• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. WHO

WHO
Drosten über Auffrischungsimpfung im Herbst

Impfung gegen das Coronavirus Drosten über Auffrischungsimpfung im Herbst

Der Herbst naht - wer braucht dann eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus? Der Großteil der Bevölkerung nicht, meint der Virologe Drosten. Die WHO hält Booster-Impfungen für Gesunde ohnehin für unangebracht – zumindest im jetzigen Stadium der Pandemie. 19.08.2021
WHO fordert von China Offenlegung von Daten zu ersten Infektionen

Coronavirus WHO fordert von China Offenlegung von Daten zu ersten Infektionen

Die WHO fordert China auf, die Rohdaten der ersten Corona-Infektionen offenzulegen. So soll der Ursprung der Pandemie geklärt werden. Der Leiter der WHO-Mission in Wuhan zählt die sogenannte Labor-Theorie inzwischen zu den wahrscheinlichen Hypothesen. 13.08.2021
WHO gibt Ausbruch von Marburg-Fieber  bekannt

Guinea WHO gibt Ausbruch von Marburg-Fieber bekannt

In Westafrika ist erstmals ein Infektionsfall mit dem hochgefährlichen Marburgvirus nachgewiesen worden. Es stammt aus derselben Erregerfamilie wie das Ebolavirus. 09.08.2021
Experten wegen Lambda-Variante nicht beunruhigt

Coronavirus Experten wegen Lambda-Variante nicht beunruhigt

Neue Corona-Varianten, die resistent sind gegen die verfügbaren Impfstoffe: Diese Vorstellung gehört zu den Schreckgespenstern der Pandemie. Was Experten zu der Lambda-Variante sagen. 04.08.2021
WHO empfiehlt Stillen trotz Corona-Infektion oder -Impfung

Keine Gefahr für Säuglinge WHO empfiehlt Stillen trotz Corona-Infektion oder -Impfung

Junge Mütter sollen ihre Säuglinge auf im Fall einer Corona-Infektion oder einer Impfung weiter stillen. Nach derzeitigem Wissensstand bestehe keine Gefahr, so die WHO. 04.08.2021
WHO warnt vor Langzeitfolgen für Psyche

Coronapandemie WHO warnt vor Langzeitfolgen für Psyche

Lockdowns und Selbstisolation können sich auf die Psyche auswirken – zu diesem Schluss kommt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Corona-Pandemie biete aber auch Gelegenheit, die psychische Gesundheitsversorgung generell zu überdenken. 22.07.2021
Nahrungsmittelknappheit hat 2020 weltweit dramatisch zugenommen

Weltweiter Hunger Nahrungsmittelknappheit hat 2020 weltweit dramatisch zugenommen

Die Zahl der Hungernden auf der Welt wächst dramatisch. Gründe für die zunehmend knapper werdenden Nahrungsmittel sind vor allem der Klimawandel, regionale Konflikte und die Corona-Pandemie. 09.07.2021
WHO benennt Coronavirus-Varianten nach griechischen Buchstaben

Stigmatisierung der Länder WHO benennt Coronavirus-Varianten nach griechischen Buchstaben

Die Varianten des Coronavirus bekommen neue Namen. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag bekannt gab, sollen die Mutationen künftig nach griechischen Buchstaben benannt werden. 01.06.2021
Corona-bedingte Übersterblichkeit höher als gemeldete Todesfälle

Weltgesundheitsorganisation Corona-bedingte Übersterblichkeit höher als gemeldete Todesfälle

Die durch das Coronavirus verursachte Übersterblichkeit in der Welt liegt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwei- bis dreimal höher als die Zahl der offiziell registrierten Covid-19-Todesfälle. 21.05.2021
745 000 Todesfälle weltweit durch Überarbeitung

UN-Studie zu Stress am Arbeitsplatz 745 000 Todesfälle weltweit durch Überarbeitung

Lange verursachten Verletzungen die meisten Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz. Laut einer neuen Analyse ist Überarbeitung aber das größere Problem. Die Corona-Krise könnte die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. 17.05.2021
Unabhängige Experten: Pandemie „hätte verhindert werden können“

Coronavirus weltweit Unabhängige Experten: Pandemie „hätte verhindert werden können“

Die Corona-Pandemie hat mindestens 3,3 Millionen Menschen das Leben gekostet. Unabhängige Experten haben die weltweite Bekämpfung des Virus analysiert und aus ihrer Sicht grobe Fehler entdeckt. 12.05.2021
Corona-Pandemie führt zu mehr  Fettleibigkeit bei Kindern

Übergewichtige Kinder Corona-Pandemie führt zu mehr Fettleibigkeit bei Kindern

Immer mehr Kinder sind viel zu dick. Mehr Obst, mehr Sport, rät die Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Corona-Krise habe das Problem der Fettleibigkeit bei Heranwachsenden noch weiter verschärft. 11.05.2021
WHO spricht keine Empfehlung für Impfung mit zwei verschiedenen Vakzinen aus

Corona-Kreuzimpfungen WHO spricht keine Empfehlung für Impfung mit zwei verschiedenen Vakzinen aus

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht keine Empfehlung für sogenannte Kreuzimpfungen gegen das Coronavirus aus. In Deutschland gibt es einen gewissen Druck, genau solche Kreuzimpfungen vorzunehmen. 09.04.2021
WHOhält an Empfehlung für den Einsatz von Astrazeneca fest

Coronavirus-Impfstoff WHOhält an Empfehlung für den Einsatz von Astrazeneca fest

Die WHO hält an ihrer Empfehlung für den Astrazeneca-Impfstoff fest. Unabhängig von der Entscheidung aus Deutschland sei der Impfstoff weiter zu empfehlen. 31.03.2021
WHO:Corona-Anstieg durch geringe Impfraten, Frust und Öffnungen

Strategien in der Coronakrise WHO:Corona-Anstieg durch geringe Impfraten, Frust und Öffnungen

Corona-Strategien, die hauptsächlich auf Impfungen setzen, führen laut der Weltgesundheitsorganisation zu steigenden Neuinfektionen in Europa. Corona-Müdigkeit und Öffnungen wirken sich zusätzlich negativ aus. 22.03.2021
1,6 Milliarden Menschen leiden an  Hörverlust

Hörverlust großteils vermeidbar 1,6 Milliarden Menschen leiden an Hörverlust

Nicht gut oder gar nicht hören zu können, ist eine immense Belastung – etwa in Gesprächsrunden mit Freunden. Bei vielen der betroffenen Menschen weltweit hätte sich der Hörverlust vermeiden lassen, erklärt wie WHO. 02.03.2021
Hamburger Physiker  glaubt an einen Laborunfall

Ursprung des Coronavirus Hamburger Physiker glaubt an einen Laborunfall

Wie ein Hamburger Physiker mit steilen Thesen Aufsehen erregt – und dabei viel Widerspruch erntet. Eigene Forschungsergebnisse kann der Wissenschaftler nicht vorweisen. 19.02.2021
Coronavirus zirkulierte offenbar bereits im November 2019 in Frankreich

Ursprung des Coronavirus Coronavirus zirkulierte offenbar bereits im November 2019 in Frankreich

Woher stammt das Coronavirus? Laut aktuellen Untersuchungen von WHO-Experten in China stammt es wohl von Fledermäusen. Doch bereits im November 2019 verbreitete es sich in Frankreich. 11.02.2021
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv