Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
I
Iran
Iran
Gefangenenaustausch
Im Iran wird Geiselhaft zur Außenpolitik
Die britisch-australische Wissenschaftlerin Kylie Moore-Gilbert gegen drei Agenten ausgetauscht, die offenbar ein Attentat geplant hatten.
27.11.2020
Brisanter Tatbeteiligter
Belgisches Gericht beginnt Prozess zu vereiteltem Anschlag
Unter heftigen Protesten der Regierung in Teheran lieferte Deutschland 2018 den Iraner Assadollah A. an Belgien aus. Jetzt wird dem Mann mit Diplomatenpass der Prozess gemacht. Er soll Drahtzieher eines vereitelten Anschlags auf eine Großkundgebung sein.
27.11.2020
Frankreich
Belgisches Gericht beginnt Prozess zu vereiteltem Anschlag
Antwerpen (dpa/lby) - Rund zweieinhalb Jahre nach einem vereitelten Sprengstoffanschlag auf eine Großkundgebung von Exil-Iranern in Frankreich hat in Belgien am Freitag der Prozess gegen vier mutmaßliche Tatbeteiligte begonnen. Den Angeklagten wird vor einem Gericht in Antwerpen vorgeworfen, das Attentat auf die Veranstaltung mit Tausenden Teilnehmern geplant und vorbereitet zu haben.
27.11.2020
Islamwissenschaftlerin
Australierin kommt nach 800 Tagen Haft im Iran frei
Sie ist zu Besuch bei einer wissenschaftlichen Konferenz im Iran - dann sitzt die australische Islam-Kennerin Moore-Gilbert über zwei Jahre hinter Gittern. Wie kam es jetzt zu ihrer Freilassung?
26.11.2020
Daten zu Wählern erbeutet
US-Geheimdienste: Iran und Russland mischen sich in Wahl ein
Keine zwei Wochen vor der Wahl in den USA melden die US-Geheimdienste erneut ausländische Einmischung. Nach Angaben ihres Koordinators will der Iran Wähler einschüchtern - mit dem Ziel, Trump zu schaden. Daran werden allerdings Zweifel laut.
22.10.2020
Nach zehn Jahren
Iran verkündet Ende des UN-Waffenembargos
Iran wieder Waffen und Ausrüstung erwerben. Präsident Hassan Ruhani spricht von einem «diplomatischen Sieg» über die USA. Aus Washington folgt prompt eine Warnung vor Waffengeschäften mit dem Gottesstaat.
18.10.2020
Eine halbe Million infiziert
Irans Atomchef hat Corona - Fallzahlen steigen stark
Der Iran, eines der am härtesten von dem Coronavirus betroffenen Länder im Nahen Osten, hat in den letzten Wochen einen starken Anstieg der Neuinfektionen erlebt.
11.10.2020
Auszeichnung
Geschwister-Scholl-Preis für Dina Nayeri
Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und soll ihr am 30. November in der Ludwig-Maximilians-Universität verliehen werden.
09.10.2020
Iran
Geschwister-Scholl-Preis für Autorin Dina Nayeri
Der Geschwister-Scholl-Preis geht in diesem Jahr an die iranisch-amerikanische Schriftstellerin Dina Nayeri. Sie bekommt die Auszeichnung für ihr Buch "Der undankbare Flüchtling", wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Freitag in München mitteilte.
09.10.2020
Umstrittener Alleingang
USA treiben Einsetzung der Iran-Sanktionen voran
Die USA seien in der Iran-Frage international nicht isoliert, sagt Außenminister Pompeo. Doch beim US-Versuch, den Iran mit alten UN-Sanktionen weiter unter Druck zu setzen, steht Washington fast alleine da.
21.09.2020
«Propagandatrick»
Iran-Sanktionen aus US-Sicht wieder in Kraft
Die Trump-Regierung setzt einseitig UN-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft. Aus Sicht der EU und der meisten Mitglieder des Weltsicherheitsrates darf sie das gar nicht. Was nun kommt, ist ungewiss.
20.09.2020
Trotz Afkari-Hinrichtung
IOC will keinen Olympia-Ausschluss des Iran
Das IOC will den Iran nicht aus der olympischen Familie verbannen - trotz der Hinrichtung des Ringers Navid Afkari. Die Begründung: Am Ende würde man die Sportler bestrafen.
15.09.2020
Sanktionen gegn Iran gefordert
Hinrichtung des Ringers Nafid Afkari schockt Sportwelt
Trotz scharfer Proteste aus dem Ausland ist Ringer Navid Afkari im Iran hingerichtet worden. Das IOC zeigt sich ebenso geschockt wie viele Athleten und Menschenrechtler. Immer lauter werden die Forderungen nach Sanktionen gegen den Iran.
13.09.2020
Nach diplomatischer Annäherung
Iran und Türkei verurteilen Bahrains Vereinbarung mit Israel
US-Präsident Trump spricht von einem «historischen Durchbruch». Israels Ministerpräsident Netanjahu ist «begeistert» über die geplanten Abkommen mit den Emiraten und Bahrain. Wütende Kritik kommt nicht nur von den Palästinensern.
12.09.2020
Todesurteil vollstreckt
Entsetzen nach Hinrichtung von iranischem Ringer Afkari
Trotz scharfer Proteste aus dem Ausland ist Ringer Navid Afkari im Iran hingerichtet worden. Das IOC und viele Athleten zeigen sich geschockt, auch aus der Politik gibt es scharfe Kritik.
12.09.2020
Im Iran zum Tode verurteilt
Solidaritätswelle für Ringer Afkari - Bach "überaus besorgt"
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung ist entsetzt. IOC-Präsident Thomas Bach zeigt sich besorgt. Der Fall Navid Afkari erregt nicht nur die Sportwelt. Der zum Tode verurteilte iranische Ringer erfährt auch politisch Zuspruch.
10.09.2020
Drohung der USA
Streit um Iran-Sanktionen stürzt UN-Sicherheitsrat in Krise
Die USA drohen, die Europäer zucken mit den Schultern: Der Streit um das Schicksal des Atomabkommens mit dem Iran spaltet den UN-Sicherheitsrat. Doch es steht noch mehr auf dem Spiel.
21.08.2020
Krise im UN-Sicherheitsrat
Trump will Rückkehr aller Iran-Sanktionen erzwingen
Es ist heftig umstritten, ob die USA vor dem UN-Sicherheitsrat das «zurückschnappen» aller Sanktionen gegen den Iran erzwingen können. Das versucht die Trump-Regierung nun trotzdem - und könnte die internationale Diplomatie in eine Krise stürzen.
20.08.2020
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}