Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
U
Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Interview der Woche
„Einfach Mensch sein“
Gilbert Ndi Shang ist überzeugt: Jeder Mensch hat einen inneren Reichtum – der anderen Menschen etwas gibt. Ein Gespräch über kulturelle Akzeptanz.
25.06.2025
Rauch und Feuer
Uni Bayreuth schweigt zu Party auf Dach
Eine verbotene Feier auf dem Dach der Universität Bayreuth beschäftigt Polizei und Staatsanwaltschaft – und natürlich die Uni selbst.
03.07.2025
Start-up gegründet
Wie ein Student Bayreuth, Afrika und Fußball verbindet
Etwas für und mit Afrika und die Menschen dort tun – ein Bayreuther Student hat daraus ein Start-up gemacht. Es hat mit Nachhaltigkeit, Fußball und etwas Entwicklungshilfe zu tun.
01.07.2025
Universität Bayreuth
Kommt der digitale Euro?
Bundesbank-Vorstand Michael Theurer hat am Montag an der Universität Bayreuth erklärt, der digitale Euro wäre eine Chance für Europa, auch für Währungsstabilität; die Europäische Zentralbank (EZB) arbeite daran.
23.06.2025
Aus dem Ofen auf Instagram
Projekt verbindet Bäckerhandwerk und Marketing
Ein Croissant mit Markenauftritt, ein Zitronenkuchen mit Insta-Story: In Bayreuth kreieren junge Bäcker und Konditoren nicht nur Brote und Kuchen, sondern auch Ideen für die Zukunft – gemeinsam mit Marketing-Azubis und jeder Menge Teamgeist.
28.05.2025
Bayreuther Professor
Kein Wald ohne Pilze
Dass Pilze die Leidenschaft von Claus Bässler sind, das merkt man im Gespräch sofort. Schließlich ist er Professor für Pilz-Ökologie an der Uni Bayreuth – der einzige in Deutschland übrigens. Und er weiß natürlich viel mehr über das geheimnisvolle Reich der Pilze als der beste Schwammerlsucher.
23.04.2025
Oberfränkischer Stifter
Trunk: Was ich von Afrika gelernt habe
Der ehemalige IHK-Präsident Heribert Trunk spricht über seine schwierige Jugend und seine Motivation als Stiftungsgründer. Außerdem erklärt er, was Entwicklungsarbeit mit Unternehmertum zu tun hat.
17.04.2025
Krise der Krankenhäuser
Bessere Versorgung trotz Klinikschließung?
Etliche kleine Krankenhäuser in Bayern werden noch wegfallen. Warum in manchen Fällen Patienten gerade dadurch Zugang zu einer besseren Versorgung erhalten, erläutert Gesundheitsexperte Andreas Schmid von der Universität Bayreuth.
09.04.2025
Oberfränkischer Professor erklärt
Wie gefährlich wird der Asteroid?
Vor Jahreswende verbreiteten Schlagzeilen über eine drohende Asteroiden-Kollision weltweit Angst. Der Bayreuther Professor Dieter Brüggemann erklärt, wie es zu solchen Prognosen kommt – und ob tatsächlich ein Einschlag droht.
28.02.2025
Treibstoff der Zukunft
Wie aus Holzabfällen Kerosin wird
Flugverkehr und Seefahrt haben einen erheblichen CO2-Abdruck. Bislang tut sich wenig, um diesen zu verringern. Die Politik macht Druck und es braucht neue Ansätze. Ein Projekt aus der Region packt das Thema an.
14.02.2025
Studenten erfinden Spiel
Professoren-Mord an der Uni Bayreuth
Gespielt haben sie schon immer gern. Jetzt haben vier Bayreuther Studenten selber ein Spiel entworfen und herausgebracht – mit regionalem Hintergrund.
17.01.2025
Bayreuther Start-up
Der Ring mit dem gewissen Klick
Mit Ringen und Musik kennen sich Wagner-Fans ja aus. Jetzt wollen zwei Studenten der Uni Bayreuth mit einem Ring durchstarten, den sie unter anderem für Musiker entwickelt haben.
10.12.2024
Der Bund spart
Kein Geld mehr für Demokratie-Bildung
In halb Oberfranken soll das Programm „Demokratie leben!“ in diesem Jahr noch auslaufen, weil dem Bundesfamilienministerium die Gelder ausgehen. Scharfer Protest kommt unter anderem vom Bayreuther Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.
25.10.2024
Speinshart
Nächster Schritt zum Hightech-Kloster steht bevor
Im Kloster Speinshart sollen künftig die größten Wissenschaftler der Bereiche KI und Super-Tech tagen. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth, erklärt, welche großen Schritte nun zu gehen sind.
18.10.2024
Infektionskrankheiten
Oberfränkische Forscher: Viren im Visier
Forscher der Uni Bayreuth entwickeln Modelle, in welchen Regionen Deutschlands einstmals tropische Krankheiten sich besonders gut verbreiten könnten. Eine entscheidende Rolle spielen die Stechmücken.
24.07.2024
Regionale Wirtschaft
Warum die Firmen im Ausland investieren
Mittelständische Unternehmen sind oft auf internationale Standorte angewiesen. Das hat nicht nur mit den hohen Kosten in der Heimat zu tun.
28.06.2024
EU-Siegel
Franken – eine Region der klugen Köpfe
Die Metropolregion Nürnberg hat es nun schwarz auf weiß: Sie ist ein Landstrich, in dem Innovationen besonders gut gedeihen.
28.06.2024
In Kooperation mit Uni
Dänen entwickeln Zukunftstechnik in Bayreuth
Wie können Großmotoren für LKW, Transportmaschinen oder gar Schiffe klimaverträglicher werden? Welche Rolle spielt dabei die Brennstoffzelle? Daran forscht jetzt ein neues Labor in Bayreuth.
24.05.2024
1
2
3
4
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}