Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
O
Organspende
Organspende
SPD-Vize übt Kritik
Lauterbach: Neuer Vorschlag für Organspende untauglich
Der Vize-Chef der SPD im Bundestag, Karl Lauterbach, hält nichts von dem neuen Vorschlag einer Gruppe von Abgeordneten zur Reform der Organspende.
07.05.2019
Gegenentwurf zu Spahn-Modell
Zweites Modell für neue Organspende-Regeln wird vorgestellt
Allgemein gibt es große Zustimmung zu lebensrettenden Organspenden. Doch konkret Ja sagen bisher längst nicht so viele. Der Bundestag will deshalb neue Regeln schaffen - nun liegen zwei Alternativen vor.
06.05.2019
imageCount 0
Deutschland
Abgeordnetengruppe wirbt für mehr freiwillige Organspenden
Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat für das grundlegende Prinzip der Freiwilligkeit bei Organspenden geworben. Dies solle eine bewusste Entscheidung bleiben und weder erzwungen noch von der Gesellschaft erwartet werden, sagte die CDU-Gesundheitspolitikerin Karin Maag bei der Vorstellung eines fraktionsübergreifenden Vorschlags für neue Spende-Regeln in Berlin.
06.05.2019
imageCount 0
Deutschland
Zweites Modell für neue Organspende-Regeln wird vorgestellt
Soll jeder künftig automatisch Organspender sein, solange er nicht widerspricht - oder soll das erst nach reiflich überlegter Entscheidung der Fall sein? In der Debatte um neue Organspende-Regeln in Deutschland wird heute ein zweiter konkreter Vorstoß aus dem Bundestag vorgestellt.
06.05.2019
imageCount 0
Deutschland
Zweite Abgeordneten-Gruppe mit Gesetzentwurf zu Organspende
Die künftigen gesetzlichen Regelungen für Organspenden sorgen weiter für Streit. Eine zweite Gruppe Bundestagsabgeordneter von Grünen, CDU, SPD und FDP hat jetzt einen Gesetzentwurf fertig.
03.05.2019
imageCount 0
Deutschland
Organspende: Zweite Abgeordneten-Gruppe mit Gesetzentwurf
Eine zweite Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat einen Gesetzentwurf zum Thema Organspende fertiggestellt. Eingebracht wird er von Abgeordneten von CDU, SPD, Grünen und FDP, berichten die "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung".
03.05.2019
imageCount 0
Deutschland
Baerbock warnt vor Zwang bei Organspenden
Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat die unter anderem von Gesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagenen neuen Regeln für Organspenden in Deutschland kritisiert. Sie fürchte, dass durch Zwang eine Abwehrhaltung erfolge, sagte Baerbock im ZDF-"heute journal".
01.04.2019
Sensible Debatte
Vorstoß: Alle Volljährigen bis auf Widerruf Organspender
Allem Werben zum Trotz warten Tausende Schwerkranke dringend auf Organe. Wie können es mehr Spender werden? In der sensiblen Debatte liegt der erste ausgearbeitete Entwurf vor - es gibt prompt Kritik.
01.04.2019
Fragen und Antworten
Was brächte eine Widerspruchslösung?
Beim Gedanken, einmal auf eine fremde Leber angewiesen zu sein, hofft wohl jeder, eine zu bekommen. Doch hierzulande fehlen Spenderorgane. Deswegen schlagen Parlamentarier einen radikalen Systemwechsel vor.
01.04.2019
Organspender ohne Zustimmung?
Eine Übersicht über Regeln in Europa
Die Politik will die Zahl der Organspenden in Deutschland erhöhen. Wie das passieren soll, dazu gibt es verschiedene Vorschläge.
01.04.2019
imageCount 0
Deutschland
FDP-Chef Lindner gegen Widerspruchslösung bei Organspende
FDP-Chef Christian Lindner ist gegen die sogenannte Widerspruchslösung bei der Organspende. Das sei ein Einschnitt in die freie Selbstbestimmung der Menschen, sagte Lindner.
01.04.2019
imageCount 0
Deutschland
Abgeordnete werben für Entscheidungspflicht bei Organspende
In der Debatte um neue Regeln für mehr Organspenden hat eine Gruppe von Abgeordneten eindringlich für die doppelte Widerspruchslösung geworben. Die bisherige Entscheidungslösung, nach der sich potenzielle Organspender aktiv dafür entscheiden müssen, habe nicht ausreichend gefruchtet, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn in Berlin.
01.04.2019
imageCount 0
Deutschland
Organspende: Ethikrat-Vorsitzender gegen Widerspruchslösung
Der Ethikrat-Vorsitzende Peter Dabrock spricht sich gegen den Vorschlag einiger Bundestagsabgeordneter aus, eine höhere Organspende-Bereitschaft durch eine Widerspruchslösung zu erreichen. "Damit wird für mich der Körper nach dem Hirntod zu einem Objekt der Sozialpflichtigkeit", sagte der Theologieprofessor im Deutschlandfunk.
01.04.2019
imageCount 0
Deutschland
Spahn und Lauterbach präsentieren Vorstoß für Organspende
Im Kampf gegen den Mangel an lebensrettenden Spenderorganen stellen mehrere Bundestagsabgeordnete heute einen neuen Gesetzentwurf vor. Gesundheitsminister Jens Spahn, der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und andere wollen damit die sogenannte Widerspruchslösung auf den Weg bringen.
01.04.2019
imageCount 0
Deutschland
Deutliche Gegensätze bei Organspende-Vorstößen im Bundestag
In der Debatte um neue Regeln für Organspenden werden zwei gegensätzliche Vorschläge aus dem Bundestag konkreter. Eine parteiübergreifende Gruppe von Abgeordneten um Grünen-Chefin Annalena Baerbock warb für verbindliche regelmäßige Befragungen der Bürger und ein bundesweites Online-Register.
31.03.2019
Jeder soll entscheiden
Abgeordnete für neue Organspende-Regeln
Mehr als 9000 Schwerkranke warten auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Doch viele Menschen erklären sich nicht zur Spende bereit. Nun nimmt die Debatte über neue Regeln Fahrt auf.
29.03.2019
Historischer Eingriff
Frau mit HIV spendet Niere an HIV-infizierten Patienten
Ärzte in den USA haben eine Spenderniere einer HIV-infizierten Frau in einen Empfänger mit HIV verpflanzt. Beide Patienten seien wohlauf, teilte die Johns-Hopkins-Universitätsklinik in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland am Donnerstag (Ortszeit) mit.
29.03.2019
Anspruch auf Entschädigung
BGH zu Organspenden: Ärzte müssen umfassend aufklären
Mehrere Hundert Menschen spenden jedes Jahr eine Niere an ihnen nahestehende schwerkranke Menschen. Über Risiken müssen potenzielle Spender vollständig aufgeklärt werden. Karlsruhe stellt hier klare Anforderungen an Ärzte.
29.01.2019
1
2
3
4
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}