Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
V
Video
Video
Und es hat „PLOPP“ gemacht
Das passiert beim Öffnen eines Bügelverschlusses
Physik für den Alltag: Viele Menschen lieben das Geräusch beim Öffnen einer Bügelflasche. Faszinierend ist auch das physikalische Phänomen dahinter.
18.03.2025
Mit heißem Tee verbrüht
Starbucks muss einem Kunden 50 Millionen Dollar zahlen
Mit heißem Tee verbrüht: Weil ihm in einem Drive-In im US-Bundesstaat Kalifornien ein Becher mit heißem Tee in den Schoß gekippt war, muss die Kaffeehaus-Kette Starbucks einem Kunden eine Entschädigung in Millionenhöhe zahlen.
18.03.2025
Was geschah am . . . 20. März 1973?
Eidersperrwerk: Deutschlands größtes Küstenschutz-Projekt wird eingeweiht
Bollwerk gegen die Sturmfluten der Nordsee: Am 20. März 1973 wird bei Tönning in Schleswig-Holstein mit dem Eidersperrwerk das größte Küstenschutz-Bauwerk Deutschlands eingeweiht.
15.03.2025
Was geschah am . . . 20. März 1916?
Albert Einstein veröffentlicht seine Allgemeine Relativitätstheorie
Kaum jemand verstand das geniale Gedankenkonstrukt, als es am 20. März 1916 veröffentlicht wurde und doch machte sie den deutschen Physiker Albert Einstein endgültig zum Superstar der Wissenschaftsgeschichte: die Allgemeine Relativitätstheorie.
15.03.2025
Was geschah am . . . 20. März 1890?
Otto von Bismarck wird von Kaiser Wilhelm II. als Reichskanzler entlassen
Eine Epoche endet: Am 20. März 1890 wird Otto von Bismarck seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und dem neuen Kaiser Wilhelm II. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
15.03.2025
Perm-Trias-Massensterben
Forscher entdecken 252 Millionen Jahre alte Oase des Lebens
Im Nordwesten Chinas haben Forscher ein Gebiet entdeckt, das während des verheerendsten Massenaussterbens der Erdgeschichte als Oase des Lebens diente. Selbst als Vulkanausbrüche vor 252 Millionen Jahren das Klima aufheizten und die Meere versauern ließen, gediehen dort noch Nadelwälder und Farne.
17.03.2025
Odyssee in den Weltraum
Können Menschen außerhalb der Erde leben?
Muss sich die Menschheit in ferner Zukunft eine neue Heimat im Weltall suchen? Bisher ist die Idee noch völlig realitätsfern und nur Science Fiction. Ist eine Kolonisation außerhalb der Erde überhaupt möglich - außer in den Köpfen von Fantasten?
02.12.2023
Vor 440 und 370 Millionen Jahren
Haben Sternexplosionen das Leben auf der Erde zweimal fast ausgelöscht?
Supernovae könnten für mindestens drei Massensterben in der Erdgeschichte vor etwa 2,5 Milliarden, 440 und 370 Millionen Jahren verantwortlich sein. Entscheidend war die Nähe dieser Sternenexplosionen zum Blauen Planeten.
14.03.2025
Sturmgebiet über Süden der USA
Tornados wüten in den USA - Mindestens 34 Tote
Sturm, Staub und Brände hinterlassen Verwüstung und zahlreiche Opfer im Süden und Mittleren Westen der USA. Für Teile der Ostküste gab es weitere Warnungen.
16.03.2025
Unglück in Thailand
Straße in Bangkok stürzt ein – fünf Tote
An Bangkoks Straßen wird viel gebaut, um den Autoverkehr der Metropole zum Fließen zu bringen. Auf einer Baustelle ist es zu einem schweren Unfall gekommen.
15.03.2025
Ein Weltall ist nicht genug
Multiversum: Gibt es mehr als nur einen Kosmos?
Ist unser Universum einmalig? Oder gibt es vielleicht parallele Welten neben der unsrigen? Auf den ersten Blick klingt das wie Science-Fiction, doch theoretisch sind Parallel-Universen durchaus denkbar. Eine Spurensuche in der unglaublichen Welt der Physik.
28.12.2024
Land unter nach Starkregen
Alarmstufe Rot in der Toskana und Emilia-Romagna
Nach heftigen Unwettern kommt es in der Toskana und Emilia-Romagna zu verheerenden Überschwemmungen. Und die Gefahr sei noch nicht gebannt, warnen die Behörden. Der Überblick.
14.03.2025
Neue Frühmenschen-Spezies
„Pink“ war der erste Westeuropäer vor 1,4 Millionen Jahren
2022 entdeckten Archäologen in Nordspanien die Knochenteile eines prähistorischen Menschen. Nun verkündeten die Experten eine wissenschaftliche Sensation: Die 1,1 bis 1,4 Millionen Jahre alten Schädelfragmente zeigen Kiefer, Wangen und Nase sind das älteste Gesichtsfossil Europas und gehören zu einer noch unbekannten Frühmenschen-Art.
13.03.2025
Einheitsbraun statt farbenfroh
Urzeit-Säugetiere hatten dunkles Fell
Flecken, Streifen, weißes Fell? Gab es bei frühen Säugetieren nicht, vermuten Forschende. Bunter begann es demnach erst nach dem Ende der Dinosaurier zuzugehen.
14.03.2025
128 neue Monde um Saturn entdeckt
Rekord im Sonnensystem: „Herr der 1000 Ringe“ hat 274 Monde
Astronomen haben 128 weitere Monde um den Saturn entdeckt. Damit der „Herr der 1000 Ringe“ nun mindestens 274 Monde. Damit baut der Ringplanet seinen Vorsprung vor Jupiter weiter aus und ist mit Abstand der mondreichste Planet in unserem Sonnensystem.
13.03.2025
Ekel-Eklat in China-Restaurant
Nicht lustig! Teenager urinieren in Essenstöpfe
Ein unappetitliches Video zweier Männer in einem Feuertopf-Lokal sorgt in China für Aufregung. Die bekannte Restaurant-Kette tappt erst im Dunkeln. Nun wollen die Betreiber für Entschädigung sorgen.
14.03.2025
Festnahme in Connecticut
Frau soll ihren Stiefsohn 20 Jahre lang eingesperrt haben
Am Ende wiegt der 32-Jährige nur knapp 31 Kilogramm. Seine Stiefmutter soll ihn jahrelang eingesperrt haben. Schon der Grundschuldirektor versuchte nach eigenen Angaben vergeblich, ihm zu helfen.
13.03.2025
Was geschah am . . . 18. März 1980?
Erich Fromm – Über die Kunst in Freiheit und Liebe zu leben
Schon vor Jahrzehnten warnte der Psychoanalytiker Erich Fromm vor einer Welt, in der Menschen ausschließlich funktionieren. Er definierte Liebe, Freiheit und Verantwortung – mit tiefgründigem Blick, der zeitlos bleibt. Am 18. März 1980 starb der Meisterdenker.
13.03.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}