Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
O
Opfer
Opfer
Feuilleton
Ein Mythos gerät ins Wanken
Das Wiener Neujahrskonzert hat braune Wurzeln. Der Coburger Strauß- Kenner Ralph Braun bemüht sich seit Jahren um Aufklärung - und erkennt erste Erfolge.
04.01.2013
imageCount 0
Feuilleton
Landestheater spielt für Japan
Coburg - Das Programm für die große Japan-Gala des Coburger Landestheaters zugunsten der Erdbeben- und Tsunamiopfer am Sonntag, 3. April, um 11 Uhr steht.
30.03.2011
imageCount 0
Kronach
Angst um Kollegen in Japan
Thomas Luger von der Confiserie Lauenstein sorgt sich um seine Mitarbeiter in Tokio. Autohändler im Landkreis befürchten unterdessen, dass in Japan das Schlimmste noch nicht überstanden ist.
14.03.2011
imageCount 0
Coburg
"Andenken mit Füßen getreten"
Die Aktion Stolpersteine stößt auf Kritik. "Damit wird das Andenken von Menschen, die Verfolgung und Entwürdigung erleben mussten, bevor sie auf schreckliche Weise ermordet wurden, nochmals entwürdigt und sprichwörtlich mit Füßen getreten", sagt Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, in einer Stellungnahme für die Neue Presse.
25.08.2009
imageCount 0
Coburg
"Stolpersteine" wider das Vergessen
Coburg - Hellgelb glänzende und etwa Handteller große Steine gibt es seit Freitag an mehreren Stellen in der Stadt. Die "Stolpersteine" des Künstlers Gunther Demnig erinnern mit Inschriften an die jüdischen Bürger der Stadt, die von den Nationalsozialisten erfolgt, vertrieben und umgebracht worden sind.
15.08.2009
imageCount 0
Länderspiegel
Der Auftritt des Nazi-Anwalts Rieger
Der Mann, der in schwarzer Robe an seinem Tisch im braungetäfelten Saal 4 des Bundesverwaltungsgerichts zu Leipzig vor den fünf Richtern Platz genommen hat, das also ist Jürgen Rieger.
26.06.2008
imageCount 0
Länderspiegel
Aufmärsche bleiben verboten
Leipzig/Wunsiedel Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot von Neonazi-Aufmärschen in Wunsiedel zur Erinnerung an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß bestätigt.
25.06.2008
imageCount 0
Länderspiegel
Neues Gesetz gegen rechten Terror
Neonazi-Aufmärsche wie zum sogenannten Heß-Gedenktag in Wunsiedel oder die Neonazi-Treffen in Gräfenberg im Landkreis Forchheim sollen deutlich erschwert oder verboten werden. Dazu hat der Ministerrat ein neues Versammlungsgesetz beschlossen.
29.01.2008
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}