Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
V
Verbot
Verbot
Landwirtschaftsministerin
Klöckner rechnet mit Glyphosat-Aus ab spätestens 2022
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erwartet ein Ende des Glyphosat-Einsatzes in der Europäischen Union ab spätestens 2022.
14.07.2019
«Umpolung» von Homosexuellen
Zuspruch für Spahn beim Verbot von "Konversionstherapien"
Gesundheitsminister Spahn will sogenannte Konversionstherapien zur «Umpolung» von Homosexuellen verbieten. Das Gesetz soll noch dieses Jahr auf den Weg gebracht werden.
11.06.2019
Wettbewerbsverzerrung
Bei Arznei auf Rezept sind Apotheken-Geschenke künftig tabu
In der Apotheke bekommen Kunden gern eine Kleinigkeit dazu - bis jetzt. Ein Urteil macht Schluss mit Rabattmarken und Taschentüchern. Branchenkenner nennen das trotzdem eine gute Nachricht für Patienten.
06.06.2019
Beschwerde gegen Verbot
Wie gerecht ist der Wahl-O-Mat? Bundeszentrale wehrt sich
Gerade jungen Wählern und Unentschlossenen soll er Orientierungshilfe bieten - doch kurz vor der Europawahl ist der Wahl-O-Mat abgeschaltet. Ein Gericht sah kleinere Parteien benachteiligt. Die Betreiber des Angebots wollen die Entscheidung nun kippen.
21.05.2019
Integrationsfeindlich
Integrationsbeauftragte: Kopftuchverbot an Schulen prüfen
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, hat die Prüfung eines Kopftuchverbots für Kinder an Schulen gefordert. "Dass kleine Mädchen Kopftuch tragen, ist absurd - das sehen auch die meisten Muslime so.
17.05.2019
Gesetzentwurf im Bundesrat
Bericht: Länder wollen weitreichendes Messer-Verbot
Die Bundesländer streben laut einem Medienbericht ein weitreichendes Messer-Verbot in Deutschland an. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, liegt dem Bundesrat ein Gesetzentwurf vor.
11.05.2019
Verbot beschlossen
Plastik ade: Was bedeutet der Abschied vom Einwegstrohhalm?
Sie sind bunt, biegsam und kommen manchmal in Begleitung eines Sonnenschirmchens aus Papier: Plastik-Strohhalme sieht man beim Kindergeburtstag, in der Cocktailbar oder am Strand. Aber zumindest in der EU ist damit bald Schluss. Was für Alternativen gibt es?
06.04.2019
Verbot in Indonesien
Facebook und Google schränken Wahlwerbung ein
Facebook hat in Indonesien vor der Präsidentenwahl am 17. April die Veröffentlichung von Wahlwerbung untersagt, die aus dem Ausland finanziert wird.
05.03.2019
120.000 Tote im Jahr
Mehrheit für völliges Verbot von Tabakwerbung
Rauchen ist gesundheitsschädlich - das bestreitet niemand. Experten drängen daher seit Jahren, Reklame auch auf Litfaßsäulen und Co. zu untersagen. Aber wie kämen einschneidende Beschränkungen an?
25.02.2019
Vorschlag bis Sommer geplant
Spahn will Verbot von Therapien gegen Homosexualität
Die Bundesregierung will ein Verbot umstrittener Therapien zur angeblichen "Heilung" von Homosexualität angehen. "Homosexualität ist keine Krankheit, und deswegen ist sie auch nicht therapiebedürftig", sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) der "tageszeitung".
15.02.2019
Großprojekt wohl gescheitert
Kritik nach EU-Verbot der Siemens-Alstom-Fusion
Siemens und der französische TGV-Bauer Alstom wollten mit ihrer Fusion zu einem weltweiten Bahn-Schwergewicht werden. Die EU-Wettbewerbshüter sehen aber große Probleme und schieben dem einen Riegel vor. Das löst scharfe Kritik am geltenden Kartellrecht aus.
05.02.2019
Länderspiegel
Rechtsextreme verlassen Oberfranken
Die Einziehung des Hauses Oberprex 47 hat die braune Szene schwer getroffen. Der Aktivist Tony Gentsch meldet sich unterdessen aus Athen.
02.02.2015
Lichtenfels
Bunte Luftballons gegen rechte Parolen
Mit vielen bunten Luftballons haben am Samstag hunderte engagierter Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Lichtenfels gezeigt, dass für rechtes Gedankengut kein Platz ist.
30.03.2014
Meinungen
Der Staat macht Ernst
Mit einem Verbot der NPD wäre viel gewonnen, schreibt Walter Hörmann im Leitartikel, aber die Arbeit nicht getan. Es bedürfe weiterhin der Wachsamkeit und der Courage der Bürger vor Ort.Der Verbotsantrag des Bundesrates aber sei ein Signal an diese Aufrechten: Der Staat macht ernst.
02.12.2013
Coburg
Klares Zeichen gegen Rechts
In Seßlach versucht die NPD, Wählerstimmen zu sammeln. Kurzfristig sind deshalb auch SPD und Freie Wähler vor Ort.
14.07.2013
Wirtschaft
"Eine neue Ordnung der Arbeit muss her"
Nach dem Ausscheiden von Jürgen Jakob im Osten des Regierungsbezirks könnte der Bamberger Mathias Eckardt neuer Vorsitzender der DGB-Region Oberfranken werden. Wir sprachen mit ihm über Forderungen und Ziele.
13.03.2013
imageCount 0
Länderspiegel
Friedrich macht Vorstoß zum NPD-Verbot
Berlin - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, CSU, hat einen eigenständigen Antrag der Bundesregierung zum Verbot der rechtsextremen NPD angekündigt. Durch den Antrag der Länder habe die NPD eine Bühne bekommen, um sich zu präsentieren, sagte Friedrich am Montagabend.
25.02.2013
Coburg
Klares Plädoyer für NPD-Verbot
Der Vorsitzende des NSU- Untersuchungsausschusses berichtet im Neustadter Familienzentrum über die Arbeit des Gremiums. Sebastian Edathy übt Kritik an den Missständen.
18.09.2012
3
4
5
6
7
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}