• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz
Nutzer melden vereinzelt Störung beim KI-Dienst

ChatGPT down Nutzer melden vereinzelt Störung beim KI-Dienst

Am Mittwoch haben viele Nutzerinnen und Nutzer Probleme mit dem KI-Dienst.  Die Ursache war zunächst unklar. 04.06.2024
Warum Forscher vor KI warnen

ChatGPT 4o & Co. Warum Forscher vor KI warnen

Die mahnenden Stimmen von Experten, die vor den Risiken Künstlicher Intelligenz warnen, häufen sich. Doch nicht alle in der Branche finden Alarmstimmung angemessen. 22.05.2024
Wie Künstliche Intelligenz lernt, den Menschen zu betrügen

Beunruhigende Studie zu KI Wie Künstliche Intelligenz lernt, den Menschen zu betrügen

Die Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als große Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert? Und: Wie KI künftige Kriege entscheiden könnte. 11.05.2024
Wenn ein Avatar Politik erklärt

Auf ein Wort Wenn ein Avatar Politik erklärt

In der Ukraine soll nun eine digitale Sprecherin informieren. 07.05.2024
Wie Google-KI die Gen-Forschung revolutioniert

Künstliche Intelligenz Wie Google-KI die Gen-Forschung revolutioniert

Bislang war es langwierig herauszufinden, was Proteine genau machen. Doch das ändert sich mithilfe Künstlicher Intelligenz gerade rasant. Mit KI soll ein Durchbruch bei der Molekül-Forschung gelingen. 09.05.2024
Mittelstand braucht Entwicklungshilfe

Zukunftsfaktor Künstliche Intelligenz Mittelstand braucht Entwicklungshilfe

Künstliche Intelligenz birgt für Unternehmen viele Chancen. Kleinere Firmen aber haben es schwer, diese zu nutzen. Das Kronacher Technologietransferzentrum will dieses Defizit ausgleichen. Bei einer Veranstaltung in der Cranach-Stadt wurde nun erklärt, wie. 08.05.2024
Schlaue Sensoren an der Stromleitung

Pilotprojekt Schlaue Sensoren an der Stromleitung

Das Bayerwerk startet gerade in der Region ein Pilotprojekt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz will man das Netz sicherer betreiben und optimaler auslasten – und zwar bei jedem Wetter. 25.04.2024
Künstliche Intelligenz hält Einzug

Tourismusbranche Künstliche Intelligenz hält Einzug

Eine Konferenz in Nürnberg hat sich mit Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt. Veranstaltet wurde der zweitägige Kongress vom Bayerischen Zentrum für Tourismus. 18.04.2024
Synchronsprecher und KI: „Vielleicht sind wir die letzte Generation“

Künstliche Intelligenz Synchronsprecher und KI: „Vielleicht sind wir die letzte Generation“

Bald trifft sich auf der weltgrößten Fernsehmesse wieder alles, was Rang und Namen hat. Ein Riesenthema: Künstliche Intelligenz. Synchronsprecher haben Sorge, irgendwann durch Klone ersetzt zu werden. 04.04.2024
Bayern nimmt neuen Anlauf

Digitalisierung Bayern nimmt neuen Anlauf

Personalausweis beantragen, Anträge stellen, ein Auto ummelden – Behördengänge aller Art sollen überall im Freistaat auch digital möglich sein. Die Realität sieht oft noch anders aus. Staatsregierung und Kommunen wollen das ändern – wieder einmal. 14.03.2024
„Eine Super-KI ist sehr weit entfernt“

KI-Forscher im Interview „Eine Super-KI ist sehr weit entfernt“

Der Aachener Informatiker Holger Hoos erkennt in den Visionen von einer Künstlichen Superintelligenz quasireligiöse Motive. 21.02.2024
Welche Gefahren von Deepfakes ausgehen

Wahr oder falsch? Welche Gefahren von Deepfakes ausgehen

Technische Verfahren, mit denen digitale Medien wie Bilder oder Videos mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz manipuliert werden können, sind inzwischen weit verbreitet. Wir erklären, was Deepfakes sind, wo sie eingesetzt werden und welche Gefahren mit ihnen verbunden sind. 26.02.2024
Wenn Roboterhunde Unkraut jäten und Äpfel pflücken

Künstliche Intelligenz in Tübingen Wenn Roboterhunde Unkraut jäten und Äpfel pflücken

Ein Team von KI-Experten in Tübingen bringt einem hundeartigen Roboter bei, sich in der Landwirtschaft nützlich zu machen. Die autonomen Knechte könnten den Bauernalltag revolutionieren. 21.02.2024
Chancen und Risiken von KI

Coburger Forschung Chancen und Risiken von KI

Künstliche Intelligenz macht den Alltag leichter. Studenten der Hochschule Coburg beschäftigen sich jedoch auch mit ethischen Fragen rund um die neue Technik. Denn nicht alles, was möglich ist, ist gut. 09.02.2024
Googles KI-Software Gemini generiert keine Bilder von Personen mehr

Nach zu viel Diversität Googles KI-Software Gemini generiert keine Bilder von Personen mehr

Nachdem Googles KI Nutzern unter anderem nicht-weiße Nazi-Soldaten und amerikanische Siedler angezeigt hatte, lässt der Konzern die Software Gemini keine Bilder von Menschen mehr erzeugen. 23.02.2024
Was KI für Beamte und Richter bedeutet

Künstliche Intelligenz Was KI für Beamte und Richter bedeutet

Aktenberge auswerten, Dokumente zusammenfassen – Künstliche Intelligenz verspricht, Verwaltung und Justiz effizienter zu machen. Bürgerrechtler hingegen warnen vor Massenüberwachung und Diskriminierung. Welche Regeln braucht es? 20.02.2024
Liebe zu einem Chatbot – Ist KI der bessere Partner?

Apps wie Replika & Co. Liebe zu einem Chatbot – Ist KI der bessere Partner?

Viele Menschen nutzen Apps wie Replika, um eine Beziehung mit einem selbst erschaffenen Chatbot zu führen. Einige Experten sehen das als Chance in einer immer einsamer werdenden Welt. Aber was macht das mit echten Beziehungen? 13.02.2024
Ist Künstliche Intelligenz ein Jobkiller?

KI-Serie Ist Künstliche Intelligenz ein Jobkiller?

Künstliche Intelligenz könnte etliche Jobs überflüssig machen – und neue schaffen. Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Die heutige Folge unserer KI-Serie gibt Antworten. 07.02.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv