Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
B
Bürokratie
Bürokratie
IHK-Präsident fordert:
Zeitenwende beim Papierkram
Trotz Krisen blickt Oberfrankens Wirtschaft vorsichtig optimistisch nach vorn.
10.05.2023
Hotel-Chef frustriert
Oberfrankens Wirtschaft im Papierkrieg
Zig Dokumentationspflichten, lange und komplizierte Genehmigungsverfahren sowie schlecht digitalisierte Behörden – die Bürokratie neben dem Kerngeschäft belastet zunehmend auch die Betriebe in der Region. Ein frustrierter Hotel-Chef nimmt im Gespräch mit unserer Zeitung kein Blatt vor dem Mund. Und auch andere Wirtschaftsvertreter machen ihrem Ärger über die Politik Luft.
11.03.2023
SkF Kronach
An der Belastungsgrenze
Der Betreuungsdienst hat alle Hände voll zu tun. Seit der Pandemie mehr denn je.
02.02.2023
Normenkontrollrat
„Es geht auch mit weniger Bürokratie“
Sven Müller-Grune ist Professor für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Hochschule Schmalkalden. Als Mitglied des neu gegründeten Normenkontrollrates berät und unterstützt er die Thüringer Landesregierung beim Abbau der Bürokratie. Ein Gespräch über nötige und unnötige Vorschriften, Klischees und ein Aha-Erlebnis.
25.01.2023
Konjunktur
Familienunternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft
«Die Stimmung im Mittelstand ist gedrückt», sagt der Verbandschef. Dabei bereiten nicht nur die Energiepreise und die Inflation große Sorgen.
28.12.2022
Kommentar
Warum so kompliziert?
Mieterbund und Immobilienwirtschaft befürchten ein Verwaltungschaos bei den Gas-Dezemberhilfen. Überhaupt sind viele Normen und Gesetze hierzulande zu umständlich, kritisiert unser Autor Matthias Will. Außerdem fehlt oft das Tempo.
16.11.2022
Ärztemangel
Bürokratie statt Hilfe
Die unzähligen Verwaltungsaufgaben in den Arztpraxen nehmen vielen Berufseinsteigern die Lust an der Selbstständigkeit.
08.07.2022
Söder verspricht Bürokratieabbau
Mit Wucht gegen die Regelungswut
Erneut startet Bayern einen Anlauf, die Bürokratie im Freistaat einzudämmen. Ministerpräsident Söder spart nicht mit großen Worten – und großen Versprechen.
24.06.2022
Landkreis Kronach
Kitas ächzen unter Corona-Bürokratie
Immer neue Regelungen machen Erzieherinnen das Leben schwer. Teils sind die Vorgaben komplex und kaum zu durchschauen. Immerhin: Das Testen klappt im Landkreis gut.
10.02.2022
Kommentar:
Digitalisierung
Der Amtsschimmel wiehert weiterhin analog. Es ist an der Zeit, manche Rathausarbeit auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen.
20.08.2020
Gesundheitswesen klagt
Impfpflicht wird zur Nervenprobe
Niemand weiß, wie viele medizinische und Pflegekräfte ab Mitte März wirklich daheimbleiben müssen. Die Gesundheitsämter blicken mit Sorge auf den Stichtag, an dem sie über Betätigungsverbote entscheiden sollen.
26.01.2022
Regiomed
Entspannung in Kliniken
Die Zahl der Patienten, die an Covid-19 erkrankt sind, geht in Lichtenfels und Coburg zurück. Dagegen steigen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie.
02.06.2021
Coburg
Auch Tänzerinnen müssen kürzer treten
Es sind schlechte Zeiten für Steptanz- und Flamencogruppen. Agnes Mirska- Bihler hält ihr Tanzstudio mit Einzelunterricht über Wasser.
13.11.2020
Meinungen
Menschlichkeit ist der Schlüssel
Bei Asylverfahren in Bayern steht viel zu oft die Bürokratie im Mittelpunkt und nicht die Menschlichkeit.
09.11.2020
Länderspiegel
"Wir sind am Limit"
Medizinische Fachangestellte stehen in Zeiten von Corona extrem unter Druck. Neben Patienten, die wenig Verständnis für die neuen Regeln haben, belastet immer mehr Bürokratie den Alltag.
05.11.2020
Meinungen
Ein Virus wirft die Schwächsten zurück
Vor dem Ausbruch der Corona-Krise hatte Deutschland zehn Jahre einen anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung ist es auch in dieser Zeit nicht gelungen, die Kinderarmut in nennenswertem Maße abzubauen - sie stagniert auf hohem Niveau.
22.07.2020
Meinungen
Ein Virus wirft die Schwächsten zurück
Vor dem Ausbruch der Corona-Krise hatte Deutschland zehn Jahre einen anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung ist es auch in dieser Zeit nicht gelungen, die Kinderarmut in nennenswertem Maße abzubauen - sie stagniert auf hohem Niveau.
22.07.2020
Coburg
Hilferuf der Waldbauern
Dürre und Schädlinge machen den Waldbesitzern das Leben schwer. Der Holzverkauf gestaltet sich schwierig, Erlöse decken kaum die Unkosten. Jetzt soll der Freistaat helfen.
24.05.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}