• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bundespräsident

Bundespräsident
imageCount 0

Deutschland Personenschützer infiziert - Bundespräsident Steinmeier in Quarantäne

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich am Samstag in Quarantäne begeben. Wie eine Sprecherin des Bundespräsidialamtes in Berlin mitteilte, ist ein Personenschützer des Staatsoberhauptes positiv auf das Coronavirus getestet worden. 17.10.2020
Gedenken zu Wiesnattentat:

Deutschland Gedenken zu Wiesnattentat: "Wegschauen ist nicht erlaubt"

Jahrzehnte war das Oktoberfestattentat einem Einzeltäter mit privatem Motiv zugeschrieben worden. Jetzt erst wird es als rechter Terror bewertet. Das Gedenken zum 40. Jahrestag wird zu einem starken Appell gegen Rechtsextremismus - und es ist auch die Stunde der Opfer. 26.09.2020
Marx ruft Kirche gegen Rassismus und Rechtsradikalismus auf

Deutschland Marx ruft Kirche gegen Rassismus und Rechtsradikalismus auf

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat zum 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats zum Einsatz gegen Rechtsradikalismus und Rassismus aufgerufen. 26.09.2020
Steinmeier: Rechte Netzwerke enttarnen,

Deutschland Steinmeier: Rechte Netzwerke enttarnen, "nicht Wegschauen"

Als erstes Staatsoberhaupt hat Frank-Walter Steinmeier das Gedenken zum 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats besucht. Er sieht beim Rechtsextremismus «tiefe Wurzeln in unserer Gesellschaft». Das Gedenken wird zu einem starken Appell gegen Rechts. 26.09.2020
Gedenken an das Oktoberfest-Attentat vor 40 Jahren

Rechtsextremer Anschlag Gedenken an das Oktoberfest-Attentat vor 40 Jahren

Jahrzehnte war das Oktoberfestattentat einem Einzeltäter mit privaten Motiven zugeschrieben worden. Jetzt erst wird es offiziell als rechter Terror bewertet. Das Gedenken zum 40. Jahrestag wird so zu einem starken Appell gegen Rechts - es ist auch die Stunde der Opfer. 26.09.2020
Wiesnattentat-Gedenken:

Deutschland Wiesnattentat-Gedenken: "Wegschauen ist nicht mehr erlaubt"

Jahrzehnte war das Oktoberfestattentat einem Einzeltäter mit privaten Motiven zugeschrieben worden. Jetzt erst wird es offiziell als rechter Terror bewertet. Das Gedenken zum 40. Jahrestag wird so zu einem starken Appell gegen Rechts - es ist auch die Stunde der Opfer. 26.09.2020
Attentats-Opfer: Mahnung gegen Rechts

Deutschland Attentats-Opfer: Mahnung gegen Rechts

München (dpa/lby) - Überlebende des Oktoberfestattentats haben zum 40. Jahrestag eindrücklich ihre Geschichte geschildert und zum Kampf gegen Rechts aufgerufen. 26.09.2020
Wiesnattentat: OB entschuldigt sich für Versäumnisse

Deutschland Wiesnattentat: OB entschuldigt sich für Versäumnisse

München (dpa/lby) - Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat sich zum 40. Jahrestag des rechtsterroristischen Oktoberfest-Attentats bei den Opfern für Versäumnisse der Behörden entschuldigt. 26.09.2020
Gedenken zum Oktoberfest-Attentat mit Steinmeier

Deutschland Gedenken zum Oktoberfest-Attentat mit Steinmeier

40 Jahre nach dem Wiesnattentat hat sich die Sicht darauf grundlegend gewandelt. War früher von einem Einzeltäter mit privaten Motiven die Rede, wird der Anschlag mit 13 Toten nun als rechter Terror bewertet. Damit bekommt auch das Gedenken eine andere Bedeutung. 26.09.2020
Steinmeier: Beziehungen zu Italien vertiefen

Nach Ärger wegen Corona Steinmeier: Beziehungen zu Italien vertiefen

Felice Perani kann seine Tränen kaum unterdrücken. «Deutschland hat mein Leben gerettet», sagt er. Perani war der erste Corona-Patient, der im März von Bergamo nach Leipzig gebracht wurde - und überlebte. 17.09.2020
Steinmeier will mit Italien-Reise Solidarität zeigen

Corona-Pandemie Steinmeier will mit Italien-Reise Solidarität zeigen

Die Bilder von Transportern, die in der Dunkelheit Särge aus Bergamo bringen, sind noch im Kopf. Italien fühlte sich in der Corona-Krise allein gelassen. Der Ärger war groß. Jetzt will Bundespräsident Steinmeier ein Zeichen setzen. 17.09.2020
«Brocken-Benno» erhält Bundesverdienstkreuz

Nachbar-Regionen «Brocken-Benno» erhält Bundesverdienstkreuz

Der Rekordwanderer und als "Brocken-Benno" bekannte Benno Schmidt hat am Dienstag in Magdeburg das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. 01.09.2020
Oktoberfestattentat: Bundespräsident kommt zum 40. Jahrestag

Deutschland Oktoberfestattentat: Bundespräsident kommt zum 40. Jahrestag

München (dpa/lby) - Zum 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats wird am 26. 24.08.2020
Steinmeier will

Projekt über zwei Jahre Steinmeier will "Ethik der Digitalisierung" vorantreiben

Die Frage, wie Digitalisierung ethisch gestaltet werden kann, treibt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um. Unter seiner Schirmherrschaft sollen nun Wissenschaftler aus vier Kontinenten konkrete Handlungsvorschläge erarbeiten. 17.08.2020
Bundespräsident Steinmeier besucht Open-Air-Konzert

SHMF Bundespräsident Steinmeier besucht Open-Air-Konzert

In Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals hat der Percussionist Martin Grubinger ein Konzert gegeben. Zur Unterstützung der Kunst- und Kulturszene war auch der Bundespräsident angereist. 08.08.2020
Steinmeier warnt vor Verantwortungslosigkeit

Nach Corona-Demonstrationen Steinmeier warnt vor Verantwortungslosigkeit

In Berlin demonstrierten am Wochenende Tausende gegen die Corona-Auflagen - und ignorierten sie. Politiker reagieren empört, auch Fragen nach der Strategie der Polizei kommen auf. 03.08.2020
Steinmeier: Vogel hat Sozialdemokratie und Politik geprägt

Bayern Steinmeier: Vogel hat Sozialdemokratie und Politik geprägt

Nach dem Tod des früheren SPD-Vorsitzenden Hans-Jochen Vogel hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Witwe Liselotte Vogel kondoliert. "Wir haben einen Mann verloren, der die deutsche Sozialdemokratie und die Politik unseres Landes maßgeblich geprägt hat", schrieb Steinmeier am Sonntag. 26.07.2020
Erste ostdeutsche Verfassungsrichterin vereidigt

Juraprofessorin Ines Härtel Erste ostdeutsche Verfassungsrichterin vereidigt

Es ist kein ganz normaler Richterwechsel in Karlsruhe. Erstmals erhält eine Juristin aus Ostdeutschland ihre Ernennungsurkunde für das Bundesverfassungsgericht. 10.07.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv