• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Konzentrationslager

Konzentrationslager
imageCount 0

Coburg In Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer

Er gilt als zentrale Figur des christlichen Widerstandes gegen das Naziregime. Coburg gedenkt des Theologen heuer mit drei Veranstaltungen. 17.09.2020
Ehemaliger KZ-Wachmann bittet Opfer um Entschuldigung

Stutthof-Prozess Ehemaliger KZ-Wachmann bittet Opfer um Entschuldigung

Als «Hölle des Wahnsinns» bezeichnet ein ehemaliger Wachmann das KZ Stutthof. In seinem letzten Wort bittet der Angeklagte die Opfer um Entschuldigung. Für eine strafrechtliche Verurteilung des 93-Jährigen sieht sein Verteidiger keine Grundlage. 20.07.2020
Gedenken an Tag der Erlösung

Neustadt Gedenken an Tag der Erlösung

Unweit von stillen Zeitzeugen wird im Garten der kultur.werk.stadt Neustadt an das Kriegsende vor 75 Jahren erinnert. Das Jubiläum muss ohne große Feier auskommen. 10.05.2020
OB: Weimar bleibt Vermächtnis von Buchenwald verpflichtet

Thüringen OB: Weimar bleibt Vermächtnis von Buchenwald verpflichtet

Weimar (dpa/th) - Die Stadt Weimar bleibt nach den Worten von Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos) dem Vermächtnis von Buchenwald auch künftig verpflichtet. Das erklärte Kleine am Donnerstag anlässlich des 75. 09.04.2020
Eingesperrt und misshandelt

Neustadt Eingesperrt und misshandelt

Von Neustadt aus wurden Zwangsarbeiterinnen von der SS auf einen langen Marsch getrieben. Heute erinnert ein Mahnmal an die Frauen. 05.04.2020

Coburg "Ich will den Opfern ein Gesicht geben"

Jahrzehntelang ist verdrängt worden, welche Gräuel in der Zeit des Nazi-Regimes auch in Coburg und Kronach geschehen sind. Horst Mohr will einen Beitrag zur Aufklärung leisten. Doch er stößt nicht überall auf offene Türen. 30.01.2020

Kronach "Ich will den Opfern ein Gesicht geben"

Jahrzehntelang wurde verdrängt, welche Gräuel in der Zeit des Nazi- Regimes auch in Kronach geschehen sind. Horst Mohr will einen Beitrag zur Aufklärung leisten. Doch er stößt nicht überall auf offene Türen. 29.01.2020

Coburg "Das könnten wir sein"

Wie fühlt es sich an, ausgestoßen und verfolgt zu werden? Die junge Regisseurin Katarzyna Bogucka setzt die Kammeroper "Das Tagebuch der Anne Frank" mit viel Empathie in Szene. 29.01.2020
Warnungen und Mahnungen zur Gedenkfeier in Auschwitz

75. Jahrestag der Befreiung Warnungen und Mahnungen zur Gedenkfeier in Auschwitz

Vor 75 Jahren befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Bei der internationalen Feier in der Gedenkstätte wendet sich Polens Präsident gegen eine Umdeutung der Geschichte und mahnt den Schutz der Wahrheit an. 27.01.2020
Bayern will Gedenkstätten sanieren

Länderspiegel Bayern will Gedenkstätten sanieren

75 Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur gibt es immer weniger Zeitzeugen. Um die Erinnerung an das Grauen wachzuhalten, braucht es mehr als nur neue Konzepte. 21.01.2020
Bayern will Gedenkstätten sanieren

Länderspiegel Bayern will Gedenkstätten sanieren

75 Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur gibt es immer weniger Zeitzeugen. Um die Erinnerung an das Grauen wachzuhalten, braucht es mehr als nur neue Konzepte. 21.01.2020
Früherer SS-Wachmann:

Prozess in Hamburg Früherer SS-Wachmann: "Ich war nicht für die Meinung der SS"

Ein ehemaliger SS-Wachmann des Konzentrationslagers Stutthof hat vor Gericht ausgesagt, dass er mit den Ideologien der Nationalsozialisten nichts habe anfangen können. "Die habe ich nie geteilt. 17.01.2020
imageCount 0

Meinungen Andere Dimension

Man kann Angela Merkel ja vieles nachsagen, aber eines ist ganz klar: Die Bundeskanzlerin zeigt Haltung, wenn es um die deutsche Geschichte geht. Ihr erster Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz am Freitag ist Ausdruck davon. 06.12.2019
imageCount 0

Meinungen Andere Dimension

Man kann Angela Merkel ja vieles nachsagen, aber eines ist ganz klar: Die Bundeskanzlerin zeigt Haltung, wenn es um die deutsche Geschichte geht. Ihr erster Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz am Freitag ist Ausdruck davon. 06.12.2019
Am Anfang war das Wort

Coburg Am Anfang war das Wort

Ein Gedenkweg durch Coburg erinnert an das deutsche Schicksalsdatum 9. November. Der Oberbürgermeister warnt davor, Distanz zur Geschichte entstehen zu lassen. 10.11.2019
Von Käfer bis Hakenkreuz: Das Design des Bösen

‚s Hertogenbosch Von Käfer bis Hakenkreuz: Das Design des Bösen

Die deutschen Nazis überließen nichts dem Zufall. Sie nutzten auch das Design für ihre perfide Ideologie. Ein Museum in den Niederlanden zeigt dazu eine Ausstellung. Das ist auch ein Wagnis. 05.09.2019
Der heimliche Massenmord

Bayreuth/Kutzenberg Der heimliche Massenmord

Vor 80 Jahren begannen die Nationalsozialisten mit der Vernichtung Behinderter und psychisch Kranker. Die "Aktion T4" kostete mehrere hundert Betroffene in Oberfranken das Leben. 04.09.2019
Anwälte als Opfer

Coburg Anwälte als Opfer

Eine Ausstellung erzählt vom Schicksal jüdischer Anwälte unter den Nazis. Sie erinnert daran, dass in einem Unrechtsstaat selbst Juristen nicht sicher sind. 10.07.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv