• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erdgas

Erdgas
EU-Kompromiss ermöglicht Weiterbau von Nord Stream 2

Strengere Auflagen erlassen EU-Kompromiss ermöglicht Weiterbau von Nord Stream 2

Der Bau der russisch-deutschen Erdgaspipeline Nord Stream 2 ist eines der umstrittenesten Energieprojekte in Europa. Jetzt haben Gegner und Befürworter einen Kompromiss vereinbart. 08.02.2019
Voll Gas – mit Panda und Co.

Eigener Inhalt Voll Gas – mit Panda und Co.

Noch ist nicht heraus, ob das ladefähige Auto wirklich ein Segen ist. Ganz sicher nicht, wenn der Saft abseits von Sonne, Wasser oder Wind erzeugt wird. Und auch im Inneren bergen E-Mobile ein schmutziges Geheimnis. Die Rohstoffe für Batterien müssen der Erde brutal entrissen werden. Übrig bleiben gerodete Wälder, vergiftete Böden, verseuchte Flüsse. Von den Arbeits­bedingungen beim Rohstoff-Schürfen ganz zu schweigen. 23.03.2018
Seat Arona: Ibiza hoch frech

Eigener Inhalt Seat Arona: Ibiza hoch frech

Man wüsste schon gerne, ob die Leute bloß mehr Hochbeiniges ordern, weil kaum noch Alternativen im Angebot sind – oder aber kaum noch Alternativen im Angebot sind, weil die Leute bloß mehr Hochbeiniges ordern. So oder so: Fast jedes vierte neu zugelassene Auto rollt durch die Republik, als gäbe es hier bestenfalls Feldwege. Und als seien Fahrten in die Stadt eine Art Expedition. 23.11.2017
Seat Ibiza: Freie Auswahl von Erdgas bis Vollgas

Eigener Inhalt Seat Ibiza: Freie Auswahl von Erdgas bis Vollgas

An Selbstbewusstsein herrscht im Nordosten der Iberischen Halbinsel kein Mangel. Betreibt doch die Region zwischen Mittelmeer und Pyrenäen die Abspaltung von Spanien. Unter der Hoheit des VW-Konzerns indes fühlen sich die Katalanen wohl. Durfte Seat doch gerade als erster Hersteller im Verbund eine nagelneue Plattform einweihen. Am Firmensitz in Martorell sah man es mit Stolz. Immerhin werden auf dieser Basis auch VW Polo, Audi A1, Skoda Fabia sowie der erste Seat-Crossover Arona gebaut. 11.10.2017
Caddy CNG: Gas geben – aber richtig

Eigener Inhalt Caddy CNG: Gas geben – aber richtig

Noch ist nicht heraus, ob das ladefähige Auto wirklich ein Segen ist. Ganz sicher nicht, wenn der Saft abseits von Sonne, Wasser oder Wind erzeugt wird. Und auch im Inneren bergen E-Mobile ein schmutziges Geheimnis. Die Rohstoffe für Batterien müssen der Erde brutal entrissen werden. Übrig bleiben gerodete Wälder, vergiftete Böden, verseuchte Flüsse. Von den Arbeitsbedingungen beim Rohstoff-Schürfen ganz zu schweigen. 15.06.2017
Experten vermissen schlüssige Strategie

Länderspiegel Experten vermissen schlüssige Strategie

Ist die Energiewende in Bayern auf einem guten Weg? Nicht nur der Bund Naturschutz hat hier massive Zweifel. 04.05.2017
Zeit, aufs Gas zu gehen

Eigener Inhalt Zeit, aufs Gas zu gehen

Ein Missstand ist da. Gewaltig groß und eigentlich unübersehbar. Aber es spricht keiner darüber. Aus Parteiräson. Aus Mangel an Courage. Oder aus Sorge, ein Idyll könnte sich zum Trugbild wandeln. Im Englischen haben sie für das totgeschwiegene Problem den wunderbaren Begriff "the elephant in the room" geprägt. Derlei Dickhäuter gibt es auch hierzulande reichlich. Ein besonders mächtiger ist das Elektromobil. 31.03.2017
Die Klimaanlage im Vorgarten

Wirtschaft Die Klimaanlage im Vorgarten

Die Rehau AG und die Universität Erlangen forschen im Auftrag der EU an effizienteren Erdwärme-Anlagen. Sie sind auch für private Bauherren interessant. 28.02.2017
Steuern wichtiger als bessere Luft?

