• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Nato

Nato
US-Truppenabzug aus Deutschland lässt auf sich warten

Rheinland-Pfalz US-Truppenabzug aus Deutschland lässt auf sich warten

Während US-Präsident Donald Trump beim Truppenabzug aus Afghanistan und dem Irak Tempo macht, scheint die geplante Reduzierung der in Deutschland stationierten Soldaten noch nicht in Gang zu kommen. "Wir haben derzeit keine neuen Informationen dazu", teilte die Kommandozentrale für die US-Truppen in Europa (Eucom) in Stuttgart auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. 20.11.2020
Emmanuel Macron wirft Türkei

Streit Paris-Ankara Emmanuel Macron wirft Türkei "kriegerisches Verhalten" vor

Der französische Präsident wählt einen arabischen Sender, um den Muslimen seine Verbundenheit zu versichern. Dabei wendet Macron sich ungewohnt kritisch gegen seinen türkischen Kollegen Erdogan. 01.11.2020
Trumps Truppenabzug aus Deutschland kommt nicht in Gang

Vier Monate nach Ankündigung Trumps Truppenabzug aus Deutschland kommt nicht in Gang

Viele werteten es als Wahlkampfmanöver, als US-Präsident Trump im Juni den Abzug eines großen Teils der US-Soldaten aus Deutschland ankündigte. Eigentlich sollte die Operation so schnell wie möglich beginnen. Kurz vor der Wahl hat sich aber immer noch nichts getan. 26.10.2020
Trumps Truppenabzug aus Deutschland kommt nicht in Gang

Rheinland-Pfalz Trumps Truppenabzug aus Deutschland kommt nicht in Gang

Viele werteten es als Wahlkampfmanöver, als US-Präsident Trump im Juni den Abzug eines großen Teils der US-Soldaten aus Deutschland ankündigte. Eigentlich sollte die Operation so schnell wie möglich beginnen. Kurz vor der Wahl hat sich aber immer noch nichts getan. 26.10.2020
Stoltenberg: Nato in Afghanistan vor Dilemma

Kampf gegen die Taliban Stoltenberg: Nato in Afghanistan vor Dilemma

Die Nato steht nach Einschätzung von Generalsekretär Jens Stoltenberg in Afghanistan vor einem Dilemma. Das Bündnis könne entweder entscheiden, Afghanistan zu verlassen und damit riskieren, dass das Land wieder ein Rückzugsraum für internationale Terroristen werde. 23.10.2020
Berlin sagt Nato Soldaten für mögliche Covid-19-Einsätze zu

160 Spezialisten möglich Berlin sagt Nato Soldaten für mögliche Covid-19-Einsätze zu

Die sich weiter zuspitzende Corona-Pandemie wird möglicherweise auch zu neuen Auslandseinsätzen der Bundeswehr führen. Deutschland hat der Nato Unterstützung für einen Notfallplan zugesagt. Das Bündnis will im Fall der Fälle zur Stelle sein. 21.10.2020
Verteidigung im All: Nato will Space Center aufbauen

Ramstein in Rheinland-Pfalz Verteidigung im All: Nato will Space Center aufbauen

Die Nato bereitet sich darauf vor, dass Kriege künftig auch im Weltraum ausgetragen werden. Im rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen nun ein Space Center entstehen. Ein weiterer Nato-Standortwettbewerb mit deutscher Beteiligung läuft noch. 19.10.2020
Biden will bei Wahlsieg US-Beziehungen zur Nato kitten

«Sie können auf uns zählen» Biden will bei Wahlsieg US-Beziehungen zur Nato kitten

Unter Trump sind die Beziehungen zwischen den USA und vielen Nato-Verbündeten äußerst angespannt. Sein Herausforderer Joe Biden verspricht, wenn er Präsident werde, sei «Amerika zurück». 11.09.2020
Fall Nawalny befeuert Debatte um Sanktionen gegen Russland

Klare Linie gefordert Fall Nawalny befeuert Debatte um Sanktionen gegen Russland

Nach der Vergiftung des Kremlkritikers Nawalny sucht die Bundesregierung nach einer geeigneten Antwort. Kurz vor der Fertigstellung wird das Gasprojekt Nord Stream 2 in der Ostsee wieder infrage gestellt - ein Milliardendeal mit Russland. 03.09.2020
Wahlkämpfer Trump ist voller Selbstlob

Faktencheck Wahlkämpfer Trump ist voller Selbstlob

Trump stellt sich Bestnoten aus: Corona-Impfung, mehr Geld von den Nato-Partnern und tolle Wirtschaftsdaten. Bei seinem Herausforderer Biden kann er aber nur Abgründe erkennen. Ein Blick auf die Fakten. 31.08.2020
Oberpfalz: Angekündigter US-Truppenabzug bereitet Sorgen

Bayern Oberpfalz: Angekündigter US-Truppenabzug bereitet Sorgen

In der Oberpfalz pflegen Einheimische und amerikanische Soldaten seit Jahrzehnten einen freundschaftlichen Umgang. Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist für die Region ein enormer Wirtschaftsfaktor. Nun fürchten die Menschen den Teilabzug der Truppen und suchen Lösungen. 29.08.2020
Nobelpreisträgerin warnt in Belarus vor Blutvergießen

Swetlana Alexijewitsch Nobelpreisträgerin warnt in Belarus vor Blutvergießen

In Belarus geht der autoritäre Staatschef Lukaschenko weiter gegen die Opposition vor. Nun haben Ermittler Literaturnobelpreisträgerin Alexijewitsch zum Verhör vorgeladen. Die 72-Jährige findet deutliche Worte - und bekommt Beifall. 26.08.2020
Pompeo unterzeichnet Vertrag über mehr US-Soldaten für Polen

Mitteleuropa-Reise Pompeo unterzeichnet Vertrag über mehr US-Soldaten für Polen

Die Unterschrift des US-Außenministers besiegelt, was die USA und Polen vor einem Jahr vereinbart hatten: Das amerikanische Militärkontingent in dem Nato-Land wird um 1000 Soldaten erweitert. Bei den Gesprächen in Warschau ging es auch um die Lage in Belarus. 15.08.2020
Politik gegen US-Truppenabzug - Bevölkerung eher dafür

Mehrheit für Atombomben-Abzug Politik gegen US-Truppenabzug - Bevölkerung eher dafür

Zwischen der großen Koalition und dem größten Teil der Opposition besteht Einigkeit: Der geplante Abzug von US-Truppen ist falsch. Die Wähler sehen das anders. Die Zeiten, in denen die USA als Schutzmacht geschätzt wurden, scheinen endgültig vorbei zu sein. 04.08.2020
Umfrage: US-Truppenabzug trifft überwiegend auf Zustimmung

USA Umfrage: US-Truppenabzug trifft überwiegend auf Zustimmung

Während die Politik in Deutschland den geplanten Abzug von US-Truppen mehrheitlich ablehnt, trifft er in der Bevölkerung überwiegend auf Zustimmung. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur befürworten 47 Prozent eine Reduzierung der derzeit 36 000 Soldaten. 04.08.2020
US-Truppenabzug sorgt für Ärger in der Koalition

Debatte um Rüstungskooperation US-Truppenabzug sorgt für Ärger in der Koalition

Der SPD ist Empörung über den geplanten US-Truppenabzug zu wenig. Sie will jetzt auch über Konsequenzen reden. Fraktionschef Mützenich macht einen Vorschlag, der beim Koalitionspartner gar nicht gut ankommt. 31.07.2020
imageCount 0

Bayern Hilfe für Vilseck nach US-Truppenabzug in Aussicht

Der geplante Abzug Tausender US-Soldaten aus Vilseck am Truppenübungsplatz Grafenwöhr wird auch wirtschaftliche Folgen für den Ort haben, doch aus Bundes- und Landespolitik werden Hilfen in Aussicht gestellt. 29.07.2020
Kramp-Karrenbauer: Vom Abzug betroffenen Ländern helfen

USA Kramp-Karrenbauer: Vom Abzug betroffenen Ländern helfen

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den vom US-Truppenabzug betroffenen Bundesländern Unterstützung in Aussicht gestellt. "Was die bedauerlichen Abzugspläne der US-Truppen angeht, werde ich zu Beginn der Sitzungsperiode nach dem Sommer die Ministerpräsidenten der betroffenen Länder einladen, um zu besprechen wie die Bundeswehr die betroffenen Regionen unterstützen kann", teilte die CDU-Politikerin am Freitagmorgen in Berlin mit. 31.07.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv