• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Skispringen

Skispringen
Skispringerin Takanashi gewinnt WM-Quali

International Skispringerin Takanashi gewinnt WM-Quali

Die Japanerin Sara Takanashi hat die Qualifikation für den ersten Skisprung-Wettkampf bei der Weltmeisterschaft in Oberstdorf gewonnen. Die 24-Jährige setzte sich am Mittwochabend kurz vor der offiziellen Eröffnungsfeier vor Marita Kramer aus Österreich und der Slowenin Ema Klinec durch. 24.02.2021
„Wir werden alles in die Waagschale werfen“

Interview mit Horst Hüttel „Wir werden alles in die Waagschale werfen“

Die deutschen Skispringer und Kombinierer müssen bei der Nordischen Ski-WM wohl etwas kleinere Brötchen backen als vor zwei Jahren in Seefeld. Wieder sechs Goldmedaillen zu erreichen, sei utopisch, dämpft Teammanager Horst Hüttel aus Wunsiedel im Exklusivinterview mit unserer Zeitung die Erwartungen. Wer hat die besten Chancen? 24.02.2021
Frauen-Skisprungcoach Bauer: Es hat sich echt viel getan

International Frauen-Skisprungcoach Bauer: Es hat sich echt viel getan

Der Skisprung-Bundestrainer der Frauen, Andreas Bauer, ist mit den Fortschritten der vergangenen Jahre in Sachen Gleichberechtigung zufrieden. "Es hat sich echt viel getan, das Frauen-Skispringen hat noch mal Fahrt aufgenommen. 24.02.2021
Skisprung-Neuerungen für Eisenbichler auch positiv

International Skisprung-Neuerungen für Eisenbichler auch positiv

Dreifach-Weltmeister Markus Eisenbichler sieht auch positive Seiten an den coronabedingten Veränderungen rund um Skisprung-Wettkämpfe. "Für mich persönlich ist es sogar etwas angenehmer, weil durch die Kontaktbeschränkungen und die fehlenden Zuschauer nicht so viel Trubel an der Schanze ist", sagte der 29-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch). 24.02.2021
Althaus, Vogt, Seyfarth, Rupprecht bei Skisprung-Einzel

International Althaus, Vogt, Seyfarth, Rupprecht bei Skisprung-Einzel

Die vier Skispringerinnen Katharina Althaus, Carina Vogt, Juliane Seyfarth und Anna Rupprecht bestreiten für den Deutschen Skiverband das erste WM-Einzel am Donnerstag (17.00 Uhr). Dies teilte Bundestrainer Andreas Bauer am Dienstagabend nach dem ersten Trainingstag auf der Normalschanze in Oberstdorf mit. 23.02.2021
Ex-Coach:

International Ex-Coach: "Diese Skisprungleute sind besonders gestrickt"

Der langjährige Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster sieht die Chefcoaches in seiner Sportart in einer ganz besonderen Verantwortung. "Gebe ich einem Biathleten den falschen Rat, dann schießt er im schlimmsten Fall fünfmal rechts daneben. 23.02.2021
Skispringer Schlierenzauer muss Saison vorzeitig beenden

International Skispringer Schlierenzauer muss Saison vorzeitig beenden

Für Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer ist der Skisprung-Winter wegen einer Knieverletzung vorzeitig beendet. Der 31 Jahre alte Österreicher zog sich einen Anriss des linken Kreuzbandes zu, wie der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Dienstag bestätigte. 23.02.2021
Horngacher: In jedem WM-Wettbewerb Medaille möglich

International Horngacher: In jedem WM-Wettbewerb Medaille möglich

Trotz zuletzt oft magerer Ergebnisse hält Skisprung- Bundestrainer Stefan Horngacher bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf in jedem Wettbewerb einen Podestplatz der deutschen Asse für möglich. "Realistisch können wir in jedem Wettbewerb um die Medaillen mitspringen. 20.02.2021
WM-Start von Skisprung-Olympiasiegerin Vogt noch offen

International WM-Start von Skisprung-Olympiasiegerin Vogt noch offen

Skispringerin Carina Vogt ist nach 22 Monaten Pause zwar zurück im Weltcup und auch für die Heim-WM nominiert, muss aber weiter um einen Start in Oberstdorf bangen. Dies sagte Bundestrainer Andreas Bauer der Deutschen Presse-Agentur. 19.02.2021
Nordische Ski-WM in Oberstdorf findet ohne Zuschauer statt

Bayern Nordische Ski-WM in Oberstdorf findet ohne Zuschauer statt

Die Organisatoren der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf haben ihre Pläne für eine Teilzulassung von Zuschauern inmitten der Corona-Krise endgültig aufgegeben. Die Titelkämpfe von Skispringern, Langläufern und Kombinierern vom 23. 19.01.2021
Geiger Fünfter beim Neujahrsspringen: Eisenbichler siebter

Bayern Geiger Fünfter beim Neujahrsspringen: Eisenbichler siebter

Karl Geiger hat beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen den fünften Platz belegt. Der 27 Jahre alte Gewinner des Auftaktspringens in Oberstdorf kämpfte sich am Freitag mit 138 Metern im zweiten Durchgang von Rang 14 noch nach vorne. 01.01.2021
Kiefer-OP: Skispringer Lindvik fällt auch in Innsbruck aus

Bayern Kiefer-OP: Skispringer Lindvik fällt auch in Innsbruck aus

Der norwegische Skispringer Marius Lindvik verpasst nicht nur das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, sondern wird auch bei der dritten Station der Vierschanzentournee in Innsbruck nicht dabei sein. Lindvik war wegen starker Zahnschmerzen ins Krankenhaus gefahren und dort an Silvester am Kiefer operiert worden, wie sein Trainer Alexander Stöckl dem TV-Sender Eurosport bestätigte. 01.01.2021
Richard Freitag: Ganz großer Haken an ein

Bayern Richard Freitag: Ganz großer Haken an ein "sch-Jahr"

Team-Weltmeister Richard Freitag ist froh, dass das Skisprung-Jahr 2020 endlich beendet ist. "Ich würde jetzt einfach mal einen ganz, ganz großen Haken an das Jahr machen, weil es war echt ein Sch-und-so-weiter-Jahr. 01.01.2021
Wellinger hakt Vierschanzentournee schon ab:

Bayern Wellinger hakt Vierschanzentournee schon ab: "Realistisch"

Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger hat die Vierschanzentournee schon nach der zweiten Station abgehakt. Der 25 Jahre alte Bayer verpasste an Silvester die Qualifikation für das Neujahrsspringen am Freitag (14.00 Uhr/ARD und Eurosport) in Garmisch-Partenkirchen und rechnet auch nicht damit, für die beiden Stationen in Österreich noch berücksichtigt zu werden. 01.01.2021
Lanisek gewinnt Skisprung-Quali: Eisenbichler auf Rang drei

Bayern Lanisek gewinnt Skisprung-Quali: Eisenbichler auf Rang drei

Anze Lanisek hat die Qualifikation für das Neujahrsspringen bei der Vierschanzentournee der Skispringer gewonnen. Der Slowene setzte sich am Donnerstag in Garmisch-Partenkirchen vor Halvor Egner Granerud aus Norwegen und Markus Eisenbichler durch. 31.12.2020
Zahnschmerzen: Skispringer Lindvik fällt in Garmisch aus

Bayern Zahnschmerzen: Skispringer Lindvik fällt in Garmisch aus

Vorjahressieger Marius Lindvik kann nicht an der Qualifikation zum Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen teilnehmen. Der 22-Jährige hat starke Zahnschmerzen und reiste zu einem Zahnarzt nach Innsbruck, wie die Veranstalter am Donnerstag kurz vor Beginn der Qualifikation mitteilten. 31.12.2020
imageCount 0

Bayern Vierschanzentournee: Positiver Corona-Test bei Skispringer

Ein russischer Skispringer ist bei der Vierschanzentournee positiv auf das Coronavirus getestet worden. "Der betroffene Athlet befindet sich in Quarantäne", sagte Martin Fleckenstein, Chef des medizinischen Komitees des Organisationskomitees des Neujahrsspringens in Garmisch-Partenkirchen, am Donnerstag. 31.12.2020
Deutsche Skispringer bei Tournee-Quali in Garmisch gefordert

Bayern Deutsche Skispringer bei Tournee-Quali in Garmisch gefordert

Am Tag vor dem traditionellen Neujahrsspringen steht für die deutschen Skispringer heute die Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen auf dem Programm. Die Sprünge ab 14.00 Uhr (ARD und Eurosport) werden erste Hinweise liefern, wie Oberstdorf-Gewinner Karl Geiger, Markus Eisenbichler und ihre Kollegen mit der Großen Olympiaschanze in diesem Jahr klar kommen. 31.12.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv