Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
V
Vögel
Vögel
80 Millionen Jahre alter Vogel
Evolution: Wie sich das Gehirn von Vögeln entwickelte
Ein Vogel bleibt 80 Millionen Jahre lang perfekt konserviert. Die Analyse seines Schädels zeigt, wie sich das Gehirn der Vögel entwickelt hat.
18.11.2024
Kronach, Coburg und Lichtenfels
Wie steht es um die Rebhühnerpopulation?
29 Ehrenamtliche haben in der Region nach Rebhühnern Ausschau gehalten. Die Ergebnisse der Kartierung sprechen für sich:
16.11.2024
Haustier-Serie
So klappt’s mit dem Vogel
Wer sich einen Vogel in die Wohnung holen will, muss einiges zu beachten – damit sich der gefiederte Mitbewohner auch wohlfühlt.
01.10.2024
Neue Erkenntnisse zur Urzeit
Über Dinosauriern kreisten schon Raubvögel
Flugsaurier glitten vor 66 Millionen Jahren durch die Lüfte. Aber sie waren zu dieser Zeit nicht die Einzigen: Auch Vögel waren bereits unterwegs.
11.10.2024
Von Menschen und Tieren
Störche kamen wohl erst im Mittelalter nach Norddeutschland
Heutzutage ist der Storch aus dem Norden nicht mehr wegzudenken. Doch hier war er nicht immer heimisch, wie eine aktuelle Studie zeigt. Seine Verbreitung hat vermutlich mit den Menschen zu tun.
02.10.2024
Große Gefahr für antarktische Arten
Wie die Vogelgrippe von Südamerika in die Antarktis kam
Es wurde so sehr befürchtet wie erwartet: Die verheerende Welle an Vogelgrippe-Ausbrüchen hat die Antarktis erreicht. Eine bestimmte ikonische Vogelgruppe könnte aber weitgehend verschont bleiben.
03.09.2024
H5N1-Infektion bei Rindern
Droht der Menschheit eine Vogelgrippe-Pandemie?
Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen? Und könnte gerade eine neue Pandemie heranwachsen?
03.07.2024
Vogelgrippe breitet sich aus
Droht der Welt eine neue Pandemie?
Eines ist sicher: Ein nächstes Mal wird es geben. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Und die gesundheitliche Krisenvorsorge ist weltweit weiterhin mangelhaft, die Möglichkeit neuer, noch verheerenderer Pandemien hoch.
01.07.2024
Wüstenwelsberg
Bei denen piept’s im Garten
Der Garten von Stephanie und Thomas Höhn in Wüstenwelsberg ist als besonders vogelfreundlich ausgezeichnet worden.
23.06.2024
Aus dem Nest gefallen – und was nun?
Darf man Vogelbabys anfassen?
Fällt ein Küken aus dem Nest, möchten viele Menschen es gerne zurücksetzen. Aber manche denken: Die Vogeleltern stören sich am menschlichen Geruch. Doch das stimmt nicht.
15.05.2024
Vögel im Frühjahr
Liebesgesänge zur blauen Stunde
Die Paarungsrituale der Vögel läuten das Frühjahr ein. Vor Sonnenaufgang versucht die Männerwelt mit imposanten Strophenabfolgen die Damen für sich einzunehmen. Ein neues Buch dokumentiert eindrucksvoll das kuriose Liebesleben der Vögel.
03.04.2024
Entdeckung in Alaska
Im versteinerten Wald der Dinosaurier
Im Nordwesten von Alaska erstreckte sich im Erdzeitalter der Kreide vor 100 Millionen Jahren eine Landschaft, in der Dinosaurier und Vögel lebten. Forscher sind jetzt auf die fossilen Überreste der Dino-Wälder und ihrer Bewohner gestoßen.
20.03.2024
Heimische Vögel
So überleben Vögel frostige Winter
Die meisten Vögel verlassen Deutschland im Herbst, um im Süden zu überwintern. Doch es gibt Vögel, die hier bleiben. Um auch sehr kalte Winter zu überleben, haben sie verschiedene Strategien entwickelt.
08.01.2024
Vogelschwärme
Warum fliegen Vögel in V-Formation?
Im Herbst ziehen Vögel gen Süden. Häufig nehmen sie dabei in der Luft eine bestimmte Formation ein: die V- oder Keilformation. Warum tun sie das?
17.11.2023
Verhalten von Tieren
Darum zwitschern Vögel am Morgen
Am frühen Morgen kann es schnell passieren, dass man vom lauten Gezwitscher der Vögel geweckt wird. Oft klingt das Vogelzwitschern schön, aber weshalb geben die Tiere es ausgerechnet am Morgen von sich?
14.04.2023
Vogelgezwitscher
Bei denen piept’s ja wohl
Doch warum ist das so? Forscher entschlüsseln das Vogelgezwitscher und machen erstaunliche Entdeckungen.
13.04.2023
Wetter im Frühling
Wann wird es endlich wärmer?
Wärmende Sonnenstrahlen, das Trillern der Singvögel und die ersten Blüten, die sich aus der noch kalten Erde wagen, leiten den Frühling ein – die erste der vier Jahreszeiten in Mitteleuropa. Doch wann wird es endlich wärmer?
04.04.2023
Zugvögel vollbringen enorme Leistungen
V-Formationen bringen viele Vorteile
Wie es Zugvögel schaffen, Tausende Kilometer weit zu fliegen.
17.03.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}