Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
B
Behinderte
Behinderte
Bad Rodach
Heldritt: Aus der Mühle soll ein Ort für Seminare werden
Für das Anwesen in Heldritt schmieden die Eigentümer große Pläne. Der Bad Rodacher Stadtrat zeigt sich davon angetan.
26.05.2020
Marktzeuln/Witzmannsberg
Ausgebremst
Seit Wochen stehen die Fahrzeuge der Kart-Arena in Marktzeuln still. Der Betreiber wartet dringend auf den Neustart. Dafür sieht er sich gewappnet.
26.05.2020
imageCount 0
Meinungen
Wer leben darf
Corona wirft Fragen auf, die doch längst beantwortet schienen: Sind alle Menschen gleich viel wert? Ist jeder Mensch, egal ob alt oder jung, gesund oder krank, gleichermaßen schutzwürdig? Die Antwort schien - vor Corona - selbstverständlich: Ja. Doch das Virus rüttelt an Maßstäben.
24.05.2020
imageCount 0
Meinungen
Wer leben darf
Corona wirft Fragen auf, die doch längst beantwortet schienen: Sind alle Menschen gleich viel wert? Ist jeder Mensch, egal ob alt oder jung, gesund oder krank, gleichermaßen schutzwürdig? Die Antwort schien - vor Corona - selbstverständlich: Ja. Doch das Virus rüttelt an Maßstäben.
24.05.2020
Kronach
Ein leises "Servus" nach neun Jahren
Seit 2011 war Gerald Munzert Pfarrer in Schmölz. Jetzt geht er in den Ruhestand. Eine große Bühne zum Abschied bleibt ihm allerdings wegen der Corona-Pandemie verwehrt. Sehr zu seinem Bedauern.
20.05.2020
Bayern
Bayern bei barrierefreien Bahnhöfen auf viertletztem Platz
München (dpa/lby) - Menschen in fortgeschrittenem Alter und mit Behinderungen haben es an Bahnhöfen in Bayern besonders schwer. Beim Anteil stufenlos zugänglicher Bahnsteige liegt der Freistaat im Ländervergleich mit knapp 80 Prozent auf dem viertletzten Platz, wie das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene am Mittwoch mitteilte.
13.05.2020
imageCount 0
Thüringen
Thüringen hat bei barrierefreien Bahnhöfen Nachholbedarf
In Thüringen gestaltet sich der Zugang zu Bahnhöfen für Menschen mit Behinderungen schwerer als in den meisten anderen Bundesländern. Nur knapp 74 Prozent der Bahnsteige waren im vergangenen Jahr barrierefrei zugänglich, teilte der Bahnlobby-Verband Allianz pro Schiene am Mittwoch mit.
13.05.2020
Coburg
Corona: Heime richten Besuchszonen ein
Von Samstag an sind sowohl in Heimen als auch Kliniken wieder Besuche erlaubt. Angehörige müssen dabei aber strenge Vorschriften beachten.
07.05.2020
Thüringen
Leibiger: Diffenzierte Konzepte für Menschen mit Behinderung
Erfurt (dpa/th) - Thüringens Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen warnt davor, Menschen mit Behinderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie pauschal als Risikogruppe anzusehen. Dies könne zu neuen Diskriminierungen führen, erklärte Joachim Leibiger am Dienstag anlässlich des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in Erfurt.
05.05.2020
Deutschland
Behindertenverbände fordern Finanzierung externer Pfleger
Viele Angehörige behinderter Patienten berichten, dass sie im Krankenhaus deren Pflege übernehmen sollten. Dafür gibt es vielleicht gute Gründe, aber kein Geld. Das müsse sich ändern, finden Behindertenverbände. Zumal nicht jeder geeignete Verwandte habe.
25.04.2020
imageCount 0
Bayern
Gehörlosen-Expertin kritisiert Barrieren in der Corona-Krise
München (dpa/lby) - Die Chefin des Münchner Gehörlosenverbands kritisiert Hürden während der Corona-Krise. "Gerade gehörlose Senioren können nicht mal eben im Internet nach barrierefreien Inhalten googeln.
23.04.2020
imageCount 0
Bayern
1,2 Millionen Menschen in Bayern leben mit Schwerbehinderung
Fürth (dpa/lby) - In Bayern sind 1,2 Millionen Menschen schwerbehindert. Das teilte das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Fürth auf der Grundlage einer Erhebung zum 31.
16.04.2020
Coburg/Kronach
Verschmähte Liebe als Tatmotiv?
Das Landgericht Coburg will die Umstände eines Mordversuchs im Kreis Kronach aufklären. Eine Schlüsselrolle dabei nimmt eine Ex-Freundin des mutmaßlichen Täters ein.
07.04.2020
Coburg/Kronach
Verschmähte Liebe als Tatmotiv?
Das Landgericht Coburg will die Umstände eines Mordversuchs im Kreis Kronach aufklären. Eine Schlüsselrolle dabei nimmt eine Ex-Freundin des mutmaßlichen Täters ein.
07.04.2020
Hof
Aufnahmestopp für Pflegeheime: Die Kollateralschäden der Krise
Der Aufnahmestopp für Pflegeheime hat für die Betroffenen und deren Angehörige zum Teil dramatische Folgen.
06.04.2020
Hof
Aufnahmestopp für Pflegeheime: Die Kollateralschäden der Krise
Der Aufnahmestopp für Pflegeheime hat für die Betroffenen und deren Angehörige zum Teil dramatische Folgen.
06.04.2020
imageCount 0
Kronach
Notbetreuung für Kinder
Wie das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales informiert, wird es grundsätzlich von Montag, 16. März, bis Sonntag, 19. April, ein Betretungsverbot für Kinder in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen oder Heilpädagogischen Tagesstätten geben.
13.03.2020
Coburg
Keine Besuche in Alten- und Pflegeheimen
Angehörigen wird weitgehend der Besuch ihrer Verwandten untersagt. Es werden nur wenige Ausnahmen zugelassen.
13.03.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}