Eigener Inhalt Steuern wichtiger als bessere Luft?

So ganz ist es nicht heraus, was das Auto der Zukunft antreiben wird. Weiterhin Diesel oder Benzin? Womöglich Erd- oder Flüssiggas? Bio-Ethanol vielleicht? Strom? Oder doch Wasserstoff? Irgendwie will man ja das Klima retten – steht zumindest im Abkommen von Paris. Oder die Luft in den Städten – fordert immer lauter die EU-Kommission. 23.02.2017
Die Sache mit den Heizkosten

Frage des Tages Die Sache mit den Heizkosten

Ein Leser möchte wissen: "Bis wann muss mein Vermieter die Heizkostenabrechnung vorlegen?" Für das Jahr 2014 muss der Mieter die Abrechnung spätestens bis zum 31. Dezember 2015 erhalten. 16.11.2015
Moderne Technik für effizientes Brauen

Wirtschaft Moderne Technik für effizientes Brauen

Ein Blockheizkraftwerk der Firma Sell in Helmbrechts spart Energie bei der Herstellung von Bier. Mit Gas erzeugt es Strom und Wärme - und kühlt den Gerstensaft damit ab. 05.10.2015
Neue Hoffnung auf Highspeed

Kronach Neue Hoffnung auf Highspeed

Sind Leerrohre die Lösung für die Theisenorter Blumenstraße? Nicht alle Ratsmitglieder sehen darin die Option, die Tür für den Breitbandausbau offen zu halten. Aufhorchen lässt ein Angebot des Bayernwerks. Im Baugebiet "Zettlitz" gibt es indes andere Probleme. 15.04.2015
Bürger sollen auf die Sonne setzen

Lichtenfels Bürger sollen auf die Sonne setzen

Energiecoach Markus Ruckdäschel empfiehlt den Marktgraitzern, noch mehr auf Photovoltaik zu bauen. Doch die ist bei den Hausbesitzern nicht so beliebt wie sie sein könnte. 14.04.2015
Sozial, umweltfreundlich und schnell

Länderspiegel Sozial, umweltfreundlich und schnell

In Lima verbindet die Metropolitana seit vier Jahren 16 Bezirke. Die Busse fahren ausschließlich mit Erdgas. Frankenpost-Redakteurin Peggy Biczysko und Leo brausen kreuz und quer durch die Stadt, um den Sog der Anden-Metropole einzuatmen. 06.03.2015
imageCount 0

Länderspiegel Grüne befürchten Einstieg in Fracking

Eine britische Firma erkundet die Ölvorhaben in einem Gebiet, das bis Marktredwitz und Bayreuth reicht. Die Lizenz hat sie vom Freistaat. 25.03.2014
Scharfe Kritik an Staatsregierung

Länderspiegel Scharfe Kritik an Staatsregierung

Umweltschützer und Kommunalpolitiker sehen in der Erkundung den Einstieg in das umstrittene Fracking. Das Wirtschaftsministerium dementiert. 25.03.2014
Der Baron kämpft gegen Windmühlen

Länderspiegel Der Baron kämpft gegen Windmühlen

Enoch zu Guttenberg ist eine Galionsfigur der Anti-Windkraftbewegung. Er fährt mit Erdgas und verzichtet auf private Fernreisen. Mit seinen einstigen Mitstreitern aus der Umweltszene hat er sich dennoch überworfen. 06.03.2014
imageCount 0

Wirtschaft Zahl der Erdgas-Autos steigt deutlich

Oberfranken - Immer mehr Erdgas-Autos fahren auf oberfränkischen und deutschen Straßen. 06.02.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv