• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Konzentrationslager

Konzentrationslager
Monsterjagd in Kronach

Kronach Monsterjagd in Kronach

Der Hype rund um das Spiel Pokémon Gomacht a uch vor der Kreisstadt nicht Halt. Vor allem junge Leute nutzen fast jede freie Sekunde dafür. Doch es gibt auch kritische Stimmen. 31.07.2016
Bestseller-Autorin Andrea Maria Schenkel im Interview:

Feuilleton Bestseller-Autorin Andrea Maria Schenkel im Interview: "Das Böse fasziniert uns alle"

Ihre Spezialität sind Krimis auf der Basis historischer Fälle. Doch jetzt hat Andrea Maria Schenkel einen Roman über jüdische Emigranten geschrieben. Ein Sonntagsgespräch über Flucht und Geborgenheit, Liebe und Lüge. 18.05.2016
imageCount 0

Länderspiegel Gedenken an die KZ-Opfer in Flossenbürg

Flossenbürg - In einem Gedenkakt haben Politiker und ehemalige Häftlinge am Sonntag an die Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg vor 71 Jahren durch die US-Armee 17.04.2016
imageCount 0

Aus der Region Gedenken an die KZ-Opfer in Flossenbürg

Flossenbürg - In einem Gedenkakt haben Politiker und ehemalige Häftlinge am Sonntag an die Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg vor 71 Jahren durch die US-Armee 17.04.2016
Die letzte Wahrheit

Meinungen Die letzte Wahrheit

Die letzte Wahrheit im Leben ist der Tod. Die "letzte Wahrheit" im Leben von Imre Kertész waren die Konzentrationslager der Nazis. Dort hat der ungarische Schriftsteller, als er noch keiner war, den Tod lebend überstanden. 31.03.2016
Als Kind im Konzentrationslager

Kronach Als Kind im Konzentrationslager

Eva Franz überlebt als kleines Mädchen Auschwitz, Ravensbrück und Bergen-Belsen. Die Zeitzeugin erzählt den Neuntklässlern der Siegmund-Loewe-Schule von ihrem Schicksal. 27.07.2015
imageCount 0

Länderspiegel Überlebende kommen nach Flossenbürg

Menschen aus 16 Ländern kommen zum Gedenktag. Am Sonntag erinnert man an die Befreiung des Lagers vor 70 Jahren. 22.04.2015
Lager mit Todes-Kommando

Länderspiegel Lager mit Todes-Kommando

Das Außenlager von Flossenbürg existiert neun Monate. In dieser Zeit sterben knapp 70 Häftlinge, die meisten sind Jüdinnen. 08.04.2015
Stasi schützte KZ- Aufseherin

Länderspiegel Stasi schützte KZ- Aufseherin

Ingeborg Schimming ist eine der brutalsten Wächterinnen in Helmbrechts. 50 Jahre lang wird sie mit einem Haftbefehl gesucht. Die DDR aber hält die Hand über sie, obwohl das Land sich als Schutzwall gegen den Faschismus geriert. 08.04.2015
Der Kindersoldat aus Meilschnitz

Coburg Der Kindersoldat aus Meilschnitz

Hermann Rempel war 14 Jahre alt, als er wenige Wochen vor der Kapitulation Hitler-Deutschlands in den Krieg ziehen sollte. Er hat seine Geschichte aufgeschrieben - als Mahnung für die Generationen nach ihm. 07.04.2015

Feuilleton "Endlich ist alles tot"

Heute vor 70 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. In den insgesamt 24 Stamm- und über tausend Neben-KZ der Nationalsozialisten starben etwa sechs Millionen jüdische und gut 500 000 nichtjüdische Häftlinge. 26.01.2015
In der Rolle des KZ-Häftlings

Aus der Region In der Rolle des KZ-Häftlings

Der Belgier Yves Durnez spielt in einem Theaterstück seinen Vater. Dieser überlebt drei Konzentrationslager. In Coburg schildert er das Schicksal. 11.07.2014
Dreckiges Geld

Meinungen Dreckiges Geld

"Der Tod ist ein Meister aus Deutschland." Noch immer. Wenn auch das Zitat von Paul Celan aus der beklemmenden und erschreckenden "Todesfuge" dem millionenfachen Sterben in den Konzentrationslagern des Dritten Reiches gewidmet ist - so bleibt seine Aussage unbestritten auch heute aktuell. 14.04.2014
Protokolle wider das Vergessen

Hassberge Protokolle wider das Vergessen

"Namen statt Nummern" lautet der Titel einer Internationalen Wanderausstellung, die seit Donnerstag im Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm zu besichtigen ist. 09.04.2014
Kunst als Lebensretter

Feuilleton Kunst als Lebensretter

Musik diente als Zuflucht im Konzentrationslager Theresienstadt. Ein Dokumentarfilm über Grauen und Hoffen lief beim Kultursonntag in Burgkunstadt. 07.04.2014
Betroffenheit bei einer Betroffenen

Lichtenfels Betroffenheit bei einer Betroffenen

Claudia Allmich hat guten Grund, gegen Rechts zu demonstrieren. Ihr Opa, im KZ misshandelt, hat sie das gelehrt. 30.03.2014
Wider das Vergessen

Coburg Wider das Vergessen

Zwangsarbeitermahnmal wird von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm eingeweiht. Knapp zwei Jahre nach dem Stadtratsbeschluss wird es in der Austraße, gegenüber des ehemaligen Frauen-Außenlagers des KZ Buchenwald, installiert. 05.03.2014
Demokratie und Menschrechte

Hassberge Demokratie und Menschrechte

Schülerinnen und Schüler aus Ebern, Maroldsweisach und Hofheim erleben das Theaterstück "ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer". Es geht um Nationalsozialismus, Widerstand - und die Frage nach dem Warum. 20.02.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv