• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Konzentrationslager

Konzentrationslager
Schwer verletzt: Kletterer verbringen Nacht in Höhle

Nachbar-Regionen Schwer verletzt: Kletterer verbringen Nacht in Höhle

Ein Kletterer aus dem Raum Hof hat sich beim Erkunden eines ehemaligen Schieferbruchs bei Lehesten in Thüringen schwer verletzt und musste aus der Höhle gerettet werden. Etwa 50 Retter waren damit beschäftigt, den Verletzten aus dem Stollen zu holen. 30.06.2019
Schwer verletzt: Kletterer verbringen Nacht in Höhle

Länderspiegel Schwer verletzt: Kletterer verbringen Nacht in Höhle

Ein Kletterer aus dem Raum Hof hat sich beim Erkunden eines ehemaligen Schieferbruchs bei Lehesten in Thüringen schwer verletzt und musste aus der Höhle gerettet werden. Etwa 50 Retter waren damit beschäftigt, den Verletzten aus dem Stollen zu holen. 30.06.2019
Spurensuche wider das Vergessen

Neustadt Spurensuche wider das Vergessen

Heimatpflegerin Isolde Kalter erinnert in einem Vortrag an jüdische Schicksale in Neustadt und Sonneberg. Darunter auch an die glückliche Rettung von Gilel Golandsky. 13.05.2019
Die Brandstifter und ihre Opfer

Kronach Die Brandstifter und ihre Opfer

1933 verbrennen Nazis Bücher in Berlin. In der Alten Synagoge gedenkt man der Aktion. 10.05.2019
Gegen den Hass und das Vergessen

Helmbrechts Gegen den Hass und das Vergessen

Der Helmbrechtser Klaus Rauh hat vor fast 40 Jahren eine Facharbeit über das Konzentrations- lager Helmbrechts verfasst. Seither lässt ihn das Thema nicht mehr los. 25.04.2019
Wider das Vergessen

Kronach Wider das Vergessen

Sogenannte Todesmärsche zogen am Ende des Zweiten Weltkriegs auch durch den Landkreis Kronach. Horst Mohr hat sich auf Spurensuche begeben. 11.04.2019
Wider das Vergessen

Kronach Wider das Vergessen

Sogenannte Todesmärsche zogen am Ende des Zweiten Weltkriegs auch durch den Landkreis Kronach. Horst Mohr hat sich auf Spurensuche begeben. 11.04.2019
Mutige Friesener in schweren Zeiten

Friesen Mutige Friesener in schweren Zeiten

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs treiben deutsche Soldaten jüdische Zwangsarbeiter durch den Kronacher Stadtteil. Die Bewohner haben Mitleid und zeigen ihre Menschlichkeit. 05.03.2019
Mutige Friesener in schweren Zeiten

Friesen Mutige Friesener in schweren Zeiten

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs treiben deutsche Soldaten jüdische Zwangsarbeiter durch den Kronacher Stadtteil. Die Bewohner haben Mitleid und zeigen ihre Menschlichkeit. 05.03.2019
Ein düsteres Helmbrechtser Kapitel

Münchberg Ein düsteres Helmbrechtser Kapitel

Beim Historischen Stammtisch berichtet Klaus Rauh über das KZ-Außenlager. Seine Großmutter und ein Lehrer haben sein Interesse daran geweckt. 25.02.2019
Kollegah:

Feuilleton Kollegah: "Der Holocaust hat im Rap nichts zu suchen"

"Die Zeit der Provokation ist vorbei": Das sagt der Düsseldorfer Rapper Felix Blume alias Kollegah sechs Monate nach dem Skandal um den "Echo"-Musikpreis und seine Songzeilen über Auschwitz und den Holocaust. 02.10.2018
Coburger Convent: Warnung vor falschem Pathos

Coburg Coburger Convent: Warnung vor falschem Pathos

Dr. Volker Thien spricht am CC-Ehrenmal. Er stellt die Verklärung des "Tods für das Vaterland" infrage. 21.05.2018
Erinnerung an das Folterlager

Länderspiegel Erinnerung an das Folterlager

Erst heute wird bekannt, welches Unrecht der fränkische Schneider Michael Haid in der NS-Zeit erlitten hat - auch in Oberfranken. Jetzt ist sein Buch erschienen. 27.10.2017
Hassenberg gestern und heute

Hassenberg Hassenberg gestern und heute

Der Sonnefelder Ortsteil feierte sein 700-jähriges Bestehen. Dabei nimmt man seine Besucher auf eine Zeitreise mit. 19.09.2017

Länderspiegel "Schenkt eueren Kindern Lesezeit!"

Bücher machen schlau, stark und kreativ. Und sie bieten das, was keine App vermag: ein Erlebnis. Die Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek schafft Lese-Freiräume. 14.08.2017
Schicksal Buchenwald

Meinungen Schicksal Buchenwald

Am 15. Juli 1937 steht der 52-jährige Friedrich Peters zum ersten Mal auf dem Ettersberg, einem knapp 500 Meter hoch gelegenen Berg bei Weimar. Er gehört zu den ersten 149 Häftlingen, die ins neu eingerichtete Konzentrationslager Buchenwald verschleppt werden. 14.07.2017
imageCount 0

Länderspiegel Griff nach fünf Millionen Euro geht ins Leere

Eine Hausfrau aus dem Landkreis Coburg und ein Ingenieur bekommen Bewährungsstrafen. Das Gericht erkennt auf versuchte Steuerhinterziehung. 08.05.2017
Das Grauen hinter der Nummer 4167

Kronach Das Grauen hinter der Nummer 4167

Holocaust-Überlebende Eva Franz erzählt im KZG von ihren Erlebnissen in drei Konzentrationslagern. Von Hunger, Folter und dem Tod ihrer Mutter. Und von ihrer Rettung. 20.03.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv