imageCount 0
Bayreuth
Kann Alzheimer früh gestoppt werden?
Derzeit kann die Krankheit nicht an der Ursache gepackt und nicht geheilt werden. Das aber soll sich ändern, wie Dr. Stefan Förster, Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin am Klinikum Bayreuth, sagt.
20.09.2018
Länderspiegel
Dagegenreden bringt gar nichts
Die Demenzkranken leben in ihrer eigenen Welt, erklärt Dr. Christian Mauerer, Leitender Arzt des Geronto-psychiatrischen Zentrums am Bezirkskrankenhaus Bayreuth.
20.09.2018
Neustadt
Zwischen Tradition und Kommerz
Professorin Dr. Heidrun Alzheimer referiert in der kultur.werk.stadt über Bräuche. Und zeigt dabei ein breites Spektrum auf.
16.07.2018
Coburg
Eine Therapie für die Alzheimer-Demenz?
Professor Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg plant ein neues Forschungsprojekt. Dafür gibt es Fördermittel.
20.11.2017
Länderspiegel
Klinikum testet Waffe gegen Alzheimer
Im Kampf gegen die hirnzerstörende Alzheimer-Krankheit probieren die Ärzte am Klinikum Bayreuth eine neue Waffe aus. Die Neurologische Klinik nimmt am Test eines Medikaments teil, das Alzheimer stoppen soll.
12.07.2017
Lichtenfels
Missbrauch oder Liebe?
Eine 56-Jährige hat öfter Sex mit einem Alzheimer-Patienten. Hat sie seine Widerstandsunfähigkeit ausgenutzt?
08.02.2017
imageCount 0
Kronach
Die Krankheit des Vergessens
45 Millionen Menschen leiden weltweit an Demenz. Eine Spezialistin erklärt, warum eine möglichst frühe Diagnose so wichtig ist.
10.01.2017
Kronach
Demenz ist therapierbar
Dr. Henriette Hönings ist Chefärztin der Geriatrie in der Kronacher Helios Frankenwaldklinik. Auf dem Gebiet der Krankheit ist sie eine Expertin. Im Interview mit der NP gibt sie Tipps und klärt auf.
03.01.2017
Meinungen
Man verliert sich
Evolutionsbiologisch hat die Natur uns Menschen auf etwa vierzig Erdenjahre ausgelegt. Heutzutage helfen Wohlstand und Medizin uns weit über diese Marke hinaus.
17.12.2015
Lichtenfels
50 Jahre "einer von uns"
Pfarrer Wolfgang Scherbel feiert in Marktzeuln den 50. Jahrestag seiner Priesterweihe. Monsignore Rüdiger Zeulner, der vor 20 Jahren ein Praktikum bei ihm ableistete, würdigt einen Seelsorger mit "Stallgeruch".
09.03.2015
Wirtschaft
Die Rückkehr der Lebensfreude
Die Initiative "50plus" bringt Langzeitarbeitslose wieder ins Berufsleben. Die Arbeit ist mühsam, doch sie lohnt sich, denn eine neue Stelle bedeutet für viele Menschen mehr als nur das Geldverdienen.
30.10.2014
1
2
3
4
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}