Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
D
Demokratie
Demokratie
Demo in Coburg
„Es ist zu spät, um nichts zu tun“
Ein breites Bündnis aus Parteien und Verbänden hatte zur Demonstration für Demokratie auf den Coburger Marktplatz geladen. Nicht jedoch die FDP und die CSU. Das sorgt für Kritik.
22.01.2024
Kommentar zu Demos gegen rechts
Das geht uns alle an!
Die „Remigrations“-Pläne stehen in nationalsozialistischer Tradition. Demos gegen rechts dürfen nur ein Ausdruck gegen diese Widerlichkeit sein, meint Chefredakteur Marcel Auermann.
19.01.2024
Gedanken zum Jahreswechsel
Wir müssen uns für die Demokratie engagieren
Das Wahljahr 2024 stellt unsere Staatsform vor große Herausforderungen, meint Chefredakteur Marcel Auermann.
20.12.2023
Demokratiekonferenz
Freiheit braucht Mitstreiter
Bei der Demokratiekonferenz in Kronach beraten die Teilnehmer über künftige Schwerpunkte. Ziele sind eine engere Zusammenarbeit mit Schulen und niederschwellige Angebote.
03.12.2023
Interview mit Steinmeier
„Wir sind nicht dem Untergang preisgegeben“
20 bis 30 Minuten sollten es werden. So stand es auf dem eng getakteten Plan des Bundespräsidenten. Am Ende nahm sich Frank-Walter Steinmeier mehr als 40 Minuten Zeit für die Fragen unserer Redaktion.
19.10.2023
Psychologie und Kommunikation
Wie geht gutes Zuhören?
Oft sind wir mit unseren Gedanken woanders, wenn uns jemand etwas erzählt, geben sofort ungefragt Tipps oder erzählen von uns selbst. Warum fällt es uns so schwer, anderen Menschen einfach nur zuzuhören?
11.08.2023
Kommentar
Der angeschlagene Staat
Viele Bürgerinnen und Bürger haben das Vertrauen in den Staat verloren. Manche sind sogar dezidiert seine Feinde. Das darf nicht so bleiben. Aber was ist zu tun? Eine Analyse von unserem Autor Matthias Will.
25.08.2023
Kommentar
Verletzliche Demokratie
In der Bevölkerung herrscht viel Politikverdrossenheit. Doch die AfD hat trotz ihres festen rechtsextremen Kerns Zulauf. Und in manchen Ministerien haben Technokraten die Herrschaft übernommen. Das sind besorgniserregende Entwicklungen, meint unser Kommentator Matthias Will.
04.08.2023
Lorenz-Kaim-Schule
Rohe Eier auf dem Schulhof
Bei einem Projekttag stehen interreligiöses Lernen und Demokratiebildung auf dem Lehrplan. Und ein ungewöhnliches Experiment.
01.06.2023
Standpunkt
Das Wo ist entscheidend
Charles III. spricht vor dem deutschen Parlament. Es ist der falsche Ort.
30.03.2023
Demokratie in Gefahr
Das schleichende Gift des Extremismus
Georg Maier, SPD-Vorsitzender in Thüringen, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident des Freistaats, sieht die Demokratie in Gefahr. Was die Politik dagegen unternehmen muss, erläutert er beim Jahresempfang der SPD-Stadtratsfraktion in Coburg.
25.03.2023
Demokratie-Forscher
„Es droht ein zweiter kalter Krieg“
„Putin ist ein Diktator, ein Aggressor und Kriegsverbrecher, Hitlers Kopie ist er nicht“, sagt Wolfgang Merkel
17.03.2023
Die Revolution von 1848 und ihre Folgen
Die Vorkämpfer der Demokratie
Vor 175 Jahren gingen die Menschen in Deutschland für Freiheit und nationale Einheit auf die Barrikaden. Auch in Coburg hissten Bürger Schwarz-Rot-Gold. Zwei Vorträge befassen sich mit der gescheiterten Revolution von 1848/49 und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland.
21.02.2023
Landkreis Coburg
Kreisräte fordern Bildungsprädikat
Politiker des Kreistags stellen einen Antrag für ein Siegel für Demokratie. Es soll in Schulen und Kitas dazu motivieren, sich für deren Werte einzusetzen.
30.01.2023
Dunja Hayali
Kronach wird zum "Haymatland"
Lässig, leger und dabei doch absolut pointiert: Journalistin und Buchautorin Dunja Hayali spricht im Kreiskulturraum Kronach über ihren inneren Kompass. Dabei sucht sie den direkten Draht zu ihren Zuhörern – und findet ihn auf Anhieb.
24.11.2022
Coburger Gymnasiasten üben echte Demokratie
Verantwortung übernehmen
Über Demokratie nicht nur lesen und reden, sondern sie auch anwenden, dies ist ein Anliegen von Tobias Pohl. Mit seiner Klasse ruft er am „Alex“ ein Parlament ins Leben.
11.11.2022
Kommentar zur Steinmeier-Rede
Von allem etwas, aber nichts Konkretes
Was hat der Ukraine-Krieg für jeden Einzelnen zur Folge, und welche Lösung gibt es? Diese Fragen konnte der Bundespräsident in seiner Grundsatzrede nicht beantworten, meint Chefredakteur Marcel Auermann.
28.10.2022
Wirtschaftsforum
Unternehmer engagieren sich für Vielfalt
„Demokratie Leben“ goes Hofer Wirtschaftsforum – unter diesem Motto sind am Dienstagabend in der Freiheitshalle rund 200 Vertreter der Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammengekommen. Sie tauschten sich darüber aus, wie Demokratie in der Wirtschaft gestärkt werden kann.
18.10.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}