Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
D
Deutsch
Deutsch
Länderspiegel
Ein Star mit überraschenden Facetten
Frankenpost-Autor Gert Böhm geht einmal im Monat mit bekannten Persönlichkeiten aus der Region spazieren - und spricht mit ihnen über Gott und die Welt.
26.07.2013
Meinungen
Rhetorik und Realität
Es geht wieder mal um das deutsch-französische Verhältnis. Die Befürchtung geht um, dass da gerade etwas zu Bruch geht, ein für allemal abhandenkommt. Das ist einigermaßen befremdlich nach den pathosgeladenen Feierlichkeiten, mit denen im Januar der 50.
07.05.2013
imageCount 0
Länderspiegel
Landeszeitung droht Aderlass
Hof/Prag - Seit 1994 begleitet die in Prag erscheinende Landeszeitung die erstaunliche Entwicklung der deutsch-tschechischen Beziehungen.
02.05.2013
Wirtschaft
Von den Nachbarn lernen
2600 Lehrlinge haben bisher von der Partnerschaft der Handwerks- kammer für Oberfranken und der Chambre de Métiers de l'Aude in Carcassonne profitiert. Die Verbindung der Kammern ist sogar noch älter als die deutsch-französische Freundschaft.
21.01.2013
imageCount 0
Meinungen
Entrückt im Élysée
Man hat es im Sommer schon ahnen können, mittlerweile ist es zur Gewissheit geworden: François Hollande, seit Mai an der Spitze der französischen Republik, erweist sich nicht als der große Retter, als der er sich hat wählen lassen.
14.11.2012
Kronach
Der Wellenreiter aus Knellendorf
Seit 46 Jahren ist Manfred Rodat Amateur-Funker mit Leib und Seele. Das Funken verbindet Völker, sagt der 70-jährige aus Knellendorf. Er reist somit auf Kurzwellen um die ganze Welt.
30.09.2012
Kronach
Ein starkes Signal der Versöhnung
Im Kronacher Landratsamt ist eine Ausstellung über die deutsch-tschechischen Beziehungen zu sehen. Viele Gäste kommen am Montag zur Eröffnung.
18.09.2012
Länderspiegel
Mödlareuth - ein Symbol der deutschen Teilung
Mödlareuth war bis 1990 wie Berlin von einer Mauer durchtrennt. Heute erinnert dort das Deutsch-Deutsche Museum an die tragische Geschichte des Dorfes.
06.06.2012
Meinungen
Merkels Mission
Bei ihrem Besuch in Washington hat US-Präsident Barack Obama Bundeskanzlerin Angela Merkel einen ganz großen Bahnhof bereitet.
07.06.2011
imageCount 0
Kronach
Diktate, ein notwendiges Übel
Mancher Schüler müht sich beim Diktat im Deutschunterricht. Aber gehört der Schreibtest deswegen abgeschafft? Die meisten Lehrer an Kronacher Schulen meinen: Nein.
04.04.2011
imageCount 0
Coburg
Albert zum Anfassen
Vor 150 Jahren starb der große Sohn des kleinen Herzogtums Sachsen- Coburg und Gotha. 2011 soll in der Vestestadt vielfach an ihn erinnert werden. So wird der Prinz auch über den Weihnachtsmarkt schlendern.
07.02.2011
Länderspiegel
Bilder, die nachdenklich stimmen
Hof - Beinahe jede Generation nimmt die Chance wahr, Teile der Zeitgeschichte neu zu erzählen - zumal dann, wenn ein Umbruch faszinierende Perspektiven eröffnet hat. Die friedlichen Revolutionen der Jahre 1989/90 haben tatsächlich eine ganze Reihe von Tabubrüchen möglich gemacht.
07.06.2010
imageCount 0
Feuilleton
"Die Hochkultur vom Sockel stoßen"
Coburg /Kronach - Seine "Achillesverse" präsentiert Bodo Wartke am Mittwoch, 10. Februar, 20 Uhr, im Kronacher Kreiskulturraum.
08.02.2010
imageCount 0
Coburg
Großartig formulierte Sätze
Coburg Lena Matthe ist die Preisträgerin 2008 des Duke of Gloucesters Essay Prize. Für ihr Facharbeit bekam die 19-jährige Abiturienten des Gymnasiums Alexandrinums am Freitag Urkunde, Preisgeld und eine fünfjährige Mitgliedschaft in der Prinz-Albert-Gesellschaft überreicht.
12.09.2008
Meinungen
Steiniger Weg
Lange schon sind Israel und Deutschland durch ein Netz politischer, wirtschaftlicher, kultureller und zivilgesellschaftlicher Kontakte verbunden.
18.03.2008
Meinungen
Ein neuer Ton
Das erleichterte Aufatmen über die Abwahl des nationalkonservativen polnischen Regierungschefs Jarowslaw Kaczynski war jüngst in Berlin nicht zu überhören. Kaczynskis Politik war provozierend undiplomatisch, polemisch, konfrontativ; im deutsch-polnischen Verhältnis herrschte Eiszeit.
12.12.2007
Meinungen
Hemdsärmelig
Bahnchef Hartmut Mehdorn will beim Streik der Lokführer nicht erpressbar bleiben.
07.08.2007
Meinungen
Mit Royal kann Merkel nicht
Die anstehende Präsidentenwahl in Frankreich beschäftigt auch die große Koalition in Berlin. Naturgemäß sind die Präferenzen parteipolitisch verteilt.
20.04.2007
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}