• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wahlen

Wahlen
Laschet: Kandidat wird, wer die besten Wahlchancen hat

Deutschland Laschet: Kandidat wird, wer die besten Wahlchancen hat

Im Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union hat CDU-Chef Armin Laschet die Verabredung bekräftigt, dass er bis Pfingsten den Präsidien von CDU und CSU gemeinsam mit CSU-Chef Markus Söder einen Vorschlag präsentiert. "Wir werden nach dem Kriterium entscheiden, wer die größten Aussichten hat, in ganz Deutschland die Wahl zu gewinnen", sagte der nordrhein-westfälische Regierungschef am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". 06.04.2021
Ringen der Union um K-Frage in entscheidender Phase

Bayern Ringen der Union um K-Frage in entscheidender Phase

Zwischen Ostern und Pfingsten wollen CDU-Chef Laschet und sein CSU-Kollege Söder entscheiden, wer als Kanzlerkandidat für die Union ins Rennen geht. Noch gibt es Sticheleien. Ob die Unionsschwestern am Ende einig in den Wahlkampf ziehen? 04.04.2021
Umfrage zur Kanzlerkandidatur: Söder deutlich vor Laschet

Deutschland Umfrage zur Kanzlerkandidatur: Söder deutlich vor Laschet

Vor der Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union liegt der CSU-Vorsitzende Markus Söder in der Gunst der Bevölkerung weiter deutlich vor CDU-Chef Armin Laschet. Nach dem jüngsten ARD-Deutschlandtrend von infratest dimap sind 54 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Söder ein guter Kanzlerkandidat wäre, das sind drei Prozentpunkte mehr als Mitte März. 01.04.2021
Bayerische Linke mit Gohlke und Ernst im Bundestagswahlkampf

Bayern Bayerische Linke mit Gohlke und Ernst im Bundestagswahlkampf

Der Nominierungsparteitag der bayerischen Linken hat Nicole Gohlke und Klaus Ernst als Doppelspitze für den Bundestagswahlkampf bestätigt. Die 45-Jährige erhielt am Samstag bei einer Gegenkandidatin 63,5 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte. 27.03.2021
Söder warnt vor Wechselstimmung

Union bei 25 Prozent Söder warnt vor Wechselstimmung

Der CSU-Vorsitzende Markus Söder hat die Union angesichts sinkender Umfragewerte vor einer aufkommenden Wechselstimmung gewarnt. "Die Lage ist sehr ernst. 28.03.2021
CSU-Wirtschaftsflügel für begrenzte Amtszeit im Kanzleramt

Deutschland CSU-Wirtschaftsflügel für begrenzte Amtszeit im Kanzleramt

München (dpa/lby) - Der Wirtschaftsflügel der CSU plädiert ebenso wie derjenige der CDU für eine Begrenzung der Amtszeit im Kanzleramt auf zwei Wahlperioden. Die CSU-Mittelstandsunion argumentiert, dass kürzere Regierungszeiten zu größerer Effektivität in Berlin führen würden. 26.03.2021
Vermeintliche Wahlwerbung: Würzburger Bischof Jung in Kritik

Bayern Vermeintliche Wahlwerbung: Würzburger Bischof Jung in Kritik

Würzburg (dpa/lby) - Der Würzburger Bischof Franz Jung steht in der Kritik, Wahlwerbung für einen CDU-Politiker aus Rheinland-Pfalz gemacht zu haben. "Bischof Dr. 19.03.2021
Söder: K-Frage geschlossen entscheiden

Deutschland Söder: K-Frage geschlossen entscheiden

Der CSU-Vorsitzende Markus Söder hat die Notwendigkeit einer einvernehmlichen Entscheidung der Unionsparteien in der Frage der Kanzlerkandidatur betont. "Das ist kein Wettlauf zwischen (CDU-Chef) Armin Laschet und mir, sondern ein gemeinsames Zusammenarbeiten, und der Wettbewerb findet mit anderen statt", sagte er am Montagabend im ARD-Brennpunkt. 15.03.2021
Laschet: Lösung der K-Frage

Rheinland-Pfalz Laschet: Lösung der K-Frage "kann schnell nach Ostern sein"

CDU-Chef Armin Laschet hält eine Entscheidung in der Frage der Unionskanzlerkandidatur mit dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder rasch nach Ostern für möglich. Irgendwann zwischen Ostern und Pfingsten werde der Kanzlerkandidat benannt, wiederholte Laschet am Montag in der ZDF-Sendung "Was nun, Herr Laschet?" zwar zunächst. 15.03.2021
Blume attackiert SPD und warnt vor

Deutschland Blume attackiert SPD und warnt vor "links-grünen Träumen"

Nach den herben CDU-Landtagswahlpleiten hat CSU-Generalsekretär Markus Blume insbesondere zum Angriff auf den Berliner Koalitionspartner SPD und deren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz umgeschaltet. Zugleich warnte er gut ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl Ende September vor "links-grünen Träumen". 15.03.2021
Söder: Union braucht nach CDU-Pleiten Neustart für Bundestag

Deutschland Söder: Union braucht nach CDU-Pleiten Neustart für Bundestag

Obwohl die CSU bei den ersten Wahlen 2021 nicht direkt beteiligt war, trifft auch sie die Pleite der Schwesterpartei CDU hart. Für die Christsozialen steht fest: Es braucht grundlegende Reformen. 15.03.2021
Aiwanger: Freie Wähler sind

Deutschland Aiwanger: Freie Wähler sind "schlafender Riese" der Politik

Nach dem Wahlerfolg in Rheinland-Pfalz sieht Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger seine Partei auch vor dem Einzug in den Landtag von Sachsen-Anhalt - und sogar auf dem Weg in den Bundestag. "Die Freien Wähler sind auf jeden Fall der schlafende Riese in der politischen Landschaft", sagte Aiwanger am Montag. 15.03.2021
Dobrindt fordert

Deutschland Dobrindt fordert "Brandmauer" der Union zu den Grünen

Nach dem Wahlerfolg der Grünen in Baden-Württemberg braucht die Union nach Ansicht von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt eine "Brandmauer" zur Ökopartei. Es müsse "erschrecken, dass es nach einem katastrophalen Verlust bei den Wahlen vor fünf Jahren mit einem Rückgang von 12 Prozent für die CDU jetzt noch einmal deutlich nach unten gegangen ist und viele Unionswähler zu den Grünen gewechselt sind", sagte er am Montag nach Angaben von Teilnehmern in einer Sitzung des CSU-Vorstands. 15.03.2021
Schwäbische SPD-Chefin kritisiert Landesliste ihrer Partei

Bayern Schwäbische SPD-Chefin kritisiert Landesliste ihrer Partei

Augsburg (dpa/lby) - Die schwäbische SPD-Chefin Ulrike Bahr kritisiert die Aufstellung der Landesliste der bayerischen Sozialdemokraten für die Bundestagswahl. Bahr warf am Montag fünf anderen Bezirksverbänden vor, dass sie sich "auf Kosten der Schwaben" auf eine Listenreihenfolge verständigt hätten. 15.03.2021
Söder: K-Frage wird zu

Deutschland Söder: K-Frage wird zu "gegebener Zeit" geklärt

Nach den CDU-Landtagswahlpleiten vom Sonntag will CSU-Chef Markus Söder am angekündigten Zeitplan für die Klärung der Kanzlerkandidatur der Union festhalten - zwischen Ostern und Pfingsten. "Bei der Kanzlerkandidatenfrage gibt's nichts Neues zu berichten", sagte Söder am Montag vor einer Videokonferenz des CSU-Vorstands in München. 15.03.2021
Fehler im Krisenmanagement als Mitursache

Söder zu Wahlpleiten Fehler im Krisenmanagement als Mitursache

CSU-Chef Markus Söder sieht Fehler im Corona-Krisenmanagement als Mitursache für die Wahlpleiten der CDU in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. 15.03.2021
Freie-Wähler-Chef Aiwanger hofft auf bundesweiten Durchbruch

Deutschland Freie-Wähler-Chef Aiwanger hofft auf bundesweiten Durchbruch

Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger hofft angesichts des prognostizierten Einzugs seiner Partei in den Landtag von Rheinland-Pfalz auch auf den bundesweiten Durchbruch. "Das ist eine ganz starke Leistung. 14.03.2021
CSU: Fehler auf Bundesebene sind Ursache für Pleiten der CDU

Deutschland CSU: Fehler auf Bundesebene sind Ursache für Pleiten der CDU

Die schweren Pleiten der CDU bei den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind aus Sicht der CSU auf die aktuellen Probleme im Corona-Krisenmanagement zurückzuführen. "Es gibt nichts schönzureden: Die Ergebnisse sind auch ein Resultat von Fehlern und Verfehlungen auf Bundesebene", sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in München. 14.03.2021
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv