Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
K
Krise
Krise
Versorgungskrise
Und jetzt auch noch Papier und Pappe
Das Geschäft mit Büchern, Zeitungen und Verpackungen wird wegen gestiegener Rohstoffpreise immer schwieriger. Die Auswirkungen sind längst auch in der Region zu spüren.
11.02.2022
Geschichte der Mark
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Vor 150 Jahren – am 4. Dezember 1871 – wurde die Mark als deutsche Nationalwährung eingeführt. In ihrer ersten Lebenshälfte hat sie die Deutschen zwei Mal enttäuscht und enteignet. Schuld war die Politik, die die Währung manipulierte.
01.12.2021
Raus aus der Schuldenfalle
Weniger Schuldner in Oberfranken
Die Zahl der Menschen, die ihre offenen Rechnungen nicht mehr begleichen können, sinkt. Die Pandemie hat daran ihren Anteil – es gab weniger Gelegenheit dazu, Geld auszugeben. Auch staatliche Maßnahmen wie Kurzarbeit bewahren vor der Schuldenfalle.
13.10.2021
Kronach
Corona schlägt auf den Tourismusbetrieb durch
Die Stadt Kronach hofft auf eine Erholung des Wirtschaftszweigs imnächsten Jahr. Man will Lehren aus der Krise ziehen.
09.11.2021
Mit Bus und Bahn
Busfahrer fehlen
Die oberfränkischen Betriebe setzen auf den Ausbau des Nahverkehrs. Das werde von der Politik stark unterstützt, um die Klimaziele zu erreichen. Sorge bereitet den Firmen der Mangel an qualifizierten Fahrerinnen und Fahrern.
04.11.2021
Genuss so!
Neustart in der Krise
Mitten in der Pandemie hat Markus Geyer die Küche im Fränkischen Hof in Pegnitz im Landkreis Bayreuth übernommen.
28.10.2021
Instagram und junge Nutzer
Ex-Mitarbeiterin stürzt Facebook mit Enthüllungen in Krise
Seit mehreren Wochen sorgt ein Bericht, wonach Facebook von einem negativen Einfluss auf junge Nutzer zwar gewusst, aber nicht gehandelt habe, für erheblichen Druck aus der US-Politik. Seit Sonntag ist nun bekannt, wer den Stein ins Rollen brachte.
04.10.2021
Weit mehr Lehrstellen als Bewerber
Azubis dringend gesucht
Der Corona-Schock wirkt nach: In 40 Jahren gab es noch nie so wenige Auszubildende. Nahezu alle Branchen haben jede Menge freie Plätze.
12.08.2021
Sieben Alarmsignale für Paare
Wie man die Beziehungskrise abwendet
Wer die Anzeichen für grundlegende Probleme in einer Beziehung erkennt, kann rechtzeitig gegensteuern – und so eine Trennung verhindern. Wir erklären, wie die Signale aussehen und was man tun kann.
01.07.2021
Tipps einer Mediatorin
„Konflikte sind nicht immer schlecht“
Nach Ansicht der Stuttgarter Rechtsanwältin und Familienmediatorin Imke Wulfmeyer kann Streit der Motor für Veränderung sein, selbst bei Trennungen – sofern einige Voraussetzungen erfüllt sind.
17.06.2021
Tourismus und Corona-Krise
Tourismus in Deutschland weiter deutlich unter Vorkrisen-Niveau
Die Corona-Pandemie hat dem Tourismus in Deutschland schwer zugesetzt. Die Übernachtungszahlen sind dramatisch eingebrochen. Doch langsam erholt sich die Reisebranche wieder.
10.06.2021
Mütter in der Pandemie
Soziologin: „Krise ist ein Brennglas für Ungleichheiten“
Haushalt, Kinder, Heimarbeit: Lange Zeit kümmerten sich vor allem Frauen um diese Aufgaben. Führt die Corona-Pandemie dazu, dass sie wieder verstärkt in traditionelle Rollenmuster gedrängt werden? Zum Muttertag ein Blick auf die Rolle der Mütter in der Krise.
07.05.2021
Umsatzsteigerung in Ebersdorf
Schumacher stemmt sich gegen Corona-Krise
Wachsende Nachfrage gab es im Online-Handel. Aber das konnte die pandemiebedingten Rückgänge in vielen anderen Branchen allein nicht auffangen.
19.04.2021
Corona-Helden, Klimahelden – wie wichtig sind heroische Vorbilder?
„In Krisenzeiten wächst der Heldenhunger“
In der derzeitigen Krise werden die Rufe nach heldenhaften Problemlösern immer lauter. Im Interview sagt der Soziologe Ulrich Bröckling, was „postheroische Helden“ sind und warum Menschen sich nach Führergestalten sehnen.
26.03.2021
Seelische Belastungen und Depression
Die Stimmung kippt – was Psychologen nun raten
Viele Menschen empfinden die aktuelle Situation als immer belastender. Gleichzeitig verschlechtert sich während der Coronapandemie die Versorgung für psychisch Erkrankte, zeigt eine aktuelle Erhebung. Was hilft – und welche politischen Maßnahmen wären nötig?
23.03.2021
Die Vergessenen
Corona und soziale Ungleichheit
Corona trifft jeden – doch nicht alle gleich. Gerade die Schwächsten in unserer Gesellschaft leiden. Nicht immer fällt das auch jemandem auf.
12.03.2021
Corona-Krise
Gewerkschaft fürchtet Pleitewelle
Kurzarbeit könnte für manche Angestellte nur die Spitze des Eisbergs sein – denn: Viele Betriebe könnten die Pandemie nicht überstehen. Vor allem für die Industrie in Oberfranken ist die Lage schwierig.
18.02.2021
Rabelsdorf
Zusammen durch die Krise
Eine neue Serie der Neuen Presse stellt Menschen vor, die schon vor der Corona-Pandemie Ausnahmesituationen erlebt haben. Und das aktuelle Geschehen aus ihrer Lebenserfahrung einordnen.
31.01.2021
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}