• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Preise

Preise
Habeck will Vorschläge für schärferes Kartellrecht vorlegen

Energie Habeck will Vorschläge für schärferes Kartellrecht vorlegen

Zweifel an der gewünschten Wirksamkeit des «Tankrabatts» gab es genügend. Nun will der Wirtschaftsminister dem enstandenen «Schlamassel» begegnen - und nimmt das Kartellrecht ins Visier. 13.06.2022
Britischer Industrieverband senkt Prognose drastisch

Konjunktur Britischer Industrieverband senkt Prognose drastisch

Die Preise für Energie und Lebensmittel in Großbritannien steigen unaufhörlich. Das hat schwere Folgen für die Konjunktur. Die Industrie drängt die Regierung zu schnellem Handeln. 13.06.2022
Lindner steht zu Tankrabatt: Preise sonst

Energie Lindner steht zu Tankrabatt: Preise sonst "wesentlich höher"

Auch nach der Senkung der Spritsteuern geben die Preise an den Zapfsäulen kaum nach. Finanzminister Lindner hält am Tankrabatt dennoch fest. Kann eine Verschärfung des Kartellrechts Abhilfe schaffen? 13.06.2022
Kosten steigen für Bauern

Landwirtschaft Kosten steigen für Bauern "massiv": Hohe Lebensmittelpreise

Verbraucher merken es an der Kasse: Nahrungsmittel werden teurer. Die Agrarbranche verweist darauf, dass höhere Kosten auf voller Breite durchschlagen. Beim Bauerntag geht es auch um andere Krisen-Konzepte. 12.06.2022
Benzinpreis in USA auf Rekordhoch

Wichtige Marke gerissen Benzinpreis in USA auf Rekordhoch

Benzin ist in den USA zwar traditionell günstiger als etwa in Deutschland. Aber so tief wie derzeit mussten Amerikaner an der Tankstelle noch nie in die Tasche greifen. 11.06.2022
FDP und CDU: Habeck soll gegen Ölkonzerne vorgehen

Tankrabatt FDP und CDU: Habeck soll gegen Ölkonzerne vorgehen

Der Staat senkt die Steuern, doch die Spritpreise bleiben hoch. Stecken sich die Ölmultis zumindest einen Teil des Geldes in die eigene Tasche? Es mehren sich Forderungen nach einem härteren Durchgreifen. 11.06.2022
SPD-Chefin: Tempolimit und Fahrverbot denkbar

Hohe Spritpreise SPD-Chefin: Tempolimit und Fahrverbot denkbar

Seit der Ölkrise in den 70ern gibt es ein Gesetz, das Fahrverbote oder Geschwindigkeitsobergrenzen erlaubt - befristet. SPD-Chefin Esken kann sich das auch jetzt vorstellen. 11.06.2022
IG-Metall-Chef fordert weitere Entlastungen

Inflation IG-Metall-Chef fordert weitere Entlastungen

Die steigenden Energiepreise werden sich erst im kommenden Jahr vollständig bemerkbar machen, warnt IG-Metall-Chef Hofmann. Er will bessere Löhne - sieht aber auch den Staat in der Verantwortung. 11.06.2022
Junge Gebrauchte zum Teil so teuer wie Neuwagen

Autokauf Junge Gebrauchte zum Teil so teuer wie Neuwagen

Bei vielen Neuwagen sind die Lieferzeiten lang. Eine Alternative sind junge Gebrauchtfahrzeuge. Allerdings erleben Käufer manchmal unangenehme Überraschungen. 11.06.2022
USA: Inflation steigt auf höchsten Stand seit über 40 Jahren

Konjunktur USA: Inflation steigt auf höchsten Stand seit über 40 Jahren

In den USA sind die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent gestiegen - der höchste Stand seit Dezember 1981. US-Präsident Biden verspricht, die Preise herunterzubringen. 10.06.2022
Russische Notenbank senkt Leitzins erneut

Rubelkurs Russische Notenbank senkt Leitzins erneut

Die russische Notenbank hat ihre Geldpolitik trotz der anhaltenden Sanktionen gegen das Land erneut gelockert. Der Leitzins werde um 1,5 Prozentpunkte auf 9,5 Prozent reduziert, teilte die Zentralbank in Moskau mit. 10.06.2022
Spritpreis: Leichter Rückgang bei E10 - Diesel erneut teurer

Tankrabatt Spritpreis: Leichter Rückgang bei E10 - Diesel erneut teurer

Erstmals seit der Steuersenkung gibt der Preis für Superbenzin wieder ein Stück weit nach. Bei Diesel ist dagegen immer weniger von der Entlastung übrig. 10.06.2022
43 Prozent der Bürger bewerten 9-Euro-Ticket positiv

Umfrage 43 Prozent der Bürger bewerten 9-Euro-Ticket positiv

Das 9-Euro-Ticket sorgt bei den Menschen in Deutschland für geteilte Reaktionen. Die Zustimmung oder Ablehnung ist vor allem von der Region abhängig. Beim Tankrabatt zeigen sich die Menschen hingegen einig. 10.06.2022

Bundespsychotherapeutenkammer "Alkohol ist deutlich gefährlicher als Cannabis"

Bier, Schnaps und Wein sollen nach Ansicht von Deutschlands Psychotherapeuten auf lizenzierte Geschäfte beschränkt werden. Mit Billigangeboten soll Schluss sein. In der Ampel stößt ihre Position auf Zustimmung. 09.06.2022
Hoffnung für Sparer: EZB leitet Ende des Zinstiefs ein

Inflation Hoffnung für Sparer: EZB leitet Ende des Zinstiefs ein

Lange hat die Europäische Zentralbank gezögert, nun geht alles ganz schnell: Erstmals seit elf Jahren will die Notenbank wieder die Zinsen erhöhen. Die hohe Teuerung zwingt zum Gegensteuern. 09.06.2022
imageCount 0

Europa EZB will im Juli ihre Zinssätze um 25 Basispunkte anheben

Die Europäische Zentralbank (EZB) will im Juli ihre Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte heben. Das beschloss der EZB-Rat am Donnerstag bei seiner auswärtigen Sitzung in Amsterdam. 09.06.2022
EZB beendet Anleihenkäufe - Weg frei für Zinserhöhung

Finanzen EZB beendet Anleihenkäufe - Weg frei für Zinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) beendet ihre milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe zum 1. Juli und macht damit den Weg frei für die erste Zinserhöhung im Euroraum seit elf Jahren. 09.06.2022
imageCount 0

Europa EZB beendet Anleihenkäufe - Weg frei für Zinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) beendet ihre milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe zum 1. Juli und macht damit den Weg frei für die erste Zinserhöhung im Euroraum seit elf Jahren. 09.06.2022
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv