Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
C
ChatGPT
ChatGPT
Vergleich mit ChatGPT und Bing
Das kann Google Bard
Der ChatGPT-Konkurrent von Google ist nun auch in Deutschland verfügbar. Im Praxistest zeigt sich, wie gut das Modell im Vergleich abschneidet.
17.07.2023
Konkurrent zu ChatGPT
Googles KI-Chatbot Bard gibt es jetzt auch in Deutschland
Die Datenschutzbedenken der EU sind anscheinend aus dem Weg geräumt. Nun ist der Chatbot Bard des Internetriesen Google auch in der EU verfügbar – mit neue Funktionen. So kann Bard jetzt Bilder verarbeiten oder vorlesen. Und was noch?
13.07.2023
Künstliche Intelligenz im Praxistest
Wenn ChatGPT bei der Urlaubsplanung hilft
Noch keinen Plan für die Sommerferien? Dann wird es höchste Zeit. Wir verraten, wie man ChatGPT effizient für die Urlaubsplanung nutzen kann und wo die Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen stößt.
04.07.2023
Künstliche Intelligenz
„Maschinen sind nicht intelligent“
Die Informatikerin Ladan Pooyan-Weihs sieht in Programmen wie ChatGPT nur eine Erweiterung der menschlichen Intelligenz. Im Interview warnt sie vor zu hohen Erwartungen.
25.05.2023
Vorwürfe an ChatGPT
Elon Musk will TruthGPT auf den Mark bringen
Elon Musk will Konzernen wie Microsoft und Google in Sachen Künstliche Intelligenz etwas entgegensetzen. „Ich werde etwas starten, das TruthGPT genannt wird“, sagte der Chef des Elektroautokonzerns Tesla auf Fox News.
18.04.2023
Künstliche Intelligenz
Datenschützer nehmen ChatGPT unter die Lupe
Die Landesbeauftragten für Datenschutz in Deutschland prüfen den Chatbot ChatGPT auf datenschutzrechtliche Mängel. Zuvor hatten bereits Datenschützer aus Rom Alarm geschlagen.
05.04.2023
ChatGPT
Italien sperrt KI-Chatbot aus Datenschutzgründen
Aus Datenschutzgründen sperrt Italien den KI-Chatbot ChatGPT. Der Entwickler der Anwendung dürfe die Daten italienischer Internetnutzer „mit sofortiger Wirkung“ nur noch eingeschränkt verarbeiten, hieß es.
31.03.2023
Künstliche Intelligenz an der Uni
Studieren mit Professor Chatbot
Auch an Hochschulen verbreitet sich der Textgenerator ChatGPT. Was bedeutet das für die Lehre und die Prüfungen? Die Uni Hohenheim sucht Antworten und setzt dabei auch auf praktische Erfahrungen.
30.03.2023
Tech-Größen fordern KI-Moratorium
Der KI-Zug fährt weiter
Der Ruf von Vertretern der Tech-Branche nach einem KI-Moratorium ist unglaubwürdig, meint Werner Ludwig.
30.03.2023
Künstliche Intelligenz
Oberfranken trifft Zukunft
Die technischen Möglichkeiten zur Realisierung von Künstlicher Intelligenz sind weit vorangeschritten. Das IT-Forum Oberfranken beschäftigt sich Ende März an der Universität Bamberg ausführlich mit dem Thema. Einer der Vortragenden dort wird der Hofer Professor René Peinl sein – aus gutem Grund.
22.03.2023
Bard
Google öffnet KI-Textroboter für die Öffentlichkeit
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz. Nun können sich die Anwender zumindest in den USA und Großbritannien selbst ein Bild machen.
21.03.2023
Chatbots bei Google, Microsoft und Co.
Der KI-Kampf der Suchmaschinen
Microsoft hat die Sprach-KI von Open AI in seine Suchmaschine Bing eingebaut. Das sorgt für ein neues Wettrennen mit Suchmaschinen-Gigant Google. Doch sind KI-Chatbots überhaupt in der Lage, zuverlässige Informationen zu liefern?
06.03.2023
Künstliche Intelligenz
Viele offene Rechtsfragen bei ChatGPT
Der Chatbot des US-Unternehmens Open AI beschäftigt auch Juristen. Was Nutzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen wissen sollten.
07.03.2023
Interview mit der KI
Von Weltherrschaft, Gedichten und dem Türkenlouis
Kaum ein Programm ist derzeit so in aller Munde wie die Künstliche Intelligenz ChatGPT. Unsere Zeitung hat mit ihr ein Interview geführt, dabei interessante Erfahrungen gemacht und festgestellt, dass sich „Charme“ auf „warm“ reimen lässt.
08.02.2023
Die Angst vor ChatGPT
Wie schlau ist Künstliche Intelligenz?
ChatGPT ist erst der Anfang. Was können KI-Systeme – und was machen sie mit uns Menschen? Einige Ängste sind unbegründet, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.
03.02.2023
Künstliche Intelligenz und Sprachmodelle
ChatGPT – die Chancen und Risiken
Das von Künstlicher Intelligenz gesteuerte Sprachmodell sorgt für Diskussionen. Maschinelle Lernsysteme sind eine Blackbox, oft ist nicht klar: Wann lügen sie, wann sagen sie die Wahrheit? Das Problem ist auch ein allzu leicht gläubiges Publikum.
01.02.2023
KI-Sprachroboter
Wie sich Geld mit ChatGPT verdienen lässt
Die Chatsoftware ChatGPT formuliert nahezu perfekte Texte. Doch lässt sich auch Geld verdienen mit dem Sprachroboter?
16.01.2023
Textroboter ChatGPT
„KI-Systeme halluzinieren manchmal“
Der Chatbot ChatGPT begeistert mit druckreifen Texten. Computerlinguist Hinrich Schütze erklärt, warum der Hype nachvollziehbar ist – und wo die Grenzen der Software liegen.
11.01.2023
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}