• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Insekten

Insekten
Weitere Stechmücke aus dem Süden erstmals in Deutschland

Insekten Weitere Stechmücke aus dem Süden erstmals in Deutschland

Eine spezielle Stechmückenart wurde erstmals in Deutschland - an der Oder - entdeckt. Forscher sehen bei dem nördlichsten Fund weltweit einen Zusammenhang mit dem Klimawandel. 03.06.2025
Warum gibt es Maikäfer nur alle vier Jahre?

Aus Feld und Flur Warum gibt es Maikäfer nur alle vier Jahre?

Sie leben nur bis zu vier Wochen und sind meistens nicht größer als drei Zentimeter, dennoch bereiten sie Forstbesitzern und Landwirten Sorge: die Maikäfer. Jedes vierte Jahr fliegen die Insekten vermehrt. 07.05.2025
Erste fossile Singzikade in der Grube Messel entdeckt

47 Millionen Jahre altes Zirpen Erste fossile Singzikade in der Grube Messel entdeckt

Erstmals ist das Fossil einer Singzikade aus der Fossillagerstätte Grube Messel entdeckt worden. Eoplatypleura messelensis gehört zu den ältesten bekannten Vertretern der heutigen Singzikaden in Eurasien und ist weltweit der früheste Nachweis für die Unterfamilie Cicadinae. 29.04.2025
Vulcanidris cratensis: Das ist die älteste Ameise der Welt

113 Millionen Jahre altes Fossil Vulcanidris cratensis: Das ist die älteste Ameise der Welt

Sie stammt aus einer weit zurückliegenden Zeit: Trotzdem gibt es Neuigkeiten von der sogenannten Höllenameise. Forscher haben einen erstaunlichen Fund gemacht. 25.04.2025
Expertin: Größtes Artensterben seit den Dinosauriern

Schmetterlings-Schwund Expertin: Größtes Artensterben seit den Dinosauriern

Das Artensterben zeigt sich vor allem im Kleinen – bei den Insekten. Das hat fatale Folgen für unsere heimischen Ökosysteme. Wissenschaftliche Studien und Beobachtungen zeigen: Das große Verschwinden hat gerade erst begonnen. 08.04.2025
Beißer, Blutsauger und Stecher: Was zwickt denn da?

Insektenstiche erkennen Beißer, Blutsauger und Stecher: Was zwickt denn da?

Eine rote Stelle, geschwollen und heiß, die brennt und juckt – ein Insektenstich. Oder der Biss einer Bremse, Mücke oder Zecke. Wir erklären die feinen Unterschiede. 11.08.2015
Umfrage: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren

Mehlkäfer, Grillen und Co. in der EU erlaubt Umfrage: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren

Mehlkäfer, Heuschrecken, Grillen: Sie alle sind in der EU in Nahrung erlaubt. Doch der Widerstand gegen Insekten als Lebensmittel bleibt groß. Dafür gibt es laut einer Umfrage auch einen Hauptgrund. 13.03.2025
Wie schon kleine Pestizid-Mengen große Auswirkungen haben

Dramatisches Insektensterben Wie schon kleine Pestizid-Mengen große Auswirkungen haben

Selbst winzige Mengen von Pestiziden beeinflussen das Verhalten von Insekten stark, auch wenn sie gar nicht das Ziel der Mittel sind. Und: Steigende Temperaturen könnten es noch schlimmer machen. 28.10.2024
Auch Insekten gehen jetzt auf weite Reise

Wunder der Natur Auch Insekten gehen jetzt auf weite Reise

Nicht nur Vögel zieht es zum Überwintern in den Süden. Auch Grasfliegen, Libellen & Co. treten im Herbst eine lange, oft auch beschwerliche Reise an. Nur Fressfeinde und dicke Regentropfen können sie bei ihrem Zug aufhalten. 16.10.2024
Weitere Japankäfer in Bayern gefunden

Meldepflichtiger Schädling Weitere Japankäfer in Bayern gefunden

In Tierfallen in Bayern sind unerwünschte Gäste entdeckt worden: zwei weitere Exemplare des Japankäfers. Der Schädling ist meldepflichtig. 23.08.2024
Warum Dunkelheit so wichtig ist

Gefahren der Lichtverschmutzung Warum Dunkelheit so wichtig ist

Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren massiv zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei geht es auch anders. 01.08.2024
Eine 520 Millionen Jahre alte Larve namens „Youti yuanshi“

Älteste Larve der Welt entdeckt Eine 520 Millionen Jahre alte Larve namens „Youti yuanshi“

Im Süden Chinas haben Forscher eine 520 Millionen Jahre alte versteinerte Larve entdeckt. Die Vorfahrin heutiger Gliederfüßer wie Insekten, Spinnen und Krebse ist außergewöhnlich gut erhalten. Ein wissenschaftliche Sensation. 01.08.2024
Die tierfreundliche Insektenfalle

Dinge des Sommers Die tierfreundliche Insektenfalle

In unserer Sommerserie erzählen wir Ihnen von Dingen, die den Sommer besser machen. Nein, Spinnen und Insekten sind es nicht. Eher: Snapy, die humane Insektenfalle. 25.07.2024
„So etwas werden wir in Zukunft öfter erleben“

Ameisenplage in Kehl „So etwas werden wir in Zukunft öfter erleben“

Tiere und Pflanzen haben schon immer neue Lebensräume erobert. Doch der Mensch beschleunigt diesen Prozess massiv, sagt Ökologe Hanno Seebens von der Justus-Liebig-Universität Gießen. 17.07.2024
Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zu

Heuschrecke, Grille, Seidenraupe und Co. Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zu

Die meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht Singapur vor - und wie sieht es in der EU aus? 09.07.2024
Diese Insekten sind in Deutschland zum Verzehr zugelassen

Ekel oder Nahrung? Diese Insekten sind in Deutschland zum Verzehr zugelassen

Die meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht Singapur vor. Und wie sieht es in der EU und in Deutschland aus? 09.07.2024
Coburg sticht - und das hilft dagegen

Tigermücke, Biene, Zecke Coburg sticht - und das hilft dagegen

Welche Insekten breiten sich in Coburg und der Region aus? Experten geben Tipps, wie man sich vor ihnen schützt und Stiche richtig behandelt. 03.07.2024
Amputationen retten auch Ameisen das Leben

Ameisen als Chirurgen Amputationen retten auch Ameisen das Leben

Eine Verletzung ist auch deshalb gefährlich, weil Erreger über die offene Wunde in den Körper gelangen können. Ameisen greifen zu drastischen Mitteln, um das zu verhindern, wie eine Studie zeigt. 02.07.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv