• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz
„KI ist ein riesiges Thema“

Oberfranke neu im Ethikrat „KI ist ein riesiges Thema“

Dr. Aldo Faisal lehrt und forscht in Bayreuth und Kulmbach. Was sind seine Ziele? 30.10.2024
„Die KI wird Arbeitsplätze kosten“

Szenarien für die Zukunft „Die KI wird Arbeitsplätze kosten“

Neue Technologien verändern Wirtschaft und Gesellschaft – und das in höchstem Tempo. Welche Folgen hat das für Unternehmen und ihre Mitarbeiter? 24.10.2024
Nächster Schritt zum Hightech-Kloster steht bevor

Speinshart Nächster Schritt zum Hightech-Kloster steht bevor

Im Kloster Speinshart sollen künftig die größten Wissenschaftler der Bereiche KI und Super-Tech tagen. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth, erklärt, welche großen Schritte nun zu gehen sind. 18.10.2024
Wie drei Protein-Forscher KI für wissenschaftliche Revolutionen nutzen

Chemie-Nobelpreis 2024 Wie drei Protein-Forscher KI für wissenschaftliche Revolutionen nutzen

Auch der Chemie-Nobelpreis 2024 steht im Zeichen von KI: Eine Hälfte des Preises geht an die Entwickler des KI-Systems „AlphaFold“, Demis Hassabis und John Jumper. Die andere Hälfte geht an David Baker für die computergestützte Erzeugung künstlicher, in der Natur nicht vorkommender Proteine. Wir erklären, was sich hinter ihrer revolutionären Forschung verbirgt. 09.10.2024
Noble Ehrung für zwei Wegbereiter der KI-Forschung

Physik-Nobelpreis für KI-Grundlagenforscher Noble Ehrung für zwei Wegbereiter der KI-Forschung

John Hopfield und Geoffrey Hinton bekommen den diesjährigen Nobelpreis in Physik. Sie werden damit für ihre grundlegende Entdeckungen und Erfindungen geehrt, die Maschinelles Lernen mit Künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen. Wir erklären Ihnen, was damit gemeint ist. 08.10.2024
Markus Lanz erst um Mitternacht

Lanz heute (2./3. Oktober) Markus Lanz erst um Mitternacht

„Markus Lanz“ ist am 3. Oktober gleich zwei Mal zu sehen. Auf einigen Medienportalen gab es deswegen Verwirrung: „Heute keine Sendung“ oder „Warum läuft heute kein Markus Lanz?“ hieß es teilweise. War KI im Spiel? 02.10.2024
Hunderte neue Nazca-Figuren mithilfe von KI entdeckt

Weltberühmte Wüsten-Scharrbilder in Peru Hunderte neue Nazca-Figuren mithilfe von KI entdeckt

Archäologen haben mithilfe einer künstlichen Intelligenz 303 zuvor unbekannte Nazca-Figuren im peruanischen Hochland entdeckt. Damit hat sich die Zahl der bekannten figürlichen Nazca-Linien und -Figuren fast verdoppelt. Doch wozu dienten die oft kilometergroßen Erdbilder – Geoglyphen genannt? 24.09.2024
KI-Forschung auf 650 Quadratmetern

Hochschule Coburg KI-Forschung auf 650 Quadratmetern

Am Donnerstag ist das Zentrum für künstliche Intelligenz am ehemaligen Schlachthofareal eröffnet worden. Das versteckt sich im Innern. 19.09.2024
Freundschaft mit einer KI?

App im Selbstversuch Freundschaft mit einer KI?

Kann eine künstliche Intelligenz menschliche Freunde ersetzen und birgt eine Fantasiewelt gewisse Gefahren? 05.07.2024
Herrmann will bessere Möglichkeiten für Täterfahndung mit KI

München Herrmann will bessere Möglichkeiten für Täterfahndung mit KI

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz erleichtern vielen Menschen den Alltag. Einer Gruppe sollen sie das Leben dagegen deutlich schwerer machen, findet Bayerns Innenminister: Straftätern. 21.08.2024
KI als Arzt? Patienten sind skeptisch

Künstliche Intelligent in der Medizin KI als Arzt? Patienten sind skeptisch

KI-Chatbots wie ChatGPT sind beliebt. Ihren medizinischen Ratschlägen wird aber mit Skepsis begegnet, so eine Würzburger Studie. Das könnte die Zukunft der digitalen Medizin beeinflussen. 31.07.2024
Gesetz zur Künstlichen Intelligenz tritt in Kraft

Neues KI-Gesetz Gesetz zur Künstlichen Intelligenz tritt in Kraft

Das nach Angaben der EU weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) tritt zum 1. August in Kraft. Ein Überblick über Ziele, Vorhaben und Schwachstellen. 30.07.2024
Rimini sucht mit KI nach verlorenen Kindern

Italien Rimini sucht mit KI nach verlorenen Kindern

Ein Klassiker im Badeurlaub: Plötzlich ist das Kind weg. An der italienischen Adriaküste soll jetzt Künstliche Intelligenz helfen, den Nachwuchs so schnell wie möglich zurückzubekommen. 15.07.2024
Neue Samsung-Produkte im Zeichen Künstlicher Intelligenz

„Galaxy Unpacked“-Event im Pariser Louvre Neue Samsung-Produkte im Zeichen Künstlicher Intelligenz

Im Wettbewerb mit Apple setzt Samsung stark auf Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Bei einem neuen Gerät lässt sich der Konzern aber stark von einem Apple-Device inspirieren. 10.07.2024
„Nur selber denken macht schlau“

KI-Experte Manfred Spitzer „Nur selber denken macht schlau“

Wirtschaftstag in Banz: Ein Neurowissenschaftler referiert über Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz und macht sich Sorgen. 03.07.2024
Ist das noch ein normaler Frühsommer?

Meteorologe über Wetterkapriolen Ist das noch ein normaler Frühsommer?

Der Meteorologe Peter Knippertz erklärt die Hintergründe der Wetterkapriolen in den vergangenen Tagen. Alle fragen sich: Wie lange geht das noch so? 28.06.2024
Eine riesige Chance für neue Arbeitsplätze

Künstliche Intelligenz Eine riesige Chance für neue Arbeitsplätze

Vor IHK-Vertretern spricht eine KI-Expertin über Chancen und Risiken der Technologie – und mahnt davor, in Deutschland den Anschluss zu verpassen. 26.06.2024
Kann unser Gehirn echte von falschen Stimmen unterscheiden?

Fake oder echt? Kann unser Gehirn echte von falschen Stimmen unterscheiden?

Unser Gehirn reagiert auf eine KI-generierte Stimme anders als auf eine echte. Nur wird uns das nicht immer bewusst. Zu diesem Schluss kommen Forscher, die Probanden beim Zuhören ins Hirn geschaut haben. 14.06.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv